Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

B LAC K M O O N
Manuale di Istruzioni
Istruzioni originali
Instruction manual
Translation of original instructions
Manuel d'Instructions
Traduction des instructions d'origine
Bedienungsanleitung
Übersetzung der Originalanleitung
Manual de instrucciones
Traducción de las instrucciones originales

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the BLACK MOON and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for VBM BLACK MOON

  • Page 1 B LAC K M O O N Manuale di Istruzioni Istruzioni originali Instruction manual Translation of original instructions Manuel d’Instructions Traduction des instructions d’origine Bedienungsanleitung Übersetzung der Originalanleitung Manual de instrucciones Traducción de las instrucciones originales...
  • Page 2 VIBIEMME SRL via Charles Gounod, 25/27 - 20092 Cinisello Balsamo, Milan, Italy T. (+39) 02 66016691 · F. (+39) 02 66016636 info@vbmespresso.com · www. v bmespresso.com BLACK MOON. Modello n° Timbro rappresentante locale Model Stamp of local agent Modèle Timbre du représentant local...
  • Page 3 INSTRUCTION MANUAL, CONTENTS. GENERAL W ARNINGS DESCRIPTION OF THE SYMBOLS INTENDED USE INCORRECT USE REFERENCE STANDARDS PREPARATIONS BY THE PURCHASER EMERGENCY OPERATIONS IN CASE OF FIRE RISK OF EXPLOSION SOUND PRESSURE LEVEL VIBRATION OPERATOR AREAS AND RELATIVE HAZARDS OPERATOR AREAS AREAS WITH RESIDUAL RISK HAZARDOUS AREAS MACHINE DESCRIPTION...
  • Page 4 MACHINE IDENTIFICATION COMPONENT IDENTIFICATION CONNECTIONS W ATER CONNECTION ELECTRICAL CONNECTION FIRST STARTING DESCRIPTION OF THE UNIT CONTROLS STARTING THE MACHINE PROGRAMMING THE DOSES OPERATION 12.1 PREPARING THE MACHINE 12.2 PREPARING COFFEE 12.3 DISPENSING HOT W ATER 12.4 DISPENSING STEAM 12.5 PREPARING CAPPUCCINO 12.6 W ASHING THE UNIT...
  • Page 5 CLEANING 13.1 GENERAL CLEANING W ARNINGS 13.2 DAILY CLEANING CHECKS AND REPLACEMENTS 14.1 REPLACING THE SPRAY HEAD ADJUSTMENTS 15.1 ADJUSTING THE BOILER TEMPERATURE/PRESSURE 15.2 ADJUSTING THE PUMP PRESSURE PUTTING THE MACHINE OUT OF SERVICE TEMPORARILY PUTTING THE MACHINE BACK INTO SERVICE TROUBLESHOOTING DISPOSAL ELECTRICAL SCHEME...
  • Page 7: General Warnings

    GENERAL W ARNINGS. Vibiemme S.r.l. has taken every possible precaution to ensure safe operation and an efficient machine. The incorporated safety devices are aimed at protecting operators and authorised technicians. • Carefully read this manual before installing, starting and using the machine. Inobservance of this instruction may cause damage to the machine, poor machine performance, and risks to health or personal injury.
  • Page 8 • If case of machine malfunctioning or damage to the components, contact your local dealer or the manufacturer. • THESE SAFETY STANDARDS INTEGRATE OR BALANCE THE LOCAL SAFETY REGULATIONS IN FORCE. • IN CASE OF DOUBT, ALW AYS REQUEST THE INTERVENTION OF SPECIALISED PERSONS. •...
  • Page 9 FOR PROPER FUNCTIONING USE: • Only ground coffee. • Only fresh mains water appropriately softened (~7 French degrees). • Only original Vibiemme S.r.l. spare parts. Failure to comply with these instructions will result in forfeiture of the warranty and the manufacturer or the maintenance technician declines all responsibility.
  • Page 10: Description Of The Symbols

    1.1, DESCRIPTION OF THE SYMBOLS. The information provided in this manual regarding the operations at risk is marked Electricity hazard. with the following symbols which indicate: W ARNING! Generic hazard or miscellaneous information. Heat hazard (burns). CAUTION Risk of damaging the machine. 1.2, INTENDED USE.
  • Page 11: Incorrect Use

    1.3, INCORRECT USE. The coffee machine has been designed and constructed exclusively for food use and it is therefore prohibited to: • Introduce liquids other than water. • Heat non-food drinks or other substances. • Introduce ground substances other than coffee in the filter holders. •...
  • Page 12: Emergency Operations In Case Of Fire

