Hanseatic HKS8555GDW User Manual

Hanseatic HKS8555GDW User Manual

Refrigerator with freezer compartment
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Anleitung/Version:
2101-01186 DE 20211130
Bestell-Nr.: 82124018
Nachdruck, auch aus zugs-
wei se, nicht ge stat tet!
Gebrauchsanleitung
Kühlschrank mit Gefrierfach
HKS8555GDW

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Summary of Contents for Hanseatic HKS8555GDW

  • Page 1 HKS8555GDW Gebrauchsanleitung Kühlschrank mit Gefrierfach Anleitung/Version: 2101-01186 DE 20211130 Bestell-Nr.: 82124018 Nachdruck, auch aus zugs- wei se, nicht ge stat tet!
  • Page 2: Table Of Contents

    Seite DE-2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Nahrungsmittel einfrieren/ Bevor Sie das Gerät benutzen, Tiefkühlkost lagern ....DE-16 le sen Sie bit te zu erst die Si- Lebensmittel einfrieren .
  • Page 3: Begriffs- Und Symbolerklärung

    Seite DE-3 Begriffs- und Symbolerklärung Begriffs- und Symbolerklärung Begriffserklärung Definitionen Folgende Si gnal begriffe finden Sie in dieser „Lebensmittel“ bezeichnet Nahrungsmittel, Gebrauchsanleitung. Zutaten und Getränke einschließlich Wein sowie andere hauptsächlich für den Verzehr bestimmte Dinge, die einer Kühlung bei be- WARNUNG stimmten Temperaturen bedürfen.
  • Page 4: Sicherheit

    Seite DE-4 Sicherheit Sicherheit Bestimmungsgemäßer Sicherheitshinweise Gebrauch In diesem Kapitel finden Sie allgemeine Si- cherheitshinweise, die Sie zu Ihrem eigenen Das Gerät dient zum Kühlen und Einfrieren Schutz und zum Schutz Dritter stets beachten frischer Lebensmittel. müssen. Beachten Sie auch die Warnhinwei- Dieses Gerät ist für die Verwendung bei Um- se in den einzelnen Kapiteln.
  • Page 5 Seite DE-5 Sicherheit terwiesen wurden und die daraus re- Nähere Informationen hierzu fi nden sultierenden Gefahren verstehen. Sie auf dem Typschild. ■ Kinder von 3 bis 8 Jahre dürfen das ■ Die vollständige Trennung vom Kühl-/Gefriergerät be- und entladen. Stromnetz erfolgt bei diesem Gerät ■...
  • Page 6 Seite DE-6 Sicherheit zierte Person ersetzt werden, um Ge- zur Fernüberwachung und -steuerung fährdungen zu vermeiden. ist unzulässig. ■ Wenn eigenständige oder unsachge- ■ Ortsveränderliche Mehrfachsteckdo- mäße Reparaturen am Gerät vorge- sen oder Netzteile nicht an der Rück- nommen werden, können Sach- und seite des Gerätes platzieren.
  • Page 7 Seite DE-7 Sicherheit ■ Zum Abtauen auf keinen Fall Abtau- Norm EN 378 eine Mindestgröße von 1  m je 8  g Kältemittel haben. Die sprays verwenden. Sie können ex plo- Menge des Kältemittels in Ihrem Ge- si ve Gase bilden. rät fi nden Sie auf dem Typschild. ■...
  • Page 8 Seite DE-8 Sicherheit gerzeiten für Tiefkühlprodukte be- VORSICHT achten. Gesundheitsgefahr! ■ Beachten, dass sich die Lagerzeit des Verunreinigte Lebensmittel können ge- Gefrierguts aufgrund eines Tempe- sundheitliche Schäden verursachen. raturanstiegs im Geräteinneren ver- ■ Wenn die Tür für eine längere Zeit ge- kürzen kann (Abtauen, Reinigen oder öffnet wird, kann es zu einem erheb- Stromausfall).
  • Page 9 Seite DE-9 Sicherheit ■ Eiswürfel, zerstoßenes Eis oder Eis am ■ Innenbeleuchtung ausschließlich zur Stiel nicht direkt aus dem Gefrierbe- Beleuchtung des Geräteinneren ver- reich in den Mund nehmen. wenden. Sie ist nicht zur Beleuchtung eines Raumes geeignet. Beschädigungsgefahren ■ Beim Reinigen beachten: –...
  • Page 10: Lieferung

