Exquisit GSP5508-030D Manual
Exquisit GSP5508-030D Manual

Exquisit GSP5508-030D Manual

Household dishwasher

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Haushaltsgeschirrspüler
GSP5508-030D weiss
GSP5508-030D silber
GSP5508-030D schwarz
Household dishwasher
GSP5508-030D white
GSP5508-030D silver
GSP5508-030D black
Gebrauchsanweisung

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the GSP5508-030D and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for Exquisit GSP5508-030D

  • Page 1 Haushaltsgeschirrspüler GSP5508-030D weiss GSP5508-030D silber GSP5508-030D schwarz Household dishwasher GSP5508-030D white GSP5508-030D silver GSP5508-030D black Gebrauchsanweisung...
  • Page 2 Technische Daten Technische Daten finden sich auf Typenschild, beigefügter Servicekarte und beiliegendem Produktdatenblatt. Das Produktdatenblatt zu Ihrem Gerät online abrufen: Zugang finden Sie über https://eprel.ec.europa.eu und geben Sie die Modellkennung Ihres Geräts ein, um das Produktdatenblatt abzurufen. Die Modellkennung Ihres Geräts finden Sie auf dem Typschild.
  • Page 3: Table Of Contents

    Inhaltsverzeichnis Zu Ihrer Sicherheit ..................... 8 Bestimmungsgemäße Verwendung ................8 Fehlgebrauch ....................... 9 Sicherheit zu bestimmten Personengruppen ..............9 Restgefahren ........................ 9 Aufstellen und Installieren ..................10 Elektroanschluss ......................10 Wasseranschluss ......................11 Inbetriebnahme ....................... 12 Wasserhärtegrad einstellen ..................12 Regeneriersalz einfüllen/auffüllen ................
  • Page 4 Setting up and installing ..................35 12.1 Electrical connection ....................35 12.2 Water connection ....................... 36 Putting into operation ..................37 13.1 Setting the water hardness ..................37 13.2 Filling/topping up regenerating salt ................37 13.3 Rinsing agent ......................38 13.4 Dishwasher detergent ....................
  • Page 5 Gerät* kennenlernen Lieferumfang Geschirrkorb Besteckkorb Trichter Dampfsperre Gebrauchsanweisung Zulaufschlauch montiert Montageanleitung Servicekarte 1 Unterer Sprüharm 2 Filtereinheit 3 Reiniger-Behälter 4 Salzbehälter Oberkorb Unterkorb Besteckablage mit oberem Sprüharm *) Im Textverlauf wird der Begriff Gerät für Haushaltsgeschirrspüler verwendet. Seite | 5...
  • Page 6 Bedienblende Erklärung Tasten TASTE/ANZEIGE BESCHREIBUNG Ein/Aus Gerät ein-/ausschalten Programmwahl Spülprogramm auswählen, Anzeige des gewählten Programms leuchtet auf. Startzeitverzögerung Taste drücken und die Startzeit um 3, 6, 9 oder 12 Stunden verzögern. Auto open Automatische Gerätetüröffnung (Auto door open) Nach Programmende öffnet sich die Gerätetür automatisch, um einen besseren Trocknungseffekt zu erzielen.
  • Page 7 Beladungsplan für Haushaltsgeschirrspüler Gemäß der Norm EN60436 wurde das Programm ECO getestet wie folgt: • Maßgedecke: 8 • Position Oberkorb: untere Position • Klarspüler-Einstellung: Maximum • Härtegrad: H4 • Energieverbrauch im Auszustand: 0,49W Oberkorb Unterkorb Nr. Geschirr Nr. Geschirr Tasse Dessertschale Untertasse Glasschale...
  • Page 8: Zu Ihrer Sicherheit

