Download Print this page

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Einbau- und Bedienungsanleitung
Wasserzähler für Kaltwasser
Wasserzähler für Warmwasser
WaterStar M
Aufputzzähler und Messkapselzähler-Varianten
DE-17-MI001-PTB001 (Messkapselzähler zum Messen von kaltem Trinkwasser und heißem Wasser: MPM)
DE-17-MI001-PTB006 (Aufputzzähler zum Messen von kaltem Trinkwasser und heißem Wasser: ET)
1 Verwendung und Funktion
Der elektronische Wasserzähler WaterStar M dient der Erfassung der verbrauchten Wassermenge in Trinkwasser-
systemen.
2 Lieferumfang
-
Wasserzähler
-
Beipack Montage (je nach Ausführung des Wasserzählers)
-
Einbau- und Bedienungsanleitung
-
Konformitätserklärung
3 Allgemeine Hinweise
-
Geltende Normen für den Einsatz von Wasserzählern: DIN EN 14154, Richtlinie 2014/32/EU, Anhang I und
MI-004 und die jeweilige relevante Eichordnung des Landes, in dem der Zähler eingesetzt wird.
-
Für Auswahl, Einbau, Inbetriebnahme, Überwachung und Wartung des Gerätes sind die DIN 1988, EN 806,
DIN EN 14154 und DIN EN ISO 4064, sowie die einschlägigen Richtlinien des DVGW zur Einhaltung der
Hygiene zu beachten.
-
Die Vorschriften für Elektroinstallationen sind zu beachten.
-
Das Produkt erfüllt die wesentlichen Anforderungen, die in der EU-Richtlinie über die elektromagnetische
Verträglichkeit (EMV-Richtlinie) für Betriebsmittel (2014/30/EU) festgelegt sind.
-
Eichrelevante Sicherungszeichen des Zählers dürfen nicht beschädigt oder entfernt werden - andernfalls
entfallen Garantie und Eichfrist des Gerätes!
-
Die Messbeständigkeit der Zähler ist nur gegeben, wenn die Wasserqualität den Bedingungen der AGFW-
Empfehlung FW-510 und der VDI 2035 entspricht.
-
Der Zähler hat das Werk in einwandfreiem Zustand verlassen. Sämtliche Installationsarbeiten dürfen nur
von einer hierfür ausgebildeten und befugten Fachkraft ausgeführt werden.
-
Geräte mit aktiviertem Funk dürfen nicht in die Luftfracht.
-
Zur Reinigung ein mit Wasser befeuchtetes Tuch verwenden.
-
Zum Schutz vor Beschädigung und Verschmutzung ist der Zähler erst unmittelbar vor dem Einbau aus der
Verpackung zu nehmen.
-
Werden mehrere Zähler in einer Einheit eingebaut, sollte darauf geachtet werden, dass bei allen Zählern
möglichst die gleichen Einbaubedingungen vorliegen.
-
Alle Hinweise, die im Datenblatt, der Bedienungsanleitung und Application notes des Zählers aufgeführt
sind, müssen beachtet werden. Weitere Informationen unter www.engelmann.de.
-
Das verwendete Messing enthält mehr als 0,1 % Blei (unter Einhaltung der zulässigen Obergrenze der
geltenden UBA-Liste).
-
Ausgetauschte oder defekte Teile sind umweltgerecht zu entsorgen.
-
Das Display ist deaktiviert und kann mittels eines kurzen Tastendrucks für 30 Sekunden aktiviert werden.
4 Montage
WaterStar M
4.1 Montage des
-
Schließen Sie das Absperrventil in der Zuleitung.
-
Entfernen Sie das Zwischenstück oder den alten Wasserzähler und kontrollieren Sie den Dichtungssitz und
die neuen Flachdichtungen, sowie den neuen Zähler vor dem Einbau, so dass gewährleistet ist, dass nur
beschädigungsfreie, saubere Komponenten eingebaut werden.
