Renson Healthbox 3.0 Manual

Hide thumbs Also See for Healthbox 3.0:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Healthbox
3.0
®
Anleitung
Manual
Software version ≥ 0018

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the Healthbox 3.0 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for Renson Healthbox 3.0

  • Page 1 Healthbox ® Anleitung Manual Software version ≥ 0018...
  • Page 2: Table Of Contents

    2.3 • Breeze-Funktion ........................... 3 • Online-Stellung der Healthbox 3.0 ......................3.1 • Healthbox 3.0 mit Hausnetzwerk verbinden ................3.1.1 • Mögliche Methoden zur Verbindung Healthbox 3.0 mit dem Hausnetzwerk ..3.1.1.1 • Netzwerkkabel ......................... 3.1.1.2 • Ethernet-over-Power (EoP) ....................
  • Page 3 9.2.1 • Situation 1: Bewohner = Besitzer ..................9.2.2 • Situation 2: Bewohner ≠ Besitzer (Mieter/Vermieter-Situation) ........MONTAGE ANLEITUNG ............................TEIL 2 • INSTALLATEUR ............................10 • Bausteine zur Konfiguration der Healthbox 3.0 ................10.1 • Ventilatoreinheit ..........................10.2 • Steuermodule ............................ 10.3 • Ventilkollektor ............................
  • Page 4 15 • Webportal Installateur: My-Lio professional ..................16 • Steuerfunktionen Leiterplatte ........................17 • LED-Rückmeldung ............................. 18 • Healthbox 3.0 an elektronische Peripheriegeräte anschließen ........... 18.1 • Anschluss an ein intelligentes Haus über Netzwerk ............... 18.2 • Anschluss über Eingänge Leiterplatte ..................
  • Page 5: Einführung

    Befolgen Sie immer die Sicherheitshinweise, Warnungen, Hinweise und Anweisungen in dieser Anleitung. Die Nichtbeachtung dieser Sicherheitshinweise, Warnungen, Hinweise und Anweisungen kann zu Schäden an der Healthbox 3.0 oder zu Personenschäden führen, für die RENSON NV nicht verantwortlich gemacht werden kann.
  • Page 6: Spezielle Maßnahmen

    Healthbox ® Spezielle Maßnahmen • Stellen Sie sicher, dass Healthbox 3.0 jederzeit leicht zugänglich ist, damit Wartung und Service problemlos durchgeführt werden können- • Healthbox 3.0 erfüllt die gesetzlichen Anforderungen an Elektrogeräte. • Anpassungen an Healthbox 3.0 sind nicht erlaubt.
  • Page 7: Datenschutzerklärung

    Sensordaten einer von Ihnen installierten Healthbox 3.0 zuzugreifen, vgl. Allgemeine Datenschutzverordnung (GDPR). Wenn Healthbox 3.0 des Kunden mit Ihrem eigenen Konto über die Benutzerapp verbunden wird, empfehlen wir Ihnen, die Verbindung zu Ihrem Konto (über die Benutzerapp oder dem Benutzer-Webportal) zu trennen, bevor der Kunde die...
  • Page 8: Teil 1 • Benutzer

    1 • Einführung Herzlichen Glückwunsch zum Kauf von Healthbox 3.0! Wir sind überzeugt, dass Sie die richtige Wahl getroffen haben. Mit Healthbox 3.0 wird Ihr Zuhause energieeffizient und richtig belüftet und Sie erhalten ein gesundes Raumklima: • Schutz gegen zu hohe Feuchtigkeitskonzentrationen •...
  • Page 9: Bedarfsgesteuerte Belüftung

    Healthbox ® 2.1 • Bedarfsgesteuerte Belüftung Healthbox 3.0 überwacht 24 Stunden am Tag die Luftqualität auf CO , Feuchtigkeit und/oder FOVs (Geruch) pro angeschlossenem Raum. So wird das Lüftungsniveau pro angeschlossenem Raum entsprechend der gemessenen Luftqualität intelligent und vollautomatisch angepasst.
  • Page 10: Breeze-Funktion

    Geräten zu kommunizieren. Alle Interaktionsmöglichkeiten können voll ausgeschöpft werden (Abschnitt 3.4). • Hausnetzwerk nicht verbunden mit dem Internet: – Healthbox 3.0 kann in ein Smart Home integriert werden, um innerhalb eines Hausmanagementsystems mit anderen intelligenten Geräten zu kommunizieren. Die Interaktionsmöglichkeiten sind eher begrenzt (Abschnitt 3.4).
  • Page 11: Healthbox 3.0 Mit Hausnetzwerk Verbinden

    ® 3.1 • Healthbox 3.0 mit Hausnetzwerk verbinden 3.1.1 • Mögliche Methoden zur Verbindung Healthbox 3.0 mit dem Hausnetzwerk 3.1.1.1 • Netzwerkkabel Anleitung: Schließen Sie Healthbox 3.0 über ein Netzwerkkabel direkt an den Router an. Internet Router Hausnetzwerk 3.1.1.2 • Ethernet-over-Power (EoP) Anleitung: Verbinden Sie sowohl Healthbox 3.0 als auch Router über Netzwerkkabel mit einem...
  • Page 12: Wi-Fi Dongle

    Healthbox 3.0 ist kompatibel für die Verbindung mit gesicherten Wi-Fi-Netzwerken (WEP/WPA/ WPA/WPA/WPA2). Anleitung: Stecken Sie den Renson Wi-Fi-Dongle in einen USB-Anschluss Ihrer Wahl in der SmartConnect-Zone (falls dies nicht bereits angeschlossen ist). Die weiteren Anweisungen an Healthbox 3.0 mit dem Heimnetzwerk erfolgen über die App (Abschnitt 3.1.2).
  • Page 13: Verbindung Healthbox 3.0 Mit Der App

    Die Healthbox 3.0-App kann kostenlos im App Store (Apple) oder bei Google Play (Android) heruntergeladen werden. Renson Ventilation Download 3.1.2.2 • Verbinden Die nächsten Schritte hängen davon ab, wie Healthbox 3.0 mit dem Hausnetzwerk verbunden ist: 1. Verbindung über Netzwerkkabel oder Ethernet-over-Power (EoP) 2. Verbindung über Wi-Fi-Dongle Anweisungsvideo: https://www.youtube.com/watch?v=AmCVfkjwNXU...
  • Page 14: Healthbox 3.0-App

    ® 3.2 • Healthbox 3.0-App Um die App und das My-Lio end-user Webportal nutzen zu können, muss Healthbox 3.0 mit dem Heimnetzwerk (mit dem Internet) verbunden sein. Auf diese Weise ist es möglich, alle Daten aus dem Lüftungssystem auf die App auszulesen, Healthbox 3.0 über die App zu steuern, ...
  • Page 15 Farbanzeige der Luftqualität je Raum/Zone • Verlauf der Luftqualität in der Wohnung und pro Raum/Zone (sowohl auf Tages- als auf Wochenbasis). Der Bewohner kann deutlich sehen, wie Healthbox 3.0 das Lüftungsniveau entsprechend anpasst. Passen Sie das Raum-/Bereichsprofil an: drücken Sie das Symbol, um zu wählen zwischen Eco, Health und Intense Messung der Luftqualität...
  • Page 16 Healthbox ® • Manueller Modus: Der Bewohner kann für einen bestimmten Zeitraum manuell ein höheres oder niedrigeres Lüftungsniveau einstellen. Dies kann entweder pro Raum/Zone oder im ganzen Haus erfolgen. Der manuelle Modus berücksichtigt (vorübergehend) die Sensoren nicht und hat Vorrang vor allen anderen Einstellungen.
  • Page 17: Menü

