Inhaltsverzeichnis / Table of Contents Zu Ihrer Sicherheit ..................7 Bestimmungsgemäße Verwendung ............. 8 Fehlgebrauch ..................8 Sicherheit zu bestimmten Personengruppen ..........8 Restgefahren ................... 9 Umweltschutz und Energie sparen ..............10 Verpackung umweltgerecht entsorgen ............10 Energie und Wasser einsparen ..............10 Altgerät entsorgen .................
Page 3
13.2 Saving energy and water ................ 38 13.3 Disposing of old appliances ..............38 Setting up and installation ................39 14.1 Free-standing installation ................40 14.2 Substructure installation ................40 14.3 Aligning the appliance ................41 14.4 Water connection ..................41 14.5 Electrical connection ..................
Page 4
Gerät* kennenlernen Lieferumfang Geschirrkorb Besteckkorb Trichter Dampfsperre Gebrauchsanweisung Zulaufschlauch montiert Servicekarte Wasserführung Unterer Sprüharm Filtereinheit Reiniger-Behälter Salzbehälter Zulaufanschluss/-schlauch Ablaufschlauchanschluss/-schlauch Oberkorb Unterkorb Besteckkorb mit klappbarer Tassenablage und oberem Sprüharm *) Im Textverlauf wird der Begriff Gerät für Haushaltsgeschirrspüler verwendet. Seite | 4...
Page 5
Bedienblende Erklärung Tasten NR. TASTE/ANZEIGE BESCHREIBUNG Ein/Aus Gerät ein-/ausschalten Programm Spülprogramm 1 bis 7 auswählen, Anzeige des gewählten Programms leuchtet auf. Halbe Beladung (½) Spülprogramm auswählen, um weniger als als die Hälfte der Gedecke zu spülen. Zusatzfunktion nur möglich mit den Programmen: Intensiv, Power+, ECO, Glas und 90 Min.
Page 6
Beladungsplan für Haushaltsgeschirrspüler Gemäß der Norm EN60436 wurde das Programm ECO getestet wie folgt: • Maßgedecke: 9 • Position Oberkorb: untere Position • Klarspüler-Einstellung: Maximum • Härtegrad: H3 • Energieverbrauch im Auszustand: 0,49W Oberkorb Unterkorb Geschirr Geschirr Tasse Dessertteller Untertasse Speiseteller Glas Suppenteller...
Zu Ihrer Sicherheit Zu Ihrer Sicherheit Alle Sicherheitshinweise in dieser Gebrauchsanweisung sind mit einem Warnsymbol versehen. Sie weisen frühzeitig auf mögliche Gefahren hin. Diese Informationen unbedingt lesen und befolgen. Erklärung der Sicherheitshinweise GEFAHR bezeichnet eine gefährliche Situation, welche bei Nichtbeachtung zum Tod oder zu schwerwiegenden Verletzungen führt! WARNUNG bezeichnet eine gefährliche Situation, welche bei Nichtbeachtung zum Tod oder zu...
Zu Ihrer Sicherheit Bestimmungsgemäße Verwendung • Gerät ist für die Verwendung im Haushalt bestimmt. • Gerät eignet sich zum Reinigen von Geschirr. Jede darüber hinaus gehende Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß. • Gerät nicht anders bedienen als in dieser Gebrauchsanweisung beschrieben, andernfalls entfällt im Schadensfall der Garantieanspruch.
VORSICHT VERLETZUNGSGEFAHR! Bei aktivierter automatischer Türöffnung (je nach Modell) dürfen sich Kleinkinder nicht im Öffnungsbereich der Gerätetür aufhalten. Im Fall einer Fehlfunktion besteht Verletzungs- gefahr. Restgefahren GEFAHR STROMSCHLAGGEFAHR! • Netzstecker am Elektrokabel beim Einstecken und Herausziehen nie mit feuchten oder nassen Händen anfassen. •...
