Seite DE-2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Bedienung ......DE-17 Bevor Sie das Gerät benutzen, Bevor Sie beginnen ....DE-17 le sen Sie bit te zu erst die Si cher- Gerät ein- und ausschalten .
Seite DE-3 Begriffs- und Symbolerklärung, Definitionen Begriffs- und Symbolerklärung, Definitionen Begriffserklärung Definitionen „Lebensmittel“ bezeichnet Nahrungsmittel, Folgende Si gnal begriffe finden Sie in dieser Zutaten und Getränke einschließlich Wein Gebrauchsanleitung: sowie andere hauptsächlich für den Verzehr bestimmte Dinge, die einer Kühlung bei be- WARNUNG stimmten Temperaturen bedürfen.
Seite DE-4 Sicherheit Sicherheit Bestimmungsgemäßer Sicherheitshinweise Gebrauch In diesem Kapitel finden Sie allgemeine Si- cherheitshinweise, die Sie zu Ihrem eigenen Das Gerät dient zum Schutz und zum Schutz Dritter stets beachten – Kühlen frischer Lebensmittel, müssen. Beachten Sie auch die Warnhinwei- –...
Page 5
Seite DE-5 Sicherheit sicheren Gebrauchs des Gerätes un- Nähere Informationen hierzu finden terwiesen wurden und die daraus re- Sie auf dem Typschild. sultierenden Gefahren verstehen. ■ Die vollständige Trennung vom ■ Kinder von 3 bis 8 Jahre dürfen das Stromnetz erfolgt bei diesem Gerät Kühl-/Gefriergerät be- und entladen.
Page 6
Seite DE-6 Sicherheit zierte Person ersetzt werden, um Ge- Brandgefahr! fährdungen zu vermeiden. Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge- ■ Wenn eigenständige oder unsachge- rät kann zu einem Brand, zu Verletzun- mäße Reparaturen am Gerät vorge- gen und zu Sachschäden führen. nommen werden, können Sach- und ■...
Page 7
Seite DE-7 Sicherheit ■ Damit im Fall einer Leckage des Käl- Treibgas, lagern, da sie zündfähige temittelkreislaufs kein zündfähiges Gas-Luft-Gemische bilden können. Gas-Luft-Gemisch entstehen kann, ■ Zum Abtauen auf keinen Fall Abtau- muss der Aufstellraum laut Norm sprays verwenden. Sie können ex plo- EN 378 eine Mindestgröße von 1 m si ve Gase bilden.
Page 8
Seite DE-8 Sicherheit Durch falsche Handhabung, unzurei- VORSICHT chende Kühlung oder Überlagerung Gesundheitsgefahr! können die eingelagerten Lebensmittel Verunreinigte Lebensmittel können ge- verderben. Bei Verzehr besteht die Ge- sundheitliche Schäden verursachen. fahr einer Lebensmittelvergiftung! ■ Wenn die Tür für eine längere Zeit ge- ■...
Page 9
Seite DE-9 Sicherheit ver let zun gen führen. Auch bei trocke- nen Zustand aus und kann den Behäl- ner Haut sind Hautschäden möglich. ter sprengen. ■ Eiswürfel oder Eis am Stiel vor dem ■ Zum Beschleunigen des Abtauvor- Verzehr etwas antauen lassen, nicht gangs keine anderen mechanischen direkt aus dem Gefrierbereich in den Einrichtungen oder sonstigen Mittel...
Seite DE-11 Geräteteile und Bedienelemente Geräteteile und Bedienelemente Gerät (10) + (11) (1) Gefrierfach (7) Glasablage (als Abdeckung für die Obst- und Gemüseschublade) (2) Gerätetür (8) Tauwasserablauf (3) kleine Türablagen (9) Glasablage (4) große Türablage (10) Temperaturregler und (5) Höhenverstellbare Gerätefüße Innenbeleuchtung (11) (6) Obst- und Gemüseschublade...
Seite DE-12 Inbetriebnahme Inbetriebnahme Bevor Sie das Gerät in der Käl te mit tel ka nä le des Ver damp- fers mit schar fen Ge gen stän den, Ab- Betrieb nehmen knic ken von Rohr lei tun gen oder Auf- •...
Seite DE-13 Inbetriebnahme 1. Transportieren Sie das Gerät mithilfe einer Kippen Sie das Gerät dazu leicht nach Transportkarre oder einer zweiten Person. hinten, und drehen Sie die Schraubfü ße 2. Packen Sie das Gerät aus, und entfer- hinein bzw. heraus. 8.