    – Einstellung der CO -Detektion – FAQs – Übersicht der Fehlermeldungen * Einstellungen sind aktiv, solange Healthbox 3.0 mit dem Internet verbunden ist. Menu Kontoeinstellungen • Dieselbe App/dasselbe Konto kann kann gleichzeitig für mehrere Healthbox 3.0-Geräte verwendet werden. Dabei spielt es keine Rolle, ob diese sich im gleichen oder in einem anderen Netzwerk befindet, was zum Beispiel für ein Wochenendhaus sehr praktisch ist.
  • Page 18: My-Lio End-User Webportal

    Das Webportal zeigt einige Details der Installation an. Zusätzlich können Sie angeben, ob sich Healthbox 3.0 in einem gemieteten Haus befindet. Auf diese Weise können Sie angeben, in welchem Umfang die Daten durch Mieter und Vermieter einzusehen sind (siehe Abschnitt 9).
  • Page 19: Glossar

    Healthbox ® 5 • Glossar • Bedarfssteuerung: Healthbox 3.0 überwacht 24 Stunden am Tag die Luftqualität auf CO oder Feuchtigkeit und/oder FOVs (Geruch) je angeschlossenem Raum. Das Lüftungsniveau wird so mit dem gewählten Lüftungsprofil, entsprechend der gemessenen Luftqualität, intelligent und vollautomatisch angepasst.
  • Page 20: Wartung

    Verwenden Sie keine Sprays, Scheuermittel, Geschirrspülmittel, Lösungsmittel oder chlorierte Reiniger. Diese können Schäden am Gerät verursachen. Reinigen Sie Healthbox 3.0 mit einem feuchten Tuch und etwas lösungsmittelfreier Seife. 6.1.1 • Ventilatoreinheit • Der Ventilator ist mit wartungsfreien Lagern ausgestattet und kann über einen langen Zeitraum problemlos funktionieren.
  • Page 21 • Bauen Sie alles in umgekehrter Reihenfolge wie oben beschrieben wieder zusammen. • Schließen Sie als Letztes Healthbox 3.0 wieder an die Netzspannung an. Danach startet das System automatisch. Die LEDs an allen Steuermodulen leuchten nach ca. 1 Minute wieder grün...
  • Page 22: Fensterlüftung

    Es wird empfohlen, die Luftkanäle alle 9 Jahre von einem anerkannten Fachmann mechanisch reinigen zu lassen. 6.2 • Betrieb des Geräts 6.2.1 • Überprüfen von Fehlermeldungen Siehe „Device failure” in der Registerkarte Kundendienst in der Healthbox 3.0-App. Die aufgetretenen Fehler werden zusammen mit der entsprechenden Anweisung angezeigt.
  • Page 23: Kontroll-Led-Anzeige

    6.2.2 • Kontroll-LED-Anzeige Im Normalbetrieb: • Das Haupt-LED am unteren Rand der Leiterplatte von Healthbox 3.0 leuchtet grün (konstant) - nehmen Sie die Abdeckplatte ab, sodass die Leiterplatte sichtbar ist. • (Genau) die grünen LEDs an jedem Steuermodul leuchten (konstant).
  • Page 24: Kontrolle Luftqualität/Lüftungsrate

    Störungsmeldung wird in der App angezeigt (Abschnitt 6.2.1). Schrittmotor 6.2.4 • Kontrolle Luftqualität/Lüftungsrate In der Healthbox 3.0-App kann die Luftqualität, sowohl der aktuelle Status als auch der Verlauf (Tag/Woche) aller Räume/Zonen eingesehen werden. 6.2.5 • Kontrolle, ob die Belüftung funktioniert •...
  • Page 25: Healthbox

    28,30 kWh Primärenergiefaktor/m²a JEH (jährliche Einsparung an Heizenergie) - warmes Klima 12,80 kWh Primärenergiefaktor/m²a Renson Headquarters ® Maalbeekstraat 10 • IZ 2 Vijverdam • B -8790 Waregem • Belgium Tel. +32 56 30 30 00 • info@renson.be • w w w.renson.eu...
  • Page 26: Eu-Konformitätserklärung

    IZ 2 Vijverdam ● Maalbeekstraat 10 ● B-8790 Waregem ● Tel: +32 (0)56 62 71 11 ● Fax: +32 (0)56 60 28 51 ventilation@renson.be ● www.renson.eu ● BTW-TVA BE 0462.152.837 ● RPR Kortrijk BELFIUS BANK: IBAN BE93 5522 8783 0067 – BIC GKCCBEBB...
  • Page 27: Konformität

    Die Gewährleistungsfrist beträgt 2 Jahre. Die Installation und Wartung muss nach den Anweisungen und den Regeln ds Fachbereiches durchgeführt werden. Detaillierte Garantiebedingungen finden Sie auf unserer Website www.renson.eu. Ausschluss: • Eindringen von Bauschmutz, Einspritzen anderer als dafür geeigneter Produkte, Verwendung von aggressiven Flüssigkeiten oder Lösungsmitteln, Defekte durch unsachgemäßen oder...
  • Page 28: Datenschutzerklärung

    Um sicherzustellen, dass die Privatsphäre des Bewohners geschützt ist, muss der Eigentümer über das Webportal (Abschnitt 3.3) darauf hinweisen, dass sich eine Healthbox 3.0 im Mietobjekt befindet. Konto erstellt = Konto erstellt, das mit Healthbox 3.0 gekoppelt ist (geschieht beim Starten der Benutzeranwendung).
  • Page 29 Mietwohnung nicht verweigern. • Empfehlung für den Eigentümer (Vermieter): Der Vermieter muss über sein Konto im Webportal Healthbox 3.0 als Gerät in einem Mietobjekt angeben. Auf diese Weise erhält der Vermieter die zusammengefassten Informationen der Healthbox 3.0, ohne die Privatsphäre des Mieters zu verletzen. Gegebenenfalls kann der Vermieter in den Mietvertrag aufnehmen, dass die Mieter ihm die zusammengefasste Information nicht vorenthalten können.
  • Page 30 Healthbox ®...
  • Page 31: Montage Anleitung

    Healthbox ® MONTAGE­ ANLEITUNG Die einwandfreie Funktion der Healthbox 3.0 hängt weitgehend von der korrekte Installation und Inbetriebnahme. Unsere erfahrenen Trainer stehen bereit, um Ihnen als Installateur eine Schulung mit allen notwendigen Tipps & Tricks zu geben. Mehr Informationen: https://www.renson.eu/de-de/professionals/montagetraining-...
  • Page 32: Teil 2 • Installateur

    Leiterplatte ➃ Klickbare Abdeckplatte Healthbox 3.0 verfügt über 7 Absaugstellen, die den direkten Anschluss von bis zu 7 Steuermodulen ermöglichen. Über Ventilkollektoren können bis zu 11 Steuermodule angeschlossen werden (Abschnitt 10.3). Die technischen Spezifikationen von Healthbox 3.0 (wie z.B. maximale Durchflussrate) sind in Abschnitt 19 dargestellt.
  • Page 33: Steuermodule