Umweltschutz und Energie sparen Umweltschutz und Energie sparen Um das neu erworbene Gerät umweltschonend und energiesparend einzusetzen, die Informationen in diesem Kapitel beachten. Verpackung umweltgerecht entsorgen Die Verpackung sortenrein entsorgen. Pappe und Karton zum Altpapier und Folien in die Wertstoffsammlung geben. Energie und Wasser einsparen Das Beachten der nachfolgenden Hinweise hat positiven Einfluss auf Energie- und Wasserverbrauch und die Lebensdauer des Gerätes.
Aufstellen und installieren Gerät vorbereiten ü Die Verpackung muss unbeschädigt sein. ü Gerät auf Transportschäden überprüfen. ü Ein beschädigtes Gerät auf keinen Fall in Betrieb nehmen. ü Im Schadensfall den Kundendienst kontaktieren. Transportschutz entfernen Das Gerät sowie Teile der Innenausstattung sind für den Transport geschützt. Alle Klebe- bänder auf der rechten und linken Seite der Gerätetür sowie Klebebänder und Verpackungsteile aus dem Innenraum des Gerätes entfernen.
Aufstellen und installieren Freistehende Installation Die Höhe des Geschirrspülers ist so konstruiert, um diesen zwischen bestehenden Schränken der gleichen Höhe zu schieben. Die Gerätefüße so einstellen, dass sie die korrekte Höhe der nebenstehenden Möbel erreichen. (Geräteabmessungen siehe beiliegende Servicekarte.) Unterbauinstallation Das erworbene Modell ist auch für den Unterbau unter einer durchgehenden Arbeitsplatte geeignet.
Gerät ausrichten Der Geschirrspüler muss waagerecht stehen, damit der Geschirrkorb ordnungsgemäß funktioniert und die Spülleistung gewährleistet ist. 1. Eine Wasserwaage auf die Gerätetür (b) und in den Innenraum(a) legen und überprüfen, dass das Gerät gerade steht. 2. Das Gerät muss waagerecht stehen, damit die Geschirrkörbe einwandfrei funktionieren können.
Aufstellen und installieren Ablaufschlauch anschließen 1. Ablaufschlauch weder knicken noch quetschen. à Das Abwasser muss ungehindert ablaufen können. 2. Spülbeckenstöpsel nicht einsetzen, während das Gerät das Wasser abpumpt. Wasser fließt ansonsten wieder in das Gerät zurück. (a) Anschluss des Ablaufschlauches an einen Bodenabfluss anschließen. Die Mindest- anschlusshöhe von 400mm beachten.
Inbetriebnahme Vor Inbetriebnahme des Gerätes folgende Einstellungen tätigen und das Gerät mit Regeneriersalz, Klarspüler und Geschirr-Reiniger befüllen. Wasserhärtegrad einstellen Vor der ersten Inbetriebnahme das Gerät einmal an den örtlichen Wasserhärtegrad anpassen. Man erhält diese Information beim Wasserversorger oder im Internet. •...
Inbetriebnahme Regeneriersalz einfüllen/auffüllen Vor der ersten Nutzung des Gerätes Regeneriersalz einfüllen. Beim Einfüllen des Salz- behälters folgendes beachten: ü Nur speziell für Geschirrspüler hergestellte Regeneriersalze verwenden. ü Bei Schäden aufgrund der Verwendung von ungeeignetem Salz, lehnt der Hersteller jegliche Haftung ab und die Garantie erlischt. ü...
Klarspüler einfüllen/auffüllen Klarspüler einfüllen/auffüllen, wenn die Klarspüler Mangelanzeige in der Bedienblende leuchtet. Bei der Verwendung von Multitabs, die bereits Klarspüler enthalten, die Anzeige ignorieren. Ø Verschüttetes Klarspülmittel sofort mit einem absorbierenden Tuch aufwischen. Ø Niemals Klarspüler mit anderen Substanzen zusammen einfüllen (z. B.
