Inhaltsverzeichnis Zu Ihrer Sicherheit ................... 8 Bestimmungsgemäße Verwendung ............. 9 Fehlgebrauch ................... 9 Sicherheit zu bestimmten Personengruppen ..........9 Restgefahren ..................10 Umweltschutz und Energie sparen ..............10 Verpackung umweltgerecht entsorgen ............10 Energie und Wasser einsparen ..............10 Altgerät entsorgen ..................11 Aufstellen und Installieren ................11 Freistehende Installation ................12 Unterbauinstallation ................12 Gerät ausrichten ..................13...
Page 3
13.2 Saving energy and water .................37 13.3 Disposing of old appliances ...............38 Setting up and installation ................38 14.1 Free-standing installation ................39 14.2 Substructure installation ................39 14.3 Aligning the appliance ................40 14.4 Water connection ..................40 14.5 Electrical connection ...................41 Putting the appliance into operation ..............42 15.1 Setting the water hardness ...............42 15.2...
Page 4
Gerät* kennenlernen Lieferumfang Geschirrkorb Besteckkorb Trichter Dampfsperre Gebrauchsanweisung Zulaufschlauch montiert Servicekarte Wasserführung Unterer Sprüharm Filtereinheit Reinigerbehälter Salzbehälter Zulaufanschluss/-schlauch Ablaufanschluss/-schlauch Oberkorb Unterkorb Besteckkorb mit klappbarer Besteckablage und oberem Sprüharm *) Im Textverlauf wird der Begriff Gerät für Haushaltsgeschirrspüler verwendet. Seite | 4...
Page 5
Bedienblende Erklärung Tasten NR. TASTE/ANZEIGE BESCHREIBUNG Ein / Aus Gerät ein-/ausschalten Programmwahl Spülprogramm auswählen, Anzeige des gewählten Programms leuchtet auf Start / Pause Spülprogramm starten oder während des Spülens anhalten Klarspülermangelanzeige Klarspüler bzw. Regeneriersalz Salzmangelanzeige nachfüllen, wenn LED leuchtet Seite | 5...
Page 6
Beladungsplan für Haushaltsgeschirrspüler Seite | 6...
Zu Ihrer Sicherheit Alle Sicherheitshinweise in dieser Gebrauchsanweisung sind mit einem Warnsymbol versehen. Sie weisen frühzeitig auf mögliche Gefahren hin. Diese Informationen unbedingt lesen und befolgen. Erklärung der Sicherheitshinweise Erklärung der Sicherheitshinweise GEFAHR bezeichnet eine gefährliche Situation, welche bei Nichtbeachtung zum Tod oder zu schwerwiegenden Verletzungen führt! WARNUNG bezeichnet eine gefährliche Situation, welche bei Nichtbeachtung zum Tod oder zu...
1.1 Bestimmungsgemäße Verwendung • Gerät ist für die Verwendung im Haushalt bestimmt. • Gerät eignet sich zum Reinigen von Geschirr. Jede darüber hinaus gehende Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß. • Gerät nicht anders bedienen als in dieser Gebrauchsanweisung beschrieben, andernfalls entfällt im Schadensfall der Garantieanspruch. •...
1.4 Restgefahren STROMSCHLAGGEFAHR! • Netzstecker am Elektrokabel beim Einstecken und Herausziehen nie mit feuchten oder nassen Händen anfassen. • Im Notfall sofort den Netzstecker aus der Steckdose ziehen. • Vor jedem Reinigungs- oder Wartungseingriff den Netzstecker aus der Steckdose ziehen. •...
2.3 Altgerät entsorgen Das Gerät ist mit dem hier abgebildeten Symbol gekennzeichnet, lt. Vorgabe der Europäischen Entsorgungsvorschrift 2012 / 19 / EU. Die Richtlinie trägt zur ordentlichen Entsorgung des Gerätes und zur Rückgewinnung von Sekundärrohstoffen bei. Altgeräte dürfen nicht in den Hausmüll Jeder Verbraucher ist gesetzlich verpflichtet, Altgeräte getrennt vom Hausmüll zu entsorgen.