    ® 10.2 • Steuermodule Die Software in der Ventilatoreinheit Healthbox 3.0 legt fest, wie die automatische Steuerung des Lüftungsniveaus erfolgt. Diese Steuerung legt fest, wie viel Luft pro Steuermodul abgeführt wird, abhängig von der gemessenen Luftqualität, und wird bestimmt durch Parameter wie Nominaldurchfluss, Mindestdurchfluss, Grenzwert der Sensoren, Einstellung Dauer, ...
  • Page 34 Healthbox ® Typen Es gibt 5 Arten von Steuermodulen. Der Aufbau der einzelnen Typen von Steuermodulen ist nahezu identisch und unterscheidet sich nur durch: – Aufsteckplatine mit Sensoren (bestimmt die Art der Detektion, die verwendet werden kann): der Sensor (die Sensoren) befindet (befinden) sich auf einer Steckplatine, die über einen Stecker in das Steuermodul gesteckt wird.
  • Page 35: Ventilkollektor

    Healthbox ® 10.3 • Ventilkollektor Der Ventilkollektor für Healthbox 3.0 bietet dem Installateur folgende Vorteile: 1. Erhöhung der Anzahl der anzuschließenden Steuermodule (bis zu 11) 2. Möglichkeit, die Luftkanäle auf kompaktere Weise anzubringen 3. Möglichkeit zur Reduzierung der erforderlichen Luftkanäle Der Ventilkollektor wird über ein RJ45-Patchkabel an Healthbox 3.0 angeschlossen.
  • Page 36: Zusammensetzung/Konfiguration

    Healthbox ® • Aufputzdose mit Leiterplatte Die Aufputzdose mit Leiterplatte muss mit 2 Schrauben auf das T-Stück geschraubt werden. Auf der Leiterplatte befinden sich 4 RJ45-Anschlüsse für den Anschluss eines RJ45-Patchkabels: – 1 x Eingang: Anschluss an die Ventilatoreinheit – 3 x Ausgang: Anschluss mit 1, 2 oder 3 Steuermodulen. Die Anschlüsse sind nummeriert.
  • Page 37 Healthbox ® • Die folgenden Anordnungen sind pro Ventilkollektor an jeder Ansaugstelle zulässig. (Dies wird hier jeweils an der gleichen Ansaugstelle dargestellt) – 1 Steuermodul: Healthbox Healthbox – 2 Steuerungsmodule: Leiterplatte Leiterplatte Healthbox Healthbox – 3 Steuermodule: Leiterplatte Healthbox ➀ ➁ ➂ Vergewissern Sie sich, dass das Steuermodul, dass der Ventilator- einheit am nächsten liegt, mit dem Anschluss verbunden ist.
  • Page 38 Healthbox ® HINWEIS: T-Stücke, die einen Ventilkollektor bilden, müssen direkt miteinander verbunden werden, d.h. ohne Luftkanal dazwischen. Eine Ausnahme bildet das Adapterstück; hier kann 1 offenes Adapterstück dazwischen platziert werden. Healthbox Durch den Einsatz von Ventilkollektoren an den Ansaugleitungen kann die Abluft der Ventilatoreinheit immer in die gewünschte Richtung platziert werden (um einen minimalen Druckverlust zu erreichen).
  • Page 39: Anweisungen

    Healthbox ® 10.3.3 • Anweisungen Über Ventilkollektoren können bis zu 11 Steuermodule an Healthbox 3.0 angeschlossen werden. Beachten Sie jedoch die folgenden Einschränkungen: • Ventilkollektoren können höchstens an 2 Anschlusspunkten der Ventilatoreinheit angeschlossen werden. • An einen Ventilkollektor können maximal 3 Steuermodule angeschlossen werden.
  • Page 40: Dezentraler Ventilkollektor

    Bei einer Gesamtdurchflussmenge von 130 m³/h ergibt sich eine Luftgeschwindigkeit von ca. 3 m/s durch einen Rundkanal von Ø125. • Die elektrische Verbindung zwischen Ventilkollektor und Healthbox 3.0 muss mit einem RJ45- Patchkabel (UTP-Kabel mit beidseitigem RJ45-Stecker) hergestellt werden: – Typ des UTP-Kabels: Cat5e, Drahtdicke 24AWG –...
  • Page 41 Healthbox ® Die folgende Skizze zeigt, welche Komponenten für die dezentrale Installation eines Ventilkollektors erforderlich sind: Optional + Tape ODER + Tape Easyflex-Verbindungsstück mit Gummi...
  • Page 42: Wi-Fi-Dongle

    · Im Client Modus: Die Verbindung zum Netzwerk wird automatisch wieder hergestellt (auch wenn der Wi-Fi-Dongle an den anderen USB-Port angeschlossen ist). – Wenn die Haupt LED weiß leuchtet, kann sich die Healthbox 3.0 nicht mit dem Netzwerk verbinden. Mögliche Aktionen: Heben Sie die Gummilippe von SmartConnect an, sodass die zwei darunterliegenden Löcher...
  • Page 43 – Schalten Sie das Gerät ein und warten Sie ca. 1 Minute – Healthbox 3.0 öffnet sich automatisch für 4 Stunden, um eine Verbindung zur App für den Installer herzustellen. Durch Drücken der Taste in der entsprechenden Bohrung wird der Öffnungsvorgang für die Verbindung beendet.
  • Page 44: Bausteine Für Die Abluft

    – Abluftgitter: Design-Abfuhrstelle (Einbau oder Aufputz) mit oder ohne Regelventil – Aludec: luftflexibel – Acoudec: luftflexibel mit starken Geräuschdämpfungseigenschaften – Isodec: luftflexibel mit wärmedämmenden Eigenschaften – Dach- und/oder Wandabzug: geeignete Abfuhr mit begrenztem Druckverlust Siehe unsere Website www.renson.eu (Produkte — > mechanische Lüftung) für weitere Informationen.
  • Page 45: Montageanleitung

    Geräuschbelästigung zu begrenzen. – Vermeiden Sie Hindernisse, die den Zugang oder das Entfernen der Ventilatoreinheit behindern. • Healthbox 3.0 darf nicht an eine motorbetriebene Dunstabzugshaube oder Trockner angeschlossen werden. • Die Abluft des Ventilators muss immer nach draußen geblasen werden.
  • Page 46: Wand-/Decken-/Bodenmontage

    Ausrichtung platziert werden, die Abluft von Healthbox 3.0 in Richtung des Dachabzugs zulässt. 12.2.1 • Wand-/Decken-/Bodenmontage Healthbox 3.0 kann mittels der integrierten Befestigungslöcher mit 4 passenden Schrauben für den jeweiligen Untergrund an Wand/Decke/Boden befestigt werden. Vorzugsweise vibrationsfrei an einer massiven Wand/Decke mit einer Mindestmasse von 100 kg/m²...
  • Page 47: Seilmontage

    Healthbox ® • Hängen Sie die Ventilatoreinheit über die 4 vormontierten Schrauben ein. 12.2.2 • Seilmontage Das Gerät kann auch an einem Seil befestigt werden. Bei der Seilmontage muss der Ventilator an einer ausreichend stabilen Tragkonstruktion aufgehängt werden. Die Abdeckplatte muss nach oben zeigen.
  • Page 48: Platzieren Von Luftkanälen