    1.5, PREPARATIONS BY THE PURCHASER. Preparation of the place of installation. • The purchaser must prepare a support surface for the machine as described in the paragraph on installation. Electrical preparation. • The electric system must comply with the national regulations in force in the place of installation and have an efficient grounding system.
  • Page 13: Risk Of Explosion

    1.7, RISK OF EXPLOSION. • The machine is not suitable for use in environments with a risk of explosion. 1.8, SOUND PRESSURE LEVEL. The machine has been constructed to maintain an equivalent continuous A-weighted sound pressure level below the maximum permitted limit of 70dB.
  • Page 14: Operator Areas

    OPERATOR AREAS AND RELATIVE HAZARDS. 2.1, OPERATOR AREAS. The machine is to be operated by only one operator standing in front of the machine in order to easily prepare coffee and other hot drinks. • The machine must be positioned at a minimum height of 1.5 m. •...
  • Page 15: Machine Description

    MACHINE DESCRIPTION. The main features of the semiautomatic espresso coffee machine with lever-controlled dispensing are listed below. • Copper boiler (with heat exchangers) for dispensing coffee and producing hot water and steam. • Boiler filling by means of a rotary pump that is automatically activated when the machine is turned on. •...
  • Page 16: Technical Data

    TECHNICAL DATA. 1 unit 2 units 3 units...
  • Page 17 1 unit 2 units 3 units Boiler capacity litres Net weight Power supply voltage Boiler heating element power 1800 4000 5000 (230V) Cup heating plate heating ND * 0,25 element power Electric pump power 0,165 0,165 Total power 2000 4400 5500 Boiler operating pressure Bar/MPa...
  • Page 18: Unpacking And Positioning

    UNPACKING AND POSITIONING. 5.1, UNPACKING THE MACHINE. W ARNING: W ARNING: the unpacking and positioning operations must be carried out by a specialised and authorised technician. • Always check the integrity of the packaging and inform the carrier of any damage.
  • Page 19: Positioning The Machine

    An electrical connection panel, a water drain and a water supply tap in the vicinity of the machine are provided. MACHINE IDENTIFICATION. The machine equipment includes an identification plate (1) to be positioned in a visible area. The plate (1) bears the following data: Mod.: BLACK MOON Model. Vers. 1 ELETTRONICA\ELETTRONICS Number of units. Vers. 2 Machine version 1: electronic or semiautomatic.
  • Page 20: Component Identification

    COMPONENT IDENTIFICATION. Legend: Main switch. Set to ON, the machine power is turned on and the LED (2) on the switch comes on. Set to OFF, the machine power is turned off and the LED (2) on the switch goes off. Cup heating plate switch.
  • Page 22 CONNECTIONS. W ARNING: The machine connection operations must be carried out by a specialised and authorised technician. 8.1, W ATER CONNECTION. Draining A water drain (1) with siphon must be installed in the vicinity of the machine. W ARNING: The drain siphon must be positioned at least 20cm below the machine support surface.
  • Page 23: Electrical Connection

    8.2, ELECTRICAL CONNECTION. • Check that all the switches are in OFF position before electrically connecting the machine. • A grounding connection is absolutely obligatory and the system must comply with the regulations in force in the country of installation. •...
  • Page 24: First Starting

    8.3, FIRST STARTING. W ARNING: The first machine starting operations must be carried out by a specialised and authorised technician. • Open the water supply tap upstream of the machine. • Power the machine by setting the differential switch located upstream of the machine to ON. •...
  • Page 25 DESCRIPTION OF THE UNIT CONTROLS. 1 Dispensing time display • The coffee dispensing time is shown on the display. The correct dispensing time for a coffee is between 25 and 30 seconds. If the time is longer, it indicates that the coffee has been ground too fine. If the time is shorter, it indicates that the coffee has been ground too coarse.
  • Page 26: Starting The Machine

    STARTING THE MACHINE. • Start the machine by setting the switch (1) to ON; the LED (2) will come on. • Switch the LED lighting on by pressing the switch (3). • The water in the boiler will automatically start heating up indicated by the LED (4) coming on.
  • Page 27: Programming The Doses

    PROGRAMMING THE DOSES. You can store the amount of coffee dispensed for all the buttons on the selector knob, except the continuous dispensing button “ ”. W ARNING: Programming the first selector knob on the left, the other selector knobs on the machine will automatically be programmed.
  • Page 28: Operation

