Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Anleitung/Version:
2301_01158_DE_20240419
Bestell-Nr.: 53424720
Nachdruck, auch auszugsweise,
nicht gestattet!
Gebrauchsanleitung
Weinkühlschrank
HWC24FCBH-2

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the HWC24FCBH-2 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for Hanseatic HWC24FCBH-2

  • Page 1 HWC24FCBH-2 Gebrauchsanleitung Weinkühlschrank Anleitung/Version: 2301_01158_DE_20240419 Bestell-Nr.: 53424720 Nachdruck, auch auszugsweise, nicht gestattet!
  • Page 2: Table Of Contents

    Seite DE-2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Geräteteile / Bedienelement ..DE-16 Bevor Sie das Gerät benut- zen, lesen Sie bitte zuerst Bedienung ..... DE-17 die Sicherheitshinweise und Voraussetzungen zur sicheren die Gebrauchsanleitung aufmerksam...
  • Page 3: Begriffs- Und Symbolerklärung

    Begriffs- und Symbolerklärung, Definitionen Seite DE-3 Begriffs- und Symbolerklärung, Definitionen Begriffserklärung Symbolerklärung Folgende Signalbegriffe finden Sie in dieser Folgende Symbole finden Sie in dieser Ge- Gebrauchsanleitung. brauchsanleitung bzw. auf dem Gerät. Dieses Symbol verweist auf nützliche WARNUNG Zusatzinformationen. Dieser Signalbegriff bezeichnet eine Gefähr- dung mit einem mittleren Risikograd, die, Vorsicht: Brandgefahr/entflammbare wenn sie nicht vermieden wird, den Tod oder...
  • Page 4: Sicherheit

    Seite DE-4 Sicherheit Sicherheit Bestimmungsgemäßer Sicherheitshinweise Gebrauch In diesem Kapitel finden Sie allgemeine Si- cherheitshinweise, die Sie zu Ihrem eigenen Das Gerät ist ausschließlich zur Lagerung Schutz und zum Schutz Dritter stets beachten von Wein bestimmt (maximal 24 Flaschen). müssen. Beachten Sie auch die Warnhinwei- Das Gerät ist nicht für das Einfrieren von Le- se in den einzelnen Kapiteln.
  • Page 5 Sicherheit Seite DE-5 sicheren Gebrauchs des Gerätes un- Schutzleiter angeschlossen werden. terwiesen wurden und die daraus re- Beim Anschließen darauf achten, sultierenden Gefahren verstehen. Kin- dass die richtige Spannung anliegt. der von 3 bis 8 Jahre dürfen das Kühl-/ Nähere Informationen hierzu finden Gefriergerät be- und entladen..
  • Page 6 Seite DE-6 Sicherheit Kundendienst oder eine ähnlich qua- Brandgefahr! lifizierte Person ersetzt werden, um Unsachgemäßer Umgang mit dem Gefährdungen zu vermeiden. Gerät kann zu einem Brand, zu Verlet- Wenn eigenständige oder unsachge- zungen und zu Sachschäden führen. ■ mäße Reparaturen am Gerät vorge- Der Anschluss an eine Zeitschaltuhr ■...
  • Page 7 Sicherheit Seite DE-7 Mechanische Eingriffe in das Kältesy- In diesem Gerät keine explosionsfä- ■ ■ stem sind nur autorisierten Fachkräf- higen Stoffe, wie zum Beispiel Aero- ten erlaubt. solbehälter mit brennbarem Treibgas, Den Kältemittelkreislauf nicht be- lagern, da sie zündfähige Gas-Luft- ■...
  • Page 8 Seite DE-8 Sicherheit Rohes Fleisch und Fisch in geeigneten Gefahr von Sachschäden! ■ Behältern im Kühlschrank so aufbe- Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge- wahren, dass es andere Lebensmittel rät kann zu Sachschäden führen. nicht berührt oder auf diese tropft. Gerät nicht an den Türen oder Tür- ■...
  • Page 9: Lieferung

    Lieferung Seite DE-9 Lieferung Lieferumfang Weinkühlschrank mit 5× Flaschenbord (a) 1× Präsentationsbox (b) 1× Gebrauchsanleitung Lieferung kontrollieren 1. Transportieren Sie das Gerät an einen ge- eigneten Standort und packen Sie es aus (siehe „Inbetriebnahme“ auf Seite DE-10). 2. Entfernen Sie alle Verpackungsteile, Kunststoffprofile, Klebestreifen und Schaumpolster.
  • Page 10: Inbetriebnahme