    Healthbox ® 12.3 • Platzieren von Luftkanälen • Verankern Sie die festen Luftkanäle so, dass Healthbox 3.0 nicht durch das Gewicht der Luftkanäle belastet wird. • Sorgen Sie für ein luftdichtes Luftkanalnetz. Renson Easyflex hat die beste Luftdichtheitsklasse D. • Vermeiden Sie so weit wie möglich die Verwendung von scharfen Bögen (<90°), sowohl in starren Luftkanälen als auch in flexiblen Leitungen.
  • Page 49: Luftkanäle Für Absaugung/Ansaugung

    – Gewünschter akustischer Komfort für den Benutzer Um akustischen Komfort garantieren zu können, empfiehlt RENSON eine maximale ® Luftgeschwindigkeit von 3,0 m/s. Siehe www.renson.eu (Produkte — > mechanische Lüftung) für einen Überblick über die technischen Spezifikationen (Grafiken Luftgeschwindigkeit, Druckverlust) der Renson Easyflex-Luftkanäle.
  • Page 50: Akustik

    Healthbox ® 12.3.4 • Akustik • In bestimmten Situationen und/oder Räumen (z. B. Schlafzimmer, offene Küche) kann es notwendig sein, schaldämpfendes Material zu verwenden. – Wenn die Saugleitung zwischen der Absaugstelle und der Ventilatoreinheit kürzer als 3 m ist, wird dringend empfohlen, einen Schalldämpfer (Acoudec) zu installieren, um jegliche Lärmbelästigung zu vermeiden.
  • Page 51: Platzieren Design-Abluftgitter

    A. Befestigung mit Montageflansch (Kanal Ø80 mm & Ø125 mm) B. Mit Paneelkit, Unterputz-Flexkanal in MDF von 5-30 mm: gerader Anschluss (Kanal Ø80 mm & Ø125 mm) Befolgen Sie die Anweisungen auf www.renson.eu (Produkte — > mechanische Lüftung — > Produkt Gitterboden) für eine detaillierte Erklärung und Darstellungen.
  • Page 52: Anschluss Von Steuermodulen, Ventilkollektoren Und Luftkanälen

    Stecker ➏ Steuermodul verbinden mit Stecker ➐ Auf diese Weise werden die Messungen für die automatische Kalibrierung korrekt durchgeführt. ➐ ➏ ➊ ➎ ➋ ➍ ➌ Führen Sie die Verbindungen durch, bevor Sie Healthbox 3.0 an die Netzspannung anschließen.
  • Page 53 ➔ • Vergewissern Sie sich, dass die Stromversorgung ➍ abgeschaltet ist! • Entfernen Sie die Abdeckplatte von Healthbox 3.0. • Befolgen Sie die Anweisungen, um elektrischen Anschlüsse vorzunehmen (Abschnitt 12.6). • Setzen Sie die Abdeckplatte wieder auf die Ventilatoreinheit auf.
  • Page 54: Anschlussdiagramm Healthbox 3.0

    Healthbox ® 12.6 • Anschlussdiagramm Healthbox 3.0 Aussparung, um die Zugentlastung des mitgelieferten Stromversorgungskabels oder eines Preflexrohres (Netzspannung) einzudämmen. Auszuschneidende Aussparung für Anschlussdrähte externer Ein- und Ausgänge. Opgelet!: Patchkabels NIET gekruist aansluiten 1.5 mm max. 6 mm Anschließen des Netzkabels...
  • Page 55: Anschlüsse

    (Abschnitt 12.6.3). • Stecker RJ45: Anschluss des RJ45-Patchkabels vom Steuermodul oder Ventilkollektor. • USB-Port: Über den USB-Port kann Healthbox 3.0 mit dem Hausnetzwerk über Wi-Fi und/oder direkt mit der App für Installateure kommunizieren. Verwenden Sie den mitgelieferten Renson USB Wi-Fi-Dongle.
  • Page 56: Verbindung Zum Netzwerk Herstellen

    Die Leiterplatte gibt an, wo die L-, N- und PE-Leitungen anzuschließen sind. Wenn Healthbox 3.0 direkt an den Sicherungskasten angeschlossen ist, muss ein Gerät, das die Healthbox 3.0 von der Stromversorgung trennen kann, im Sicherungskasten installiert werden. Dieses Gerät muss zweipolig sein, direkt an Healthbox 3.0 angeschlossen werden...
  • Page 57 Healthbox ® ODER Netzkabel min. 3G1.5 mm Max. 30 m Vorverkabeltes Rohr 3G2.5 mm 3G1.5 mm = 3,8A L PE N L PE N 230V AC ±10% 230V AC ±10% 50Hz/60Hz 50Hz/60Hz Netzversorgung Netzversorgung Steckdose Sicherungskasten Die Installation und der elektrische Anschluss der verschiedenen Komponenten darf nur von qualifiziertem Fachpersonal unter Beachtung der geltenden Sicherheitsmaßnahmen durchgeführt werden.
  • Page 58: Healthbox 3.0 Starten

    • Mindestens 2 Steuermodule müssen an die Ventilatoreinheit angeschlossen werden. • Vergewissern Sie sich, dass jedes RJ45-Patchkabel des Steuermoduls mit dem entsprechenden Stecker von Healthbox 3.0/Ventilkollektor verbunden ist. Das Anschließen an den entsprechenden Stecker ist wichtig für eine korrekte automatische Kalibrierung des Systems (Abschnitt 12.5).
  • Page 59: Start Der Automatischen Kalibrierung

    Bei Bedarf kann die automatische Kalibrierung noch über die Installations-App eingestellt werden. 1. Schließen Sie Healthbox 3.0 an die Netzspannung an. – Anlaufprüfung: das Betriebssystem von Healthbox 3.0 wird gestartet (dies dauert weniger als eine Minute). – Anschließend erfolgt die Konfigurationsprüfung: Jedes Steuermodul begibt sich in die geschlossene Position.
  • Page 60: Kalibrierung Über Die Installations-App

    Healthbox ® 13.2.1 • Kalibrierung über die Installations-App Die Renson Ventilation Set-up-App kann kostenlos im App Store (Apple) oder bei Google Play (Android) heruntergeladen werden. Registrieren Sie sich, um ein Konto zu erstellen. Renson Ventilation set-up Download Einige wichtige Vorteile, um die Installation über die App durchzuführen: –...
  • Page 61: Kalibrierung Über Die Taste „Initialisierung" Auf Der Leiterplatte

    13.2.2 • Kalibrierung über die Taste „Initialisierung“ auf der Leiterplatte Über die Taste „Initialisierung“ auf der Leiterplatte kalibriert Healthbox 3.0 gemäß Länderauswahl Belgien. Die Länderauswahl bestimmt, wie die Software in Healthbox 3.0 die Regelung des Lüftungsniveaus im Normalbetrieb anwendet. Wenden Sie diese Kalibrierungsmethode in den folgenden Fällen nicht an: –...
  • Page 62: Nach Der Automatischen Kalibration

    Die Sollposition kann auf 2 verschiedene Arten aktiviert werden. Die Haupt-LED auf der Leiterplatte leuchtet blau, wenn Healthbox 3.0 in der Soll-Position belüftet. 1. Leiterplatte von Healthbox 3.0: kurz (1 Sek.) auf die Taste „Initialisierung“ drücken. Healthbox 3.0 arbeitet dann 2 Stunden lang in der Sollposition.
  • Page 63: Häufige Fragen Zur Installation

