JUNO JDU1101B Instruction On Mounting And Use Manual
JUNO JDU1101B Instruction On Mounting And Use Manual

JUNO JDU1101B Instruction On Mounting And Use Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

D
Anwendung
2 Möglichkeiten:
— Abluftbetrieb (absaugend)
— Umluftbetrieb (filternd)
Abluftbetrieb (absaugend)
Das Gerät hat zwei Abluftöffnungen: eine
an der Oberseite A und eine an der
Hinterseite B.
Verwenden Sie bei der Rohrverbindung den
Abluftstutzen C, der vorher in die gewünschte
Abluftöffnung einzusetzen ist. Mittels der
Abdeckung D ist die nicht verwendete
Öffnung zu verschliessen (Abb. 1).
Zur Beachtung: Bei Verwendung der
hinteren Abluftöffnung, öffnen Sie durch
Ziehen der Riegel E (Abb. 2) die Öffnung der
Abzugsleitung.
Falls notwendig mit Hilfe eines Messers.
Umstellhebel F: auf Position A (Abb. 3).
Anschlußmöglichkeiten:
Der Durchmesser des Abluftstutzens C
beträgt 120 mm Ø.
Zur Ableitung der verbrauchten Luft, ist
es empfehlenswert, ein 120 mm Ø Rohr
anzubringen.
Durch Einsatz des beigefügten Adapters
können auch Abluftleitungen von 100, 110
und 125 mm Ø verwendet werden.
Rohrdurchmesser 120 mm: Der Adapter
ist nicht erforderlich.
Rohrdurchmesser 125 mm: Den Adapter
auf den Abluftstutzen C aufsetzen und die
Anschlußmöglichkeiten 110 und 100 mm Ø
entfernen.
Rohrdurchmesser 110 mm: wie bei
125mmØ verfahren, jedoch nur die
Anschlußmöglichkeit 100 mm Ø entfernen.
Rohrdurchmesser 100 mm: Den Adapter
auf den Abluftstutzen aufsetzen: keine
Änderung erforderlich.
Umluftbetrieb (filternd)
Die Luft wird gereinigt und durch das vordere
Gitter wieder in den Raum zurückgeführt.
Umstellhebel F: auf Position F (Abb. 3).
Hierzu muss ein Aktivkohlefilter eingesetzt
werden.
— Rechteckiger Filter: Auf den Rahmen G
spannen und durch Halter N einrasten
lassen (Abb. 4).
(Nachbestellteile siehe Seite 3).
Hinweis
Das Gerät muss wenigstens in einem
Abstand von 60 cm von der Arbeitsflaeche,
wenn es sich um einen Elektroherd handelt
und 70 cm bei einem Gasherd oder einem
kombinierten Herd entfernt installiert werden.
Achtung!
Die Haube ist mit keinen Abzugsleitungen
zu verbinden (Kessel, Warmwasserheizung,
Boiler usw.).
Bei
gleichzeitigem
Betrieb
Dunstabzugshaube und einer raum-
luftabhängigen Feuerstätte (wie z. B. gas-,
öl - oder kohlebetriebene Heizgeräte,
Durchlauferhitzer, Warmwasserbereiter) ist
Vorsicht geboten, da beim Absaugen der
Luft durch die Dunstabzugshaube dem
Aufstellraum die Luft entnommen wird, die
die Feuerstätte zur Verbrennung benötigt.
Ein gefahrloser Betrieb ist möglich, wenn bei
gleichzeitigem Betrieb von Haube und
raumluftabhängiger
Feuerstätte
Aufstellraum der Feuerstätte ein Unterdruck
von höchstens 0,04 mbar erreicht wird und
damit ein Rücksaugen der Feuerstätten-
abgase vermieden wird.
Dies kann erreicht werden, wenn durch nicht
verschliessbare Öffnungen, z.B. in Türen,
Fenstern, Zuluft-/Abluftmauerkästen oder
andere
techn.
Massnahmen,
gegenseitige Verriegelung o.ä., die
Verbrennungsluft nachströmen kann.
Anmerkung: Bei der Beurteilung muss
immer der gesamte Lüftungsverbund der
Wohnung beachtet werden. Bei Betrieb von
Kochgeräten, z. B. Kochmulde und Gasherd
1
wird diese Regel nicht angewendet. Im
Zweifelsfalle muss der zuständige
Schornsteinfegermeister zu Rate gezogen
werden.
Wenn
die
Dunstabzugshaube
Umluftbetrieb - mit Aktiv-Kohlefilter -
verwendet wird, ist der Betrieb ohne
Einschränkung möglich.
Flambieren unter der Abzugshaube ist
unbedingt verboten.
Offene Flammen schaden den Filtern und
können einen Brand auslösen; sie sollten
daher vermieden werden.
Frittieren ist nur unter ständiger Aufsicht
erlaubt, um die Entzündung des überhitzten
Öls zu vermeiden.
Die Abluft darf nicht in einen Schornstein
abgegeben werden, der für Abgase von
Geräten, die mit nicht elektrischer Energie
betrieben werden, benutzt wird. Bei Ableitung
der Abluft sind die behördlichen Vorschriften
zu beachten.
Der Hersteller lehnt jegliche Verantwortung
für Schäden ab, die durch die Nichtbefolgung
einer
dieser Anordnungen herbeigeführt werden.
Hinweise für die Installation und für
den Gebrauch der Dunstabzugs-
haube
— Auf glatte Rohrinnenflächen und große
Rohrbögen achten.
— Rohrlänge nicht mehr als 4 m.
— Rohr nicht waagereicht, sondern stets
mit einem Mindesgefälle von 1 cm pro m
verlegen, damit kein Kondenswasser in
im
das Gerät laufen kann.
— Die beste Leistung des Gerätes wird beim
Einsatz als Abluftgerät erzielt.
Es wird deshalb nach Möglichkeit
empfohlen, die Dunstabzugshaube in
dieser Ausführung zu verwenden.
Elektroanschluss
wie
Vor dem Anschluss des Gerätes darauf
achten, dass die auf dem Typenschild
verzeichnete Spannung der Netzspannung
entspricht.
Das Gerät ist mit einem 1,2 m langen Elektro-
Anschlußkabel mit Stecker ausgerüstet und
kann an jede vorschriftsmäßig installierte
und gut zugängliche Steckdose angesch-
lossen werden.
Falls das Gerät direkt an das Stromnetz
angeschlossen werden soll, muss eine
im
allpolige Trennmöglichkeit (Kontaktweite
3mm) vorgesehen werden.
Für Störungen, die wegen Nichtbeachtung
der o.g. Anweisungen auftreten, wird nicht
gehaftet.
Befestigung unter Hängeschränken
— Mit HiIfe der Schablone vier Löcher in die
Unterseite des Hängeschranks bohren.
— Die mitgelieferten 4 Schrauben 4,2x35
vom Innern des Hängeschrankes her
einführen und das Gerät, an dem
entsprechende Löcher vorgesehen sind,
befestigen (Abb. 5).
Befestigung an der Wand
— Die Bohrschablone an der Wand
befestigen.
— Drei 8-mm-Löcher bohren, 2 am Punkt H
und 1 wahlweise an den Punkten I.
— Die drei 8-mm-Dübel in die Bohrlöcher
einsetzen. Zwei 5x45er Schrauben an
den Punkten H einschrauben, jedoch nicht
komplett anziehen.
— Jetzt die Haube einhängen (Loch H) und
die beiden Schrauben fest anziehen.
Nun die dritte 5x45er Schraube in das
Loch I einschrauben (Abb. 6).
Bedienung
Die Dunstabzugshauben JDU 1100 und
SDU 1100 sind mit 1 Motor ausgestattet.
Die Leistungsregelung erfolgt über einen
1-stufigen Schiebeschalter.
Die Dunstabzugshauben JDU 1300 und
PDU 1300 sind ebenfalls mit 1 Motor
ausgestattet.
Die Leistungsregelung erfolgt hierbei über
einen 3-stufigen Schiebeschalter.
Es empfiehlt sich, das Gerät einige Minuten
vor dem Kochen einzuschalten und es laufen
zu lassen, bis jeder Geruch abgezogen ist.
2

