Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

JUMBO-BV-VARIO-B / JUMBO-BV-VARIO-150-B /
JUMBO-BV-VARIO-200-B / JUMBO-BV-VARIO-250-B
I
DE
Betriebsanleitung
I
GB
Operating Instructions
52200016 / 52200016-150 / 52200016-200 / 5220016-250
V1

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the JUMBO-BV-VARIO-150-B and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for probst JUMBO-BV-VARIO-150-B

  • Page 1 JUMBO-BV-VARIO-B / JUMBO-BV-VARIO-150-B / JUMBO-BV-VARIO-200-B / JUMBO-BV-VARIO-250-B Betriebsanleitung Operating Instructions 52200016 / 52200016-150 / 52200016-200 / 5220016-250...
  • Page 5 JUMBO-BV-VARIO-B / JUMBO-BV-VARIO-150-B / JUMBO-BV-VARIO-200-B / JUMBO-BV-VARIO-250-B Betriebsanleitung 52200016 / 52200016-150 / 52200016-200 / 5220016-250 Original Betriebsanleitung...
  • Page 6: Table Of Contents

    Inhalt Inhalt EG-Konformitätserklärung ........................4 Sicherheit ..............................5 Sicherheitskennzeichnung ....................... 5 Definition Fachpersonal/ Sachkundiger ................... 8 Persönliche Sicherheitsmaßnahmen ....................8 Schutzausrüstung ..........................8 Unfallschutz ............................8 Sicherheit Radlader .......................... 9 Sicherheit im Kran- und Fahrbetrieb ....................9 Sicherheit im Betrieb ........................10 2.8.1 Allgemein ...........................
  • Page 7: Eg-Konformitätserklärung

    Reparaturen ........................... 40 Prüfungspflicht ..........................40 Hinweis zum Typenschild ....................... 41 Hinweis zur Vermietung/Verleihung von PROBST-Geräten ............41 Entsorgung / Recycling von Geräten und Maschinen ..............41 Änderungen gegenüber den Angaben und Abbildungen in der Betriebsanleitung sind vorbehalten. 52200016 / 52200016-150 / 52200016-200 / 5220016-250...
  • Page 8 DIN EN 1012-1 / DIN EN 1012-2 Kompressoren und Vakuumpumpen; Sicherheitsanforderungen Teil 1 und 2. Dokumentationsbevollmächtigter: Name: Jean Holderied Anschrift: Probst GmbH; Gottlieb-Daimler-Straße 6; 71729 Erdmannhausen, Germany Unterschrift, Angaben zum Unterzeichner: Erdmannhausen, 25.10.2023................(Eric Wilhelm, Geschäftsführer) 52200016 / 52200016-150 / 52200016-200 / 5220016-250...
  • Page 9: Sicherheit

    Sicherheit Sicherheit Sicherheitskennzeichnung VERBOTSZEICHEN Symbol Bedeutung Bestell-Nr. Größe 29040210 Ø 30 mm Niemals unter schwebende Last treten. Lebensgefahr! 29040209 Ø 50 mm 29040204 Ø 80 mm 29040383 102x52 mm Last nicht außermittig ansaugen. 29040594 65x33 mm WARNZEICHEN Symbol Bedeutung Bestell-Nr. Größe 29040221 30 x 30 mm...
  • Page 10 Sicherheit 29040665 Ø 30 mm Jeder Bediener muss die Bedienungsanleitung für das Gerät mit 29040666 Ø 50 mm den Sicherheitsvorschriften gelesen und verstanden haben. 29041049 Ø 80 mm Filtereinsatz täglich mit Druckluft ausblasen. Filtereinsatz nicht 29040687 Ø 50 mm ausklopfen! Bei starker Verschmutzung austauschen. Gehörschutz tragen 29040298 Ø...
  • Page 11 Sicherheit Ebener Untergrund → 80% Kipplast → minimum xx kg 29040339 275x195 mm Unebener Untergrund → 60% Kipplast → minimum xx kg Bedienung Handpumpe: Roter Stellhebel (Pos A) Stellhebel an Pumpe I → Ausrichtung Mast (rechts) • 29040476 137x135 mm •...
  • Page 12: Definition Fachpersonal/ Sachkundiger

    Sicherheit Definition Fachpersonal/ Sachkundiger Installations-, Wartungs- und Reparaturarbeiten an diesem Gerät dürfen nur von Fachpersonal oder Sachkundigen durchgeführt werden! Fachpersonal oder Sachkundige müssen für die folgenden Bereiche, • für Mechanik soweit es für dieses Gerät zutrifft, die notwendigen beruflichen Kenntnisse •...
  • Page 13: Sicherheit Radlader

