DE/GB
1
4
DE
Gebrauchsanweisung
Tablet-Kosmetikspiegel CM 400
Lesen Sie die Gebrauchsanweisung, insbesondere die Sicherheits-
hinweise, sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät einsetzen und bewahren
Sie die Gebrauchsanweisung für die weitere Nutzung auf. Wenn Sie das
Gerät an Dritte weitergeben, geben Sie unbedingt diese Gebrauchsan-
weisung mit. Die Nichtbeachtung dieser Anweisung kann zu schweren
Verletzungen oder Schäden am Gerät führen.
Zeichenerklärung
WARNUNG
Diese Warnhinweise müssen eingehalten werden, um mögliche Verletzungen
des Benutzers zu verhindern.
ACHTUNG
Diese Hinweise müssen eingehalten werden, um mögliche Beschädigungen
am Gerät zu verhindern.
HINWEIS
Diese Hinweise geben Ihnen nützliche Zusatzinformationen zur Installation
oder zum Betrieb.
Verwenden Sie das Gerät nur in geschlossenen Räumen!
LOT-Nummer
Hersteller
Recyclingsymbole/Codes: Diese dienen dazu, über das Material und seine
21
21
sachgerechte Verwendung sowie Wiederverwertung zu informieren.
04
20
04
04
20
20
PAP
PAP
PAP
Lieferumfang und Verpackung
Bitte prüfen Sie zunächst, ob das Gerät vollständig ist und keinerlei Beschädigung aufweist. Im Zweifelsfalle
nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb und wenden Sie sich an Ihren Händler oder an Ihre Servicestelle.
Zum Lieferumfang gehören:
• 1 medisana Tablet-Kosmetikspiegel CM 400
• 1 USB-Kabel
• 1 Gebrauchsanleitung
Verpackungen sind wiederverwendbar oder können dem Rohstoffkreislauf zurückgeführt werden. Bit-
te entsorgen Sie nicht mehr benötigtes Verpackungsmaterial ordnungsgemäß. Sollten Sie beim Aus-
packen einen Transportschaden bemerken, setzen Sie sich bitte sofort mit Ihrem Händler in Verbindung.
WARNUNG - Achten Sie darauf, dass die Verpackungsfolien nicht in die Hände von
Kindern gelangen. Es besteht Erstickungsgefahr!
88551 CM 400 12-Jan-2024 V1.0
Sicherheitshinweise
zur Stromversorgung
• Laden Sie das Gerät bei Erstladung mindestens 3 Stunden auf.
• Dieses Gerät darf nur mit Schutzkleinspannung (SELV) entsprechend der Kennzeichnung auf dem Gerät
versorgt werden.
• Greifen Sie nicht nach einem Gerät, das ins Wasser gefallen ist. Trennen Sie ggf. sofort die Netzverbin-
dung.
• Halten Sie das Gerät einschließlich des Ladekabels von heißen Oberflächen fern.
LED-Lichtrahmen
• Benutzen Sie den Spiegel nicht während des Ladevorgangs.
1
Klappbare Hülle
• Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen, sollten Sie den Akku mindestens 1-mal im Monat auf-
2
laden.
USB-C-Ladebuchse &
3
Ladeindikator
für besondere Personen
Funktionstaste
4
• Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit verringerten physischen,
sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn
sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus
resultierenden Gefahren verstehen.
• Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
• Das Gerät darf nicht von jungen Kindern im Alter von mehr als 3 Jahren benutzt werden, es sei denn, die
Funktionstaste ist von einem Elternteil oder einer Aufsichtsperson so eingestellt worden oder das Kind ist
ausreichend eingewiesen worden, wie es das Gerät sicher betreibt.
2
für den Betrieb des Gerätes
• Benutzen Sie das Gerät nur entsprechend seiner Bestimmung laut Gebrauchsanweisung. Bei Zweckent-
fremdung erlischt der Garantieanspruch.
• Das Gerät ist nicht für den kommerziellen Gebrauch, sondern nur für den Hausgebrauch bestimmt.
3
• Verwenden Sie das Gerät nicht im Freien oder in feuchten Räumen.
• Halten Sie das Gerät fern von Feuchtigkeit und direkter Sonneneinstrahlung.
• Vermeiden Sie den Kontakt des Gerätes mit spitzen oder scharfen Gegenständen sowie mit sauren oder
alkalische Substanzen und Ölen, um eine Korrosion des Spiegels zu vermeiden.