Inbetriebnahme • Pulverförmigen Geschirr-Reiniger nicht einatmen. • Geschirr-Reiniger nicht verschlucken. • Geschirr-Reiniger können Verätzungen in Nase, Mund und Rachen verursachen. • Kinder von Geschirr-Reiniger und geöffnetem Geschirrspüler fernhalten. • Geschirr-Reiniger erst vor dem Programmstart einfüllen. Geschirr-Reiniger einfüllen • Reiniger-Behälter erst vor Beginn des Spülprogramms auffüllen. Wenn der Geschirr-Reiniger feucht ist, kann er sich nicht auflösen.
Page 19
Ungeeignetes Geschirr Nicht jedes Geschirr und Besteck eignet sich zur Reinigung im Geschirrspüler. Um Beschädigungen zu vermeiden, sind folgende Hinweise empfehlenswert. GEGENSTAND MÖGLICHE BESCHÄDIGUNG Empfindliche Gläser z.B. aus Bleikristall können matt und milchig werden Dekor an Geschirr/Gläsern/Besteck kann verblassen, da nicht spülmaschinenfest Silber kann anlaufen Eloxiertes Aluminium...
Täglicher Gebrauch Täglicher Gebrauch Ein geeignetes Spülprogramm abhängig von Geschirrart und Verschmutzungsgrad gemäß der nachfolgenden Programmtabelle auswählen. Programmtabelle PROGRAMM SYMBOL BESCHREIBUNG Intensiv Für stark versc hmutztes Gesc hirr, z.B. Töpfe, Teller, Gläser, Pfannen. Für stärker versc hmutztes Gesc hirr, z.B. Töpfe, Teller, Gläser, Pfannen. Power+ Für normal versc hmutztes Gesc hirr, z.B.
Informationen über das eco-Programm Das eco-Programm ist zur Reinigung von normal verschmutztem Geschirr geeignet. Das eco-Programm ist auf den kombinierten Energie- und Wasserverbrauch das effizienteste Programm. Das eco-Programm wird verwendet, um die Einhaltung der EU-Ökodesign-Vorschriften zu prüfen. Basis ist die DIN-EN 60436. Die Wasserhärteeinstellung ist für 14dH bzw. 2,5°mmol/l zu wählen.
Täglicher Gebrauch Spülprogramm unterbrechen Ein vergessenes Geschirrteil hineinlegen, solange sich der Reiniger-Behälter noch nicht geöffnet hat. 1. Taste „Start/Pause“ drücken, um den Spülvorgang zu unterbrechen. 2. 5 Sekunden warten und dann die Gerätetür öffnen. 3. Vergessene Geschirrteile einstellen. 4. Gerätetür schließen. 5.
Reinigung und Pflege Die regelmäßige Reinigung und Pflege des Gerätes wirkt sich nicht nur umweltschonend und energiesparend aus, sondern erhöht auch dessen Lebensdauer. Die beigefügte Kurz- übersicht gibt auf einen Blick wertvolle Tipps. Gerät und Innenraum reinigen ü Bedienblende, Gummidichtung und Gehäuse mit einem angefeuchteten Tuch reinigen.
Page 24
Reinigung und Pflege Filter reinigen Das Filtersystem ist wie folgt aufgebaut. Hauptfilter Speisereste und Verunreinigungen, die dieser Filter abfängt, werden mit dem Wasserstrahl des unteren Sprüharms aufgeweicht bzw. zerkleinert und durch das Abflussrohr ausgespült. Grobfilter Grobfilter fängt größere Speisereste auf (Knochen, Glassplitter, Kerne), damit die Abflussöffnung nicht verstopfen kann.