Seite DE-14 Inbetriebnahme Über Klimaklassen • Halten Sie immer die vorgeschriebene Umgebungstemperatur ein (siehe „Bestimmungs- gemäßer Gebrauch“ auf Seite DE-4). Klimaklasse bedeutet, dass das Gerät für den Betrieb bei der unten genannten Umgebungstem- peratur bestimmt ist. Zonenbezeichnung Code Definition erweiterte gemäßigte Zone SN Dieses Kühlgerät ist für die Verwendung bei Umge- bungstemperaturen von +10 °C bis +32 °C bestimmt.
Page 15
Seite DE-15 Inbetriebnahme (15) (14) (14) (15) 4. Schrauben Sie an der Oberseite mit ei- 8. Setzen Sie die Gerätetür wieder ein, und nem 8er Schraubenschlüssel oder einem schließen Sie sie. Kreuzschlitz-Schraubendreher das Schar- 9. Montieren Sie an der Oberseite das Schar- nier (14) ab, und nehmen Sie es heraus.
Seite DE-16 Inbetriebnahme Achten Sie dabei darauf, dass die Schraub- löcher des Scharniers genau über den Markierungen in der Gerätewand liegt. 9. Schließen Sie die Gefrierfachtür. (18) Gerät in Betrieb nehmen HINWEIS 4. Schrauben Sie die Schraube (18) am Tür- verschluss heraus.
Seite DE-17 Bedienung Bedienung Bevor Sie beginnen Temperatur einstellen • Lesen Sie das Kapitel „Sicherheit“ auf WARNUNG Seite DE-4. • Schließen Sie das Gerätan, wie im Ka- Gesundheitsgefahr! pitel „Inbetriebnahme“ auf Seite DE-12 Das Gerät arbeitet eventuell nicht ein- beschrieben. wandfrei, wenn es über längere Zeit zu geringer Umgebungstemperatur aus- gesetzt wird.
Seite DE-18 Bedienung Ablagen umsetzen Temperatur im Kühlbereich einstellen Die Glasablage (9) lässt sich herausnehmen Zur Kontrolle der Kühlleistung benötigen Sie und bei Bedarf anders anordnen. ein Kühl-/Gefrier-Thermometer. Die effizienteste Energienutzung für Ihr Gerät erzielen Sie, wenn Sie die Schubladen, Glas- Platzieren Sie das Kühl-/Gefrier-Thermometer und Türablagen wie in der Abbildung auf Sei- •...
Seite DE-19 Lebensmittel kühlen Lebensmittel kühlen Tipps für das Kühlen WARNUNG Explosionsgefahr! Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge- rät kann zu Explosionen führen. ■ In diesem Gerät keine explosions- fähigen Stoffe, wie zum Beispiel Aerosolbehälter brennbarem Treibgas, lagern, da sie zündfähige Gas-Luft-Gemische bilden können.
Seite DE-20 Lebensmittel kühlen Qualität erhalten Sie volle Behälter dichter ans Scharnier, um die Belastung der Tür zu vermindern. • Damit Aroma und Frische der Lebens- • Lagern Sie Gekochtes und Gebackenes mittel im Kühlbereich erhalten bleiben, auf der Glasablage (9). legen oder stellen Sie alle zu kühlen- •...
Seite DE-21 Nahrungsmittel einfrieren, Tiefkühlkost lagern Nahrungsmittel einfrieren, Tiefkühlkost lagern ■ Nach einer Störung überprüfen, ob WARNUNG die eingelagerten Lebensmittel noch Explosionsgefahr! genießbar sind. Auf- oder angetaute Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge- Lebensmittel nicht wieder einfrieren, rät kann zur Explosion führen. sondern sofort verbrauchen.
Page 22
Seite DE-22 Nahrungsmittel einfrieren, Tiefkühlkost lagern Wenn Sie größere Mengen an Lebens- • Lagern Sie keine Glas- oder Metallgefä- mitteln einfrieren, beachten Sie bitte ße mit Flüssigkeit wie Wasser, Limonade, das maximale Gefriervermögen. Das Bier etc. Wasser dehnt sich im gefrore- maximale Gefriervermögen entnehmen Sie nen Zustand aus und kann den Behälter dem Typschild des Geräts.