    Seite DE-10 Lieferung Lieferung Lieferumfang 1× Kühlschrank 2× Eierablage 1× Eiswürfelbehälter 1× Flaschenkippschutz 1× Türgriff Lieferung kontrollieren 1. Transportieren Sie das Gerät an einen ge- eigneten Standort und packen Sie es aus (siehe „Inbetriebnahme“ auf Seite DE-22). 2. Entfernen Sie alle Verpackungsteile, Kunst- stoffprofile, Klebestreifen und Schaumpols- ter.
  • Page 11: Geräteteile / Bedienelemente

    Seite DE-11 Geräteteile / Bedienelemente Geräteteile / Bedienelemente Gerät (15) (14) (13) (12) (11) (10) (1) Bedienblende (9) Schraubfüße (2) Innenbeleuchtung (10) Obst- und Gemüseschublade (3) Gerätetür (11) Glasablage als Abdeckung der Obst- (4) Türgriff und Gemüseschublade (5) Türfach (12) Tauwasserablauf (6) Flaschenkippschutz (13) Glasablage (7) Flaschenablage...
  • Page 12: Bedienung

    Seite DE-12 Bedienung Bedienung Bedienung Bevor Sie beginnen Temperatur einstellen • Lesen Sie das Kapitel „Inbetriebnahme“ ab WARNUNG Seite DE-22, insbesondere die Sicherheits- hinweise. Gesundheitsgefahr! • Stellen Sie das Gerät auf, und schließen Das Gerät arbeitet eventuell nicht ein- Sie es an, wie im Kapitel „Inbetriebnahme“ wandfrei, wenn es über längere Zeit zu ab Seite DE-22 beschrieben.
  • Page 13: Schnelles Einfrieren Aktivieren Und Deaktivieren

    Seite DE-13 Bedienung Piktogramme Wenn Sie eine niedrigere Temperatur einstellen, benötigen Sie mehr Kühl- Auf der Innenseite der Gerätetür (3) befinden leistung. Das erhöht den Energiever- sich folgende Piktogramme: brauch. Schnelles Einfrieren aktivieren und deaktivieren In der Betriebsart „Schnelles Einfrieren“ wird der Geräteinnenraum sehr schnell herunter- Das bedeutet, dass Sie im Geräteinnenraum gekühlt.
  • Page 14: Nahrungsmittel Kühlen

    Seite DE-14 Nahrungsmittel kühlen Nahrungsmittel kühlen Kühlbereich bestücken WARNUNG Explosionsgefahr! Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge- rät kann zu Explosionen führen. ■ In diesem Gerät keine explosions- fähigen Stoffe, wie zum Beispiel Aerosolbehälter brennbarem (13) (13) (13) (13) (13) Treibgas, lagern, da sie zündfähige Gas-Luft-Gemische bilden können.
  • Page 15: Qualität Erhalten

    Seite DE-15 Nahrungsmittel kühlen Qualität erhalten • Lagern Sie hochprozentigen Alkohol nur stehend und fest verschlossen. • Damit Aroma und Frische der Nahrungs- • Lassen Sie warme Lebensmittel abkühlen, mittel im Kühl be reich erhalten bleiben, bevor Sie sie in den Geräteinnenraum stel- legen oder stellen Sie alle zu küh len den len.
  • Page 16: Nahrungsmittel Einfrieren/Tiefkühlkost Lagern