    Healthbox ® 13.4 • Häufige Fragen zur Installation Antworten auf einige häufig gestellte Fragen zur Installation finden Sie über das Menü „Support“ in der App für Installateure.
  • Page 64: Störung Beim Start

    Healthbox ® 13.5 • Störung beim Start Es werden zwei Arten von Fehlern unterschieden: – Fehler: Das Gerät ist einer schweren Fehlfunktion ausgesetzt und schaltet sich selbstständig – Warnung: Das Gerät hat eine Fehlfunktion, kann/wird aber weiterhin betrieben werden Die Störungen können auf verschiedene Weise beobachtet werden: •...
  • Page 65 Healthbox ® – Über das Menü „Kundendienst“ kann die Liste der möglichen Fehler (und möglichen Störungen (und möglicher Lösungen) in Healthbox 3.0 eingesehen werden. Die App muss mit dem Internet verbunden sein (über Wi-Fi oder 4G/5G). • Ventilatoreinheit Die LEDS zeigen etwas an, siehe Tabelle in Abschnitt 17.
  • Page 66: Fertigstellen Der Installation

    Kunden zu übergeben. 14.2 • Installationsbericht Der Start von Healthbox 3.0 mit der Installations-App hat den großen Vorteil, dass alle Installationsdaten im Webportal des Installateurs gespeichert werden (Abschnitt 15). Ein Installationsbericht mit den Installationsdaten kann dann automatisch digital im Webportal erstellt werden und an die beteiligten Parteien gesendet.
  • Page 67: Webportal Installateur: My-Lio Professional

    Zugriff sowohl auf die App als auch auf das Webportal. Situationsübersicht: Wie/wo/wann die App und das Webportal im Installationsprozess verwendet werden können. Download App Definition Installationsbericht eines Projektes senden Renson Ventilation Set-up www.my-lio.eu www.my-lio.eu Webportal Webportal Préparation Montage Inbetriebnahme Verwaltung der Installation BÜRO...
  • Page 68: Steuerfunktionen Leiterplatte

    Healthbox ® 16 • Steuerfunktionen Leiterplatte Auf der Leiterplatte von Healthbox 3.0 stehen verschiedene Schaltflächen zur Verfügung, mit denen Healthbox 3.0 bestimmte Aktionen schnell ausführen kann. • Lassen Sie Healthbox 3.0 unter Spannung und entfernen Sie die Abdeckplatte. • Übersicht Tasten: Wake-up Taste zum Zurücksetzen...
  • Page 69 LED-Rückmeldung (Abschnitt 17) Kein einziges Konto (App, Webportal) hat noch Zugriff auf die aktuellen Daten von Healthbox 3.0. Um Healthbox 3.0 erneut mit der App zu verbinden, befolgen Sie die in Abschnitt 3.1.2 beschriebenen Schritte (Anmeldung mit dem bestehenden Konto möglich).
  • Page 70: Led-Rückmeldung

    Blinkt langsam Leuchtet (blinkt bei Aktivierung AP kurz auf) – AP = Access Point Modus – Kunde = Verbindung Healthbox 3.0 mit Hausnetzwerk – Wenn die Haupt LED weiß leuchtet, kann sich die Healthbox 3.0 nicht mit dem Netzwerk verbinden.
  • Page 71 Healthbox ® Haupt-LED Healthbox 3.0 LEDs Steuermodule LED Leiterplatte Ventilkollektor Gelb Blau Lila Grün Orange Grün Orange – – – – – – – – – – – – Blinkt Blinkt Blinkt Blinkt – – – – Blinkt – Blinkt –...
  • Page 72: Healthbox 3.0 An Elektronische Peripheriegeräte Anschließen

    Healthbox ® 18 • Healthbox 3.0 an elektronische Peripheriegeräte anschließen Healthbox 3.0 kann an elektronische Peripheriegeräte angeschlossen werden. Um die Kabel außerhalb der Healthbox 3.0 zu verlegen, kann die vorgesehene Aussparung ausgeschnitten werden. Auszuschneidende Aussparung für Anschlussdrähte externer Ein- und Ausgänge.
  • Page 73: Dreiwegeschalter (Xvk3)

    4 0-10V Max. 3 x 0.8 mm Max. 30 m z.B. LIYY, SVV Externer Schalter Leiterplatte Healthbox 3.0 HINWEIS: Kontakt 2 braucht also nicht verbunden zu werden, Kontakt 3 wird mit ‘2 DIG’ verbunden. 18.2.2 • Schaltpläne Domotik 18.2.2.1 • Digitale Eingänge Die digitalen Eingänge können auf zwei verschiedene Weisen gesteuert werden:...
  • Page 74: Analoger Eingang

    0-10V 2 DIG 0-10V 3 DIG 4 0-10V Externe Steuerung Leiterplatte Healthbox 3.0 18.2.2.2 • Analoger Eingang Der analoge Eingang kann auf die folgenden 2 Arten gesteuert werden: • Schalter (potentialfrei): über einen kontinuierlich geschlossenen Kontakt +12V 1 DIG 2 DIG...
  • Page 75: Funktionale Logik

    App für Benutzer übernommen. Standardmäßig sind dies 10% des Nominaldurchflusses. Der Wert wird aus dem Profil Intense übernommen, dies ist 120% des Nominaldurchflusses. Wenn am Eingang keine Steuerung erfolgt, arbeitet Healthbox 3.0 in der Bedarfssteuerung (automatischer Betrieb). 18.2.3.2 • Analoger Eingang Steuerung über Schalter:...
  • Page 76: Technische Spezifikationen

    - Eingänge: 3x DIGITAL, 1x ANALOG (0-10V) Automatische Software-Updates Wenn Healthbox 3.0 mit dem Internet verbunden ist Brandsicherheit System bei geschlossenen Ventilen auf drucklos stellen Die vollständigen aktuellen technischen Spezifikationen finden Sie auf www.renson.eu (Produkte — > mechanische Lüftung — > Healthbox 3.0).
  • Page 77 Healthbox ® • Lüftereigenschaften der Lüftereinheit 10 V 475 500 Durchfluss Q [m³/h] Anhand der Lüftereigenschaften kann bestimmt werden, welches maximale Luftstromvolumen je nach des Gesamtdruckabfalles des Luftkanalnetzes erreicht werden kann.
  • Page 78 ........................... 3 • Putting Healthbox 3.0 online ........................3.1 • Connecting Healthbox 3.0 to the home network ............... 3.1.1 • Possible ways to connect Healthbox 3.0 to the home network ........3.1.1.1 • Network cable ........................3.1.1.2 • Ethernet-over-Power (EoP) ....................
  • Page 79 9.2.2 • Situation 2: occupant ≠ owner (hire/rental situation) ..........MOUNTING INSTRUCTIONS .......................... PART 2 • INSTALLER ............................10 • Building blocks to configure Healthbox 3.0 .................. 10.1 • Fan unit ............................10.2 • Control module ..........................10.3 • Valve collector ..........................
  • Page 80 16 • Control features main circuit board ....................17 • LED feedback ............................18 • Link Healthbox 3.0 with electronic peripherals ................18.1 • Linking in a smart home through network ................18.2 • Linking via main circuit board inputs ..................
  • Page 81: Introduction

    • If the power cord is damaged, it must be replaced by the manufacturer, its service representative or similar qualified persons to avoid danger. • Healthbox 3.0 is constructed so that in normal use, and without deliberate action, it is not possible to come into contact with moving or live parts.
  • Page 82: Specific Measures