    1 Zu Ihrer Sicherheit Alle Sicherheitshinweise in dieser Gebrauchsanweisung sind mit einem Warnsymbol versehen. Sie weisen frühzeitig auf mögliche Gefahren hin. Diese Informationen unbedingt lesen und befolgen. Erklärung der Sicherheitshinweise GEFAHR bezeichnet eine gefährliche Situation, welche bei Nichtbeachtung zum Tod oder zu schwerwiegenden Verletzungen führt! WARNUNG bezeichnet eine gefährliche Situation, welche bei Nichtbeachtung zum Tod oder zu...
  • Page 9: Fehlgebrauch

    Zu Ihrer Sicherheit 1.2 Fehlgebrauch Folgende Tätigkeiten gelten als Fehlgebrauch und sind somit untersagt: Für die gewerbliche Nutzung ist das Gerät nicht geeignet. Gerät nicht mit Mehrfachsteckdosen am Stromnetz anschließen. Netzkabel und Schläuche nicht auf Spannung verlegen. Netzkabel und Schläuche nicht knicken. Gerät so aufstellen, dass der Netzstecker zugänglich ist.
  • Page 10: Aufstellen Und Installieren

    Aufstellen und Installieren VORSICHT VERLETZUNGSGEFAHR! Gerätetür nicht unnötig offenstehen lassen, es erhöht die Stolpergefahr. 2 Aufstellen und Installieren Gerät vorbereiten Die Verpackung muss unbeschädigt sein. Gerät auf Transportschäden überprüfen. Ein beschädigtes Gerät auf keinen Fall in Betrieb nehmen. Im Schadensfall den Kundendienst kontaktieren. Transportschutz entfernen Das Gerät sowie Teile der Innenausstattung sind für den Transport geschützt.
  • Page 11: Wasseranschluss

    Aufstellen und Installieren WARNUNG BRANDGEFAHR Gerät nicht an eine Mehrfachsteckdose, Steckdosenleiste o.ä. anschließen. ➢ Einen Elektrofachmann kontaktieren, wenn der Netzstecker nicht in die Steckdose passt. ➢ Kein Verlängerungskabel mit Adapterstecker für dieses Gerät benutzen. 2.2 Wasseranschluss Das Gerät ist für den Wasserdruck von 0,4 bis 10 bar (0,04 bis 1,0 MPa, 40 bis 100N/cm2) ausgelegt.
  • Page 12: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme 3 Inbetriebnahme Vor Inbetriebnahme des Gerätes folgende Einstellungen tätigen und das Gerät mit Regeneriersalz, Klarspüler und Geschirr-Reiniger befüllen. 3.1 Wasserhärtegrad einstellen Vor der ersten Inbetriebnahme das Gerät einmal an den örtlichen Wasserhärtegrad anpassen. Man erhält diese Information beim Wasserversorger oder im Internet. Wasserenthärter dient zum Entfernen von Mineralien und Salzen aus dem Wasser, die das Gerät beschädigen oder eine unerwünschte Wirkung auf das Geschirr haben können.
  • Page 13: Klarspüler

    Inbetriebnahme 1. Unterkorb entfernen, Deckel des Salzbehälters abschrauben. 2. Bei Erstanwendung den Salzbehälter mit ca. 1 L Wasser füllen. 3. Trichter aufsetzen und ca. 1,5 kg Regeneriersalz einfüllen. Es ist normal, dass dabei etwas Wasser aus dem Behälter fließt. 4. Verschüttetes Regeneriersalz sofort mit einem feuchten Tuch aufnehmen. 5.
  • Page 14 Inbetriebnahme ➢ Verschüttetes Klarspülmittel sofort mit einem absorbierenden Tuch aufwischen. ➢ Niemals Klarspüler mit anderen Substanzen zusammen einfüllen (z.B. Geschirr-Reiniger, flüssiges Geschirrspülmittel). Seite | 14...
  • Page 15: Geschirr-Reiniger

    Inbetriebnahme Klarspülverbrauch einstellen Der Klarspülbehälter hat sechs bzw. vier Einstellungen. Werkseinstellung "4". Sollten sich Flecken bilden oder das Geschirr nicht richtig trocknen, die Klarspülmenge erhöhen: 1. Deckel des Behälters abnehmen. 2. Rädchen eine Stufe höher stellen. Wir empfehlen die Werkseinstellung ”4”. 3.4 Geschirr-Reiniger Bei der Auswahl des Geschirr-Reinigers die Hinweise des jeweiligen Herstellers beachten.
  • Page 16: Geschirr Und Besteck Einräumen

