Summary of Contents for ASO Safety Solutions ELMON 41-312
Page 1
Sicherheitsschaltgerät / Safety Relay / Relais de sécurité ELMON relay 41-312 / 41-812 Betriebsanleitung (Original, Gülti gkeit siehe letzte Seite) ELMON relay 41-312 / 41-812 Sicherheitsschaltgerät Seite 3-12 Operati ng Manual (see last page for validity) ELMON relay 41-312 / 41-812 Safety Relay Page 13-21 Manuel d´uti lisati on (Validité voir la dernière page) ELMON relay 41-312 / 41-812 Relais de sécurité...
Page 2
Übergabedokumentation / Documentation / Documentation de datation Anlagenbeschreibung / Description / Description du système Anlagenart / Type of plant / Sorte du système Hersteller / Manufacturer / Fabricant Seriennummer / Serial number / Numéro de série Datum der Inbetriebnahme / Commissioning date / Date de mise en marche Aufstellort / Site of installation / Lieu de montage Verwendete Steuerung / Control unit / Commande utilisée Zusatzkomponenten / Additional components / Composants supplémentaires...
Sicherheitsschaltgerät 2. Allgemeine Sicherheitsbestimmungen und Schutzmaßnahmen • Hersteller und Benutzer der Anlage / Maschine, an der die Schutzeinrichtung verwendet wird, sind dafür verantwortlich, alle geltenden Sicherheitsvorschriften und -regeln in eigener Verantwortung abzustimmen und einzuhalten. • Die Schutzeinrichtung garantiert in Verbindung mit der übergeordneten Steuerung eine funktionale Sicherheit, nicht aber die Sicherheit der gesamten Anlage / Maschine. Vor dem Einsatz des Gerätes ist deshalb eine Sicherheitsbetrachtung der gesamten Anlage / Maschine nach der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG oder nach entsprechender Produktnorm notwendig.
ELMON relay 41-312 / 41-812 Sicherheitsschaltgerät 3. Allgemeines und Funktionsbeschreibung Das Schaltgerät ELMON relay 41-312 (41-812) dient zur Auswertung von Signalgebern wie Sicherheitskontakt- matten, Sicherheitskontaktleisten und Sicherheitsbumpern zur Absicherung von Quetsch- und Scherstellen. An das Schaltgerät kann ein ASO Signalgeber angeschlossen werden. Die Ruhestromüberwachung des Signalgebers wird durch einen integrierten Abschlusswiderstand im Signalgeber ermöglicht. Fließt der Soll-Ruhestrom, so sind die Sicherheitsrelais angesteuert und die Schaltkontakte geschlossen. Wird der Signalgeber betätigt oder der Signalgeberstromkreis unterbrochen, öffnen die Relais-Schaltkon- takte. Ein Meldeausgang mit potentialfreien Schaltkontakten ist verfügbar. Eine Betätigung des Signalgebers bewirkt eine Reaktion des Meldeausganges entsprechend der DIP-Schalter-Konfiguration. Der Meldeausgang darf keine sicherheitsgerichtete Funktionen ausführen. Er ist nicht einfehlersicher und wird auch nicht durch Testung überprüft.