    Seite DE-10 Inbetriebnahme Inbetriebnahme Voraussetzung zur 1. Transportieren Sie das Gerät mithilfe einer Transportkarre oder einer zweiten Person. Inbetriebnahme 2. Packen Sie das Gerät aus und entfer- nen Sie vorsichtig alle Verpackungsteile, Sie haben das Kapitel „Sicherheit“ ab Seite DE-4 Kunststoffprofile, Klebestreifen, Schutzfo- gelesen.
  • Page 11 Inbetriebnahme Seite DE-11 Raumbedarf nach Gerätemaßen – Diese Mindestabstände müssen eingehal- ten werden: 470 mm 830 mm – zu Elektroherden 5 cm 100 mm 472 mm – zu Öl- und Kohleherden 30 cm 915 mm 100 mm – zu anderen Kühlgeräten 5 cm 50 mm 130 °...
  • Page 12: Über Klimaklassen

    Seite DE-12 Inbetriebnahme Über Klimaklassen 3. Überprüfen Sie den Stand mit einer Wasserwaage. • Halten Sie immer die vorgeschriebene Umgebungstemperatur ein (siehe „Be- stimmungsgemäßer Gebrauch“ auf Seite DE-4). Klimaklasse bedeutet, dass das Gerät für den Betrieb bei der unten genannten Umge- bungstemperatur bestimmt ist (siehe Tabelle „Klimaklassen“).
  • Page 13: Grundreinigung

    Inbetriebnahme Seite DE-13 Grundreinigung VORSICHT Um den Geruch zu entfernen, der allen neuen Brandgefahr! Geräten anhaftet, reinigen Sie das Gerät, be- Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge- vor Sie es benutzen (siehe „Pflege und War- rät kann zu einem Brand und zu Sach- tung“...
  • Page 14: Türanschlag Wechseln

    Seite DE-14 Inbetriebnahme Türanschlag wechseln und heben Sie sie ab. Bewahren Sie die Blindplatte und die Scharnierabdeckung gut auf. VORSICHT Verletzungsgefahr! (14) (16) Die Glastür ist sehr schwer. Beim Ab- und Anmontieren der Glas- ■ tür gegebenenfalls die Hilfe einer wei- teren Person in Anspruch nehmen.
  • Page 15 Inbetriebnahme Seite DE-15 (14) (16) (19) 9. Entfernen Sie die Schraube (19) und den 5. Befestigen Sie das obere Scharnier (14) Schraubfuß (4) und schrauben Sie beide mit den Schrauben (16) Teile auf der gegenüberliegenden Seite 6. Setzen Sie die Scharnierabdeckung (13) wieder ein.
  • Page 16: Geräteteile / Bedienelement

    Seite DE-16 Geräteteile / Bedienelement Geräteteile / Bedienelement Bedienelement (1) LED-Beleuchtung (2) Bedienelement (3) Glastür (4) Schraubfüße (5) Präsentationsbox (6) Flaschenborde 8. 8 . (7) Ein-/Austaste (8) Lichtschalt-Taste F ° ° C (9) Temperaturanzeige (10) Taste zum Erhöhen der Temperatur (10) (11) Taste zum Senken der Temperatur (11)
  • Page 17: Bedienung

    Bedienung Seite DE-17 Bedienung Voraussetzungen zur sicheren Temperatur kontrollieren Verwendung Die aktuelle Temperatur des Innenraums können Sie während des Betriebs an der Tem- – Sie haben das Kapitel „Sicherheit“ ab Seite peraturanzeige (9) ablesen. DE-4 gelesen und alle Sicher heits hin weise verstanden.
  • Page 18: Led-Beleuchtung

    Seite DE-18 Geräteteile / Bedienelement Einsetzen • Um die Temperatureinheit von °C zu °F zu wechseln, drücken Sie gleichzeitig die Taste LED-Beleuchtung Einschalten • Drücken Sie die Lichtschalt-Taste einmal. Es ertönt ein Signalton und die LED-Beleuchtung schaltet sich ein. Ausschalten •...
  • Page 19: Flaschen Lagern

