Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

507CE1.30eW / ASHC 9030
DE BEDIENUNGSANLEITUNG
EN INSTRUCTION MANUAL
IO-CFS-2397 / 9515572
(05.2024 / v3)

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the ASHC 9030 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for Amica ASHC 9030

  • Page 1 507CE1.30eW / ASHC 9030 DE BEDIENUNGSANLEITUNG EN INSTRUCTION MANUAL IO-CFS-2397 / 9515572 (05.2024 / v3)
  • Page 2 SEHR GEEHRTER KUNDE, Der Elektroherd verbindet außergewöhnliche Bedienungsfreundlichkeit mit perfekter Ko- chwirkung. Wenn Sie sich mit dieser Bedienungsanleitung vertraut gemacht haben, wird die Bedienung des Geräts kein Problem sein. Bevor der Elektroherd das Herstellerwerk verlassen konnte, wurde er eingehend auf Sicherheit und Funktionstüchtigkeit überprüft.
  • Page 3: Table Of Contents

    INHALTSVERZEICHNIS Sicherheitshinweise ......................4 Bedienelemente ......................... 9 Ihr Herd stellt sich vor...................... 10 Installation ..........................11 Bedienung ......................... 14 Backen und Braten – Praktische Hinweise ..............20 Testgerichte...........................23 Allgemeine Pflegehinweise ..................... 24 Wenn’s mal ein Problem gibt ................... 29 Technische Daten ......................30...
  • Page 4: Sicherheitshinweise

    SICHERHEITSHINWEISE Achtung. Das Gerät und seine zugänglichen Teile werden während der Benutzung heiß. Seien Sie beim Berühren sehr vorsichtig. Kinder unter 8 Jahren sollten sich nicht in der Nähe des Geräts aufhalten. Das Gerät darf von Kindern nur unter Aufsicht benutzt werden. Das Gerät darf von Kindern (ab einem Alter von 8 Jahren) sowie von Personen, die nicht im vollen Besitz ihrer körperli- chen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten sind nur unter...
  • Page 5 SICHERHEITSHINWEISE Starke Erhitzung des Geräts während des Betriebs. Seien Sie vorsichtig und vermeiden Sie das Berühren der heißen Innenteile des Geräts. Zugängliche Teile können bei Be nut zung heiß werden. Kin- der fern halten. Achtung. Verwenden Sie zur Reinigung der Kochfläche keine aggressiven Putzmittel oder scharfen Metallgegen- stände, die die Oberfläche beschädigen könnten (Entstehung von Sprüngen oder Brüchen).
  • Page 6 SICHERHEITSHINWEISE  Andere Haushaltsgeräte samt ihren Anschlusskabeln dürfen den Backofen nicht berühren oder auf den Kochflächen aufliegen, da deren Isolierung nicht hitzebe- ständig ist.  Kochplatte von Verschmutzungen und übergelaufenem Kochgut freihalten. Dies betrifft insbesondere Zucker, der mit dem Glaskeramik-Kochfeld reagiert und da- durch eine bleibende Beschädigung verursachen kann.
  • Page 7 UNSERE ENERGIESPARTIPPS Wer Energie verantwort- Nachwärme des Backofens nutzen. lich verbraucht, der schont Bei Garzeiten von mehr als 40 Minuten den nicht nur die Haushaltskas- Backofen unbedingt 10 Minuten vor dem se, sondern handelt auch Ende der Garzeit ausschalten. umweltbewusst. Seien Sie dabei! Sparen Sie Elektro- Wichtig!Bei Betrieb mit Zeitschalt- energie! Folgendes können...
  • Page 8 AUSPACKEN AUSSERBETRIEBNAHME Für den Transport haben wir Nach Beendigung der Be- das Gerät durch die Verpak- nutzung des Geräts darf es kung gegen Beschädigung nicht zusammen mit dem ge- gesichert. Nach dem Aus- wöhnlichen Hausmüll entsorgt packen entsorgen Sie bitte werden, sondern ist an eine umweltfreundlich die Verpak- Sammel- und Recyclingstelle...
  • Page 9: Bedienelemente

    BEDIENELEMENTE 3, 4 5, 6 1 Backofen-Temperaturregler 2 Backofen-Funktionsregler 3, 4, 5, 6 Schalter für Kochflächen 7 Kontrollleuchte (Heizunganzeige) L 8 Kontrollleuchte (Betriebsanzige) R 9 Türgriff 10 Geschirrkasten 11 Glaskeramik-Kochfeld...
  • Page 10: Ihr Herd Stellt Sich Vor