Sicherheitsschaltgerät 4. Bestimmungsgemäße Verwendung Das Schaltgerät kann seine sicherheitsrelevante Aufgabe nur erfüllen, wenn es bestimmungsgemäß eingesetzt wird. Die bestimmungsgemäße Verwendung des Schaltgerätes ist der Einsatz als Schutzeinrichtung in Verbindung mit Sicherheitskontaktmatten, Sicherheitsbumpern und Sicherheitskontaktleisten mit 8,2 kΩ Widerstand zur Ruhestromüberwachung. Ein anderer oder darüber hinausgehender Einsatz ist nicht bestimmungsgemäß. Für Schäden, die aus nicht bestimmungsgemäßen Verwendungen entstehen, übernimmt der Hersteller keine Haftung. Der Einsatz bei Sonderanwendungen bedarf einer Freigabe vom Hersteller. 5. Anwendungsbeispiele 8,2 ΚΩ +24 V L1 L2 L3 Reset Sicherheitsgerichtete Überwachung von einer Sicherheitskontaktleiste mit Startfreigabe über Freigabetaster und getrennter Weiterführung der Steuerstromkreise (Kategorie 3 konforme Anwendung nach EN ISO 13849-1) Zur Funktionskontrolle der Lastschütze K1 und K2 werden die Öffnerkontakte dieser Schütze in den Start-Kreis (RESET) eingebunden. Der Melderelais-Ausgang dient zur Visualisierung des Schaltzustandes der Sicherheitskontaktleiste. Schaltbild im spannungslosen Zustand. Sensor nicht betätigt. 1 Signalgeber (Leiste, Matte oder Bumper) 2 Freigabetaster...
ELMON relay 41-312 / 41-812 Sicherheitsschaltgerät 6. Geräteübersicht 6.1 Ausführungen Polycarbonat-Gehäuse mit Verschraubungen für Aufputzmontage in rauer Umgebung. Ausführung Versorgungsspannung ELMON relay 41-312 230 V 50/60 Hz und 24 V AC/DC ELMON relay 41-812 115 V 50/60 Hz und 24 V AC/DC 6.2 Signalanzeigen LED Power (grün) Betriebszustand (an) Fehlermeldung (Pulsausgabe) LED Fault (rot) Signalgeber betäti gt (an) Signalgeberstromkreis unterbrochen (blinkt schnell) Fehlerselbsthaltung (blinkt langsam) LED AUX (gelb) Meldeausgang geschaltet Liegt keine Fehlermeldung vor, so wird über die LED Power der Betriebszustand angezeigt (an). Bei Ausgabe einer Fehlermeldung gibt die Anzahl der ausgegebenen Pulse den Fehler an: Pulse...
Sicherheitsschaltgerät 6.4 DIP-Schalter zum Einstellen der Betriebsart S1 (AUX) „ON“: Modus Meldeausgang AUX: RLU „OFF“: Modus Meldeausgang AUX: RL (Werkseinstellung) S2 (Reset) „ON“: Automatischer Reset „OFF“: Fehlerselbsthaltung – manueller Reset (Werkseinstellung) 7. Betriebsarten 7.1 Sicherheitsausgang Getrennte oder kombinierte Nutzung der Steuerstromkreise (redundante Weiterführung der Schaltkontakte). Um die Schaltkontakte beider Relais gemeinsam zu benutzen, muss eine Brücke zwischen den Anschlüssen STOP1 und STOP2 gesetzt werden. 7.2 Automatischer Reset (S2 = „ON“) Nach Beseitigung einer Störung eines Signalgeberstromkreises oder nach Spannungsausfall gibt das Schalt- gerät den Ausgang automatisch wieder frei. 7.3 Fehlerselbsthaltung - manueller Reset (S2 = „OFF“) Nach Beseitigung einer Störung im Signalgeberstromkreis oder nach Spannungsausfall gibt das Schaltgerät den oder die Ausgänge erst wieder frei, wenn die Kontakte RESET, 500 ms nach Beseitigung der Störung mit einem Taster geschlossen werden. Ein automatisches Wiederanlaufen ist so ausgeschlossen.