Seite DE-23 Nahrungsmittel einfrieren, Tiefkühlkost lagern Tiefkühlkost lagern • Tauen Sie Fleisch, Geflügel und Fisch immer im Kühlschrank auf. Achten Sie Auf dem Weg vom Hersteller in Ihr Gefrierge- darauf, dass das Tiefkühlgut nicht in rät darf die Tiefkühlkette nicht unterbrochen der eigenen Auftauflüssigkeit liegt.
Seite DE-24 Pflege und Wartung Pflege und Wartung Türdichtungen und Geräteteile aus WARNUNG Kunststoff sind empfi ndlich gegen Öl Stromschlaggefahr! und Fett. Das Berühren von spannungsführenden ■ Verunreinigungen möglichst schnell Teilen kann zu schweren Verletzungen entfernen. oder zum Tod führen. ■...
Seite DE-25 Pflege und Wartung 9. Setzen Sie die Obst- und Gemüseschub- Kühlbereich abtauen lade, die Türablagen sowie die Glasabla- Reif und Eis werden au to ma tisch ab ge taut gen wieder ein. und das Tauwasser auf der Rückseite des 10.
Page 26
Seite DE-26 Pflege und Wartung 13. Stellen Sie mit dem Temperaturregler die Tauen Sie das Gerät möglichst im Win- Leistungsstufe zwischen „6“ ein. Das Ge- ter ab, wenn die Außentemperaturen rät schaltet sich ein. niedrig sind. Dann können Sie die Lebens- 14.
Seite DE-27 Fehlersuchtabelle Fehlersuchtabelle Bei allen elektrischen Geräten können Störungen auftreten. Dabei muss es sich nicht um einen Defekt am Gerät handeln. Prüfen Sie deshalb bitte anhand der Tabelle, ob Sie die Störung besei- tigen können. WARNUNG Stromschlaggefahr bei unsachgemäßer Reparatur! ■...
Page 28
Seite DE-28 Fehlersuchtabelle Problem Mögliche Ursache Lösungen, Tipps, Erklärungen Gerät erzeugt Betriebsgeräusche sind Rauschen: Kälteaggregat läuft. Geräusche. funktionsbedingt und zeigen Fließgeräusche: Kältemittel fließt durch die keine Störung an. Rohre. Klicken: Kompressor schaltet ein oder aus. Störende Geräusche. Einbau überprüfen und gegebenenfalls nachjustieren.
Damit wir Ihnen schnell helfen können, nennen Sie uns bitte: Gerätebezeichnung Modell Farbe Bestellnummer HKS8555GCW Weiß 43706162 hanseatic Kühlschrank mit Gefrierfach Beratung, Reklamation und Reparaturen und Ersatzteile Bestellung Durch die Reparatur defekter Geräte können Sie Abfall vermeiden. Wenden Sie Wenden sich bit te sich an unseren Kundendienst.
Seite DE-30 Abfallvermeidung, Rücknahme und Entsorgung Abfallvermeidung, Rücknahme und Entsorgung Abfallvermeidung Entsorgung Maßnahmen der Abfallvermeidung haben nach den Vorschriften der Richtlinie 2008/98/ Elektro-Altgeräte umweltgerecht EG grundsätzlich Vorrang vor Maßnahmen entsorgen der Abfallbewirtschaftung. Elektrogeräte enthalten Schad- Als Maßnahmen der Abfallvermeidung kom- stoffe und wertvolle Ressourcen.
Seite DE-31 Abfallvermeidung, Rücknahme und Entsorgung Verpackung Wiedergewinnung von wertvollen Rohstoffen wie Kobalt, Nickel oder Kupfer zugeführt wer- Unsere Verpackungen wer den aus den können. um welt freund li chen, wie der ver- Die Rückgabe von Batterien und Akkus ist wert ba ren Materialien hergestellt: unentgeltlich.
Die Modellkennung Ihres Geräts finden Sie unter Technische Daten. Technische Daten Bestellnummer 43706162 Gerätebezeichnung Kühlschrank mit Gefrierfach Modellkennung HKS8555GCW Gerätemaße (Höhe × Breite × Tiefe) 845 mm × 553 mm × 574 mm Leergewicht 33 kg Kältemittel R600a Kältemittel Füllmenge...
Page 33
HKS8555GCW User manual Manual/version: 2301-00765_EN 20231107 Order no.: 43706162 Refrigerator with freezer Reproduction, even of ex- cerpts, is not permitted! compartment...