    OPERATION. 12.1, PREPARING THE MACHINE. • Check that the water supply tap upstream of the machine is open. • Check that the magnetothermal differential switch upstream of the machine is set to ON. • Start the machine by setting the switch (1) to ON; the LED (2) will come on. •...
  • Page 29: Preparing Coffee

    12.2, PREPARING COFFEE. • Remove the filter holder (1) from the unit (2) by turning it in the direction indicated by the arrow “R”. • Discard any coffee grounds present. • Fill the filter with a dose of coffee (one dose for a single coffee and two for two cups of coffee) •...
  • Page 30 • Press one of the buttons “ ”, “ ”, “ ”, “ ” to start coffee dispensing. The LED of the pressed button stays on until the end of dispensing; when the programmed amount has been reached, dispensing will automatically stop.
  • Page 31: Dispensing Hot Water

    12.3, DISPENSING HOT W ATER. The nozzle (1) is very hot and there is a risk of scalding yourself. • Place a jug underneath the nozzle (1). • Open the tap by moving the lever (2) horizontally or vertically. • Once the desired amount has been reached, close the tap (2) by moving the lever back into central position.
  • Page 32: Dispensing Steam

    12.4, DISPENSING STEAM. • Turn the steam nozzle (1) towards the drip tray and dispense briefly into the tray by slowly moving the tap lever (2) horizontally or vertically in order to remove any residual water present in the circuit. The nozzle (1) is very hot.
  • Page 33: Preparing Cappuccino

    12.5, PREPARING CAPPUCCINO. The nozzle (2) is very hot. Only move the nozzle gripping it by its rubber protection (1) as there is a risk of scalding yourself. • Pour fresh milk into a heatproof jug, preferably in stainless steel. •...
  • Page 34 12.6, W ASHING THE UNIT. Each unit can automatically be rinsed operating as follows: • Remove the filter holder (1) from the unit (2) and empty out the coffee grounds. • Remove the filter from the filter holder and mount the blind filter (3) provided. •...
  • Page 35: Turning Off

    12.7, TURNING OFF. W ARNING: Before turning off the machine, carry out the cleaning operations described in the relative section. • Turn off the cup heating plate heating element by setting the switch (1) to OFF; the LED (2) will go off. •...
  • Page 36: General Cleaning W Arnings

    CLEANING. The cleaning operations must be carried out with the machine off and cold, the main switch in OFF position and the power cable unplugged putting the plug in a visible position. CAUTION: Improper cleaning and maintenance using unsoftened water or damage to the internal parts may cause sudden water flow interruptions and unexpected water or steam jets with serious consequences.
  • Page 37: Daily Cleaning

    13.2, DAILY CLEANING. Cleaning the nozzles. • Thoroughly clean the nozzles (1) and (2) at the end of the day (and also immediately after every use as described in the paragraphs “dispensing water” and “dispensing steam”) in order to prevent the formation of bacteria or encrustations that may clog the holes of the diffuser and also to prevent that drinks of a different nature heated before alter the flavour of the drinks being heated.
  • Page 38 CHECKS AND REPLACEMENTS. 14.1, REPLACING THE SPRAY HEAD. The spray head (1) has to replaced at least once a month operating as follows: • Use a screwdriver to prise out the spray head (1) and remove it and the relative gasket from the unit (2).
  • Page 39: Adjusting The Pump Pressure

    ADJUSTMENTS. W ARNING: These operations must be carried out by a qualified technician operating with extreme care. 15.1, ADJUSTING BOILER TEMPERATURE/ PRESSURE. You can adjust the pressure and hence the temperature of the water in the boiler by means of the pressure switch viewing it on the pressure gauge (1). •...
  • Page 40 PUTTING THE MACHINE OUT OF SERVICE TEMPORARILY. If the machine is not to be used for a long period of time, carry out the following operations: • Carry out the maintenance operations. • Disconnect the water and power supply. • Drain the water contained in the boiler as follows: W ARNING: Before carrying out this operation, make sure that the coffee machine is off (power supply upstream of the machine...
  • Page 41: Troubleshooting

    TROUBLESHOOTING. In the event of malfunctions, immediately turn off the machine and pull out the plug from the socket. Call the Authorised Service Centre. Cause Solution The water mains tap or the purifier taps are Open the taps. The unit does not dispense closed.
  • Page 42 Cause Solution Defective tap seals. Call Technical Service. Water or steam leaks from under the knobs of the taps during opening. There is dirt in the filter holder seat that Clean. Coffee overflows from the edges prevents the coffee from coming out of the of the filter holder.
  • Page 43 Cause Solution Supply tap closed. Open the tap. The machine does not dispense hot water. Faulty dispensing solenoid valve. Call Technical Service. Dispensing ducts obstructed. Call a technician to descale the machine. DISPOSAL. • The machine must be decommissioned by authorised persons. The pressure of the hydraulic circuit must be fully released, the power cable must be disconnected and any substances potentially harmful to the environment must be legally and properly disposed of.
  • Page 44: Electrical Scheme