• Die Funktionstaste (Touch button) darf nur berührt werden, vermeiden Sie, diese zu drücken oder mit Kraft-
einwirkung zu betätigen.
• Schauen Sie nicht direkt in das Licht über längere Zeit. Gefahr von Augenschäden!
für Wartung und Reinigung
• Im Falle von Störungen reparieren Sie das Gerät nicht selbst. Es erlischt dann nicht nur jeglicher Garan-
tieanspruch, sondern es können ernsthafte Gefahren entstehen (Feuer, elektrischer Schlag, Verletzung).
Lassen Sie Reparaturen nur von autorisierten Servicestellen durchführen.
• Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
Aufladen
Um den Akku aufzuladen, schließen Sie das mitgelieferte USB-Kabel an die Ladebuchse
Sie eine Stromverbindung her. Der Ladeindikator leuchtet rot während des Aufladevorganges und wechselt
zu grün, wenn der Akku vollständig geladen ist.
Anwendung
Berühren Sie die Funktionstaste
verändern die Lichtfarbe (3 Lichtmodi sind möglich: Kaltweiß / Warmweiß / natürliches Weiß). Weiteres
Drücken schaltet das Licht aus. Durch Drücken und Halten der Funktionstaste
verändern. Nach ca. 3 Sekunden Halten wird die maximale Helligkeit erreicht. Nach etwa 30 Minuten schaltet
sich das Licht automatisch aus.
Durch die klappbare Hülle
Reinigung und Pflege
• Bevor Sie das Gerät reinigen, vergewissern Sie sich, dass das Gerät ausgeschaltet und das USB-Kabel
NICHT mit der Ladebuchse
• Reinigen Sie das Gerät vorsichtig mit einem trockenen, weichen und sauberen Tuch.
• Benutzen Sie keine aggressiven Substanzen, wie z. B. Verdünnung oder Scheuermilch für die Reinigung.
Das könnte die Oberfläche angreifen.
• Lagern Sie das Gerät an einem trockenen, kühlen Platz.
Entsorgung
Das nebenstehende Symbol einer durchgestrichenen Mülltonne auf Rädern zeigt an, dass dieses
Gerät der Richtlinie 2012/19/EU unterliegt. Diese Richtlinie besagt, dass Sie dieses Gerät am Ende
seiner Nutzungszeit nicht mit dem normalen Haushaltsmüll entsorgen dürfen, sondern in speziell
eingerichteten Sammelstellen, Wertstoffhöfen oder Entsorgungsbetrieben abgeben müssen. Diese
Entsorgung ist für Sie kostenfrei. Schonen Sie die Umwelt und entsorgen Sie fachgerecht. Für den
deutschen Markt gilt: Beim Kauf eines Neugeräts haben Sie das Recht, das entsprechende Altgerät an Ihren
Händler zurückzugeben. Händler von Elektro- und Elektronikgeräten mit einer Verkaufsfläche von mindes-
tens 400 qm sowie Lebensmittelhändler mit einer Verkaufsfläche von mindestens 800 qm, die regelmäßig
Elektro- und Elektronikgeräte verkaufen, sind außerdem verpflichtet, Altgeräte unentgeltlich zurückzuneh-
men, auch ohne, dass ein Neugerät gekauft wird, wenn die Altgeräte in keiner Abmessung größer sind als
25 cm. Informieren Sie sich auch bei Ihrem Händler über die Rücknahmemöglichkeiten vor Ort. Bei einem
Vertrieb unter Verwendung von Fernkommunikationsmitteln gelten als Verkaufsflächen des Vertreibers alle
Lager- und Versandflächen. Weitere Möglichkeiten zur Entsorgung des ausgedienten Produkts erfahren Sie
bei Ihrer Gemeinde- oder Stadtverwaltung. Umweltschäden durch falsche Entsorgung der Batterien/Akkus!
Das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne auf Batterien oder Akkus bedeutet, dass Sie Batterien und
Akkus nicht im Hausmüll entsorgen dürfen. Bitte entnehmen Sie vor der Rückgabe Batterien oder Akkumu-
latoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei entnommen werden
können und führen diese einer separaten Sammlung zu.
3
kurz, um den LED-Lichtrahmen
einzuschalten. Weitere Berührungen
4
1
4
können Sie die Helligkeit
2
kann der Spiegel auf geraden Flächen problemlos aufgestellt werden.
verbunden ist.