    Inbetriebnahme 3.5 Geschirr und Besteck einräumen Für optimale Spülergebnisse folgende Tipps bei der Beladung der Körbe beachten. Speisereste z.B. mit Besteck entfernen. Vorspülen ist nicht notwendig. Eingebranntes Fett in Pfannen einweichen. Geschirr auf Sprüharme ausrichten. Plastikteile fixieren, um Wasserrückstände darin zu vermeiden. Temperaturempfindliche Gegenstände können sich bei Belastung verformen, daher auf genügend Abstand achten.
  • Page 17: Täglicher Gebrauch

    Täglicher Gebrauch 4 Täglicher Gebrauch Ein geeignetes Spülprogramm abhängig von Geschirrart und Verschmutzungsgrad gemäß der nachfolgenden Programmtabelle auswählen. 4.1 Programmtabelle PROGRAMM SYMBOL BESCHREIBUNG Für stark verschmutztes Geschirr, z.B. Töpfe, Teller, Gläser, Intensiv Pfannen. Für stärker verschmutztes Geschirr, z.B. Töpfe, Teller, Power+ Gläser, Pfannen.
  • Page 18: Informationen Über Das Eco-Programm

    Täglicher Gebrauch 4/12g 45°C 65°C ✓ kalt 0.584 1 tab (EN60436) 4/12g ✓ Glas kalt 45°C max. 0.650 12.0 1 tab 60°C 70°C ✓ 90 min max. 0.950 11.0 65°C Kurz 50°C 0.540 45°C 4/12g ✓ Self-Cleaning 70°C max. 0.860 1 tab 70°C 4.2 Informationen über das Eco-Programm...
  • Page 19: Spülprogramm Ändern

    Täglicher Gebrauch ➢ Beim einwandfreien Schließen der Tür ist ein Klickgeräusch zu vernehmen. ➢ Tür erst schließen, wenn die Geschirrkörbe zurückgeschoben wurden. So vermeidet man ein unnötiges Anschlagen von Geschirr. ➢ Besteck (insbesondere Messer) nicht in den Besteckkorb fallen lassen. Ein behutsames Vorgehen, erhöht die Lebensdauer der Geräteausstattung.
  • Page 20: Geschirrspüler Ausschalten

    Reinigung und Pflege Ende des Spülprogramms Am Ende eines Spülprogramms ertönt 8 Sekunden lang ein akustisches Signal. ACHTUNG SACHSCHADEN! Gerät nach dem Programmende (akustisches Signal) noch etwas abkühlen lassen und nicht sofort öffnen. Geschirrspüler ausräumen Um zu verhindern, dass Wasser aus dem Oberkorb auf die unteren Geschirrteile tropft, erst den unteren und dann den oberen Geschirrkorb ausräumen.
  • Page 21 Reinigung und Pflege ➢ Bei längerer Nichtbenutzung, beispielsweise während der Ferien, − einen Spülvorgang ohne Geschirr laufen lassen, − Netzstecker aus der Steckdose ziehen und − die Gerätetür leicht geöffnet lassen. Dadurch halten die Dichtungen länger und es bilden sich keine unangenehmen Gerüche. ➢...
  • Page 22: Gerät Außer Betrieb Nehmen

    Gerät außer Betrieb nehmen 2. Alle Filter unter laufendem Wasser abspülen. 3. Grob- und Feinfilter mit einer Reinigungsbürste reinigen. 4. Filtersystem in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammensetzen. 5. Filtersystem in seine Auflage positionieren und nach unten drücken. 6. Grobfilter bis zum leichten Anschlag im Uhrzeigersinn drehen (s.
  • Page 23: Störungen