    ELECTRICAL SCHEME. PROELIND Discovery One 10.10.0176.02 LEGEND 1= Switch 11= Unit 2 solenoid valve 2= Remote control switch 12= Unit 1 solenoid valve 3= Safety thermostat 13= Pump 4= Pressure switch 14= 3-unit volumetric counter 5= Boiler heating element 15= 2-unit volumetric counter 6= Heating element LED 16= 1-unit volumetric counter 7= Cup heating plate...
  • Page 45: Table Of Contents

    BEDIENUNGSANLEITUNG, INHALTSVERZEICHNIS. ALLGEMEINE HINWEISE BESCHREIBUNG DER SYMBOLE VORGESEHENER GEBRAUCH ZWECKWIDRIGER GEBRAUCH RECHTSVERWEISE VOM KÄUFER DURCHZUFÜHRENDE VORBEREITUNGEN NOTFALLMASSNAHMEN IM BRANDFALL EXPLOSIONSGEFAHR SCHALLDRUCKPEGEL VIBRATIONEN BEDIENUNGSBEREICH / GEFAHREN BEDIENUNGSBEREICH BEREICHE MIT RESTRISIKO GEFAHRENBEREICHE BESCHREIBUNG DER MASCHINE TECHNISCHE DATEN AUSPACKEN UND AUFSTELLEN AUSPACKEN DER MASCHINE AUSSTATTUNG AUFSTELLEN DER MASCHINE...
  • Page 46 KENNDATEN DER MASCHINE IDENTIFIZIERUNG DER BAUTEILE ANSCHLÜSSE W ASSERANSCHLUSS ELEKTRISCHER ANSCHLUSS ERSTE INBETRIEBNAHME BEDIENUNG DER BRÜHGRUPPE INBETRIEBNAHME DER MASCHINE DOSISPROGRAMMIERUNG BETRIEB 12.1 VORBEREITUNG DER MASCHINE 12.2 ZUBEREITUNG VON ESPRESSO 12.3 AUSGABE VON HEISSW ASSER 12.4 DAMPFAUSGABE 12.5 ZUBEREITUNG VON CAPPUCCINO 12.6 REINIGUNG BRÜHGRUPPE 12.7...
  • Page 47 REINIGUNG 13.1 ALLGEMEINE HINWEISE ZUR REINIGUNG 13.2 TÄGLICHE REINIGUNG KONTROLLEN UND ERSATZ 14.1 ERSETZEN DER DUSCHE EINSTELLUNGEN 15.1 EINSTELLUNG DES BOILERDRUCKS / DER BOILERTEMPERATUR 15.2 EINSTELLUNG DES PUMPENDRUCKS VORÜBERGEHENDE AUSSERBETRIEBSETZUNG ERNEUTE INBETRIEBNAHME DER MASCHINE ANLEITUNG ZUR BEHEBUNG EINIGER PROBLEME ENTSORGUNG ELEKTRISCHE SCHALTPLÄNE...
  • Page 49: Allgemeine Hinweise

    ALLGEMEINE HINWEISE. Viebiemme S.r.l. hat jede mögliche Vorsichtsmaßnahme getroffen , um einen sicheren Betrieb und effiziente Geräte zu gewährleisten. Die eingebauten Sicherheitsvorrichtungen dienen zum Schutz der Bediener und der autorisierten Techniker. • Bitte lesen Sie diese Anleitung vor der Installation, Inbetriebnahme und Benutzung der Maschine aufmerksam durch.
  • Page 50 • Für Eingriffe am Hauptschalter oder in dessen Nähe muss das Netz, an dem der Hauptschalter angeschlossen ist, spannungslos gesetzt werden. • Sicherheitseinrichtungen nicht entfernen. • Zur Vermeidung persönlicher Risiken nur geeignetes Werkzeug verwenden, das die nationalen Sicherheitsbestimmungen erfüllt. • Bei Betriebsstörungen der Maschine oder Schäden an den Bauteilen wenden Sie sich bitte an den für Ihr Gebiet zuständigen Vertragshändler oder an den Hersteller.
  • Page 51 das Wasser im Boiler gefrieren und Schäden verursachen könnte; • die Maschine an Orten aufzustellen, an denen sie von Wasserspritzern erreichert werden könnte; • die Maschine in Betrieb zu setzen, solange nicht alle Klappen oder Verkleidungen korrekt geschlossen sind; • Löffel, Gabeln oder sonstige Utensilien in die Maschine zu stecken;...
  • Page 52: Beschreibung Der Symbole