    IHR HERD STELLT SICH VOR Glaskeramik-Kochfeld Ausstattung des Herdes Backblech* Grillrost (Gitterrost) Bratblech* *vorhanden nur bei einigen Modellen...
  • Page 11: Installation

    INSTALLATION Montage der Sicherung gegen Umkippen Der richtige Einbauort des Kochherdes  Der Küchenraum sollte trocken und luftig Die Sicherung wird montiert, um das Umkip- sein und eine gute Belüftung haben; die pen des Kochherdes zu verhindern. Dank Aufstellung des Gerätes sollte einen der Sicherung, mit der gegen Umkippen des freien Zugang zu allen Steuerelementen Kochherdes geschützt wird, sollte das Kind...
  • Page 12 INSTALLATION Achtung! Der Anschluss an das Stromnetz darf nur durch eine autorisierte Elektro- fachkraft erfolgen, die beim örtlichen Energieversorgungsunternehmen zugelassen ist. Nicht autorisierte Personen dürfen keine willkürlichen Veränderungen oder Änderungen an der Elektroinstallation vornehmen. Hinweise für die Elektrofachkraft Das Gerät ist für den Anschluss an Dreh- und Wechselstrom (400V 3N~50Hz) ausgelegt.
  • Page 13 INSTALLATION Anschluss-Schaltplan Schema möglicher Anschlüsse Achtung! Spannung der Heizelemente 230V. Achtung! Im Falle jedes der Anschlüsse ist der Schutzleiter vom Netz mit der Klemme verbunden werden. Empfohlene Art der Anschluss- leitung Bei 230V Netz Einphasenanschluss mit Be- 1/N~ trieb snull. Brücken verbinden die Klemmen H05VV-F3G4 1-2-3 sowie Klemmen 4-5 Schutzleiter auf 2/N~...
  • Page 14: Bedienung

    BEDIENUNG Vor der ersten Inbetriebnahme des Gerätes  vorhandene Verpackungsteile vom Koch- feld und vom Backofen entfernen, Schub- lade entleeren, Backofen-Innenraum und Kochfeld von Konservierungsmitteln reinigen,  Ausstattungselemente des Backofens herausnehmen und mit warmem Wasser und etwas Spülmittel reinigen,  Raumbelüftung einschalten oder Fenster öffnen, ...
  • Page 15 BEDIENUNG Schalter für Kochflächen Das richtige Koch- und Backgeschirr Die Bodengröße und -form des richtigen Kochgeschirrs sollte der Fläche der jeweiligen Koch fläche möglichst genau angepasst sein. Für Bratpfannen und ähnliches Geschirr kann die eigens vergrößerte Kochfläche mit den Maßen 140x250 verwendet werden. Geschirr mit konvex oder konkav geformtem Boden darf nicht verwendet werden.
  • Page 16 BEDIENUNG Restwärmeanzeige Wenn die Temperatur einer Kochfläche 50°C übersteigt, wird dies durch das Leuchten eines entsprechenden Restwärmeanzeige- feldes signalisiert. Das Leuchten der Restwärmeanzeige warnt den Bediener vor einem zufälligen Berühren der heißen Kochfläche. Nach Ausschalten der Heizleistung kann für 5-10 Minuten die angefallene Restwärme noch für verschiedenen Zwecke genutzt wer- den, z.B.
  • Page 17 BEDIENUNG Backofenfunktionen Oberhitze Ist der Schalter in diese Position ge- Konventioneller Backofen dreht, erfolgt das Vorheizen nur bei (Unterhitze + Oberhitze) eingeschalteter Oberhitze. Anzuwen- den z.B. beim Nachbacken von oben. Backen kann mit Oberhitze, Unterhitze und Grillhitze erfolgen. Die Steuerung erfolgt mit Unterhitze Hilfe des Backofen-Betriebswahlschalters –...
  • Page 18 BEDIENUNG Einschalten Backofens wird über zwei Kontrollleuchten signalisiert, R und L. Die R Kontrollleuchte signalisiert den Backofenbetrieb. Erlischt die L Kon- trollleuchte, so ist die eingestellte Backofen- temperatur erreicht. Falls das Kochrezept empfiehlt, die Speise in den vorgewärmten Backofen zu stellen, sollte dies nicht vor dem ersten Erlöschen der L Kontrollleuch- te erfolgen.
  • Page 19 BEDIENUNG Es wird empfohlen: Grillen die Dicke der zu grillenden Fle isch por tion  Beim Grillen wird das Gericht mit tels der In- von 2 - 3 cm nicht zu über schre iten, frarotstrahlen vom er hitz ten Gril l he ize le ment Fleisch- und Fi sch spe isen vor dem ...
  • Page 20: Backen Und Braten - Praktische Hinweise