ELMON relay 41-312 / 41-812 Sicherheitsschaltgerät 8. Mechanische Befestigung Polycarbonat-Gehäuse mit Verschraubungen für Aufputzmontage in rauer Umgebung. • Das Schaltgerät ist fachgerecht an einem geeigneten Montageort zu befestigen. Nach Entfernen des Deckels kann das Gehäuse mit vier Schrauben befestigt werden. • Nicht in unmittelbarer Nähe von starken Wärmequellen montieren. • Das Gerät darf nicht in Bereichen mit starken Temperaturwechseln betrieben werden. Die Einbaulage des Schaltgerätes ist beliebig , sollte jedoch zum Schutz vor eindringender Feuchtigkeit so montiert werden, dass die Kabeleinführungen nach unten zeigen. 9. Elektrischer Anschluss • Der Anschluss an die falschen Klemmen kann das Schaltgerät zerstören. • Flexible Anschlussleitungen sind gegen Verlagern zu sichern. Die Netzzuleitungsadern sind durch Isolierschläuche zusätzlich zu isolieren. • Leitungen die im Freien oder außerhalb vom Schaltschrank verlegt werden, müssen ent- sprechend geschützt werden. Für den ungeschützten Außenbereich darf nur ein entsprechend zugelassenes Kabel verwendet werden (zum Beispiel Gummileitung).
Sicherheitsschaltgerät Sicherheitskontaktleiste SENTIR edge: Es können maximal 5 SENTIR edge in Serie geschaltet werden. Die maximale Gesamtlänge der SENTIR edge darf 100 m nicht überschreiten . Die Länge einer SENTIR edge kann bis zu 25 m betragen. Die Gesamtleitungslänge der in Serie geschalteten SENTIR edge darf 25 m nicht überschreiten . Sicherheitskontaktpuffer SENTIR bumper: Es können maximal 5 SENTIR bumper in Serie geschaltet werden. Die maximale Gesamtlänge der SENTIR bumper darf 15 m nicht überschreiten . Die Länge eines SENTIR bumper kann bis zu 3 m betragen. Die Gesamtleitungslänge der in Serie geschalteten SENTIR bumper darf 25 m nicht überschreiten . Sicherheitskontaktmatte SENTIR mat: Es können maximal 10 SENTIR mat in Serie geschaltet werden. Die maximale Gesamtfläche darf 10 m nicht...
ELMON relay 41-312 / 41-812 Sicherheitsschaltgerät 10. Inbetriebnahme und Funktionsprüfung Nach entsprechendem Anschluss aller elektrischen Verbindungen und Einschalten der Versorgungsspannung muss die Anlage / Maschine auf korrekte Funktion geprüft werden. Nach erfolgreicher Inbetriebnahme sind die Sicherheitsausgänge STOP 1 und STOP 2 angesteuert (Relais- kontakte „geschlossen“). Eine Betätigung des Signalgebers bewirkt ein Öffnen der Relaiskontakte. Das Melderelais (Anschluss AUX) schaltet entsprechend der vorliegenden DIP Schalter Stellung. Dies wird mit Hilfe der gelben LED AUX angezeigt. Das Sicherheitssystem muss in geeigneten Zeitabständen von Sachkundigen geprüft werden. Die Prüfung muss in jederzeit nachvollziehbarer Weise dokumentiert werden. Die Anforderungen des Anlagen- / Maschi- nenherstellers sind zu berücksichtigen und einzuhalten.
Sicherheitsschaltgerät 13. Technische Daten Versorgungsspannung Anschlusswiderstand Signalgeber ELMON relay 41-312: 230 V AC 50/60 Hz Nominalwert = 8,2 kΩ Netzspannung Netz ELMON relay 41-812: 115 V AC 50/60 Hz oberer Schaltwert > 12,0 kΩ Netzanschlussart Typ X unterer Schaltwert < 5,0 kΩ Kleinspannung 24 V AC/DC ±10% Leistungsaufnahme P 2,2 VA 230 V AC (oder 115 V) Netz_max 1,5 W 24 V DC E_max 1,2 VA 24 V AC E_max Sicherheitsrelais Melderelais 2 A (30 V DC) Nennstrom DC 3 A (30 V DC) Max .