➢ Um eine ausreichende Belüftung zu gewährleisten, darf der Ab-stand zwischen Wand und Gerätevorderkante nicht kleiner 60 cm sein. 3.1 Freistehende Installation Die Höhe des Geschirrspülers ist so konstruiert, um diesen zwischen bestehenden Schränken der gleichen Höhe zu schieben. Die Gerätefüße so einstellen, dass sie die korrekte Höhe der nebenstehenden Möbel erreichen.
3.3 Gerät ausrichten Der Geschirrspüler muss waagerecht stehen, damit der Geschirrkorb ordnungsgemäß funktioniert und die Spülleistung gewährleistet ist. 1. Eine Wasserwaage auf die Gerätetür (b) und in den Innenraum(a) legen und überprüfen, dass das Gerät gerade steht. 2. Das Gerät muss waagerecht stehen, damit die Geschirrkörbe einwandfrei funktionieren können.
(a) Anschluss des Ablaufschlauches an einen Bodenabfluss anschließen. Die Mindest- anschlusshöhe von 400mm beachten. (b) Direktanschluss an den Siphon eines Wasch-/Spülbeckens. Unbedingt die maximale Anschlusshöhe von ≤ 1000 mm beachten. Anschluss ausschließlich von einer Fachperson durchführen lassen. (c) Durchmesser Bodenabfluss Schlauchverlängerung •...
Inbetriebnahme Vor Inbetriebnahme des Gerätes folgende Einstellungen tätigen und das Gerät mit Regeneriersalz, Klarspüler und Geschirr-Reiniger befüllen. 4.1 Wasserhärtegrad einstellen Vor der ersten Inbetriebnahme das Gerät einmal an den örtlichen Wasserhärtegrad anpassen. Man erhält diese Information beim Wasserversorger oder im Internet. •...
4.2 Regeneriersalz einfüllen/auffüllen Vor der ersten Nutzung des Gerätes Regeneriersalz einfüllen. Beim Einfüllen des Salz- behälters folgendes beachten: ✓ Nur speziell für Geschirrspüler hergestellte Regeneriersalze verwenden. ✓ Bei Schäden aufgrund der Verwendung von ungeeignetem Salz, lehnt der Hersteller jegliche Haftung ab und die Garantie erlischt. ✓...
4.3 Klarspüler Klarspüler verhindert, dass sich Wassertropfen auf dem Geschirr bilden, die Flecken und Streifen hinterlassen können. Klarspüler beschleunigt den Trockenvorgang. Klarspüler einfüllen/auffüllen Klarspüler einfüllen/auffüllen, wenn die Klarspülermangelanzeige in der Bedienblende leuchtet. Bei der Verwendung von Multitabs, die bereits Klarspüler enthalten, die Anzeige ignorieren.
WARNUNG VERGIFTUNGSGEFAHR! • Geschirr-Reiniger an einem sicheren Ort, außer Reichweite von Kindern aufbewahren. Geschirr-Reiniger immer erst kurz vor dem Starten des Geräts in den Behälter geben. • Geschirr-Reiniger für Geschirrspüler ist korrosiv! Kinder fernhalten. • Pulverförmigen Geschirr-Reiniger nicht einatmen. • Geschirr-Reiniger nicht verschlucken. •...
Page 19
VORSICHT VERLETZUNGSGEFAHR! • Aufrecht eingesteckte Messer mit langen, spitzen Schneiden, stellen eine potenzielle Gefahr dar! • Lange und/oder scharfe Besteckteile, wie z.B. Tranchiermesser waagerecht im Oberkorb einlegen. Ungeeignetes Geschirr Nicht jedes Geschirr und Besteck eignet sich zur Reinigung im Geschirrspüler. Um Beschädigungen zu vermeiden, sind folgende Hinweise empfehlenswert.
Täglicher Gebrauch Ein geeignetes Spülprogramm abhängig von Geschirrart und Verschmutzungsgrad gemäß der nachfolgenden Programmtabelle auswählen. 5.1 Programmtabelle PROGRAMM SYMBOL BESCHREIBUNG Für stark verschmutztes Geschirr, z.B. Töpfe, Teller, Intensiv Gläser, Pfannen. Für stärker verschmutztes Geschirr, z.B. Töpfe, Power+ Teller, Gläser, Pfannen. Tägliches Standardprogramm.