3
Diese können giftige Schwermetalle enthalten und unterliegen der Sondermüllbehandlung. Die chemischen
Symbole der Schwermetalle sind wie folgt: Cd = Cadmium, Hg = Quecksilber, Pb = Blei. Sie sind gesetzlich
verpflichtet, alte Batterien und Akkus nach Gebrauch zurückzugeben. Batterien und Akkus können Stoffe
enthalten, die schädlich für die menschliche Gesundheit und Umwelt sind. Nur bei einer getrennten Samm-
lung und Verwertung von alten Batterien und Akkus können die negativen Auswirkungen vermieden werden.
Seien Sie besonders vorsichtig beim Umgang mit lithiumhaltigen Batterien und Akkus, da bei unsachge-
mäßer Verwendung eine erhöhte Brandgefahr besteht. Kleben Sie dazu die Pole ab, um einen äußeren
Kurzschluss zu vermeiden. Nutzen Sie Batterien mit langer Lebensdauer oder Akkus, um die Entstehung
von Abfällen aus Alt-Batterien zu verringern. Beachten Sie die Anweisungen zum Lagern, und vermeiden Sie
das vollständige Ent- und Aufladen des Akkus, um die Lebensdauer zu verlängern. Darüber hinaus sollten
Sie Batterien oder Elektro- und Elektronikgeräte mit Batterien oder Akkus nicht im öffentlichen Raum zurück-
lassen, um eine Vermüllung zu vermeiden. Prüfen Sie Möglichkeiten, Batterien einer Wiederverwendung
zuzuführen, anstatt diese zu entsorgen, beispielsweise durch Instandsetzung der Batterie.
Technische Daten
Name und Modell:
medisana Tablet-Kosmetikspiegel CM 400
Stromversorgung:
5V
2,0A, Akkukapazität 1000mAh, Ladestrom 550mA
Ausgangsleistung:
5W
Ladezeit:
ca. 140 Minuten
Farbtemperatur:
Kaltweiß: 6000K-6500K
Warmweiß: 2800K-3300K
Natürlich: 4000K-4500K
LED-Lebensdauer:
30.000 Stunden
Abmessungen:
ca. 13 x 1,8 x 19 cm
Gewicht:
ca. 300 g
Artikel Nr.:
88551
EAN-Nummer:
40 15588 88551 8
Im Zuge ständiger Produktverbesserungen behalten wir uns technische und gestalterische Änderungen vor.
Die jeweils aktuelle Fassung dieser Gebrauchsanweisung finden Sie unter www.medisana.com
Garantie- und Reparaturbedingungen
Ihre gesetzlichen Gewährleistungsrechte werden durch unserem im Folgenden dargestellte Garantie
nicht eingeschränkt. Bitte wenden Sie sich im Garantiefall an Ihr Fachgeschäft oder direkt an die Service-
stelle. Sollten Sie das Gerät einschicken müssen, geben Sie bitte den Defekt an und legen eine Kopie der
Kaufquittung bei.
Es gelten dabei die folgenden Garantiebedingungen:
an und stellen
1. Auf medisana Produkte wird ab Verkaufsdatum eine Garantie für 3 Jahre gewährt.
Das Verkaufsdatum ist im Garantiefall durch die Kaufquittung oder Rechnung nachzuweisen.
2. Mängel infolge von Material- oder Fertigungsfehlern werden innerhalb der Garantiezeit kostenlos
beseitigt.
3. Durch eine Garantieleistung tritt keine Verlängerung der Garantiezeit, weder für das Gerät noch für
ausgewechselte Bauteile, ein.
4. Von der Garantie ausgeschlossen sind:
a. alle Schäden, die durch unsachgemäße Behandlung, z. B. durch Nichtbeachtung der Gebrauchs-
anleitung, entstanden sind.
b. Schäden, die auf Instandsetzung oder Eingriffe durch den Käufer oder unbefugte Dritte zurückzu-
führen sind.
c. Transportschäden, die auf dem Weg vom Hersteller zum Verbraucher oder bei der Einsendung an den
Kundendienst entstanden sind.
d. Ersatzteile, die einer normalen Abnutzung unterliegen.
5. Eine Haftung für mittelbare oder unmittelbare Folgeschäden, die durch das Gerät verursacht werden, ist
auch dann ausgeschlossen, wenn der Schaden an dem Gerät als ein Garantiefall anerkannt wird.
medisana GmbH, Carl-Schurz-Str. 2, 41460 NEUSS, DEUTSCHLAND.
Die Service-Adresse finden Sie auf dem separaten Beilegeblatt.
Need help?
Do you have a question about the CM 400 and is the answer not in the manual?
Questions and answers