    1.1, BESCHREIBUNG DER SYMBOLE. Die in diesen Anleitungen enthaltenen Informationen zu gefährlichen Eingriffen Warnung vor gefährlicher elektrischer Spannung. sind folgenden Symbolen gekennzeichnet: ACHTUNG! Allgemeine Gefahr oder sonstige Informationen. Warnung vor heißer Oberfläche (Verbrennungen). WICHTIGER HINWEIS Gefahr von Maschinenbeschädigung. 1.2, VORGESEHENER GEBRAUCH. Die Espressomaschine wurde für professionelle Anwender und ausschließlich für die Zubereitung von Espresso und heißen Getränken (Tee, Cappuccino, usw..) mit heißem Wasser oder Dampf gebaut und ausgelegt.
  • Page 53: Zweckwidriger Gebrauch

    1.3, ZWECKWIDRIGER GEBRAUCH. Die Espressomaschine wurde ausschließlich für lebensmittelgeeignete Verwendung gebaut und entworfen, und daher ist es verboten: • andere Flüssigkeiten als Wasser einzufüllen; • Getränke oder andere nicht zum Verzehr geeignete Substanzen zu wärmen; • in die Siebträger etwas anderes als gemahlenen Kaffee zu füllen; •...
  • Page 54: Vom Käufer Durchzuführende Vorbereitungen

    1.5, VOM KÄUFER DURCHZUFÜHRENDE VORBEREITUNGEN. Vorbereitung des Standorts. • Der Käufer muss eine Stellfläche für die Maschine bereitstellen, die die im Kapitel Aufstellung genannten Vorgaben erfüllt. Elektrische Voraussetzungen. • Die elektrische Anlage für die Stromversorgung muss die Vorgaben der am Aufstellungsort geltenden nationalen Vorschriften erfüllen und mit einer effizienten Erdung ausgestattet sein.
  • Page 55: Explosionsgefahr

    1.7, EXPLOSIONSGEFAHR. • Die Maschine ist nicht zur Verwendung in explosionsgefährdeten Räumen ausgelegt. 1.8, SCHALLDRUCKPEGEL. Die Maschine wurde so ausgelegt, dass ein A-bewerteter äquivalenter Dauerschallpegel A(dB) unter der zulässigen Höchstgrenze von 70 dB gewährleistet wird. 1.9, VIBRATIONEN. Die Maschine ist mit vibrationsdämpfenden Gummifüßen ausgestattet. Während des normalen Betriebs werden keine schädlichen Vibrationen an den Bediener und an die Umgebung übertragen.
  • Page 56: Bedienungsbereich / Gefahren

    BEDIENUNGSBEREICH / GEFAHREN. 2.1, BEDIENUNGSBEREICH. Die Maschine kann von nur einer Person bedient werden, der während des Betriebs vor der Maschine steht, um den Espresso oder sonstige Heißgetränke bequem zubereiten zu können. • Das Gerät muss auf einer Mindesthöhe von 1,5 m platziert werden. •...
  • Page 57: Beschreibung Der Maschine

    BESCHREIBUNG DER MASCHINE. Nachstehend sind die wichtigsten Merkmale der halbautomatischen Espressomaschine mit über einen Hebel gesteuerter Ausgabe. • Kupferboiler (mit Wärmetauschern) für die Kaffeeausgabe und die Heißwasser- und Dampfbereitung. • Befüllen des Boilers mittels Rotationspumpe, die bei Einschalten der Maschine automatisch aktiviert wird. •...
  • Page 58: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN. 2 Brühgruppen 3 Brühgruppen Brühgruppe...
  • Page 59 1 Brühgruppe 2 Brühgruppen 3 Brühgruppen Füllmenge Boiler Liter Nettogewicht Versorgungsspannung Leistung Heizwiderstand Boiler 1800 4000 5000 (230 V) Leistung Heizwiderstand ND * 0,25 Tassenwärmer Leistung Elektropumpe 0,165 0,165 Gesamtleistung 2000 4400 5500 Betriebsdruck Boiler Bar/MPa Kaffee-Ausgabedruck Bar/MPa 8-11 8-11 8-11 * Nicht verfügbar.
  • Page 60: Auspacken Und Aufstellen