-
Montieren Sie den Wasserzähler mit dem neuen Dichtungssatz gemäß Abbildung, dabei ist der
Page 1 of 19
Article no.: 1081600001
Aufputzzählers
Last update: 2019_02_20
Subject to technical modifications.

Advertisement

loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the WaterStar M and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for engelmann WaterStar M

  • Page 1 DE-17-MI001-PTB001 (Messkapselzähler zum Messen von kaltem Trinkwasser und heißem Wasser: MPM) DE-17-MI001-PTB006 (Aufputzzähler zum Messen von kaltem Trinkwasser und heißem Wasser: ET) 1 Verwendung und Funktion Der elektronische Wasserzähler WaterStar M dient der Erfassung der verbrauchten Wassermenge in Trinkwasser- systemen. 2 Lieferumfang Wasserzähler...
  • Page 2 WaterStar M MET 4.2 Montage des in ein Unterputzgehäuse (Gewinde M64x2) Der WaterStar M MET besitzt ein M64x2-Gewinde gemäß DIN EN ISO 4064-4 bzw. DIN EN 14154-2 (MET) und muss ohne Übergangsadapter eingebaut werden. Spülen Sie die Leitung vor dem Entfernen des Blinddeckels (1) gründlich durch.
  • Page 3 4.3 Montage des in ein Unterputzgehäuse (2“-Schnittstelle) Der WaterStar M IST besitzt eine 2“-Schnittstelle gemäß DIN EN ISO 4064-4 bzw. DIN EN 14154-2 (IST) und muss ohne Übergangsadapter eingebaut werden. Spülen Sie die Leitung vor dem Entfernen des Blinddeckels (1) gründlich durch.
  • Page 4 4.6 Montage des in ein Unterputzgehäuse (2 1/4“-Schnittstelle) Der WaterStar M MUK besitzt eine 2 1/4“-Schnittstelle gemäß DIN EN ISO 4064-4 bzw. DIN EN 14154-2 (MUK) und muss ohne Übergangsadapter eingebaut werden. Spülen Sie die Leitung vor dem Entfernen des Blinddeckels gründlich durch.
  • Page 5 Reinigen Sie ggf. Dichtflächen und Gewinde von Verschmutzungen und Ablagerungen. Kontrollieren Sie die neue Formdichtung (4) und den neuen Zähler (3) vor dem Einbau, so dass gewährleistet ist, dass nur beschädigungsfreie, saubere Komponenten eingebaut werden. Fetten Sie die dem Zähler zugewandte Planfläche der neuen Formdichtung mit lebensmittelechtem Silikonfett leicht ein und legen Sie diese mit der Profilseite in die Nut des Unterputzgehäuses.
  • Page 6 Datum 3 Datum 1 4) Monatswert 15 in m³ / (Wechselanzeige) (Wechselanzeige) (Wechselanzeige) Datum 15 (Wechselanzeige) Ebene HW-/SW-Version 6 Einsatzbedingungen WaterStar M Überlastdurchfluss Q 1,25 : 1 Mechanische Klasse Elektromagnetische Klasse Umgebungsklasse Schutzart IP56 Druckklasse (MAP) Einbaulage horizontal / vertikal Temperaturbereich Kaltwasser °C...
  • Page 7 Die Übertragungsqualität (Reichweite, Telegrammverarbeitung) der Zähler kann durch Geräte / Einrichtungen mit elektromagnetischer Abstrahlung wie z.B. Telefone (besonders LTE-Mobilfunkstandard), WLAN-Router, Babyfone, Funkfernbedienungen, Elektromotoren etc. beeinflusst werden. Die Bausubstanz des Gebäudes kann die Übertragungsreichweite stark beeinflussen. Bei Einbau in Einbaukästen sind diese mit nichtmetallischen Abdeckungen / Türen auszustatten. Die Uhrzeit des Zählers ist werkseitig auf Winterzeit (GMT +1) eingestellt.