Page 34
Page EN-2 Contents Contents Operation ......EN-17 Before getting started ....EN-17 Please read through the safety Switching the appliance on and off .
Page EN-3 Explanation of terms and symbols, definitions Explanation of terms and symbols, definitions Explanation of terms Definitions ‘Food’ refers to foods, ingredients and drinks The following signal terms can be found in including wine and other things mainly intend- this user manual: ed for consumption, which require refrigera- tion at certain temperatures.
Page EN-4 Safety Safety Intended use Risks to children and certain groups of individuals The purpose of this appliance is to – chill fresh food, WARNING – store ordinary commercially available Risk of suffocation for children! deep-frozen food, Children can become entangled in the –...
Page 37
Page EN-5 Safety Risks in handling household in accordance with overvoltage cate- gory III must be connected within the electrical appliances house installation with at least 3 mm WARNING contact clearance; consult a qualifi ed professional if necessary (see “Ser- Risk of electric shock! vice”...
Page 38
Page EN-6 Safety mains plug or isolate/unscrew the Risks associated with using fuse. refrigerants ■ Do not put any objects in or through the housing openings, and also en- WARNING sure that children cannot insert any Risk of fi re and explosion! objects into them.
Page 39
Page EN-7 Safety Health hazard! ■ Do not use electrical appliances in- Spurting refrigerant can damage the side the food storage compartments eyes. of the appliance, unless they are of ■ If refrigerant comes into contact with the type recommended by the man- the eyes or mucous membranes, im- ufacturer.
Page 40
Page EN-8 Safety The appliance may not operate proper- Risk of injury from frozen goods! ly if the ambient temperature exceeds Improper handling of the appliance or falls below the specifi ed temperature may result in injury. There is a risk of range for a prolonged period.
Page 41
Page EN-9 Safety NOTICE Fire hazard! Improper handling of the appliance can lead to fi re and damage to property. ■ Connect the appliance only to a prop- erly installed and earthed electric socket. ■ Do not connect to a multi-socket ex- tension cable or a multi-socket plug.
Page EN-10 Delivery Delivery Package contents 1× Refrigerator Fridge: (inside the appliance) 1× Glass shelf 1× Glass shelf as a cover for the fruit/vegetable drawer 1× Fruit/vegetable drawer 2× Small door shelf 1× Large door shelf 1× Egg tray Freezer compartment: 1×...
Page EN-11 Appliance parts and control elements Appliance parts and control elements Appliance (10) + (11) (1) Freezer (7) Glass shelf (cover for the fruit/ vegetable drawer) (2) Appliance door (8) Defrost drain (3) Small door shelves (9) Glass shelf (4) Large door shelf (10) Temperature control dial and interior (5) Height-adjustable appliance feet...
Page EN-12 Start-up Start-up Before starting to use the tor with sharp objects, bending the piping, or cutting open the insulation. appliance ■ Refrigerant is fl ammable when spurt- • Read the „Safety“ chapter from ing out and can damage the eyes. If page EN-4.
Page EN-13 Start-up Cleaning before use 2. Unpack the appliance and carefully re- move all packaging, plastic profiles, adhe- In order to remove the odour which is present sive strips, protective film and foam pad- in all new appliances, wipe down the interi- ding from the inside, outside and reverse or prior to first use with a solution made of of the appliance.
Page EN-14 Start-up About climate categories • Always ensure the prescribed ambient temperature is maintained (see “Intended use” on page EN-4). Climate category means that the appliance is intended for operation at the specified ambient temperature. Zone designation Code Definition extended temperate zone This cooling appliance is designed for use at ambient temperatures of +10 °C to +32 °C.
Page 47
Page EN-15 Start-up (15) (14) (14) (15) 4. Unscrew the hinge (14) from the 8. Replace the appliance door and close it. top with an 8 mm spanner or a 9. Re-fit hinge (14) cross-tip screwdriver and remove it. t o p s i d e t h e o t h e r...
Page EN-16 Start-up Commissioning the appliance NOTICE Risk of damage to property! (18) If the cooling appliance has been trans- ported horizontally, lubricant from the compressor may get into the cooling circuit. 4. Unscrew the screw (18) on the door latch. ■...
Page EN-17 Operation Operation Before getting started Setting the temperature • Read the chapter „Safety“ on page EN-4. WARNING • Connect the appliance as described in chapter „Start-up“ on page EN-12. Health hazard! The appliance may not operate proper- ly if exposed to low ambient tempera- Switching the appliance on tures for extended periods of time.