    – Corrosive or flammable gases, liquids or vapours – Room air temperature above 50°C or lower than -10°C – Relative humidity higher than 90% or outside – Healthbox 3.0 should not be used in places where it may be subject to possible water jets...
  • Page 83: Privacy Statement

    [legal obligation according to NBN D50-001 Chapter 4.2. System C) Privacy Statement If this unit is connected to the internet, it sends various unit information automatically to Renson. For more information about this data processing, see www.renson.eu/privacy. If Air quality sensor data is used to display graphics (historical) to the user.
  • Page 84: Part 1 • User

    Via the SmartConnect connection, Healthbox 3.0 can be connected to the internet. This allows Healthbox 3.0 not only to communicate with the user through a free app, but also with other smart devices in smart home management systems.
  • Page 85: Demand-Controlled Ventilation

    Healthbox ® 2.1 • Demand-controlled ventilation Healthbox 3.0 monitors the air quality 24 hours a day for CO , moisture and/or VOCs (odour) per connected room. The ventilation level is hereby per connected room intelligently fully automatically adjusted in function of the measured air quality. This is done based on sensors in the control module.
  • Page 86: Breeze Function

    Healthbox ® 2.3 • Breeze function Healthbox 3.0 is standard equipped with a Breeze function. The Breeze function supports the natural cooling of the house in summer. What is the Breeze function? In summer, when outside temperatures rise considerably during the day, Healthbox 3.0 provides support to let in fresh air at night;...
  • Page 87: Connecting Healthbox 3.0 To The Home Network

    Instructions: connect Healthbox 3.0 directly to the router via a network cable. Internet Home network router 3.1.1.2 • Ethernet-over-Power (EoP) Instructions: connect both Healthbox 3.0 and router via network cable with a powerline ethernet adapter. Powerline ethernet adapter Internet Powerline ethernet...
  • Page 88: Wi-Fi Dongle

    Healthbox 3.0 is compatible to connect to secure Wi-Fi networks (WEP/WPA/WPA2). Instructions: Insert the Renson Wi-Fi dongle into any USB connection of the SmartConnect zone (if not already connected). Further instructions for connecting Healthbox 3.0 to the home network are given via the app (section 3.1.2).
  • Page 89: Connect Healthbox 3.0 To The App

    (Apple) or Google Play (Android). Renson Ventilation Download 3.1.2.2 • Connect The next steps to follow depend on how Healthbox 3.0 is connected to the home network: 1. Connection via network cable or Ethernet-over-Power (EoP) 2. Connection via Wi-Fi dongle Instructional video:...
  • Page 90: Healthbox 3.0 App

    3.2 • Healthbox 3.0 app To use the app and the My-Lio end-user webportal, Healthbox 3.0 must be connected to the home network (with the Internet). This way, it is possible to read out all data from the ventilation system on the app, in order to adjust Healthbox 3.0 with the app, ...
  • Page 91 • History of the air quality in the home and per room/zone (both on a daily and weekly basis). The occupant can effectively see how Healthbox 3.0 adjusts the ventilation level accordingly. Customise the room/area profile:...
  • Page 92 Healthbox ® • Manual mode: the occupant can manually set a higher or lower ventilation level for a certain duration. This can be done either per room/zone or for the entire home. The manual mode (temporarily) disregards the sensor(s) and overrides all other settings. Temporarily increase or decrease the ventilation level Duration time manual...
  • Page 93: Menu

    – CO2 detection – FAQs – Overview error messages * Settings will continue to be active as long as healthbox 3.0 is connected to the internet. Menu Account Settings • The same app/account can be used simultaneously for several Healthbox 3.0 devices.
  • Page 94: My-Lio End-User Webportal

    (section 3.2), or register to create an account. The web portal displays a few details of the installation. It could also show if the Healthbox 3.0 is in a rented home. This way, the dates that the tenant and landlord can obtain insight can be specified (see section 9).
  • Page 95: Glossary

    ® 5 • Glossary • Demand control: Healthbox 3.0 monitors the air quality 24 hours a day for CO2 or moisture and/or VOCs (odour) per connected room. The ventilation level is hereby intelligently fully automatically adjusted according to the chosen ventilation profile in function of the measured air quality.
  • Page 96: Maintenance

    Do not use sprays, abrasive cleaners, dish washing detergents, solvents or cleaning agents that contain chlorine. These may damage the unit. Clean the Healthbox 3.0 with a damp cloth and some solvent-free soap. 6.1.1 • Fan unit • The fan is equipped with maintenance free bearings and can operate without any problems for a long time.
  • Page 97 Ensure that this has actually happened. • Remove the cover plate from the ventilation unit. • Disconnect the RJ45 cables connecting the main circuit board of the Healthbox 3.0 to the control modules/valve collector(s). Highlight which control module was connected to which connector of the main circuit board.
  • Page 98: Window Ventilation

    It is recommended that the air ducts be mechanically cleaned 9-yearly by a licensed professional. 6.2 • Functioning of the device 6.2.1 • Error messages check Refer to “Device failure” in the ‘Support’ tab of the Healthbox 3.0 app. The errors that have occurred are shown, together with the corresponding instruction.
  • Page 99: Led Display Control

    6.2.2 • LED display control Under normal operation: • The Main LED at the bottom of the main circuit board of Healthbox 3.0 should light up green (continuously) (remove the cover plate so that the main circuit board is visible).
  • Page 100: Air Quality Control/Ventilation Flow Rate

    (section 6.2.1). Stepper motor 6.2.4 • Air quality control/ventilation flow rate In the Healthbox 3.0 app, the air quality, both the current status and the history (day/week) of all rooms/zones can be consulted. 6.2.5 • Monitoring when the ventilation is working •...
  • Page 101: Healthbox

    28,30 kWh primary energy/m²a AHS (Annual Heat Saved) - warm climat 12,80 kWh primary energy/m²a Renson Headquarters ® Maalbeekstraat 10 • IZ 2 Vijverdam • B -8790 Waregem • Belgium Tel. +32 56 30 30 00 • info@renson.be • w w w.renson.eu...
  • Page 102: Eu Declaration Of Conformity

    IZ 2 Vijverdam ● Maalbeekstraat 10 ● B-8790 Waregem ● Tel: +32 (0)56 62 71 11 ● Fax: +32 (0)56 60 28 51 ventilation@renson.be ● www.renson.eu ● BTW-TVA BE 0462.152.837 ● RPR Kortrijk BELFIUS BANK: IBAN BE93 5522 8783 0067 – BIC GKCCBEBB...
  • Page 103: Conformity

    The warranty period is 2 years. Installation and maintenance must be done according to the instructions and current professional standards. For detailed warranty conditions, consult our website www.renson.eu. Exclusion: • Ingress of construction debris, injection of unsuitable products, use of aggressive liquids or...
  • Page 104: Privacy Statement

    In order to ensure that the privacy of the occupant is protected, the owner must indicate via the web portal (section 3.3) that the Healthbox 3.0 is in a rental property. account created = account created where Healthbox 3.0 is linked to (it is created at the start up of the user app).
  • Page 105 Healthbox 3.0 in the rented accommodation. • Recommendation for the owner (landlord): The landlord must state Healthbox 3.0 as a device in a rental home via his account on the web portal. This allows the landlord to access the summarized information of the Healthbox 3.0, without infringing the privacy of the tenant.
  • Page 106 Healthbox ®...
  • Page 107: Mounting Instructions