  • Page 8 In dieser Anzeigeposition können Sie den Funk aktivieren, indem Sie die Taste noch einmal für 3 bis höchstens 5 Sekunden drücken; die Anzeige zeigt daraufhin nachfolgendes Bild. Nach 5 Sekunden geht das Display aus. Wenn der Funk aktiviert ist, erscheint links unten das Symbol „I“ in der Anzeige des aktuellen Zählerstands. b) Das Einschalten des Funks kann auch mit der Software „Device Monitor“...
  • Page 9 Überprüfung an den Lieferanten zu schicken. 9 Hersteller Lorenz GmbH & Co. KG Burgweg 3 89601 Schelklingen Germany 10 Kontakt Für Bezug, Rückfragen und technischen Support: Engelmann Sensor GmbH Rudolf-Diesel-Str. 24-28 69168 Wiesloch-Baiertal Germany Tel: +49 (0)6222-9800-0 Fax:+49 (0)6222-9800-50 E-Mail: info@engelmann.de www.engelmann.de Page 9 of 19 Article no.: 1081600001...
  • Page 10 Page 10 of 19 Article no.: 1081600001 Last update: 2019_02_20 Subject to technical modifications.
  • Page 11 DE-17-MI001-PTB001 (measuring capsule meter for measuring cold drinking water and hot water: MPM) DE-17-MI001-PTB006 (surface-mounted meter for measuring cold drinking water and hot water: ET) 1 Usage and Function The electronic water meter WaterStar M serves to record the amount of water consumption in drinking water systems. 2 Scope of Delivery...
  • Page 12 4.2 Installation of the in an in-wall housing (thread M64x2) The WaterStar M MET has an M64x2 thread in accordance with DIN EN ISO 4064- 4 resp. DIN EN 14154-2 (MET) and must be installed without transition adapter. Before removing the blind cover (1), thoroughly flush the pipe.
  • Page 13 4.4 Installation of the in an in-wall housing (thread M62x2) The WaterStar M TE1 has an M62x2 thread in accordance with DIN EN ISO 4064-4 resp. DIN EN 14154-2 (TE1) and must be installed without transition adapter. Before removing the blind cover (1), thoroughly flush the pipe.
  • Page 14 4.6 Installation of the in an in-wall housing (2 1/4" interface) The WaterStar M MUK has a 2 1/4" interface according to DIN EN ISO 4064-4 resp. DIN EN 14154-2 (MUK) and must be installed without transition adapter. Before removing the blind cover, thoroughly flush the pipe.
  • Page 15 Check the new molded seal (4) and the new meter (3) before installation to ensure that only clean, damage-free components are installed. Lightly grease the flat surface of the new molded seal facing the meter with food-safe silicone grease and place it with the profile side in the groove of the in-wall housing.
  • Page 16 4) Monthly value 15 in m³ / (alternating display) (alternating display) Date 15 (alternating display) (alternating display) Level hardware/software version 6 Operating Conditions WaterStar M Overload flow rate Q 1,25 : 1 Mechanical class Electromagnetic class Environment class Protection class IP56...
  • Page 17 The transmission quality (range, telegram processing) of the meters can be influenced by devices / installations with electromagnetic radiation such as telephones (especially LTE mobile radio standard), WLAN routers, baby phones, radio remote controls, electric motors, etc. The structure of the building can strongly influence the transmission range. In case of installation in installation boxes, these must be equipped with non-metallic covers / doors.
  • Page 18 In this display position you can activate the radio by pressing the button again for min. 3 to max. 5 seconds; the display then shows the following picture. The display goes off after 5 seconds. When the radio function is activated, the "I" symbol appears in the bottom left corner of the display of the current meter reading.
  • Page 19 9 Manufacturer Lorenz GmbH & Co. KG Burgweg 3 89601 Schelklingen Germany 10 Contact For order, queries and technical support: Engelmann Sensor GmbH Rudolf-Diesel-Str. 24-28 69168 Wiesloch-Baiertal Germany Tel: +49 (0)6222-9800-0 Fax:+49 (0)6222-9800-50 E-Mail: info@engelmann.de www.engelmann.de Page 19 of 19 Article no.: 1081600001...