    Störungen 7 Störungen Bevor Sie den Kundendienst anrufen FEHLER MÖGLICHE URSACHE FEHLERBESEITIGUNG Gerät funktioniert nicht Sicherung durchgebrannt oder Sicherungen überprüfen. Sicherungstrennschalter aktiviert. Netzstecker ist nicht Netzstecker in die Steckdose eingesteckt. stecken. Niedriger Wasserdruck. Prüfen, ob die Wasserzufuhr richtig angeschlossen und der Wasserhahn aufgedreht ist.
  • Page 24 Störungen Falsches Spülprogramm Stärkeres Spülprogramm gewählt auswählen Oberer Geschirrkorb, rechts Geschirrkorb links und und links ist nicht auf die rechts auf die gleiche Höhe gleiche Höhe eingestellt einstellen. Reinigerrückstände im Tabs haben sich im Kurz- Stärkeres Programm Gerät programm nicht aufgelöst einstellen oder Pulverreiniger verwenden Reiniger ist durch lange...
  • Page 25 Störungen einfüllen. Erhöhte Schaumbildung Verschütteter Klarspüler Klarspüler mit einem Tuch entfernen. Verwendeter Geschirr- Reinigerprodukt wechseln. Reiniger oder Maschinenpfleger bildet zu viel Schaum. Geräusche Geräusche während des Geräusche entstehen durch Spülgangs sind normal. das sanfte Entfernen von Speiseresten und dem Öffnen des Reiniger Behälters.
  • Page 26: Ersatzteile / Kundenservice

    Ersatzteile / Kundenservice 8 Ersatzteile / Kundenservice Folgende Ersatzeile sind beim genannten Kundendienst erhältlich (abhängig vom Gerät): Sofern im Gerät verbaut bzw. benötigt sind folgende Ersatzteile für eine Mindestdauer von sieben Jahren nach dem Inverkehrbringen des letzten Exemplars des Modells verfügbar: (1) Motoren, Umwälz- und Ablaufpumpen, Heizkörper und Heizelemente einschließlich Wärmepumpen, Rohrleitungen und dazugehörige Ausrüstung einschließlich...
  • Page 27: Garantiebedingungen

    Garantiebedingungen 9 Garantiebedingungen Als Käufer eines Exquisit Gerätes stehen Ihnen die gesetzlichen Gewährleistungen aus dem Kaufvertrag mit Ihrem Händler zu. Zusätzlich räumen wir Ihnen eine Garantie zu den folgenden Bedingungen ein: Leistungsdauer Die Garantie läuft 24 Monate ab Kaufdatum (Kaufbeleg ist vorzulegen). Während der ersten 6 Monate beseitigt der Kundendienst Mängel am Gerät unentgeltlich.
  • Page 28: Umweltschutz Und Energie Sparen

    Umweltschutz und Energie sparen 10 Umweltschutz und Energie sparen Um das neu erworbene Gerät umweltschonend und energiesparend einzusetzen, die Informationen in diesem Kapitel beachten. 10.1 Verpackung umweltgerecht entsorgen Die Verpackung sortenrein entsorgen. Pappe und Karton zum Altpapier und Folien in die Wertstoffsammlung geben. 10.2 Energie und Wasser einsparen Das Beachten der nachfolgenden Hinweise hat positiven Einfluss auf Energie- und Wasserverbrauch und die Lebensdauer des Gerätes.
  • Page 29 Umweltschutz und Energie sparen Wir weisen darauf hin, dass Sie für die Löschung personenbezogener Daten auf dem zu entsorgenden Gerät selbst verantwortlich sind. Kinder können Gefahren, die im Umgang mit Haushaltsgeräten liegen, oft nicht erkennen. Für die notwendige Aufsicht sorgen und Kinder nicht mit dem Gerät spielen lassen. Altgerät entsorgen (AT) Das Symbol der durchgestrichenen Abfalltonne auf Rädern auf dem Produkt oder seiner Verpackung bedeutet, dass das Gerät nicht im Hausmüll entsorgt...
  • Page 30 Getting to know your appliance* Scope of supply Crockery basket Cutlery basket Funnel Vapour barrier Instruction manual Water inlet hose installed Assembly instruction Service card 1 Lower spray arm 2 Filter unit 3 Detergent container 4 Salt container Upper basket Lower basket Cutlery basket and upper spray arm...
  • Page 31 Control panel Explanation of buttons NO. BUTTON/DISPLAY DESCRIPTION ON/OFF button Switch appliance ON/OFF Programme selection Select the washing programme; the display of the selected programme lights up. Start time delay Press the button and delay the start time by 3, 6, 9 or 12 hours.
  • Page 32 Loading plan for household dishwashers According to the EN60436 standard, the ECO programme has been tested as follows: • Standard place settings: 8 • Upper basket position: lower position • Rinsing agent setting: Maximum • Hardness: H4 • Energy consumption in off mode: 0.49W Upper basket Lower basket No.
  • Page 33: For Your Safety