ELMON relay 41-312 / 41-812 Safety Relay 2. General safety regulations and protection measures • The manufacturer and user of the system/machine on which the protection system is used are responsible for coordinating and adhering to all applicable safety rules and regulations under their own responsibility. • The protection system guarantees functional safety in combination with the superordinate control system, but not the safety of the entire system/machine. Thus, a safety review of the entire system/ machine in accordance with machine directive 2006/42/EC or relevant product standards is necessary prior to use of the device . • The operating instructions must be permanently available at the operating location of the protection device. They must be thoroughly read and applied by every person who is tasked with the operation, maintenance or repair of the protection device.
Safety Relay 3. General and function description The ELMON relay 41-312 switching device is used to evaluate sensors such as safety contact mats, safety contact strips and safety bumpers for securing crush and shear locations. An ASO sensor can be connected to the switching device. The steady-state current monitoring of the sensor is made possible by an integrated terminating resistor in the sensor. If the desired steady-state current flows, the safety relays are driven and the switching contacts closed. If the sensor is operated or the sensor circuit is interrupted, the relay switching contacts open. A signal output with potential-free switching contacts is available. An operation of the sensor causes a reaction of the signal output in accordance with the DIP switch configuration. The signal output must not execute any safety-orientated functions. It is not fail-safe and not checked by testing either. The switching device has been designed and type-approved in accordance with EN ISO 13849-1 “Safety- related parts of control systems” for category 3 Performance Level e. For compliance with category 3, the safety output is set up redundantly with two independent switching elements.
ELMON relay 41-312 / 41-812 Safety Relay 4. Intended use The switching device can only fulfill its safety-relevant task, if it is used as intended within specifications. The intended use of the switching device is the use as a protection system in connection with safety contact mats, safety bumpers and safety contact edges with 8.2 kΩ resistance for steady-state current monitoring. A different use or any use going beyond the intended use is not within specifications. The manufacturer does not accept any liability for any damage arising from use not within specifications. Any use for special applications requires prior release by the manufacturer. 5. Application example 8,2 ΚΩ +24 V L1 L2 L3 Reset Safety-orientated monitoring of a safety contact strip with start release via release pushbutton and separate continuation of the control circuits (category 3 compliant application according to EN ISO 13849-1).
Safety Relay 6. Device overview 6.1 Versions Polycarbonate housing with bolti ngs for surface installati on in a rough environment. Version Supply voltage ELMON relay 41-312 230 V 50/60 Hz und 24 V AC/DC ELMON relay 41-812 115 V 50/60 Hz und 24 V AC/DC 6.2 Signal indicators LED Power (green) Operati ng state (on) Fault alarm (pulse) LED Fault (red) Sensor operated (on) Sensor power circuit interrupted (fast fl ashing) Fault self-retaining (slow fl ashing) LED AUX (yellow) Signal output switched...
ELMON relay 41-312 / 41-812 Safety Relay 6.4 DIP switch for configuring the operating mode S1 (AUX) „ON“: AUX Mode signal output: „OFF“: AUX Mode signal output: RL (factory setting) S2 (Reset) „ON“: Automatic reset „OFF“: Fault self-retaining – manual reset (factory setting) 7. Operating modes 7.1 Safety output Separate or combined use of the control circuits (redundant continuation of the switching contacts). In order to make joint use of the switching contacts of both relays, a bridge must be set between the STOP1 and STOP2 connections . 7.2 Automatic reset (S2 = „ON“) After removing a fault in a sensor circuit or after a voltage failure, the switching unit will automatically release output again .
Safety Relay 8. Mechanical mounting Polycarbonate housing with boltings for surface installation in a rough environment. • The switching device must be mounted properly in a suitable mounting location. After the lid has been removed, the casing can be mounted by means of four bolts . • Do not install in the immediate vicinity of an intense heat source . • The unit must not be operated in areas with major temperature changes. The switching unit can be installed in any position, but in order to protect against any ingress of humidity it should be fitted such that the cable entries point downwards.
ELMON relay 41-312 / 41-812 Safety Relay Safety contact edge SENTIR edge: A maximum of 5 SENTIR edge devices can be connected in series . The maximum total length of the SENTIR edge must not exceed 100 m . The length of a SENTIR edge can be up to 25 m . The total line length of the series-connected SENTIR edge must not exceed 25 m .