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the JDU1101B and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for JUNO JDU1101B

  • Page 1 Befestigung unter Hängeschränken Abluftbetrieb (absaugend) können einen Brand auslösen; sie sollten Hinweis — Mit HiIfe der Schablone vier Löcher in die Das Gerät hat zwei Abluftöffnungen: eine daher vermieden werden. Unterseite des Hängeschranks bohren. an der Oberseite A und eine an der Das Gerät muss wenigstens in einem...
  • Page 2: Wartung

    60 cm. above electric burners or 70 cm. vorne ziehen und herausnehmen. Reinigung one at the top A and the other at the back B. above gas or mixed-fuel burners. Der Fettfilter muß ausgewechselt werden, Für die Säuberung der Aussenteile der To connect the pipe fit the coupling ring C in wenn die schrägen Linien auf der unteren...
  • Page 3: Using The Hood

    I, as required. and must be replaced every 6-8 months. — Fit three 8 mm wall plugs. To fit it, fix it to the frame G using the — Fit two 5x45 screws on H—do not tighten buttons N. completely.
  • Page 4: Installation

    L’air est recyclé et renvoyé dans la pièce à travers la grille frontale. Levier F: sur position F (fig. 3). Emploi Il faut appliquer à la hotte un filtre au charbon Deux possibilités: actif rectangulaire: monter le filtre sur le — version à évacuation extérieure (aspirante) support G avec le cliquets N (fig.
  • Page 5: Entretien

    Pour changer le filtre, procéder comme suit: contrôler avant tout si les lampes sont doit avoir une légère inclinaison (10% — Pratiquer 3 trous de 8 mm de diam. sur le — ouvrir la grille en agissant sur les stops bien vissées.
  • Page 6: Installazione

    — Versione a riciclo (filtrante) L’apparecchio messo in opera dovrà distare l’aria all’esterno dell’ambiente. — Eseguire 3 fori sul muro Ø 8 mm, 2 in dal piano di lavoro non meno di cm. 60 nel — Il massimo rendimento dell’apparecchio...
  • Page 7: Manutenzione

    — Sostituire le lampade danneggiate utilizzando esclusivamente lampade ad Filtro grassi oliva da 40W max (E14). — Qualora si volesse chiamare l’assistenza La cappa è fornita di un filtro grassi in carta. tecnica perchè funziona Questo filtro va sostituito una volta al mese.

This manual is also suitable for:

Jdu1101wJdu1301bJdu1301sJdu1301wSdu1101bSdu1101w ... Show all

Table of Contents