    Seite DE-16 Nahrungsmittel einfrieren/Tiefkühlkost lagern Nahrungsmittel einfrieren/Tiefkühlkost lagern ■ Nach einer Störung überprüfen, ob WARNUNG die eingelagerten Lebensmittel noch Explosionsgefahr! genießbar sind. Auf- oder angetaute Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge- Lebensmittel nicht wieder einfrieren, rät kann zur Explosion führen. sondern sofort verbrauchen. ■...
  • Page 17 Seite DE-17 Nahrungsmittel einfrieren/Tiefkühlkost lagern optimale Aufbewahrung der Lebensmittel etc. Wasser dehnt sich im gefrorenen Zu- gewährleistet werden können: Legen Sie stand aus und kann den Behälter sprengen. Lebensmittel zum Einfrieren in den Gefrier- Frieren Sie nur hochprozentigen Alkohol bereich. (ab vol.
  • Page 18: Tiefkühlkost Lagern

    Seite DE-18 Nahrungsmittel einfrieren/Tiefkühlkost lagern Tiefkühlkost lagern Eiswürfel bereiten Auf dem Weg vom Hersteller in Ihr Gefrierge- VORSICHT rät darf die Tiefkühlkette nicht unterbrochen werden. Kaufen Sie deshalb keine Ware, die Gesundheitsgefahr! – in bereiften, stark vereisten Truhen liegt. Der Verzehr von Eiswürfeln, die mit –...
  • Page 19: Pflege Und Wartung

    Seite DE-19 Pflege und Wartung Pflege und Wartung Türdichtungen kontrollieren WARNUNG und reinigen Stromschlaggefahr! Die Türdichtungen müssen regelmäßig kon- Das Berühren von spannungsführenden trolliert werden, damit keine war me Luft in das Teilen kann zu schweren Verletzungen Gerät eindringt. oder zum Tod führen. 1.
  • Page 20: Abtauen Und Geräteinnenraum Reinigen

    Seite DE-20 Pflege und Wartung Abtauen und 4. Nehmen Sie die Obst- und Gemüse- schublade (10), die Türfächer (5), die Fla- Geräteinnenraum reinigen schenablage (7) und die Glasablagen (13) aus dem Kühlbereich heraus. 5. Um die Türfächer (5) und die Flaschenab- VORSICHT lage (7) herauszunehmen, drücken Sie sie Explosionsgefahr!
  • Page 21: Innenbeleuchtung

    Seite DE-21 Pflege und Wartung 14. Stecken Sie den Netzstecker wieder in die Steckdose, und aktivieren Sie zunächst das „Schnelle Einfrieren“, wie im Abschnitt „Schnelles Einfrieren aktivieren und deak- tivieren“ auf Seite DE-13 beschrieben. Innenbeleuchtung WARNUNG Stromschlaggefahr! Das Berühren von unter Spannung ste- henden Teilen kann zu schweren Verlet- zungen oder zum Tod führen.
  • Page 22: Inbetriebnahme

    Seite DE-22 Inbetriebnahme Inbetriebnahme Bevor Sie das Gerät in ■ Damit im Fall einer Leckage des Käl- temittelkreislaufs kein zündfähiges Betrieb nehmen Gas-Luft-Gemisch entstehen kann, • Lesen Sie das Kapitel „Sicherheit“ ab Sei- muss der Aufstellraum laut Norm te DE-4, insbesondere die Sicherheitshin- EN 378 eine Mindestgröße von 1 m weise.
  • Page 23 Seite DE-23 Inbetriebnahme – Ungünstig sind Standorte mit direkter Son- neneinstrahlung oder un mit tel bar neben einem Ofen, Herd oder Heiz kör per. – Diese Min dest ab stän de müssen eingehal- ten werden: – zu Elektroherden 3 cm –...
  • Page 24: Gerät Aufstellen Und Ausrichten

    Seite DE-24 Inbetriebnahme Gerät aufstellen und gang, bis das Gerät senk recht aus ge rich tet ist. Beim Öffnen der Gerätetür (3) darf sich ausrichten das Ge rät nicht be we gen. HINWEIS Türgriff anbringen Beschädigungsgefahr! Wenn Sie möchten, können Sie nun den mit- gelieferten Türgriff anbringen.
  • Page 25: Grundreinigung