    AUSPACKEN UND AUFSTELLEN. 5.1, AUSPACKEN DER MASCHINE. ACHTUNG: Die Maschine muss von einem autorisierten Fachmann ausgepackt und aufgestellt werden. • Überprüfen Sie immer die Unversehrtheit der Verpackung und melden Sie eventuelle Schäden dem Spediteur. • Die Verpackung oben (1) aufklappen. •...
  • Page 61: Aufstellen Der Maschine

    Wasseranschluss vorhanden sein. KENNDATEN DER MASCHINE. Zur Ausstattung der Maschine gehört ein Typenschild (1), der gut sichtbar anzubringen ist. Auf dem Typenschild (1) sind die folgenden Daten angegeben: Mod.: BLACK MOON Modell. Vers. 1 ELETTRONICA\ELETTRONICS Anzahl Brühgruppen. Vers. 2 Maschinenausführung 1:...
  • Page 62: Identifizierung Der Bauteile

    IDENTIFIZIERUNG DER BAUTEILE. Legende: Hauptschalter. In gedrückter Stellung auf “ON“ wird die Spannungszufuhr zur Maschine eingeschaltet und die Lampe (2) der Taste leuchtet auf. In gedrückter Stellung auf “OFF“ wird die Spannungszufuhr zur Maschine unterbrochen und die Lampe (2) erlischt. Schalter des Tassenwärmers.
  • Page 64: Anschlüsse

    ANSCHLÜSSE. ACHTUNG: Der Anschluss der Maschine muss von einem autorisierten Fachmann vorgenommen werden. 8.1, W ASSERANSCHLUSS. Ablauf In der Nähe der Maschine muss eine Ablaufgarnitur (1) mit Siphon bereitgestellt werden. ACHTUNG: WICHTIG : Der Ablaufsiphon muss mindestens 20 cm unterhalb der Auflagefläche der Maschine angebracht werden. •...
  • Page 65: Elektrischer Anschluss

    8.2, ELEKTRISCHER ANSCHLUSS. • Vor dem elektrischen Anschluss der Maschine muss sichergestellt werden, dass alle Schalter auf OFF stehen. • Die Erdung und die Konformität der Anlage mit den im Installationsland geltenden Bestimmungen sind zwingend erforderlich. • Sicherstellen, dass die Spannungswerte mit jenen des lokalen Stromnetzes übereinstimmen.
  • Page 66: Erste Inbetriebnahme

    8.3, ERSTE INBETRIEBNAHME. ACHTUNG: Die erstmalige Inbetriebnahme muss von einem autorisierten Fachmann vorgenommen werden. • Den Wasserhahn vor der Maschine öffnen. • Den Fehlerstromschutzschalter vor der Maschine auf ON stellen, um die Stromzufuhr zur Maschine einzuschalten. • Den Schalter (1) auf “ON“ stellen. Die LED (2) leuchtet auf und der Boiler wird mit Wasser gefüllt. •...
  • Page 67: Bedienung Der Brühgruppe

    BEDIENUNG DER BRÜHGRUPPE. 1 Display Ausgabedauer • Auf dem Display wird die Dauer der Kaffeeausgabe angezeigt. Die richtige Ausgabedauer für einen Kaffee beträgt zwischen 25 und 30 Sekunden. Ist die Dauer höher, bedeutet dies, dass der Kaffee zu fein gemahlen ist, ist die Dauer kürzer, dass der Kaffee zu grob gemahlen ist.
  • Page 68: Inbetriebnahme Der Maschine

    INBETRIEBNAHME DER MASCHINE. • Den Schalter (1) auf “ON“ drücken, um die Maschine in Betrieb zu setzen. Die LED (2) leuchtet auf. • Die Led-Beleuchtung durch Drücken des Schalters (3) einschalten. • Die Erhitzung des Wassers im Boiler beginnt automatisch und wird durch Aufleuchten der LED (4) angezeigt.
  • Page 69: Programmierung Der Dosis

    PROGRAMMIERUNG DER DOSIS. Die ausgegebene Kaffeemenge kann für alle Tasten am Tastenfeld gespeichert werden, mit Ausnahme der Dauerausgabetaste “ “. ACHTUNG: Durch Programmieren des ersten Tastenfelds von links werden automatisch auch die anderen Tastenfelder der Maschine programmiert. Außerdem kann für jedes Tastenfeld die ausgegebene Kaffeemenge personalisiert werden, indem für jedes Tastenfeld die Phasen der Dosisprogrammierung wiederholt werden.
  • Page 70: Betrieb