    BACKEN UND BRATEN - PRAKTISCHE HINWEISE BACKEN UND BRATEN - PRAKTISCHE HINWEISE Gebäck ● Zum Backen verwenden Sie am besten die mitgelieferten Bleche. ● Es können auch handelsübliche Formen und Bleche verwendet werden, die im Backofen auf den Gitterrost zu stellen sind. Zum Backen eignen sich am besten schwarz lackierte Bleche, die sich durch gute Wärmeübertragung auszeichnen und die Backzeit verkürzen.
  • Page 21 BACKEN UND BRATEN - PRAKTISCHE HINWEISE Heizfunktion ECO Mit der Heizfunktion ECO wird eine optimierte Heizart gestartet, um Energie  bei der Zubereitung der Speisen zu sparen, die Backzeit lässt sich durch die Einstellung höherer Temperaturen nicht ver-  kürzen, es wird auch nicht empfohlen, das Vorwärmen des Backofens zuvor einzuschalten, man sollte beim Backen weder die Einstellungen der Temperatur zu ändern ...
  • Page 22 BACKEN IM BACKOFEN – PRAKTISCHE HINWEISE Konventioneller Backofen (Unterhitze + Oberhitze) Art des Backens Backofen-Funk- Temperatur ( Stufe Zeit [Min.] oder Bratens tion Biskuitkuchen 160 - 200 2 - 3 30 - 50 Hefekuchen / 160 - 170 25 - 40 Rührkuchen Pizza 220 - 240...
  • Page 23: Testgerichte

    TESTGERICHTE. Nach Norm EN 60350-1. Backen Gericht Zubehör Stufe Heizfunktion Temperatur Backdauer (Min.) Kleine Kuchen Gebäckblech 160 - 170 25 - 40 Mürbeteig Gebäckblech 150 - 160 30 - 40 (Streifen) Grillrost + schwarz Fettfreier Biskuit beschichtete 170 - 180 30 - 45 Backform Ø...
  • Page 24: Allgemeine Pflegehinweise

    ALLGEMEINE PFLEGEHINWEISE Die Pflege und ständige Reinhaltung des Achtung! Die scharfe Schneide Herdes sowie dessen richtige Wartung haben ist immer durch die Verschiebung einen wesentlichen Einfluss auf die Verlänge- des Halters (Daumendruck) zu si- rung der einwandfreien Funktionstüchtigkeit chern. Beim Benutzen vorsichtig des Gerätes.
  • Page 25 ALLGEMEINE PFLEGEHINWEISE Backofen  Den Backofen nach jedem Gebrauch reinigen. Bei der Reinigung die Backofen- Beleuchtung einschalten, um dadurch eine bessere Sicht im Arbeitsbereich zu bekommen.  Den Backofen-Innenraum nur mit war- mem Wasser und etwas Spülmittel reini- gen.  Steam Clean-Dampfreinigung: –...
  • Page 26 ALLGEMEINE PFLEGEHINWEISE Wechsel der Halogenleuchte im Back- ofen Um Stromschläge zu vermeiden, muss man sich vor dem Wechsel der Halogen- leuchte vergewissern, dass das Gerät abgeschaltet ist.  Alle Drehschalter in der Schalterblende auf „” / „0” drehen und die Stromzu- fuhr abschalten,  Die Abdeckung der Leuchte abschrau- ben und waschen sowie anschließend...
  • Page 27 ALLGEMEINE PFLEGEHINWEISE Herausnahme der inneren Scheibe Backofentür aushängen 1. Mit Hilfe eines flachen Schraubendre- hers die obere Türleiste herausheben, indem sie fein an den Seiten angehoben Zum Reinigen und für einen besseren Zu- wird (Abb. B). gang zum Backofen-Innenraum lässt sich die 2.
  • Page 28 ALLGEMEINE PFLEGEHINWEISE Technische Kontrollüberprüfungen 3. Innere Scheibe aus den Befestigungen Außer der Sauberhaltung des Herdes (im unteren Bereich der Tür) nehmen. ist auf folgendes zu achten: Zeichnung D.  Funktionsprüfungen für Steuerelemente 4. Die Scheibe mit warmem Wasser und und Baugruppen des Geräts durchführen. einer kleinen Menge Reinigungsmittel Nach Ablauf der Garantiezeit minde- abwaschen.
  • Page 29: Wenn's Mal Ein Problem Gibt