Gerät außer Betrieb nehmen Reihenfolge der Arbeitsschritte einhalten: 1. Netzstecker ziehen oder Sicherung für die vorgesehene Steckdose ausschalten. 2. Wasserhahn zudrehen. 3. Zulauf- und Ablaufschlauch lösen. 4. Befestigungsschrauben von der Arbeitsplatte lösen, wenn vorhanden. 5. Sockelbrett demontieren, wenn vorhanden. 6. Gerät herausziehen, dabei Schlauch vorsichtig nachziehen. Ablaufen lassen von Restwasser aus dem Schlauch Wenn sich das Spülbecken 1000 mm oder noch höher vom Boden befindet, kann das Restwasser nicht direkt in das Becken laufen.
Störungen Störungen Bevor Sie den Kundendienst anrufen FEHLER MÖGLICHE URSACHE FEHLERBESEITIGUNG Sicherung durchgebrannt oder Sicherungstrennschalter Sicherungen überprüfen. aktiviert. Netzstecker ist nicht Netzstecker in die Steckdose eingesteckt. stecken. Gerät funktioniert nicht Prüfen, ob die Wasserzufuhr Niedriger Wasserdruck. richtig angeschlossen und der Wasserhahn aufgedreht ist.
Page 27
FEHLER MÖGLICHE URSACHE FEHLERBESEITIGUNG und Besteck einräumen“) Geräteinnenseiten sind Normale Erscheinung Keine Handlung notwendig nach Spülgang nass Geschirr- und Besteckkorb • Geschirr nicht richtig einräumen, ohne dass Sprüh- angeordnet arme anschlagen (siehe • Drehung der Sprüharme ist Kapitel 4.5 „Geschirr und blockiert Besteck einräumen“) Verstopfte Düsen der Sprüh-...
Page 28
Störungen FEHLER MÖGLICHE URSACHE FEHLERBESEITIGUNG geringe Bleichwirkung Gerät mechanisch reinigen Farbige (blau, gelb, Schichtbildung entsteht oder einen Maschinenreiniger braun) schwer bis nicht durch metallische Bestand- verwenden. entfernbare Beläge im teile auf Silbergeschirr oder Geräteinnenraum oder Beläge sind gesundheitlich Aluminiumgeschirr auf Edelstahlgeschirr unbedenklich.
Fehlermeldungen CODES / MÖGLICHE URSACHE UND BEDEUTUNG ANZEIGE IN BEHEBUNG PROGRAMMANZEIGE Wasserhahn ist nicht aufgedreht oder Wasserdruck ist zu gering. Wasseranschlusshahn ist verkalkt. Verlängerte Wasser- (E1) Installateur zur Prüfung zulaufzeit beauftragen. Kundendiensteinsatz ist in diesem Fall Kostenpflichtig. Heizelement ist defekt. Spülprogrammtemperatur (E3) wird nicht erreicht...
Ersatzteile / Kundenservice Ersatzteile / Kundenservice Folgende Ersatzeile sind beim genannten Kundendienst erhältlich (abhängig vom Gerät): Sofern im Gerät verbaut bzw. benötigt sind folgende Ersatzteile für eine Mindestdauer von sieben Jahren nach dem Inverkehrbringen des letzten Exemplars des Modells verfügbar: (1) Motoren, Umwälz- und Ablaufpumpen, Heizkörper und Heizelemente einschließlich Wärmepumpen, Rohrleitungen und dazugehörige Ausrüstung einschließlich Schläuchen,...
Garantiebedingungen Als Käufer eines Exquisit-Gerätes stehen Ihnen die gesetzlichen Gewährleistungen aus dem Kaufvertrag mit Ihrem Händler zu. Zusätzlich räumen wir Ihnen eine Garantie zu den folgenden Bedingungen ein: Leistungsdauer Die Garantie läuft 24 Monate ab Kaufdatum (Kaufbeleg ist vorzulegen). Während der ersten 6 Monate werden Mängel am Gerät unentgeltlich beseitigt.