    Flaschen lagern Seite DE-19 Flaschen lagern Gerät befüllen WARNUNG Explosionsgefahr! Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge- rät kann zu Explosionen führen. Keine explosiven Stoffe oder Sprüh- ■ dosen mit brennbaren Treibmitteln im Gerät lagern, da sie zündfähige Gas-Luft-Gemische Explosion bringen können. VORSICHT Gesundheitsgefahr! Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge-...
  • Page 20: Maximales Lagervermögen

    Seite DE-20 Flaschen lagern • Achten Sie darauf, dass die Flaschen kei- Wein Lagertemperatur nen direkten Kontakt zu den Geräteinnen- Weißwein +10 °C bis +12 °C wänden oder zur Glastür haben. Rotwein +12 °C bis +14 °C • Entfernen Sie vor der Lagerung Verpa- Roséwein +12 °C bis +16 °C ckungen wie Kartons u.
  • Page 21: Pflege Und Wartung

    Pflege und Wartung Seite DE-21 Pflege und Wartung Türdichtungen und Geräteteile aus ■ WARNUNG Kunststoff sind empfindlich gegen Stromschlaggefahr! Öl und Fett. Verunreinigungen mög- Das Berühren von spannungsführenden lichst schnell entfernen. Teilen kann zu schweren Verletzungen Nur weiche Tücher verwenden. ■...
  • Page 22: Innenraum Reinigen

    Seite DE-22 Pflege und Wartung Innenraum reinigen LED-Beleuchtung austauschen HINWEIS Beschädigungsgefahr! WARNUNG Durch unsachgemäße Reinigung kön- Stromschlaggefahr! nen Geräteteile beschädigt werden. Das Berühren von unter Spannung ste- Geräteteile nicht im Geschirrspüler henden Teilen kann zu schweren Verlet- ■ reinigen. zungen oder zum Tod führen. Abdeckungen von der LED-Beleuch- ■...
  • Page 23: Fehlersuchtabelle

    Fehlersuchtabelle Seite DE-23 Fehlersuchtabelle Bei allen elektrischen Geräten können Störungen auftreten. Dabei muss es sich nicht um einen Defekt am Gerät handeln. Prüfen Sie deshalb bitte anhand der Tabelle, ob Sie die Störung besei- tigen können. WARNUNG Stromschlaggefahr bei unsachgemäßer Reparatur! Niemals versuchen, das defekte –...
  • Page 24 Seite DE-24 Pflege und Wartung Problem Mögliche Ursache Lösungen, Tipps, Erklärungen Gerät erzeugt Betriebsgeräusche sind Rauschen: Kälteaggregat läuft. Geräusche. funktionsbedingt und zeigen Fließgeräusche:­Kältemittel­fließt­durch­die­ keine Störung an. Rohre. Klicken: Kompressor schaltet ein oder aus. Störende Geräusche. Festen Stand überprüfen. Gegenstände vom Gerät entfernen. Fremdkörper von der Geräterückseite entfernen.
  • Page 25: Service

    Durch Nichtbeachtung dieser Anleitung verursachte Schäden können leider nicht anerkannt werden. Damit wir Ihnen schnell helfen können, nennen Sie uns bitte: Gerätebezeichnung Modell Bestellnummer HWC24FCBH-2 53424720 hanseatic Weinkühlschrank Beratung, Reklamation und Reparaturen und Ersatzteile Bestellung Durch die Reparatur defekter Geräte können Sie Abfall vermeiden.
  • Page 26: Abfallvermeidung, Rücknahme Und Entsorgung

    Seite DE-26 Abfallvermeidung, Rücknahme und Entsorgung Abfallvermeidung, Rücknahme und Entsorgung Abfallvermeidung Entsorgung Maßnahmen der Abfallvermeidung haben nach den Vorschriften der Richtlinie 2008/98/ Elektro-Altgeräte umweltgerecht EG grundsätzlich Vorrang vor Maßnahmen entsorgen der Abfallbewirtschaftung. Elektrogeräte enthalten Schad- Als Maßnahmen der Abfallvermeidung kom- stoffe und wertvolle Ressourcen.
  • Page 27: Verpackung

    Abfallvermeidung, Rücknahme und Entsorgung Seite DE-27 Verpackung Wiedergewinnung von wertvollen Rohstoffen wie Kobalt, Nickel oder Kupfer zugeführt wer- Unsere Verpackungen werden aus den können. umweltfreundlichen, wiederver- Die Rückgabe von Batterien und Akkus ist wertbaren Materialien hergestellt: unentgeltlich. – Außenverpackung aus Pappe –...
  • Page 28: Anhang