    WENN´S MAL EIN PROBLEM GIBT In jedem Notfall:  Baugruppen des Gerätes ausschalten  Stromzufuhr des Geräts abschalten  Reparatur anmelden  Einige kleine Störungen können vom Benutzer gemäß den in der nachfolgenden Tabelle angegebenen Anweisungen selbst behoben werden: Bevor Sie sich an den Kundendienst oder an die Kundendienst-Servicewerkstatt wenden, lesen Sie bitte die in der Tabelle dargestellten Probleme durch.
  • Page 30: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN Nennspannung 230/400V ~ 50 Hz Nennleistung 7,8 kW Ausmaße des Geräts (HxBxT) 85 x 50 x 60 cm Das Produkt erfüllt die Anforderungen der Normen EN 60335-1; EN 60335-2-6, die in der Europäischen Union gelten. Die Angaben auf den Energieeffizienzkennzeichnung für elektrische Backöfen erfolgen nach der Norm EN 60350-1 /IEC 60350-1.
  • Page 31 DEAR CUSTOMER, The cooker is exceptionally easy to use and extremely efficient. After reading the instruction manual, operating the cooker will be easy. Before being packaged and leaving the manufacturer, the cooker was thoroughly checked with regard to safety and functionality. Before using the appliance, please read the instruction manual carefully.
  • Page 32 TABLE OF CONTENTS Safety instructions ......................33 Description of the appliance ................... 38 Installation ......................... 40 Operation ........................... 43 Baking in the oven – practical hints ................48 Test dishes.........................51 Cleaning and maintenance ....................52 Technical data ........................57...
  • Page 33: Safety Instructions

    SAFETY INSTRUCTIONS Warning: The appliance and its accessible parts become hot during use. Care should be taken to avoid touching heating elements. Children less than 8 years of age shall be kept away unless continuously supervised. This appliance can be used by children aged from 8 years and above and persons with reduced physical, sensory or mental capabilities or lack of experience and knowledge if they have been given supervision or instruction concerning...
  • Page 34 SAFETY INSTRUCTIONS Warning: Do not use harsh abrasive cleaners or sharp metal scrapers to clean the oven door glass since they can scratch the surface, which may result in shattering of the glass. Warning: Ensure that the appliance is switched off before replacing the lamp to avoid the possibillity of electric shock.
  • Page 35 SAFETY INSTRUCTIONS  Always keep children away from the cooker. While in operation direct contact with the cooker may cause burns!  Ensure that small items of household equipment, including connection leads, do not touch the hot oven or the hob as the insulation material of this equipment is usually not resistant to high temperatures.
  • Page 36 HOW TO SAVE ENERGY Using energy in a respon- Make use of residual heat from the oven. sible way not only saves If the cooking time is greater than 40 minutes money but also helps the switch off the oven 10 minutes before the environment.
  • Page 37 DISPOSAL OF THE APPLIANCE UNPACKING During transportation, pro- Old appliances should not sim- tective packaging was used ply be disposed of with normal to protect the appliance household waste, but should against any damage. After be delivered to a collection and unpacking, please dispose recycling centre for electric and of all elements of packaging...
  • Page 38: Description Of The Appliance

    DESCRIPTION OF THE APPLIANCE 3, 4 5, 6 1 Temperature control knob 2 Oven function selection knob 3, 4, 5, 6 Heating zone control knobs 7 Temperatureregulatorsignal light L 8 Cooker operation signal light R 9 Oven door handle 10 Drawer 11 Ceramic hob...
  • Page 39 SPECIFICATIONS OF THE APPLIANCE Ceramic hob: Cooker fittings: Grill grate Baking tray* (drying rack) Roasting tray* *optional...
  • Page 40: Installation

    INSTALLATION Installing the cooker Mounting the overturning prevention bracket.  The kitchen should be dry and airy and The bracket is mounted to prevent overtur- have effective ventilation according to the ning of the cooker. When the overturning existing technical provisions. prevention bracket is installed, a child who climbs on the oven door will not overturn the ...
  • Page 41 INSTALLATION Electrical connection Warning! All electrical work should be carried out by a suitably qualified and authorised electrician. No alterations or wilful changes in the elec- tricity supply should be carried out. Fitting guidelines The cooker is manufactured to work with three–phase alternating current (400V 3N~50Hz).
  • Page 42 INSTALLATION CONNECTION DIAGRAM Caution! Voltage of heating elements 230V Caution! In the event of any connection the safety Recommen- wire must be connected to the PE terminal type of connection lead For 230 V earthed one–phase connection, bridges connect 1–2–3 H05VV-F3G4 terminals and 4–5 terminals, safety wire to...
  • Page 43: Operation