Page 32
Garantiebedingungen Getting to know your appliance* Scope of supply Crockery basket Cutlery basket Funnel Vapour barrier Instruction manual Water inlet hose installed Service card Water supply Lower spray arm Filter unit Detergent container Salt container inlet connection/hose drain hose connection/drain hose Upper basket Lower basket Cutlery basket...
Page 33
Garantiebedingungen Control panel Explanation of buttons NO. BUTTON/DISPLAY DESCRIPTION ON/OFF button Switch appliance ON/OFF PROGRAM Select the washing programme 1 to 7; the display of the selected programme lights up. Half load (½) Select the washing programme to wash less than half the full number of place settings.
Page 34
Garantiebedingungen Loading plan for household dishwashers According to the EN60436 standard, the ECO programme has been tested as follows: • Standard place settings: 9 • Upper basket position: lower position • Rinsing agent setting: Maximum • Hardness: H3 • Energy consumption in off mode: 0.49W Upper basket Lower basket Crockery...
For your safety For your safety All safety instructions in this instruction manual are marked with a warning symbol. They draw your attention to potential hazards. Be sure to read and observe this information. Explanation of the safety instructions DANGER Indicates a hazardous situation which, if not avoided, will lead to very serious injuries or even death! WARNING...
For your safety 12.1 Intended use • The appliance is intended for household use. • The appliance is suitable for washing dishes. Every other form of use is not considered an intended use. • Do not operate the appliance other than as described in this instruction manual otherwise as this would lead to the voiding of warranty claims in the event of faults.
For your safety CAUTION RISK OF INJURY! When automatic door opening is activated (depending on model), small children must not be within the opening range of the appliance door. In the event of a malfunction, there is a risk of injury. 12.4 Residual risks DANGER ELECTRIC SHOCK HAZARD!
Environmental protection and saving energy Environmental protection and saving energy In order to use the newly purchased appliance in an environmentally friendly and energy- saving manner, observe the information in this chapter. 13.1 Disposing of packaging materials in an environmentally friendly manner Sort packaging materials before disposal.
Setting up and installation Setting up and installation Preparing the appliance ü The packaging materials must be undamaged. ü Inspect the appliance for transport damage. ü On no account should a damaged appliance be put into operation. ü In case of damage, please contact After Sales Service. Removing transport protection The appliance and some of the interior parts are secured for transport.
Setting up and installation 14.1 Free-standing installation The height of the dishwasher is designed to slide it between existing cabinets of the same height. Adjust the appliance feet so that they reach the correct height of the adjacent furniture. (For unit dimensions, see enclosed service card) 14.2 Substructure installation The model purchased is also suitable for installation under a...
Setting up and installation 14.3 Aligning the appliance The dishwasher must be in a horizontal position in order for the dishwasher basket to work properly and for the washing performance to be guaranteed. 1. Place a spirit level on the appliance door (b) and in the interior(a) and check that the appliance is level.
Setting up and installation Connect the drain hose. 1. Ensure that the drain hose is not kinked or pinched. à The waste water must be able to drain unhindered. 2. Do not insert sink plugs while the appliance is pumping water out. Otherwise the water will run back into the appliance.
Putting the appliance into operation Putting the appliance into operation Before putting the appliance into operation, make the following settings and fill the appliance with regenerating salt, rinsing agent and dishwasher detergent. 15.1 Setting the water hardness Before putting the appliance into operation for the first time, adjust it once to the local water hardness.
Putting the appliance into operation 15.2 Filling/topping up regenerating salt Add regenerating salt before using the appliance for the first time. Observe the following when filling the salt container: ü Only use regenerating salts specially made for dishwashers. ü The manufacturer will decline all liability for damage caused by the use of unsuitable salts and the warranty will be voided.
Putting the appliance into operation Filling/topping up rinsing agent Add/refill rinsing agent when the rinsing agent indicator on the control panel lights When using multi-tab detergent that already contains rinsing agent, ignore the indicator. Ø Immediately wipe up spilled rinsing agent with an absorbent cloth. Ø...