    For your safety 11 For your safety All safety instructions in this instruction manual are marked with a warning symbol. They draw your attention to potential hazards. Be sure to read and observe this information. Explanation of the safety instructions DANGER Indicates a hazardous situation which, if not avoided, will lead to very serious injuries or even death!
  • Page 34: Improper Use

    For your safety 11.2 Improper use The following activities are considered improper use and are therefore prohibited: The appliance is not suitable for commercial use. Do not connect the appliance to the mains power supply using multiple socket strips. Do not route the mains power cable or hoses under voltage. Do not kink mains power cables or hoses.
  • Page 35: Setting Up And Installing

    Setting up and installing CAUTION RISK OF INJURY! Do not leave the appliance door open unnecessarily, it increases the risk of tripping. 12 Setting up and installing Preparing the appliance The packaging materials must be undamaged. Inspect the appliance for transport damage. On no account should a damaged appliance be put into operation.
  • Page 36: Water Connection

    Setting up and installing WARNING FIRE HAZARD Do not connect the appliance to a multiple socket, power strip or similar. ➢ Contact an electrician if the mains plug does not fit into the socket. ➢ Do not use an extension cable with an adapter plug for this appliance.
  • Page 37: Putting Into Operation

    Putting into operation 13 Putting into operation Before putting the appliance into operation, make the following settings and fill the appliance with regenerating salt, rinsing agent and dishwasher detergent. 13.1 Setting the water hardness Before putting the appliance into operation for the first time, adjust it once to the local water hardness.
  • Page 38: Rinsing Agent

    Putting into operation 1. Remove the lower basket and unscrew the lid of the salt container. 2. When using for the first time, fill the salt container with approximately 1 litre of water. 3. Position the funnel and pour in approx. 1.5 kg of regenerating salt. It is normal that a certain amount of water runs out of the container as the salt is added.
  • Page 39 Putting into operation ➢ Immediately wipe up spilled rinsing agent with an absorbent cloth. ➢ Never pour in other substances (e.g. dishwasher detergent, dishwashing liquid) together with the rinsing agent. Page | 39...
  • Page 40: Dishwasher Detergent

    Putting into operation Setting the rinsing agent consumption The rinsing agent container has six or four settings. Factory setting “4”. Should spots form or the dishes do not dry correctly, increase the rinsing agent dispensing rate: 1. Remove the cover of the container.. 2.
  • Page 41: Putting Away Crockery And Cutlery

    Putting into operation 13.5 Putting away crockery and cutlery For optimum washing results, observe the following tips when loading the baskets. Remove food residues, e.g. with cutlery. Pre-washing is not necessary. Soften burnt fat in pans. Align dishes with spray arms. Fix plastic parts to prevent water residues in them.
  • Page 42: Daily Use

    Daily use 14 Daily use Select a suitable washing programme depending on the type of dishes and degree of soiling according to the following programme table. 14.1 Programme table PROGRAM SYMBOL DESCRIPTION Intensive For heavily soiled dishes, e.g. pots, plates, glasses, pans.
  • Page 43: Information About The Eco Programme