    Seite DE-25 Inbetriebnahme – ungewohnte Geräusche von sich gibt. In einem solchen Fall Netzstecker aus der Steckdose ziehen bzw. Sicherung herausschrauben/ausschalten (20) (21) unseren Service kontaktieren (siehe Seite DE-33). ■ Der Anschluss an eine Zeitschaltuhr oder ein separates Fernwirksystem zur Fernüberwachung und -steuerung ist unzulässig.
  • Page 26 Seite DE-26 Inbetriebnahme HINWEIS Beschädigungsgefahr! Wenn das Kühlgerät liegend transpor- tiert wurde, kann Schmiermittel aus dem Kompressor in den Kühlkreislauf gelangt sein. ■ Nach dem Transport und vor dem An- schließen das Gerät ca. 2 Stunden aufrecht stehen lassen. Dadurch hat das Schmiermittel genügend Zeit, um in den Kompressor zurückzufl...
  • Page 27 Seite DE-27 Türanschlag wechseln Türanschlag wechseln Bei Auslieferung befindet sich der Türan- schlag rechts. Da der Wechsel des Türan- schlags etwas handwerkliches Geschick er- (26) (24) fordert, lesen Sie die Arbeitsschritte bitte erst einmal durch. Um den Türanschlag zu wech- seln benötigen Sie folgendes Werkzeug: –...
  • Page 28: Türanschlag Wechseln

    Seite DE-28 Türanschlag wechseln Tiefkühlfach-Tür umsetzen 10. Schrauben Sie die untere Scharnierplat- te (27) ab. Verwenden Sie dafür den 8er Schlüssel oder den Kreuzschlitzschrau- bendreher. (31) Untere Scharnierplatte abmontieren und vorbereiten (30) (28) 1. Lösen Sie die Schraube am Scharnier (30) der Tiefkühlfach-Tür (31), und nehmen Sie das Scharnier (30) ab.
  • Page 29 Seite DE-29 Türanschlag wechseln Gerätetür montieren (32) 4. Schrauben Sie das Verschlussstück (32) an der gegenüberliegenden Seite wieder an. 1. Schrauben Sie den Stützfuß (8) von der Gerätetür (3) ab, und schrauben Sie ihn an der gegenüberliegenden Seite wieder an. 2.
  • Page 30 Seite DE-30 Türanschlag wechseln Türgriff umsetzen (21) (20) (33) 1. Hebeln Sie die Blindstopfen (21) aus dem Türgriff (4), lösen Sie die Schrauben (20), und nehmen Sie den Türgriff (4) ab. 2. Hebeln Sie die weißen Blindstopfen (33) auf der anderen Seite der Gerätetür (3) heraus, und setzen Sie sie auf der Seite wieder ein, auf der Sie den Türgriff (4) abmontiert ha- ben.
  • Page 31: Fehlersuchtabelle

    Seite DE-31 Fehlersuchtabelle Fehlersuchtabelle Bei allen elektrischen Geräten können Störungen auf tre ten. Da bei muss es sich nicht um ei nen Defekt am Gerät handeln. Prüfen Sie des halb bitte an hand der Ta bel le, ob Sie die Störung be sei ti gen können. WARNUNG Stromschlaggefahr bei unsachgemäßer Reparatur! Nie mals versuchen, das de fek te –...
  • Page 32 Seite DE-32 Fehlersuchtabelle Problem Mögliche Ursache Lösungen, Tipps, Erklärungen Gerät erzeugt Betriebsgeräusche sind Rauschen: Kälteaggregat läuft. Geräusche. funktionsbedingt und zeigen Fließgeräusche: Kältemittel fließt durch die keine Störung an. Rohre. Klicken: Kompressor schaltet sich ein oder aus. Störende Geräusche. Festen Stand überprüfen. Gegenstände vom Gerät entfernen.
  • Page 33: Service