5.2 Informationen über das ECO-Programm Das ECO-Programm ist zur Reinigung von normal verschmutztem Geschirr geeignet. Das ECO-Programm ist auf den kombinierten Energie- und Wasserverbrauch das effizienteste Programm. Das ECO-Programm wird verwendet, um die Einhaltung der EU-Ökodesign-Vorschriften zu prüfen. Basis ist die DIN-EN 60436. Die Wasserhärteeinstellung ist für 14dH bzw. 2,5°mmol/l zu wählen.
Spülprogramm unterbrechen Ein vergessenes Geschirrteil hineinlegen, solange sich der Reinigerbehälter noch nicht geöffnet hat. 1. Taste „Start/Pause“ drücken, um den Spülvorgang zu unterbrechen. 2. 5 Sekunden warten und dann die Gerätetür öffnen. 3. Vergessene Geschirrteile einstellen. 4. Gerätetür schließen. 5. Start/Pause-Taste drücken und das Gerät startet nach 10 Sekunden das gewählte Programm Ende des Spülprogramms Am Ende eines Spülprogramms ertönt 8 Sekunden lang ein akustisches Signal.
Reinigung und Pflege Die regelmäßige Reinigung und Pflege des Gerätes wirkt sich nicht nur umweltschonend und energiesparend aus, sondern erhöht auch dessen Lebensdauer. Die beigefügte Kurz- übersicht gibt auf einen Blick wertvolle Tipps. Gerät und Innenraum reinigen ✓ Bedienblende, Gummidichtung und Gehäuse mit einem angefeuchteten Tuch reinigen.
Filter reinigen Das Filtersystem ist wie folgt aufgebaut. Die Filter nach jedem Gebrauch überprüfen und nach Bedarf reinigen. Mindestens nach jedem fünften Gebrauch, mindestens jedoch einmal im Monat wie folgt reinigen. Unbedingt die Hinweise zum Einsparen von Energie und Wasser (siehe Kapitel 2.1) beachten.
Störungen Bevor Sie den Kundendienst anrufen FEHLER MÖGLICHE URSACHE FEHLERBESEITIGUNG Sicherung durchgebrannt oder Sicherungstrennschalter Sicherungen überprüfen. aktiviert. Netzstecker ist nicht Netzstecker in die Steckdose eingesteckt. stecken. Gerät funktioniert nicht Prüfen, ob die Wasserzufuhr Niedriger Wasserdruck. richtig angeschlossen und der Wasserhahn aufgedreht ist. Gerätetür ist nicht richtig Gerätetür schließen.
Page 26
FEHLER MÖGLICHE URSACHE FEHLERBESEITIGUNG Besteck richtig einräumen (s. Besteck ist nicht trocken Besteck falsch einsortiert Kapitel 4.5 „Geschirr und Besteck einräumen“) Geräteinnenseiten sind Normale Erscheinung Keine Handlung notwendig nach Spülgang nass Geschirr- und Besteckkorb • Geschirr nicht richtig einräumen, ohne dass Sprüh- angeordnet arme anschlagen (s.
Page 27
FEHLER MÖGLICHE URSACHE FEHLERBESEITIGUNG Programm mit zu geringer Programm mit höherer Spültemperatur Spültemperatur auswählen Tee- oder Lippen- stiftreste auf dem Geschirr Reiniger hat zu geringe Reinigerprodukt wechseln Bleichwirkung Gerät mechanisch reinigen Farbige (blau, gelb, Schichtbildung entsteht oder einen Maschinenreiniger braun) schwer bis nicht durch metallische Bestand- verwenden.
Fehlermeldungen CODES / MÖGLICHE URSACHE UND BEDEUTUNG ANZEIGE IN BEHEBUNG PROGRAMMANZEIGE Wasserhahn ist nicht aufgedreht oder Wasserdruck ist zu gering. (E1) ECO Wasseranschlusshahn ist verkalkt. Verlängerte Wasser- Installateur zur Prüfung zulaufzeit beauftragen. Kundendiensteinsatz ist in diesem Fall Kostenpflichtig. (E3) ECO & POWER Heizelement ist defekt.