    Healthbox ® MOUNTING INSTRUCTIONS The proper functioning of Healthbox 3.0 depends largely on the correct installation and start-up. Our experienced trainers are ready to give you, as an installer, a training with all the accompanying tips & tricks. More info: https://www.renson.eu/en-gb/professioneel/installer-training-at-renson...
  • Page 108: Part 2 • Installer

    ➃ Clickable cover plate Healthbox 3.0 has 7 supply points, which allows direct connection of up to 7 control modules. Up to 11 control modules can be connected using valve collectors (section 10.3). The technical specifications of Healthbox 3.0 (such as the maximum discharge rate for example) are shown in...
  • Page 109: Control Module

    ® 10.2 • Control module The software in the Healthbox 3.0 fan unit determines how the automatic control of the ventilation level is done. That control determines how much air will be discharged per control module in function of the measured air quality and is determined by parameters such as nominal air flow, minimum air flow, limit value sensors, duration control, etc.
  • Page 110 Healthbox ® Types There are five types of control modules. The construction of each type of control module is almost identical and only differs by: – Plug on print with sensors (determines which type of detection can be done): The sensor(s) is(are) located on a plug on print plugged onto the circuit board of the control module.
  • Page 111: Valve Collector

    ® 10.3 • Valve collector The valve collector for Healthbox 3.0 gives the installer the following advantages: 1. Increases the number of control modules that can be connected (up to max. 11) 2. Possibility to install the air duct works more compactly 3.
  • Page 112: Composition/Configuration

    Healthbox ® • Surface-mounted box with circuit board The surface-mounted box with circuit board must be screwed to the T-piece with 2 screws. There are 4 RJ45 connectors on the circuit board to connect an RJ45 patch cable: – 1 x input: connection to the fan unit –...
  • Page 113 Healthbox ® • The below setups are allowed per valve collector, on any supply point (here this is always illustrated on the same supply point). – 1 control module: Healthbox Healthbox – 2 control modules: Print Print Healthbox Healthbox – 3 control modules: Print Healthbox ➀...
  • Page 114 Healthbox ® NOTE: T-pieces forming a valve collector must be connected directly to each other, i.e. without an air duct between them. An exception to this is the adaptor piece; 1 open adaptor piece may be placed between them. Healthbox By using valve collectors on the suction pipes, the air extraction of the fan unit can always be placed in the desired direction (to achieve minimum pressure loss).
  • Page 115: Instructions

    ≤ 7 Example: Healthbox 3.0 configuration with a total of 9 control modules, where 2 print valve collectors are connected to the Healthbox 3.0: The configuration can be carried out with 9 control modules, of which up to 6 control modules have CO detection.
  • Page 116: Decentralized Valve Collector

    /h results in an air speed of approx. 3 m/s through a round air duct of Ø 125. • The electrical connection between valve collector and Healthbox 3.0 must be made using a RJ45 patch cable (UTP cable with RJ45 connector at both ends) –...
  • Page 117 Healthbox ® The schematic diagram below shows which components are required for decentralized installation of a valve collector: Optional + Tape + Tape Easyflex connection piece with rubber...
  • Page 118: Wi-Fi Dongle

    ® 10.4 • Wi-Fi dongle The Renson Wi-Fi dongle should be plugged into a USB port of the Healthbox 3.0 SmartConnect zone. Via the Wi-Fi dongle it is then possible to connect the Healthbox 3.0 to: 1. The Installer app The app guides how the installer can make the connection between the app and Healthbox 3.0.
  • Page 119 – Healthbox 3.0 automatically opens itself for 4 hours to connect to the installer app. Pressing the button in the corresponding slot ends the opening process to connect. After the 4 hours have elapsed, Healthbox 3.0 can be reactivated for 4 hours by pressing a fine object into the corresponding hole.
  • Page 120: Building Blocks For Air Extraction

    Healthbox ® 11 • Building blocks for air extraction Following RENSON building blocks are available to provide the extracted air in the house: – Easyflex air ducts: air transport according to the best airtightness class D ® – Extraction grille: design discharge point (installation or surface-mounted) with or without control valve –...
  • Page 121: Mounting Instructions

    – Preferably do not place the fan unit near a bedroom to limit any noise transmission. – Avoid obstacles that prevent access to or removal of the fan unit. • Healthbox 3.0 must not be connected to a motorised cooker hood or dryer. • The air extraction of the fan must always be blown outwards.
  • Page 122: Wall, Ceiling And Floor Mounting

    • Rope mounting: hanging (cover plate facing upwards) By using valve collectors, Healthbox 3.0 can be placed in a certain position at any time, so that the air extraction of the Healthbox 3.0 can be placed in the direction of the roof guide.
  • Page 123: Rope Mounting

    Healthbox ® • Hook the fan unit on the four pre-mounted screws. 12.2.2 • Rope mounting The device can also be attached to a rope. During rope mounting, the fan must be suspended by a sufficiently sturdy support structure. The cover plate must face upwards. Roof guide •...
  • Page 124: Placing Air Ducts

    12.3 • Placing air ducts • Anchor the fixed air ducts so that Healthbox 3.0 is not burdened by the weight of the air ducts. • Provide an airtight air duct network. The Renson Easyflex has the best airtightness class D.
  • Page 125: Extraction/Supply Air Ducts

    3.0 m/s to ensure acoustic comfort. Go ® to www.renson.eu (products — > mechanical ventilation) for an overview of the technical specifications (graphics for air velocity, pressure drop) of the Renson Easyflex air ducts.
  • Page 126: Acoustics

    Healthbox ® 12.3.4 • Acoustics • In certain situations and/or rooms (e.g. bedrooms, open kitchen), it may be necessary to use acoustic insulation materials. – When the suction line between the extraction point and the fan unit is shorter than 3 metres, we strongly recommended to install a silencer (Acoudec) to avoid any noise nuisance.
  • Page 127: Placing The Design Extraction Grille

    B. With panel kit, recessed flexible channel work in 5-30 mm MDF: straight connection (channel Ø80 mm & Ø125 mm) Follow the instructions on www.renson.eu (products — > mechanical ventilation — > product grille base) for a detailed explanation and visualization.
  • Page 128: Connecting Control Modules, Valve Collectors And Air Ducts

    ➏ Connect control module to connector ➐ This way, the measurements for the automatic calibration are done correctly. ➐ ➏ ➊ ➎ ➋ ➍ ➌ Have the connections ready before connecting the Healthbox 3.0 to a power supply.
  • Page 129 ➔ Make sure that the power supply is switched off! ➍ • Remove the cover plate from the Healthbox 3.0. • Follow the instructions to make all electrical connections (section 12.6). • Fit the cover plate back onto the fan unit.
  • Page 130: Wiring Diagram Healthbox 3.0

    Healthbox ® 12.6 • Wiring diagram Healthbox 3.0 Recess to slide in the strain relief from the supplied power cable or for sliding in a preflex tube (mains voltage). Recess to be cut out for the connecting wires of external inputs and outputs.
  • Page 131: Connections

    • Connector RJ45: connecting the RJ45 patch cable from the control module or valve collector. • USB port: the USB port can be used to allow Healthbox 3.0 to communicate with the home network via Wi-Fi and/or directly with the installer app. Use the included Renson USB Wi-Fi dongle.
  • Page 132: Connecting To The Network