    Sicherheit Sicherheit Radlader Der Radlader muss ausreichend dimensioniert sein (siehe hierzu Kapitel „Technische Daten“), um • das Gerät JUMBO-BV-VARIO-B sicher und störungsfrei betreiben zu können. Der Radlader Fahrer muss die gesetzlich vorgeschriebenen Qualifikationen erfüllen und einen • gültigen Führerschein haben. •...
  • Page 14: Sicherheit Im Betrieb

    Sicherheit Sicherheit im Betrieb 2.8.1 Allgemein Das Arbeiten mit diesem Gerät darf nur in bodennahem Bereich erfolgen! • Im Hebezeugbetrieb: Die angesaugte Last muss unmittelbar nach dem Aufnehmen (z.B. von einer Palette oder von einem LKW) bis knapp über den Boden abgesenkt werden (ca. 0,5 m). Anschließend ist die Last durch die Lastsicherungskette zusichern und darf erst dann zur Verlegestelle transportiert werden.
  • Page 15: Elektrik

    Sicherheit 2.9.2 Elektrik Alle Elektroleitungen vor jedem Arbeitseinsatz auf korrekten Anschluss prüfen. • Defekte Elektroteile im stromlosen Zustand von Fachpersonal austauschen lassen. • • Die Elektroleitungen dürfen keine Scheuerstellen aufweisen und sich bei Hub- und Senkbewegungen an keinerlei hervorstehenden Kanten einhaken und somit abreisen. 2.10 Saugplatten 2.10.1 Vermeidung von Beschädigungen Zur Vermeidung von Beschädigungen (Risse, Materialabrieb) der Gummidichtung an der...
  • Page 16: Allgemeines

    Allgemeines Allgemeines Bestimmungsgemäßer Einsatz Das Gerät (JUMBO-BV-VARIO-B) darf nur zum Anheben und Versetzen von Bordsteinen und saugdichten Steinplatten und der gleichen eingesetzt werden und ist als Anbaugerät an alle Radlader Typen (mit Gabelträgerplatte) geeignet. Der Einsatz des Gerätes (JUMBO-BV-VARIO-B) in geschlossenen Räumen oder explosions- und brandgefährdeten Bereichen ist aufgrund des Benzinmotors verboten! Es besteht Vergiftungs-/ Explosions- und Brandgefahr! •...
  • Page 17 Das Anhängen von Lasten mit Seilen, Ketten o.ä. an das Gerät. • Es dürfen nur Saugplatten des Herstellers Probst verwendet werden! Einige der Saugplatten, die an das Gerät angebaut werden können, reduzieren seine Tragfähigkeit. Auf jeder Saugplatte ist die zulässige Tragfähigkeit angegeben.
  • Page 18 Allgemeines NICHT ERLAUBTE TÄTIGKEITEN: Eigenmächtige Umbauten am Gerät oder der Einsatz von eventuell selbstgebauten Zusatzvorrichtungen gefährden Leib und Leben und sind deshalb grundsätzlich verboten!! Die Tragfähigkeit und Nennweiten/Greifbereiche des Gerätes dürfen nicht überschritten werden. Alle nicht bestimmungsgemäßen Transporte mit dem Gerät sind strengstens untersagt: ●...
  • Page 19: Übersicht Und Aufbau

    Allgemeines Übersicht und Aufbau Bedieneinheit BE-SPRINT-2 Mast Vakuum-Zuführschlauch Winkel-Saugplatte WSP Knickausleger Gabelzinken Vakuum-Hubschlauch Montagerahmen für Hubschild des Radladers Hubeinheit HE Gebläseaggregat mit Verbrennungsmotor Technische Daten Die genauen technischen Daten (wie z.B. Tragfähigkeit, Eigengewicht, etc.) sind dem Typenschild zu entnehmen. 52200016 / 52200016-150 / 52200016-200 / 5220016-250 15 / 41...
  • Page 20: Definition Tragfähigkeit

    Saugplatte mit einer Mindest-Tragfähigkeit (WLL) von 250 kg betrieben werden) bei Unterdruck – 420 mbar Generell ist die Verwendung von allen Probst-Hubeinheiten bis zu einer Tragfähigkeit (WLL) von 250 kg bei uneingeschränkter Ausladung zulässig. Die Tragfähigkeit (WLL) der Saugplatte muss hierbei immer gleich oder höher die der Hubeinheit sein!
  • Page 21: Installation

    Installation Installation Installation Montage Hohlzinken (optional) Bild 1 Bild 2 Bild 3 • Das Gerät kann nach • Klappsplint (1) und • Sicherungsbolzen (2) wieder Kundenwunsch auch mit Sicherungsbolzen (2) an einstecken u. mit Klappsplint (1) Hohlzinken (4) ausgeliefert Bolzenaufnahme (3) entfernen. sichern, um ein Herausrutschen werden.
  • Page 22: Montage An Radlader