Page EN-18 Operation Rearranging the shelves Setting the temperature in the fridge The glass shelf (9) can be removed and rear- To check the refrigeration, you will need a re- ranged if necessary. frigerator/freezer thermometer. You will achieve the most efficient use of en- ergy for your appliance if you combine the Place the refrigerator/freezer thermometer drawers, glass shelves and door shelves as...
Page EN-19 Refrigerating food Refrigerating food Refrigeration tips WARNING Danger of explosion! Improper handling of the appliance can lead to explosions. ■ Do not store explosive substances such as aerosol cans with a fl amma- ble propellant in this appliance, as they can form ignitable gas-air mix- tures.
Page EN-20 Refrigerating food Maintaining quality shelf (7) above the fruit/vegetable draw- er (6). This is where the temperature is • To maintain the flavour and freshness of lowest. food in the fridge, only place packaged • Store fresh fruit and vegetables in the food in the fridge.
Page EN-21 Freezing foods, storing frozen foods Freezing foods, storing frozen foods sume thawed and defrosted foods WARNING immediately, do not refreeze. Danger of explosion! Improper handling of the appliance Risk of injury! may lead to an explosion. Improper handling of the appliance ■...
Page 54
Page EN-22 Freezing foods, storing frozen foods Preparing food Freezing capacity • Only freeze high quality food. You can find information concerning the • Freeze fresh and prepared food dry and freezing capacity of your appliance on the unseasoned. Unsalted foods are more type plate of your appliance.
Page EN-23 Freezing foods, storing frozen foods Storing frozen food Preparing ice cubes The deep-freeze chain must not be broken • Fill the supplied ice cube container to between the manufacturer and your freezer. the ¾ level with fresh drinking water and The temperature of the frozen food must al- place it horizontally in the freezer com- ways be at least -18 °C.
Page EN-24 Care and maintenance Care and maintenance Checking and cleaning the WARNING door seals Risk of electric shock! Touching live parts may result in severe The door seals must be checked regularly so that no air can enter the appliance. injury or death.
Page EN-25 Care and maintenance Defrosting and cleaning the Cleaning the fridge freezer compartment compartment 1. Switch the appliance off by turning the WARNING temperature control dial (10) to the “OFF” Danger of explosion! position. 2. Disconnect the mains plug from the sock- Improper handling of the appliance et or switch off the fuse.
Page 58
Page EN-26 Care and maintenance 5. To accelerate defrosting, place a bowl of hot, but not boiling, water in the freezer (1). This will accelerate the defrosting process. 6. Leave the appliance door (2) open while defrosting and place a floorcloth in front of the appliance to catch any water that may come out.
Page EN-27 Troubleshooting table Troubleshooting table Malfunctions can occur in all electrical appliances. This does not necessarily mean there is a defect in the appliance. For this reason, please check the tables to see if you can correct the malfunction. WARNING Risk of electric shock in case of improper repair! ■...
Page 60
Page EN-28 Troubleshooting table Problem Possible cause Solutions, tips, explanations Water has The defrost drain is blocked. Unblock the defrost drain using the accumulated enclosed cleaning rod. in the fridge compartment at the bottom.
Phone +49 (0) 40 36 03 31 50 Please have your appliance invoice ready. For more information, visit www.hanseatic.de Customers in Austria Please contact your mail order company’s customer service centre or product advice centre.
Page EN-30 Waste prevention, free return and disposal Waste prevention, free return and disposal Waste prevention Disposal According to the provisions of Directive 2008/98/EC, waste prevention measures al- Environmentally friendly disposal ways take priority over waste management. of old electrical devices For electrical and electronic devices, waste Electrical appliances...
Page EN-31 Waste prevention, free return and disposal Packaging be disposed of in an environmentally friendly manner and so that valuable resources (e.g. Our packaging is made of environ- cobalt, nickel or copper) can be recovered. mentally friendly, recyclable materi- Single-use and rechargeable batteries can be als: returned free of charge.
The model code for your appliance can be found under Technical specifications. Technical specifications Item number 43706162 Name of appliance Refrigerator with freezer compartment Model identifier HKS8555GCW Device measurements (Height × Width × Depth) 845 mm × 553 mm × 574 mm Unloaded weight 33 kg Refrigerant R600a...
Need help?
Do you have a question about the HKS8555GCW and is the answer not in the manual?
Questions and answers