    Gerätebezeichnung Farbe Modell Bestellnummer Weiß HKS8555GDW 82124018 hanseatic Kühlschrank mit Gefrierfach Beratung, Reklamation und Reparaturen und Ersatzteile Bestellung Durch die Reparatur defekter Geräte können Sie Abfall vermeiden. Wenden Sie sich an un- Wenden Sie sich bitte an die Produktberatung seren Service.
  • Page 34: Entsorgung Und Abfallvermeidung

    Seite DE-34 Entsorgung und Abfallvermeidung Entsorgung und Abfallvermeidung Unser Beitrag zum Schutz der Elektro-Altgeräte Ozonschicht umweltgerecht entsorgen In diesem Gerät wurden 100 % Elektrogeräte enthalten Schadstof- FCKW- und FKW-freie Kälte- und fe und wertvolle Ressourcen. Aufschäummittel verwendet. Da- Jeder Verbraucher ist deshalb ge- durch wird die Ozonschicht geschützt und der setzlich verpflichtet, Elektro-Alt- Treibhauseffekt reduziert.
  • Page 35: Produktdatenblatt Gemäß Vo (Eu) Nr. 2019/2016

    Die Modellkennung Ihres Geräts finden Sie unter Technische Daten. Technische Daten Bestellnummer 82124018 Gerätebezeichnung Kühlschrank mit Gefrierfach Modellkennung HKS8555GDW Gerätemaße (Höhe × Breite × Tiefe) 845 mm × 560 mm × 575 mm Leergewicht 38 kg Kältemittel R600a Kältemittel Füllmenge...
  • Page 37 HKS8555GDW User manual Refrigerator with freezer compartment Manual/version: 2101-01186 EN 20211130 Article no.: 82124018 Reproduction, even of excerpts, is not permitted!
  • Page 38 Page EN-2 Table of contents Table of contents Maintaining quality ....EN-15 Please read through the safety Freezing food/Storing frozen food ..EN-16 instructions and user manual Freezing food .
  • Page 39: Explanation Of Terms

    Page EN-3 Explanation of terms and symbols Explanation of terms and symbols Explanation of terms Definitions The following terms can be found in this user “Food” refers to foods, ingredients and drinks manual. including wine and other things mainly intend- ed for consumption, which require refrigera- tion at certain temperatures.
  • Page 40: Safety

    Page EN-4 Safety Safety Intended use Safety notices The appliance is designed to refrigerate and In this chapter, you will find general safety freeze fresh food. notices which you must always observe for your own protection and that of third parties. This appliance is designed for use at ambient Please also observe the warning notices in temperatures of +10 °C to +43 °C.
  • Page 41 Page EN-5 Safety ■ Children from 3 to 8 years are allowed ly accessible socket so that it can be to load and unload refrigerating ap- quickly disconnected from the power pliances. supply in the event of a breakdown. ■ ■...
  • Page 42 Page EN-6 Safety Risks associated with using tact our service department (see refrigerants page EN-32). ■ Only parts corresponding to the orig- WARNING inal appliance specifi cations may be used for repairs. Risk of fi re and explosion! ■ In the event of a fault, as well as be- Your appliance’s refrigeration circuit fore extensive cleaning, pull out the contains the environmentally friendly,...
  • Page 43 Page EN-7 Safety ■ Health hazard! Do not use electrical appliances in- Spurting refrigerant can damage the side the food storage compartments eyes. of the appliance, unless they are of ■ If refrigerant comes into contact with the type recommended by the man- the eyes or mucous membranes, im- ufacturer.
  • Page 44 Page EN-8 Safety Health hazard! Risk of injury from frozen goods! The appliance may not operate proper- Improper handling of the appliance ly if the ambient temperature exceeds may result in injury. There is a risk of or falls below the specifi ed temperature burns caused by low temperatures.
  • Page 45 Page EN-9 Safety ■ Do not use sharp or pointed objects ■ When cleaning, please note: – Never use harsh, granular, soda, to unpack it. ■ Do not use electrical appliances in- acid, solvent-based or abrasive side the food storage compartments cleaners.
  • Page 46: Delivery