Safety Relay 10. Commissioning and function testing After a corresponding connection of all electrical connections and switching on the supply voltage, the system / machine must be checked for correct functionality. After successful commissioning, the safety STOP1 and STOP2 outputs are driven (relay contacts “closed”). An operation of the signal transmitter causes an opening of the relay contacts. The signaling relay (AUX connection) switches in accordance with the present DIP switch position. This is indicated by means of the yellow AUX LED . The safety system must be inspected by competent specialists at suitable intervals. The check must be documented in a way that allows it to be traced at any time. The requirements of the system / machine manufacturer are to be taken into account and observed.
ELMON relay 41-312 / 41-812 Safety Relay 13. Technical data Supply voltage Terminati ng resistor – sensor ELMON relay 41-312: 230 V AC 50/60 Hz Nominal value = 8,2 kΩ Mains voltage Netz ELMON relay 41-812: 115 V AC 50/60 Hz Upper switching > 12,0 kΩ Supply type Typ X point Low voltage 24 V AC/DC ±10% Lower switching < 5,0 kΩ Power consumpti on P 2,2 VA 230 V AC (oder 115 V) point Netz_max 1,5 W 24 V DC...
Relais de sécurité 2. Normes de sécurité générales et mesures de protection • Le fabricant et l‘utilisateur du site/de la machine où l‘on utilise le dispositif de sécurité sont responsables de déterminer et respecter toutes les normes et règles de sécurité selon leur propre responsabilité . • Le dispositif de protection garantit, en connexion avec la commande ci-dessus une sécurité fonctionnelle mais pas la sécurité de l‘ensemble du site/de la machine. Avant d‘utiliser l‘appareil, il est nécessaire d‘évaluer la sécurité de l‘ensemble du site/de la machine selon la directive de la machine 2006/42/EG ou selon la norme de produit correspondante .
ELMON relay 41-312 / 41-812 Relais de sécurité 3. Généralités et description de fonction L‘appareil de commutation ELMON relay 41-312 sert au traitement du générateur de signal comme les tapis de sécurité, les profils de contact de sécurité et les bumpers de sécurité pour assurer les points d‘écrasement et de cisaillement .
Relais de sécurité 4. Utilisation conforme L‘appareil de commutation ne peut accomplir sa tâche de sécurité que s‘il est utilisé de façon conforme. L‘utilisation conforme de l‘appareil de commutation c‘est l‘utilisation comme dispositif de protection en rapport avec les tapis de sécurité, les bumpers de sécurité et les profils des contacts de sécurité avec une résistance de 8,2 kΩ pour la surveillance du courant de repos. Une autre utilisation n‘est pas conforme. Le fabricant n‘est pas responsable des dommages qui proviennent d‘utilisations non conformes. L‘utilisation de façon particulière nécessite un accord du fabricant. 5. Exemple d‘application 8,2 ΚΩ +24 V L1 L2 L3 Reset Une surveillance de la sécurité du profil de sécurité avec déclenchement de démarrage via un bouton de démarrage et poursuite séparée du circuit de commande (catégorie 3 utilisation conforme selon la norme EN ISO 13849-1).
ELMON relay 41-312 / 41-812 Relais de sécurité 6. Aperçu de l‘appareil 6.1 Modèles Etui en polycarbonate avec raccords à vis pour montage en saillie dans un environnement non clément. Modèle Tension d‘alimentati on ELMON relay 41-312 230 V 50/60 Hz et 24 V CA/CC ELMON relay 41-812 115 V 50/60 Hz et 24 V CA/CC 6.2 Signaux LED Power (vert) Etat de marche (allumé) Message d‘erreur (donnée impulsion) LED Fault (rouge) émett eur de signal acti onné (allumé) Courant émett eur de signal interrompu (clignote rapidement) Mode d‘erreur maintenu...