    BETRIEB. 12.1, VORBEREITUNG DER MASCHINE. • Sicherstellen, dass der Wasserhahn vor der Maschine geöffnet ist. • Sicherstellen, dass der Fehlerstromschutzschalter vor der Maschine auf “ON“ steht. • Den Schalter (1) auf “ON“ drücken, um die Maschine in Betrieb zu setzen. Die LED (2) leuchtet auf.
  • Page 71: Zubereitung Von Espresso

    12.2, ZUBEREITUNG VON ESPRESSO. • Den Siebträger (1) in die vom Pfeil “R“ angegebene Richtung drehen, um ihn aus der Brühgruppe (2) zu nehmen. • Eventuell vorhandenen Kaffeesatz wegwerfen. • Den Siebträger mit der entsprechenden Dosis Kaffeepulver füllen (eine Dosis für eine Tasse Espresso, zwei Dosen für zwei Tassen Espresso).
  • Page 72 • Eine der Tasten “ “, “ “, “ “, “ “ drücken, um die Kaffeeausgabe zu starten. Die LED der gedrückten Taste leuchtet bis zum Ende der Kaffeeausgabe auf. Sobald die programmierte Menge erreicht ist, wird die Ausgabe automatisch beendet.
  • Page 73: Ausgabe Von Heissw Asser

    12.3, AUSGABE VON HEISSW ASSER. Die Lanze (1) ist sehr heiß. Es besteht Verbrennungsgefahr. • Ein Kännchen unter die Heißwasserlanze (1) stellen. • Den Hebel (2) waagrecht oder senkrecht bewegen, um den Hahn zu öffnen. • Sobald die gewünschte Menge erreicht ist, den Hebel wieder in die mittlere Stellung bringen, um den Hahn (2) zu schließen.
  • Page 74: Dampfausgabe

    12.4, DAMPFAUSGABE. • Die Dampflanze (1) zur Abtropfschale drehen, dann den Hebel (2) waagrecht oder senkrecht bewegen, um kurz Dampf abzulassen, damit das eventuell im Kreislauf enthaltene restliche Wasser austritt. Die Lanze (1) ist sehr heiß. Die Lanze nur am Gummischutz (3) verschieben; es besteht Verbrennungsgefahr. •...
  • Page 75: Zubereitung Von Cappuccino

    12.5, ZUBEREITUNG VON CAPPUCCINO. Die Lanze (2) ist sehr heiß. Die Lanze nur am Gummischutz (1) verschieben; es besteht Verbrennungsgefahr. • Frische Milch in ein hitzebeständiges Kännchen, vorzugsweise aus Edelstahl, geben. • Die Lanze (2) vollständig in die Milch eintauchen und den Hebel (3) je nach der gewünschten Dampfmenge waagrecht oder senkrecht bewegen.
  • Page 76: Reinigung Brühgruppe

    12.6, REINIGUNG BRÜHGRUPPE. Für jede Brühgruppe kann wie folgt ein automatisches Rückspülen durchgeführt werden: • Den Siebträger (1) aus der Brühgruppe (2) nehmen und die Kaffeerückstände entleeren. • Das Sieb aus dem Siebträger nehmen und das mitgelieferte Blindsieb (3) einsetzen. •...
  • Page 77: Ausschalten

    12.7, AUSSCHALTEN. ACHTUNG: Bevor die Maschine abgeschaltet wird, müssen die im entsprechenden Kapitel beschriebenen Reinigungsvorgänge durchgeführt werden. • Den Heizwiderstand des Tassenwärmers mit dem Schalter (1) ausschalten; die LED (2) erlischt. • Den Schalter (3) auf “OFF“ drücken, um die Maschine abzuschalten. Die LED (4) erlischt.
  • Page 78: Reinigung

    REINIGUNG. Die Reinigung darf nur an der ausgeschalteten und kalten Maschine mit Hauptschalter auf “OFF“ und von der Steckdose getrenntem Netzkabel durchgeführt werden. Den Stecker während der Reinigung sichtbar positionieren. WICHTIGER HINWEIS: Eine unsachgemäße Wartung und Reinigung unter Verwendung von nicht enthärtetem Wasser oder Schäden an den Innenteilen können plötzliche Unterbrechungen des -Wasserflusses sowie das unvermittelte Austreten von Spritzern oder Dampf mit schwerwiegenden Folgen verursachen.
  • Page 79: Tägliche Reinigung