10 Ersatzteile / Kundenservice Folgende Ersatzeile sind beim genannten Kundendienst erhältlich (abhängig vom Gerät): Sofern im Gerät verbaut bzw. benötigt sind folgende Ersatzteile für eine Mindestdauer von sieben Jahren nach dem Inverkehrbringen des letzten Exemplars des Modells verfügbar: (1) Motoren, Umwälz- und Ablaufpumpen, Heizkörper und Heizelemente einschließlich Wärmepumpen, Rohrleitungen und dazugehörige Ausrüstung einschließlich Schläuchen, (2) Ventile, Filter und Aquastops, Struktur- und Innenausstattungsteile in...
11 Garantiebedingungen Als Käufer eines Exquisit-Gerätes stehen Ihnen die gesetzlichen Gewährleistungen aus dem Kaufvertrag mit Ihrem Händler zu. Zusätzlich räumen wir Ihnen eine Garantie zu den folgenden Bedingungen ein: Leistungsdauer Die Garantie läuft 24 Monate ab Kaufdatum (Kaufbeleg ist vorzulegen). Während der ersten 6 Monate werden Mängel am Gerät unentgeltlich beseitigt.
Page 31
Getting to know your appliance* Scope of supply Crockery basket Cutlery basket Funnel Vapour barrier Instruction manual Water inlet hose installed Service card Water supply Lower spray arm Filter unit cleaner containers Salt container inlet connection/hose inlet connection/hose Upper basket Lower basket Cutlery basket with foldable cutlery tray...
Page 32
Control panel Explanation of buttons NO. BUTTON/DISPLAY DESCRIPTION On/Off Switch appliance ON/OFF Programme selection Select the washing programme; the display of the selected programme lights up Start/Pause Start the washing programme or stop it during washing Lack of rinsing agent indicator Top up rinsing agent or regenerating salt Lack of salt indicator...
Page 33
Loading plan for household dishwashers Page | 33...
12 For your safety All safety instructions in this instruction manual are marked with a warning symbol. They draw your attention to potential hazards. Be sure to read and observe this information. Explanation of the safety instructions DANGER Indicates a hazardous situation which, if not avoided, will lead to very serious injuries or even death! WARNING Indicates a hazardous situation which, if not avoided, can lead to very serious injuries or...
12.1 Intended use • The appliance is intended for household use. • The appliance is suitable for washing dishes. Every other form of use is not considered an intended use. • Do not operate the appliance other than as described in this instruction manual otherwise as this would lead to the voiding of warranty claims in the event of faults.
CAUTION RISK OF INJURY! When automatic door opening is activated (depending on model), small children must not be within the opening range of the appliance door. In the event of a malfunction, there is a risk of injury. 12.4 Residual risks ELECTRIC SHOCK HAZARD! •...
• Select a suitable programme depending on the crockery and soiling. Observe information on energy and water consumption, duration and temperatures. • Correctly dose the detergent and rinsing agent and check the water softener setting. • Cleaning dishes in a dishwasher generally uses less energy and water than washing by hand.
Allow the necessary space for opening the appliance door Appliance Appliance door Worktop ➢ To ensure adequate ventilation, the distance between the wall and the front edge of the appliance must not be less than 60 cm. 14.1 Free-standing installation The height of the dishwasher is designed to slide it between existing cabinets of the same height.
➢ Steam escapes from the appliance when the appliance door is open. The vapour barrier prevents this from flowing under the worktop and damaging it. 14.3 Aligning the appliance The dishwasher must be in a horizontal position in order for the dishwasher basket to work properly and for the washing performance to be guaranteed.
water out. Otherwise the water will run back into the appliance. (a) Connect the drain hose to a floor drain. Observe the minimum connection height of 400mm. (b) Direct connection to the siphon of a washbasin/sink. The maximum connection height of ≤ 1000 mm must be observed. Connection should only be carried out by a specialist.
15 Putting the appliance into operation Before putting the appliance into operation, make the following settings and fill the appliance with regenerating salt, rinsing agent and dishwasher detergent. 15.1 Setting the water hardness Before putting the appliance into operation for the first time, adjust it once to the local water hardness.