    Page EN-10 Delivery Delivery Package contents 1× Refrigerator 2× Egg tray 1× 1× Ice cube container Ice cube container 1× Bottle guard 1× Door handle Check the delivery 1. Move the appliance to a suitable place and unpack it (see “Getting started” on page EN-22).
  • Page 47: Appliance Parts / Control Elements

    Page EN-11 Appliance parts / control elements Appliance parts / control elements Appliance (15) (14) (13) (12) (11) (10) (1) Control panel (9) Screw feet (2) Interior light (10) Fruit/vegetable drawer (3) Appliance door (11) Glass shelf as the fruit/vegetable (4) Door handle drawer’s cover (5) Door compartment...
  • Page 48: Operation

    Page EN-12 Operation Operation Operation Before getting started Setting the temperature • Read chapter “Getting started” from WARNING page EN-22, in particular the safety instruc- tions. Health hazard! • Set up and connect the appliance as de- The appliance may not operate proper- scribed in chapter “Getting started”...
  • Page 49: Activating And Deactivating Quick Freezing

    Page EN-13 Operation Activating and deactivating Glass shelves and door Quick freezing shelves The “Quick freezing” operating mode rapidly You will achieve the most efficient use of en- cools the inside of the appliance. This allows ergy for your appliance if you combine the the stored food to stay fresh longer.
  • Page 50: Chilling Food

    Page EN-14 Chilling food Chilling food Filling the fridge WARNING Danger of explosion! Improper handling of the appliance can lead to explosions. ■ Do not store explosive substances such as aerosol cans with a fl amma- ble propellant in this appliance, (13) (13) (13)
  • Page 51: Maintaining Quality

    Page EN-15 Chilling food Maintaining quality • Allow hot food to cool before placing it in- side the appliance. • To maintain the flavour and freshness of • The temperatures in the appliance and food in the fridge, only place packaged food thus the energy consumption can increase inside the appliance.
  • Page 52: Freezing Food/Storing Frozen Food

    Page EN-16 Freezing food/Storing frozen food Freezing food/Storing frozen food Risk of injury! WARNING Improper handling of the appliance Danger of explosion! may result in injury. Risk of burns caused Improper handling of the appliance by low temperatures. may lead to an explosion. ■...
  • Page 53 Page EN-17 Freezing food/Storing frozen food Preparing food How to pack the freezer properly • Only freeze high quality food. • Freeze fresh and prepared food dry and Freeze smaller quantities unseasoned. Unsalted foods are more du- Once the freezer has cooled down, you can rable.
  • Page 54: Storing Frozen Food

    Page EN-18 Freezing food/Storing frozen food Storing frozen food Preparing ice cubes Preparing ice cubes The deep-freeze chain must not be broken CAUTION between the manufacturer and your freezer. The temperature of the frozen food must al- Health hazard! ways be at least –18 °C. Eating ice cubes which have been pre- Therefore, do not buy any goods that pared using impure or standing water...
  • Page 55: Care And Maintenance

    Page EN-19 Care and maintenance Care and maintenance Checking and cleaning door WARNING seals Risk of electric shock! The door seals must be checked regularly so Touching live parts may result in severe that no air can enter the appliance. injury or death.
  • Page 56: Defrosting And Cleaning The Inside Of The Appliance

    Page EN-20 Care and maintenance Defrosting and cleaning the together slightly at the sides and simul- taneously pull them upwards out of the inside of the appliance holders. 6. Clean all parts in lukewarm soapy water. Then dry everything thoroughly. CAUTION 7.
  • Page 57: Interior Light

    Page EN-21 Care and maintenance Interior light WARNING Risk of electric shock! Touching live parts may result in severe injury or death. ■ Do not remove the cover from the in- terior light. ■ Do not attempt to replace the interi- or light.
  • Page 58: Getting Started