    Die Modellkennung Ihres Geräts finden Sie unter Technische Daten. Technische Daten Technische Daten Bestellnummer 53424720 Gerätebezeichnung Weinkühlschrank Modellkennung HWC24FCBH-2 Gerätemaße (Höhe × Breite × Tiefe) 830 mm × 470 mm × 472 mm Leergewicht 31 kg Kältemittel R600a Kältemittel Füllmenge...
  • Page 29: Wine Cooler

    HWC24FCBH-2 User manual Wine cooler Manual/version: 2301_01158_EN_20240419 Order no.: 53424720 Reproduction, even of excerpts, is not permitted!
  • Page 30 Page EN-2 Table of contents Table of contents Appliance parts / control element . . EN-16 Please read through the safety instructions and user manual Operation ....EN-17 carefully before using the appli- Requirements for safe use .
  • Page 31: Explanation Of Terms

    Explanation of terms and symbols, definitions Page EN-3 Explanation of terms and symbols, definitions Explanation of terms Explanation of symbols The following signal terms can be found in The following symbols can be found in this this user manual. user manual and/or on the appliance. This symbol refers to useful addi- WARNING tional information.
  • Page 32: Safety

    Page EN-4 Safety Safety Safety notices Intended use In this chapter, you will find general safety The appliance is intended solely for storing notices which you must always observe for wine (max. 24 bottles). The appliance is not your own protection and that of third parties. suitable for freezing foods.
  • Page 33 Safety Page EN-5 ■ Children from 3 to 8 years are allowed To disconnect this appliance from the ■ to load and unload refrigerating ap- power supply, pull the mains plug out pliances. of the socket. The appliance must, ■ Children shall not play with the appli- therefore, be connected to an easi- ance.
  • Page 34 Page EN-6 Safety Inspections and repairs to the ap- Risks associated with using ■ pliance may only be carried out by refrigerants authorised specialists. Contact our WARNING service team if necessary (see page EN-24). Risk of fire and explosion! This appliance contains electrical and Your appliance’s refrigeration circuit ■...
  • Page 35 Safety Page EN-7 To prevent the formation of a flam- Risks associated with using ■ mable gas-air mixture in the event of refrigerators a leakage in the refrigeration circuit, WARNING the installation space must have a minimum size of 1 m per 8 g of re- Fire hazard! frigerant in compliance with the EN...
  • Page 36 Page EN-8 Safety When cleaning, please note: Risk of damage ■ Never use harsh, granular, soda, – NOTICE acid, solvent-based or abrasive cleaners. These attack the plastic Risk of damage to property! surfaces. All-purpose cleaners with If the cooling unit has been transport- a neutral pH are recommended.
  • Page 37: Delivery

    Delivery Page EN-9 Delivery Package contents Wine cooler with 5× bottle shelf (a) 1× presentation box (b) 1× User manual Check the delivery 1. Move the appliance to a suitable place and unpack it (see “Start-up” on page EN-10). 2. Remove all parts of the packaging, plastic profiles, tape and foam padding.
  • Page 38: Start-Up

    Page EN-10 Start-up Start-up Preparing for start-up 1. Move the appliance using a dolly or with the help of a second person. You have read the chapter “Safety” from page 2. Unpack the appliance and carefully re- EN-4. move all packaging, plastic moulding, adhesive strips, protective film and foam padding from the inside, outside and back of the appliance.
  • Page 39 Start-up Page EN-11 Space required according to the – Unsuitable locations are ones with direct sunlight or which are directly next to an appliance dimensions oven, hob or radiator. 470 mm 830 mm – The following minimum distances must be 100 mm 472 mm maintained:...
  • Page 40: About Climate Categories

    Page EN-12 Start-up About climate categories • Always ensure the prescribed ambient temperature is maintained (see “Intended use” on page EN-4). Climate category means that the appliance is intended for operation at the specified am- bient temperature (see table ‘climate catego- ries’).
  • Page 41: Cleaning Before Use

    Start-up Page EN-13 Cleaning before use CAUTION To remove the odour that comes with all new Fire hazard! appliances, clean the appliance before us- Improper handling of the appliance can ing it (see “Care and maintenance” on page lead to fire and damage to property. EN-21).
  • Page 42: Changing The Door Hinges