Relais de sécurité 6.4 Commutateur DIP pour réglage mode de fonctionnement S1 (AUX) „ON“: mode sortie de signalisation AUX: RLU „OFF“: mode sortie de signalisation AUX: RL (réglage d‘usine) S2 (Reset) „ON“: réinitialisation automatique „OFF“: enclenchement erreur - réinitialisation manuelle (réglage d‘usine) 7. Modes de fonctionnement 7.1 Sortie de sécurité Utilisation séparée ou combinée du circuit de commande (poursuite redondante des contacts de commu- tation). Pour utiliser ensemble les contacts de commutation des deux relais, il faut établir un pont entre les connexions STOP1 et STOP2 . 7.2 Réinitialisation automatique (S2 = „ON“) Après avoir résolu une panne d‘un circuit de émetteur de signal ou après une panne de courant, l‘appareil de commutation libère automatiquement la sortie.
ELMON relay 41-312 / 41-812 Relais de sécurité 8. Fixation mécanique Etui polycarbonate avec raccords à vis pour montage en saillie en environnement rude. • L‘appareil commutateur doit être attaché de manière appropriée sur un lieu de montage qui convient. Après avoir enlevé le couvercle, l‘étui peut être fixé avec 4 vis. • Ne pas monter à proximité directe d‘une source de chaleur. • L‘appareil ne peut pas être utilisé dans des zones subissant de grandes modifications de température . La situation pour le placement de l‘appareil est libre mais il devrait être monté à l‘abri d‘humidité infiltrante pour que le câblage puisse aller vers le bas. 9. Connexion électrique • La connexion à de mauvaises bornes peut détruire l‘appareil de commutation. • Il faut assurer les conduits flexibles contre les déplacements. Les câbles de connexion au réseau doivent être isolés par des tuyaux d‘isolation.
Relais de sécurité Barre palpeuse SENTIR edge: Il est possible de monter au plus 5 SENTIR edge en série . La longueur totale des SENTIR edge ne doit pas dépasser 100 m . La longueur max . d‘un SENTIR edge peut être de 25 m . La longueur maximale des câbles des SENTIR edge monter en série ne doit pas dépasser 25 m .
ELMON relay 41-312 / 41-812 Relais de sécurité 10. Mise en service et essai de fonction Après la connexion correspondante de toutes les connexions électriques et l‘allumage de la tension d‘alimentation, il faut vérifier que le site/la machine fonctionne correctement. Après la mise en service réussie, il faut allumer les sorties de sécurité STOP1 et STOP2 (contacts relais « fermés »). En actionnant le émetteur de signal, on ouvre les contacts relais.
Relais de sécurité 13. Données techniques Résistance terminale de Tension d‘alimentati on l‘émett eur de signaux ELMON relay 41-312: 230 V CA 50/60 Hz valeur nominale = 8,2 kΩ Tension du réseau réseau ELMON relay 41-812: 115 V CA 50/60 Hz valeur supérieure > 12,0 kΩ Type de connexion réseau Type X de commutati on Basse tension 24 V CA/CC ±10% valeur inférieure < 5,0 kΩ...
Page 36
Sicherheitsschltgerät / Safety Relay / Relais de sécurité 11 .DB .18 .001 Betriebsanleitung Rev 05 Deutsch Technische Änderungen vorbehalten . Für Irrtümer und Druckfehler kann keine Haftung übernommen werden. Diese Betriebsanleitung ist für folgende Versionsstände gültig: von V 1 .0 bis V 1 .0 11 .DB .18 .001 Operating Manual Rev 05 English Subject to technical modifications. No liability can be assumed for errors or misprints . This operating manual is valid for the following versions: from V 1 .0 to V 1 .0 11 .DB .18 .001 Manuel d’utilisation Rév 05...
Need help?
Do you have a question about the ELMON 41-312 and is the answer not in the manual?
Questions and answers