    Installation Montage an Radlader Das Gerät (JUMBO-BV) muss auf waagrechtem und ebenem Grund stehen. Der Auslegerarm muss sich dabei in abgesenkter und eingeklappter Position befinden (Transportstellung) Bild 1. Die Hub- und Bedieneinheit darf sich bei der Montage NICHT am Knickausleger befinden. Bild 2 Bild 1 Bild 3...
  • Page 23: Mast Aufrichten

    Installation Bild 7 Bild 8 Bild 9 Alle Schrauben der unteren Pratzen Untere Pratzen montieren. Zuerst alle Schrauben der • • fest anziehen. oberen Pratzen fest anziehen. Verschraubungen nach 25 Betriebsstunden überprüfen und gegebenenfalls mit entsprechendem Werkzeug nachziehen! Mast aufrichten Der Mast darf nur aufgerichtet werden, wenn das Gerät (JUMBO BV VARIO) an den Radlader montiert ist und mit den Gabelzinken auf sicherem Grund steht! Ansonsten besteht Kippgefahr und Unfallgefahr!
  • Page 24 Installation Roten Stellhebel in Position A bringen Stellhebel an Handpumpe in Betätigung der Handpumpe richtet Position I bringen den Mast auf. Sobald der Mast die Endposition erreicht hat, muss dieser in der oberen Steckposition () mit Ringbolzen und Klappstecker fixiert werden. Die Ausrichtung des Mastes in Fahrtrichtung erfolgt über das Hubschild des Trägergerätes.
  • Page 25: Ausrichtung Des Mastes Quer Zur Fahrtrichtung

    Installation Ausrichtung des Mastes quer zur Fahrtrichtung Roten Stellhebel in Position B bringen Stellhebel an Handpumpe in Position Betätigung der Handpumpe bewegt I bringen den Mast nach rechts. Roten Stellhebel in Position B bringen Stellhebel an Handpumpe in Betätigung der Handpumpe bewegt Position II bringen den Mast nach links.
  • Page 26: Hubeinheit He Einhängen

    Installation Der Mast ist optimal ausgerichtet, • sobald das Lot in der richtigen Position steht (beide Spitzen der Lotanzeige müssen aufeinander zeigen). Hubeinheit HE einhängen Hubeinheit (8) am Fahrwagen (B) am Auslegerarm einhängen. • Vakuum-Zuführschlauch (A) mit Hubeinheit (8) verbinden u. mit •...
  • Page 27: Hubeinheit He Sicher/Entsichern

    Installation Hubeinheit HE sicher/entsichern Die Hubeinheit/Bedieneinheit muss bei allen Fahrbewegungen des Radladers durch die Einhängevorrichtung gegen Herumschwenken gesichert werden. Beide Federriegel einrasten, so dass sich die Hubeinheit nicht aus der Einhängevorrichtung (Parkposition) lösen kann. Abb. A1 Abb. A2 52200016 / 52200016-150 / 52200016-200 / 5220016-250 23 / 41...
  • Page 28: Bedienung

    Bedienung Bedienung Allgemein Wenn das Gerät NICHT an einem Radlader montiert ist, ist das Anheben einer Last (Bordstein) mit der Vakuum-Hubeinheit verboten! Es besteht Kippgefahr und Unfallgefahr (siehe Abb. B)! Bild A Bild B Inbetriebnahme Abb. 3 Abb.4 Abb.5 Benzinhahn öffnen (). Start-/Stopbetätigungshebel Benzinmotor durch kräftiges •...
  • Page 29 Bedienung Bevor die Karabiner des Halte-Korsetts geöffnet werden, muss IMMER zuerst das Vakuumgebläse in Betrieb sein, da sonst die Hub- und Bedieneinheit schlagartig nach unten fällt → UNFALGEFAHR! Für den bevorstehenden Vakuum-Hebebetrieb, das Vakuumgebläse einschalten, dann die Hub- und Bedieneinheit aus der Einhängevorrichtung (Parkposition) entnehmen (Abb. B1), durch Entriegeln der Federstecker (Abb.
  • Page 30: Schwebezustand An Bedieneinheit Einstellen

    Bedienung Schwebezustand an Bedieneinheit einstellen 6.1.1 Schwebezustand ohne Last einstellen Der Schwebezustand ohne Last muss vor Inbetriebnahme eingestellt werden! Der Schwebezustand des Hebegerätes muss an das jeweilige Greifergewicht angepasst werden. Dazu dient eine Klappe in der Bedieneinheit. Die Klappe (2) kann in ihrer Lage verändert werden. Wenn Sie den Sauggreifer auf die Last aufsetzen, wird die Klappe über den Stößel vollständig geöffnet.
  • Page 31: Allgemeines