    Page EN-22 Getting started Getting started Before starting to use the ■ To prevent a fl ammable gas-air mix- ture from forming following a leak- appliance age in the refrigeration circuit, the • Read chapter “Safety” from page EN-4, in installation space must have a min- particular the safety instructions.
  • Page 59 Page EN-23 Getting started – Suitable locations are dry, well-ventilated areas that are cool if possible. – Unsuitable locations are ones with direct sunlight or which are directly next to an oven, hob or radiator. – The following minimum distances must be maintained: –...
  • Page 60: Setting Up And Aligning The Appliance

    Page EN-24 Getting started Setting up and aligning the 4. Stand the appliance back up again and check the alignment once again with a spir- appliance it level. Repeat the process until the appli- ance is standing up vertically. The appli- ance should not move when the appliance NOTICE door (3) is being opened.
  • Page 61: Cleaning Before Use

    Page EN-25 Getting started In such cases, remove the mains plug from the socket or unscrew/isolate the fuse and contact our service de- partment (see page EN-32). ■ Do not connect to a timer or a sepa- (20) (21) rate remote-controlled system for dis- tance monitoring and control.
  • Page 62 Page EN-26 Getting started NOTICE Risk of damage! If the cooling appliance has been trans- ported horizontally, lubricant from the compressor may get into the cooling circuit. ■ Allow the appliance to stand upright for approx. 2  hours after transport and before connecting.
  • Page 63: Changing The Door Hinges

    Page EN-27 Changing the door hinges Changing the door hinges The door hinges are on the right upon delivery. As changing the door hinges requires some manual skills, please read through the steps (26) (24) of the procedure beforehand. To change the door hinges, you will need the following tools: –...
  • Page 64 Page EN-28 Changing the door hinges Detaching and preparing the lower hinge plate (28) (31) (29) 2. Remove the freezer door (31). (27) 1. Turn the lower hinge plate (27). Use a 10 mm spanner and the Phillips screw- driver to remove the hinge pin (28) and the nut (29).
  • Page 65 Page EN-29 Changing the door hinges 3. Put the upper hinge plate (25) back on and screw it tight using the fixing screws (24). Screw the screws (26) onto the opposite side. (31) 4. Put the appliance cover (15) back on the back of the appliance, and reconnect the (30) plug connector (23).
  • Page 66: Troubleshooting Table

    Page EN-30 Troubleshooting table Troubleshooting table Malfunctions can occur in all electrical appliances. This does not necessarily mean there is a defect in the appliance. For this reason, please check the tables to see if you can correct the malfunction. WARNING Risk of electric shock in case of improper repair! Never try to repair a defective or suspected defective appliance yourself.
  • Page 67 Page EN-31 Troubleshooting table Problem Possible cause Solutions, tips, explanations Appliance is Operating noises are Humming: Refrigeration unit is running. making a noise. functional and are not a sign Flowing noise: Refrigerant is flowing of malfunction. through the pipes. Clicking: The compressor is switching on or off.
  • Page 68: Service

    In order for us to help you quickly, please tell us: Name of appliance Colour Model Order number hanseatic White HKS8555GDW 82124018 Refrigerator with freezer compartment Advice, complaints and Repairs and spare parts orders You can prevent waste by having your defec- tive appliances repaired.
  • Page 69: Disposal And Waste Prevention

    Page EN-33 Disposal and waste prevention Disposal and waste prevention Our contribution to protecting Disposing of old the ozone layer electrical devices in an environmentally-friendly 100 % CFC and HFC-free refriger- ants and foaming agents were used manner in this appliance. This protects the Electrical appliances contain harm- ozone layer and reduces the greenhouse ef- ful substances as well as valuable...
  • Page 70: Product Fiche Concerning Regulation (Eu) No 2019/2016

    The model identifier of your device can be found under Technical specifications. Technical specifications Item number 82124018 Name of appliance Refrigerator with freezer compartment Model identifier HKS8555GDW Device measurements (Height × Width × Depth) 845 mm × 560 mm × 575 mm Unloaded weight 38 kg Refrigerant R600a...

Table of Contents