    13.2, TÄGLICHE REINIGUNG. Reinigung der Lanzen. • Die Lanzen (1) und (2) am Feierabend (und auch sofort nach jedem Gebrauch wie in den Abschnitten “Wasserausgabe“ und “Dampfausgabe“ beschrieben) sorgfältig säubern, um die Bildung von Bakterien und Verkrustungen zu vermeiden, die die Austrittslöcher verstopfen können.
  • Page 80: Kontrollen Und Ersatz

    KONTROLLEN UND ERSATZ. 14.1, ERSETZEN DER DUSCHE. Mindestens einmal im Monat muss die Dusche (1) wie folgt ersetzt werden: • Die Dusche (1) mithilfe eines Schraubendrehers anheben und mit der dazugehörenden Dichtung aus der Brühgruppe (2) nehmen. • Die Dusche (1) und die Dichtung (3) ersetzen. •...
  • Page 81: Einstellungen

    EINSTELLUNGEN. ACHTUNG: Diese Vorgänge müssen sehr vorsichtig von einem qualifizierten Techniker durchgeführt werden. 15.1, EINSTELLUNG DES BOILERDRUCKS / DER BOILERTEMPERATUR. Der Druck und damit die Temperatur des Wassers im Boiler kann mit dem Pressostat geregelt werden und wird am Manometer (1) angezeigt. •...
  • Page 82: Vorübergehende Ausserbetriebsetzung

    VORÜBERGEHENDE AUSSERBETRIEBSETZUNG. Wenn die Maschine für eine längere Zeit nicht benutzt werden soll, wie folgt vorgehen: • Die Wartungseingriffe durchführen. • Die Wasser- und Stromzufuhr trennen. • Das im Boiler enthaltene Wasser wie folgt entleeren. ACHTUNG: Bevor dieser Vorgang durchgeführt wird, muss sichergestellt werden, dass die Kaffeemaschine ausgeschaltet (Stromversorgung vor der Maschine getrennt), der Wasserhahn des Wasserzulaufs geschlossen, und das Wasser im Boiler kalt ist.
  • Page 83: Anleitung Zur Behebung Einiger Probleme

    ANLEITUNG ZUR BEHEBUNG EINIGER PROBLEME. Bei Auftreten von Betriebsstörungen die Maschine sofort ausschalten und Netzstecker ziehen. Den Vertragskundendienst rufen. Ursache Abhilfe Der Wasserhahn des Wassernetzes oder die Wasserhähne öffnen. Aus der Brühgruppe tritt kein Wasserhähne des Wasseraufbereiters sind Wasser aus. geschlossen.
  • Page 84 Ursache Abhilfe Hahndichtungen defekt. Kundendienst rufen. Unter den Griffen der Hähne tritt während der Öffnung Wasser oder Dampf aus. In der Aufnahme des Siebträgers befinden Reinigen. Der Kaffee tropft über die sich Schmutzrückstände, die das Austreten Ränder des Siebträgers. des Kaffees aus der Düse verhindern. Dichtung der Brühgruppe abgenutzt.
  • Page 85: Entsorgung

    Ursache Abhilfe Wasserhahn geschlossen. Wasserhahn öffnen. Maschine gibt kein Heißwasser aus. Magnetventil an der Ausgabe defekt. Kundendienst rufen. Ausgabeleitungen verstopft. Techniker rufen und entkalken. ENTSORGUNG. • Die Außerbetriebsetzung der Maschine muss von autorisiertem Personal durchgeführt werden. Der Wasserkreis muss vollständig drucklos gesetzt und das Netzkabel getrennt werden.
  • Page 86: Elektrische Schaltpläne

    ELEKTRISCHE SCHALTPLÄNE. PROELIND Discovery One 10.10.0176.02 LEGEND 1= Schalter 11= MV Brühgruppe 2 2= Schütz 12= MV Brühgruppe 1 3= Sicherheitsthermostat 13= Pompe 4= Pressostat 14= Volumetrischer Zähler 3 Brühgruppen 5= Heizwiderstand Boiler 15= Volumetrischer Zähler 2 Brühgruppen 6= Kontrolllampe Heizwiderstand 16= Volumetrischer Zähler 1 Brühgruppen 7= Tassenwärmer 17= Sicherheitssonde...
  • Page 87 NOTE, NOTES, NOTES, ANMERKUNGEN, NOTAS.
  • Page 88 NOTE, NOTES, NOTES, ANMERKUNGEN, NOTAS.
  • Page 90 VIBIEMME SRL via Charles Gounod, 25/27 - 20092 Cinisello Balsamo, Milan, Italy T. (+39) 02 66016691 · F. (+39) 02 66016636 info@vbmespresso.com · www. v bmespresso.com...

Table of Contents