    Page EN-14 Start-up Changing the door hinges 3. Gently push the blanking plate (12) and hinge cover (13) upwards with a slotted screwdriver and remove them. CAUTION Hold onto the blanking plate and hinge Risk of injury! cover. The glass door is very heavy. Ask another person, if needed, to help (14) (16)
  • Page 43 Start-up Page EN-15 6. Place the hinge cover (13) on the upper hinge and firmly press it down. 7. Insert the blanking plate (12) on the oppo- site side at the top. 8. Check whether the door seal is securely in place (see (see “Checking and cleaning door seals”...
  • Page 44: Appliance Parts / Control Element

    Page EN-16 Appliance parts / control element Appliance parts / control element Control element (1) LED light (2) Control element (3) Glass door (4) Screw feet (5) Presentation box (6) Bottle shelves 8. 8 . (7) On-/Off-button (8) Light switch F °...
  • Page 45: Operation

    Operation Page EN-17 Operation Requirements for safe use Controlling the temperature – You have read chapter “Safety” from page The current interior temperature can be read EN-4 and understand all the safety notices. from the temperature indicator (9) while in –...
  • Page 46: Led Light

    Page EN-18 Appliance parts / control element LED light 2. Insert the bottle shelf into the side brack- ets. Switching on 3. Slide the bottle shelf towards the back of the appliance until it locks into place. • Push the (8) light switch once.
  • Page 47: Storing Bottles

    Storing bottles Page EN-19 Storing bottles Filling the appliance WARNING Danger of explosion! Improper handling of the appliance can lead to explosions. Do not store explosive substances or ■ spray cans with flammable propel- lants inside the appliance, as they may cause ignitable gas-air mixtures to explode.
  • Page 48: Maximum Storage Capacity

    Page EN-20 Storing bottles • Make sure that the bottles do not directly Wine Storage temperature touch the interior walls of appliance or the Sparkling wine +10 °C glass door. White wine +10 °C to +12 °C • Remove the packaging (e.g. cardboard) Red wine +12 °C to +14 °C before placing items in the appliance.
  • Page 49: Care And Maintenance

    Care and maintenance Page EN-21 Care and maintenance Checking and cleaning door WARNING seals Risk of electric shock! Touching live parts may result in severe The door seals must be checked regularly so that no warm air can enter the appliance. injury or death.
  • Page 50: Cleaning The Inside Of The Appliance

    Page EN-22 Care and maintenance Cleaning the inside of the Replacing the LED light appliance WARNING Risk of electric shock! NOTICE Touching live parts may result in severe Risk of damage! injury or death. Improper cleaning can damage appli- Do not remove the LED light covers. ance parts.
  • Page 51: Troubleshooting Table

    Troubleshooting table Page EN-23 Troubleshooting table Malfunctions can occur in all electrical appliances. This does not necessarily mean there is a defect in the appliance. For this reason, please check the tables to see if you can correct the malfunction. WARNING Risk of electric shock in case of improper repair! Never try to repair a defective or suspected defective appliance yourself.
  • Page 52: Service

    In order for us to help you quickly, please tell us: Name of appliance Model Order number HWC24FCBH-2 53424720 hanseatic Wine cooler Advice, complaints and Repairs and spare parts orders You can prevent waste by having your de- fective appliances repaired. Please contact Please contact your mail order company’s...
  • Page 53: Waste Prevention, Free Return And Disposal

    Waste prevention, free return and disposal Page EN-25 Waste prevention, free return and disposal Waste prevention Disposal According to the provisions of Directive 2008/98/EC, waste prevention measures al- Disposing of old electrical devices ways take priority over waste management. in an environmentally-friendly For electrical and electronic devices, waste manner prevention measures include extending the...
  • Page 54: Packaging

    Page EN-26 Waste prevention, free return and disposal Packaging to a retailer, so that they can be disposed of in an environmentally friendly manner and so Our packaging is made of environ- that valuable resources (e.g. cobalt, nickel or mentally friendly, recyclable materi- copper) can be recovered.
  • Page 55: Appendix

    The model identifier for your device can be found under Technical specifications. Technical specifications Technical specifications Item number 53424720 Name of appliance Wine Cooler Model identifier HWC24FCBH-2 Device measurements (Height × Width × Depth) 830 mm × 470 mm × 472 mm Unloaded weight 31 kg Refrigerant R600a...

This manual is also suitable for:

53424720

Table of Contents