Putting the appliance into operation • Dishwasher detergent for dishwashers is corrosive! Keep children away. • Do not inhale powdered dishwasher detergent. • Do not swallow dishwasher detergent. • Dishwasher detergents can cause burns in the nose, mouth and throat. •...
Page 47
Putting the appliance into operation Unsuitable tableware Not all crockery and cutlery is suitable for dishwasher cleaning. To avoid damage, the following instructions are recommended. OBJECT POSSIBLE DAMAGE Sensitive glasses, e.g. made of lead can become matt and milky crystal, Decoration on may fade, as not dishwasher safe tableware/glasses/cutlery...
Daily use Daily use Select a suitable washing programme depending on the type of dishes and degree of soiling according to the following programme table. 16.1 Programme table PROGRAM SYMBOL DESCRIPTION Intensive For heavily soiled dishes, e.g. pots, plates, glasses, pans. Power+ For heavily soiled dishes, e.g.
Daily use 16.2 Information about the eco programme The eco programme is suitable for cleaning normally soiled dishes. The eco programme is the most efficient programme in terms of combined energy and water consumption. The eco programme is used to check compliance with EU eco-design rules. The basis is DIN-EN 60436.
Daily use Interrupting the washing programme You can put in a forgotten piece of cutlery as long as the cleaner - container has not yet opened. 1. Press the "Start/Pause" button to interrupt the washing process. 2. Wait 5 seconds and then open the appliance door. 3.
Cleaning and maintenance Cleaning and maintenance Regular cleaning and maintenance of the appliance not only protects the environment and saves energy, but also increases its service life. The attached brief overview provides valuable tips at a glance. Cleaning the appliance and interior ü...
Page 53
Cleaning and maintenance The filter system is structured as follows. Main filter Food waste and impurities caught by this filter are softened or crushed by the water jet of the lower spray arm and rinsed out through the drain pipe. Coarse filter The coarse filter catches larger food residues (bones, glass splinters, seeds) so that the drain...
Decommissioning the appliance Decommissioning the appliance Observe the sequence of the work steps: 1. Pull out the mains plug or switch off the fuse for the plug socket. 2. Turn off the water tap. 3. Loosen the inlet and outlet hose. 4.
Page 55
Faults FAULT POSSIBLE CAUSE REMEDY The "Extra dry" function was Activate the "Extra dry" not activated. function, if available Put away dishes at an angle if possible Water collects in recesses in the crockery or cutlery (see chapter 4.5 "Loading dishes and cutlery"...
Page 56
Faults FAULT POSSIBLE CAUSE REMEDY appliance the short programme detergent Dishwasher detergent has clumped together due to Use new dishwasher detergent long storage time • Topping up rinsing agent Water stains on plastic Drop formation cannot be • Increase water softening parts avoided system setting...
Page 57
Faults FAULT POSSIBLE CAUSE REMEDY Glasses are not dishwasher No remedy possible. Buy Glasses become dull safe dishwasher safe glasses. • Cutlery is not sufficiently Use rust-resistant cutlery and Rust marks on cutlery rust-resistant do not wash rusty parts. • Rusting parts were washed The detergent was not Ensure that spray arms can completely rinsed out due to...
Technical data Technical data The technical data can be found on the type plate, enclosed service card and enclosed product fiche. Call up the product fiche for your appliance online: Access via https://eprel.ec.europa.eu. Enter the model identifier of your machine to retrieve the product data sheet.
Page 59
Warranty terms As the buyer of an Exquisit appliance, you are entitled to the statutory warranty under the purchase contract with your dealer. In addition, we grant you a warranty on the following terms: Warranty period The warranty period is 24 months from the date of purchase (proof of purchase must be presented).
Need help?
Do you have a question about the GSP59309-030E and is the answer not in the manual?
Questions and answers