    OPERATION Before first use  Remove packaging, empty the drawer, clean the interior of the oven and the hob.  Take out and wash the oven fittings with warm water and a little washing–up liquid.  Switch on the ventillation in the room or open a window.
  • Page 44 OPERATION Controlling the heating zones of the ceramic hob. Choice of cookware Choose a pan with a diameter that is at least as large as the heating zone. For roasting tins there is a special widened heating zone of 140x250. Do not use pans with a concave or convex base.
  • Page 45 OPERATION Zone heating indicator If the temperature of a heating zone exceeds 50°C this is signalled by an indicator which lights up for that zone. When the heating indicator lights up it warns the person using the cooker against touching a hot heating zone.
  • Page 46 OPERATION Oven functions and operation. Bottom heater on When the knob is set to this position Oven with conventional heating the oven is heated using only the bot- (including top + bottom heaters) tom heater. Use for e.g. final baking from the bottom.
  • Page 47 OPERATION Use of the grill The grilling process operates through infra- red rays emitted onto the dish by the incan- descent grill heater. In order to switch on the grill you need to:  Set the oven knob to the position marked grill ...
  • Page 48: Baking In The Oven - Practical Hints

    BAKING IN THE OVEN – PRACTICAL HINTS Baking  we recommend using the baking trays which were provided with your cooker;  it is also possible to bake in cake tins and trays bought elsewhere which should be put on the drying rack; for baking it is better to use black trays which conduct heat better and shorten the baking time;...
  • Page 49 BAKING IN THE OVEN – PRACTICAL HINTS ECO Heating ECO Heating an optimised heating function designed to save energy when  preparing food. You cannot reduce the cooking time by setting a higher temperature; preheating  the oven is not recommended. Do not change the temperature setting and do not open the oven door during ...
  • Page 50 BAKING IN THE OVEN – PRACTICAL HINTS Oven with conventional heating (including top + bottom heaters) Type of Type Temperature ( Level Time dish of heating (min.) Sponge cake 160 - 200 2 - 3 30 - 50 Muffins 160 - 170 25 - 40 Pizza 220 - 240...
  • Page 51: Test Dishes

    TEST DISHES. According to standard EN 60350-1. Baking Type of dish Accessory Level Type Temperature Baking of heating time (min.) Small cakes Baking tray 160 - 170 25 - 40 Shortbread Baking tray 150 - 160 30 - 40 Wire rack + Fatless sponge black baking 170 - 180...
  • Page 52: Cleaning And Maintenance

    CLEANING AND MAINTENANCE By ensuring proper cleaning and mainte- Caution! The sharp blade should always nance of your cooker you can have a signi- be protected by adjusting the cover (just ficant influence on the continuing fault-free push it with your thumb). Injuries are operation of your appliance.
  • Page 53 CLEANING AND MAINTENANCE Replacing the halogen bulb in the oven Oven Before replacing the halogen bulb, make  The oven should be cleaned after every sure the appliance is disconnected from use. When cleaning the oven the lighting the electric mains to avoid a possible should be switched on to enable you to electric shock.
  • Page 54 CLEANING AND MAINTENANCE Removing the inner panel Door removal 1. Using a flat screwdriver unhook the up- per door slat, prying it gently on the sides In order to obtain easier access to the oven (fig. B). chamber for cleaning, it is possible to remove 2.
  • Page 55 CLEANING AND MAINTENANCE 3. Pull the inner glass panel from its seat (in the lower section of the door). fig. D. 4. Clean the panel with warm water with some cleaning agent added. Carry out the same in reverse order to reassemble the inner glass panel.
  • Page 56 CLEANING AND MAINTENANCE Regular inspections Caution! Besides keeping the cooker clean, you All repairs and regulatory activities should: should be carried out by the ap-  carry out periodic inspections of the con- propriate service centre or by an trol elements and cooking units of the appropriately authorised fitter.
  • Page 57: Technical Data

    TECHNICAL DATA Voltage rating 230/400V ~ 50 Hz Power rating 7,8 kW Cooker dimensions H/W/D 85 x 50 x 60 cm The product meets the requirements of European standards EN 60335- 1; EN60335-2-6. The data on the energy labels of electric ovens is given according to standard EN 60350-1 / IEC 60350-1.

This manual is also suitable for:

507ce1.30ew

Table of Contents