15.2 Filling/topping up regenerating salt Add regenerating salt before using the appliance for the first time. Observe the following when filling the salt container: ✓ Only use regenerating salts specially made for dishwashers. ✓ The manufacturer will decline all liability for damage caused by the use of unsuitable salts and the warranty will be voided.
15.3 Rinsing agent The rinsing agent prevents water droplets from forming on the dishes, which can leave stains and streaks. The rinsing agent accelerates the drying process. Filling/topping up rinsing agent Fill/top up rinsing agent when the low-rinsing agent indicator on the control panel lights up.
WARNING RISK OF POISONING! • Keep all dishwasher detergents in a safe place out of the reach of children. Fill the container with dishwasher detergent only just before starting the appliance. • Dishwasher detergent for dishwashers is corrosive! Keep children away. •...
Page 46
CAUTION RISK OF INJURY! • Knifes facing upwards with long, sharp blades pose a potential hazard! • Place long and/or sharp items such as carving knives horizontally in the upper basket. Unsuitable tableware Not all crockery and cutlery is suitable for dishwasher cleaning. To avoid damage, the following instructions are recommended.
16 Daily use Select a suitable washing programme depending on the type of dishes and degree of soiling according to the following programme table. 16.1 Programme table PROGRAM SYMBOL DESCRIPTION For heavily soiled dishes, e.g. pots, plates, glasses, Intensive pans. For heavily soiled dishes, e.g.
16.2 Information about the ECO programme The ECO programme is suitable for cleaning normally soiled dishes. The ECO programme is the most efficient programme in terms of combined energy and water consumption. ECO programme is used to check compliance with EU eco-design rules. The basis is DIN- EN 60436.
Interrupting the washing programme Put in a forgotten item as long as the detergent container has not yet opened. 1. Press the "Start/Pause" button to interrupt the washing process. 2. Wait 5 seconds and then open the appliance door. 3. Adjust forgotten dishes. 4.
17 Cleaning and maintenance Regular cleaning and maintenance of the appliance not only protects the environment and saves energy, but also increases its service life. The attached brief overview provides valuable tips at a glance. Cleaning the appliance and interior ✓...
Cleaning the filter The filter system is structured as follows. Check the filters after each use and clean as necessary. Clean at least after every fifth use, but at least once a month as follows. It is essential to follow the instructions for saving energy and water (see section 2.1).
19 Faults Before you contact after-sales service FAULT POSSIBLE CAUSE REMEDY Fuse blown or fused circuit- Check fuses. breaker tripped. Plug is not plugged in to the Plug the mains plug into the plug socket. plug socket. Appliance is not Check whether the water working.
Page 53
FAULT POSSIBLE CAUSE REMEDY Put away cutlery correctly Cutlery is not dry Cutlery incorrectly sorted (see section 4.5 Loading dishes and cutlery) Interior sides of the appliance are wet after Normal phenomenon No action necessary the wash cycle Load the dishes and cutlery •...
Page 54
FAULT POSSIBLE CAUSE REMEDY Plastic items inside the No impairment of the appliance are Normal phenomenon operation of the appliance discoloured Programme wash Select programme with higher temperature is too low wash temperature Tea or lipstick remains on the dishes Detergent has too little Change detergent product bleaching effect...
FAULT POSSIBLE CAUSE REMEDY the detergent container. Error messages POSSIBLE CAUSE AND CODES/PROGRAMME MEANING DISPLAY REMEDY Tap is not properly turned on or water pressure is too low. (E1) ECO Water connection tap is scaled. Prolonged water supply Commission an plumber for time checking.
21 Spare parts/After Sales Service The following spare parts are available from After Sales Service (depending on the appliance): If installed or required in the appliance, the following spare parts are available for a minimum period of seven years after the last appliance of the model has been placed on the market: (1) Motors, circulation and drain pumps, heaters and heating elements including heat pumps, piping and associated equipment including hoses...
22 Warranty terms As the buyer of an Exquisit appliance, you are entitled to the statutory warranty under the purchase contract with your dealer. In addition, we grant you a warranty on the following terms: Warranty period The warranty period is 24 months from the date of purchase (proof of purchase must be presented).
Need help?
Do you have a question about the GSP 56012-030E and is the answer not in the manual?
Questions and answers