    The circuit board indicates where the L, N and PE wires are to be connected. If Healthbox 3.0 is connected directly to the fuse box, a device must be installed in the fuse box to disconnect Healthbox 3.0 from the power supply.
  • Page 133 Healthbox ® Power cable min. 3G1.5 mm Max. 30 m Prewired tube 3G2.5 mm 3G1.5 mm = 3,8A L PE N L PE N 230V AC ±10% 230V AC ±10% 50Hz/60Hz 50Hz/60Hz Power supply Power supply Socket Fuse box Installation and electrical connection of the various components may only be carried out by qualified personnel in accordance with the applicable safety regulations.
  • Page 134: Starting Up The Healthbox

    • There should be a minimum of two control modules connected to the fan unit. • Check that each RJ45 patch cable of the control module is connected to the corresponding Healthbox 3.0/valve collector connector. Connecting to the corresponding connector is important for a correct automatic calibration of the system (section 12.5).
  • Page 135: Starting Automatic Calibration

    If necessary, automatic calibration can still be adjusted via the installation app. 1. Power the Healthbox 3.0. – Start up check: the operating system of the Healthbox 3.0 is started (this takes about a minute). – The configuration check then takes place: each control module moves into the closed position.
  • Page 136: Calibration Via The Installation App

    Healthbox ® 13.2.1 • Calibration via the installation app The Renson Ventilation set-up app can be downloaded for free from the App Store (Apple) or Google Play (Android). Register to create an account. Renson Ventilation set-up Download Some important advantages to install via the app: –...
  • Page 137: Calibration Via The Initialization Button On The Main Circuit Board

    ® 13.2.2 • Calibration via the Initialization button on the main circuit board Via the Initialization button on the main circuit board, Healthbox 3.0 calibrates according to country choice Belgium. The country selection determines how the software in Healthbox 3.0 applies ventilation level control during normal operation.
  • Page 138: After Automatic Calibration

    The nominal position can be activated in 2 different ways. The Main LED on the main circuit board lights blue when the Healthbox 3.0 is ventilated in nominal mode. 1. On the main circuit board of the Healthbox 3.0: press the Initialization button briefly (1sec.). Healthbox 3.0 then operates for 2 hours in nominal mode.
  • Page 139: Faqs Installation

    Healthbox ® 13.4 • FAQs Installation Answers to some frequently asked questions about installation can be found via the ‘Support’ menu in the installer app.
  • Page 140: Malfunction At Startup

    Healthbox ® 13.5 • Malfunction at startup Two types of errors are defined: – Error: The device is subject to a severe malfunction and will shut down. – Warning: The device is experiencing a malfunction but may/will continue to operate. The errors can be observed in different ways: •...
  • Page 141 Healthbox ® – Through the ‘Support’ menu, the list of possible errors (and associated possible solutions) can be consulted in Healthbox 3.0. The app must be connected to the Internet though (via Wi-Fi or mobile 4G/5G). • Fan unit The LEDs show an indication, see the table in section 17.
  • Page 142: Finishing The Installation

    14.1 • Filling in the warranty form When the start-up of Healthbox 3.0 is completed, the system enters the normal operating mode. It is then up to the installer to fill in the warranty form (see contents of box) and hand it to the customer.
  • Page 143: Web Portal Installer: My-Lio Professional

    Situation sketch: how/where/when the app and web portal can be used in the installation process. Download App Defining Sending installation a project report Renson Ventilation Set-up www.my-lio.eu www.my-lio.eu Webportal Webportal Preparation Mounting Start-up Management of the...
  • Page 144: Control Features Main Circuit Board

    Healthbox ® 16 • Control features main circuit board Various buttons are provided on the Healthbox 3.0 main circuit board to enable fast execution of certain Healthbox 3.0 actions. • Leave Healthbox 3.0 under power and remove the cover plate.
  • Page 145 LEDs LED feedback (section 17) No single account (app, web portal) still has access to the current data of Healthbox 3.0. To reconnect Healthbox 3.0 with the app, follow the steps described in section 3.1.2 (you can log in with the existing account).
  • Page 146: Led Feedback

    Flashes slowly Illuminates (flashes briefly when AP is activated) – AP = Access Point mode – Client = Healthbox 3.0 connection to home network – If the Main LED lights up white, the Healthbox 3.0 cannot connect to the network.
  • Page 147 Illuminate – flash – – Flash – Illuminate Flash Illuminate Flash Illuminate – – – Illuminate – Illuminate – – – – – – – – – – – – – – – – – Main circuit board Healthbox 3.0...
  • Page 148: Link Healthbox 3.0 With Electronic Peripherals

    ® 18 • Link Healthbox 3.0 with electronic peripherals Healthbox 3.0 can be paired with electronic peripherals. To place the cables outside the Healthbox 3.0, the provided recess can be cut out. Recess to be cut out for the connecting wires of external inputs and outputs.
  • Page 149: 3-Way Switch (Xvk3)

    Max. 3 x 0.8 mm Max. 30 m e.g. LIYY, SVV External switch Main circuit board Healthbox 3.0 NOTE: Contact 2 does not need to be connected, contact 3 is connected with ‘2 DIG’. 18.2.2 • Wiring diagrams domotics 18.2.2.1 • Digital inputs The digital inputs can be controlled in 2 different ways: 1.
  • Page 150: Analogue Input

    2 DIG 0-10V 3 DIG 4 0-10V External control Main circuit board Healthbox 3.0 18.2.2.2 • Analogue input The analogue input can be controlled in the following 2 ways: • Switch (potential-free): via a continuously closed contact +12V 1 DIG...
  • Page 151: Functional Logic

    Default is this 10% of the nominal air flow. The value is copied from the ‘Intense’ profile, i.e. 120% of the nominal air flow. If there is no control at the input, Healthbox 3.0 operates in demand control (automatic mode). 18.2.3.2 • Analogue input...
  • Page 152: Technical Specifications

    - Inputs: 3x DIGITAL, 1x ANALOG (0-10V) Automatic software updates When Healthbox 3.0 is connected to the internet Fire protection Depressurize the system with valves close The complete current technical specification sheet can be found at www.renson.eu (products — > mechanical ventilation — > Healthbox 3.0).
  • Page 153 Healthbox ® • Fan features of the fan unit 10 V 475 500 Flow rate Q [m³/h] The fan features can be helpful in determining the maximum airflow rate depending on the air duct network’s total pressure drop.
  • Page 154 Healthbox ®...
  • Page 155: Anhang

    Healthbox ® ANHANG APPENDIX...
  • Page 156: Abmessungen (Mm)

    Healthbox ® Abmessungen (mm) / Dimensions (mm) • Lüftereinheit ohne Steuermodule / Ventilation unit without control modules Gewicht / Weight : 2,6 kg...
  • Page 157 Healthbox ® • Lüftereinheit mit Steuermodulen / Ventilation unit with control modules Gewicht / Weight : 4,3 kg (mit 7 Steuermodulen / with 7 control modules)
  • Page 158 Healthbox ® • Healthbox 3.0 mit 11 Steuermodulen / Healthbox 3.0 with 11 control modules 1335 • Ventilkollektor / Valve collector...
  • Page 159 Healthbox ®...
  • Page 160 All photos shown are for illustrative purposes; the actual product may vary due to product placement. Renson reserves the right to make technical changes to the products described in this brochure. ® The most recent product information, availability, and your local distributor can always be found on www.renson.eu *L0000460*...

Table of Contents