    Daily use 4/12g ✓ Glass cold 45°C max. 0.650 12.0 1 tab 60°C 70°C ✓ 90 min max. 0.950 11.0 65°C Short 50°C 0.540 45°C 4/12g ✓ Self-Cleaning 70°C max. 0.860 1 tab 70°C 14.2 Information about the eco programme The eco programme is suitable for cleaning normally soiled dishes.
  • Page 44: Changing The Washing Programme

    Daily use ➢ A click can be heard when the door is closed correctly. ➢ Do not close the door until the crockery baskets have been pushed back in. This avoids unnecessary slamming of dishes. ➢ Do not drop cutlery (especially knives) into the cutlery basket. A cautious approach increases the lifetime of the appliance.
  • Page 45: Switching Off The Dishwasher

    Cleaning and Maintenance End of the washing programme An acoustic signal sounds for 8 seconds at the end of a washing programme. ATTENTION APPLIANCE DAMAGE! Let the appliance cool down a little after the end of the programme (acoustic signal) and do not open it immediately.
  • Page 46 Cleaning and Maintenance Cleaning the spray arms 1. Pull the spray arm upwards 2. Hold the spray arm under a tap with running water and rinse the small nozzle opening. 3. By shaking, larger foreign bodies (e.g. pieces of eggshells) can be removed through the connection opening.
  • Page 47: Decommissioning The Appliance

    Decommissioning the appliance Frost protection measures If the appliance is located in a place where temperatures are close to or below freezing, observe the following: Remove the mains plug from the plug socket or switch off the fuse. Turn off the water tap and unscrew the supply hose. Allow the water to drain from the supply hose and inlet valve.
  • Page 48: Faults

    Faults 17 Faults Before you contact after-sales service Error POSSIBLE CAUSES Remedy Appliance is not Fuse blown or fused circuit- Check fuses. working. breaker tripped. Plug is not plugged in to the Plug the mains plug into the plug socket. plug socket.
  • Page 49 Faults Incorrectly inserted filters Insert filters correctly Wrong washing programme Select a more powerful washing programme The left and right upper Adjust the left and right crockery baskets are not crockery basket to the same adjusted to the same height height.
  • Page 50 Faults Detergent container was Only fill the detergent into moist when filling the the dry detergent container. detergent Increased foaming Spilled rinsing agent Remove rinsing agent with a cloth. Used dishwasher detergent or Change detergent product machine care products form too much foam.
  • Page 51: Spare Parts/After Sales Service

    Spare parts/After Sales Service 18 Spare parts/After Sales Service The following spare parts are available from After Sales Service (depending on the appliance): If installed or required in the appliance, the following spare parts are available for a minimum period of seven years after the last appliance of the model has been placed on the market: (1) Motors, circulation and drainage pumps, radiators and heating elements including heat pumps, piping and related equipment including hoses,...
  • Page 52: Warranty Terms

    Warranty terms 19 Warranty terms As the buyer of an Exquisit appliance, you are entitled to the statutory warranties arising from the purchase contract with your dealer. In addition, we grant you a warranty on the following terms: Warranty period The warranty period is 24 months from the date of purchase (proof of purchase must be presented).
  • Page 53: Environmental Protection And Saving Energy

    Environmental protection and saving energy 20 Environmental protection and saving energy In order to use the newly purchased appliance in an environmentally friendly and energy- saving manner, observe the information in this chapter. 20.1 Disposal of the packaging materials in an environmentally safe manner Sort packaging materials before disposal.
  • Page 54 Environmental protection and saving energy If possible, please remove all batteries as well as all lamps that can be removed without destruction before disposing of the product. Please note that you are responsible for deleting personal data from the appliance to be disposed of.
  • Page 55 GGV HANDELSGES. MBH & CO. KG AUGUST-THYSSEN-STR. 8 41564 KAARST GERMANY GSP5508-030D_BDA_DE-EN_E1-0-2023-03.DOC www.exquisit.de Page | 55...

Table of Contents