    Bedienung Bedienhebel darf max. 90 Sekunden auf ”Saugen/Heben” stehengelassen, da sonst das Gebläse Schaden nehmen und ausfallen kann, (Gewährleistungsanspruch erlischt!) und unnötig Energie vergeudet wird. Schwebezustand mit Last sollte sich NICHT in der höchsten Hubeinheitsstellung befinden, da sonst bei angesaugter Last das Gebläse Schaden nehmen und ausfallen kann, (Gewährleistungsanspruch erlischt!) und unnötig Energie vergeudet wird.
  • Page 32: Ventilstößel-Einstellung

    Bedienung Ventilstößel-Einstellung Der Ventilstößel (1) auf der Oberseite der Saugplatte (Montageseite Bedieneinheit) ist ab Werk auf 17 mm eingestellt und mit Kontermutter gesichert. Dieser Abstand „A“ (17 mm von Oberkante Schraube bis Anschlussring) darf unter keinen Umständen verändert werden, da sonst die Ventilklappe der Bedieneinheit nicht richtig schaltet.
  • Page 33: Einstellung Des Schwenkbereichs

    Bedienung Bei Motorausfall fällt die Last nicht ab • (Rückschlagventil) • Restvakuum senkt die Bedieneinheit/Hubeinheit mit der angesaugten Last langsam ab Motordrehzahl so regulieren, dass ein • Mindestvakuum von -0,42 bar (siehe  Manometer an Bedieneinheit) vorhanden ist. Festsitzende Lasten nicht losreißen! Keine Arbeitsunterbrechungen (Pausen) mit angesaugter Last unternehmen, Gefahr der Überhitzung des Vakuumgebläses!
  • Page 34 Bedienung • Beide Steckbolzen am Ausleger entfernen () um Der Arbeitsbereich des Auslegers ist annähernd 360°. • den Ausleger um 360° zu schwenken. Steckbolzen zur Aufbewahrung in die dafür vorgesehenen Steckplätze am Mast einstecken. 52200016 / 52200016-150 / 52200016-200 / 5220016-250 30 / 41...
  • Page 35 Bedienung Ein Arbeitsbereich von 360° ist nicht erlaubt beim Arbeiten direkt an Straßen – Unfallgefahr mit Fahrzeugen durch Herausschwenken der Vakuum-Hubeinheit in den Fahrbahnbereich. Hierzu muss der Schwenkbereich des Auslegerarms für den gefährdeten Bereich (befahrene Straße) durch Steckbolzen am Auslegerarm begrenzt werden! Um den Arbeitsbereich einseitig zu begrenzen •...
  • Page 36 Bedienung • Um den Arbeitsbereich einseitig zu begrenzen (Links in Fahrtrichtung) () müssen die 2 Steckbolzen auf der linken Seite des Auslegers eingesteckt werden. 52200016 / 52200016-150 / 52200016-200 / 5220016-250 32 / 41...
  • Page 37: Transport

    Transport Transport Das Gerät kann unter anderem auf einem Anhänger transportiert werden - bei Beachtung der Abmessungen und des zugelassenen Gesamtgewichtes. Knickausleger sichern Der Transport des Gerätes (z.B. auf einem • Anhänger) ohne gesicherten Knickausleger ist ausdrücklich verboten. Unfallgefahr durch Umherschwenken! Hierzu den Knickausleger unbedingt in •...
  • Page 38: Gerät Anheben

    Transport Roten Stellhebel in Position A Betätigung der Handpumpe senkt Stellhebel an Handpumpe in bringen Position II bringen den Mast ab. Gerät anheben Bevor das Gerät (JUMBO BV VARIO-B) angehoben werden kann, um es beispielsweise auf die Ladefläche eines Anhängers zu heben, muss dieses vom Hubschild des Radladers getrennt werden. Zuerst müssen die unteren Pratzen vom Montagerahmen entfernen werden und dann anschließend die oberen (siehe auch Kapitel „Montage an Radlader“) Das Anheben und Transportieren des...
  • Page 39: Demontage Knickausleger (Wartungsarbeiten)

    Transport Demontage Knickausleger (Wartungsarbeiten) Die in der Mitte des Auslegers befindliche Einhängelasche ist ausschließlich NUR dazu geeignet, um den vom Mast demontierten Knickausleger z.B. für Wartungsarbeiten mit einem geeigneten Hebezeug anzuheben und zu transportieren. Keinesfalls darf diese Einhängelasche dazu verwendet werden, um das komplette Gerät (JUMBO-BV-VARIO) anzuheben.
  • Page 40: Wartung Und Pflege

    Wartung und Pflege Wartung und Pflege Wartung Um eine einwandfreie Funktion, Betriebssicherheit und Lebensdauer des Gerätes zu gewährleisten, sind die in der unteren Tabelle aufgeführten Wartungsarbeiten nach Ablauf der angegebenen Fristen durchzuführen. Es dürfen nur Original-Ersatzteile verwendet werden, ansonsten erlischt die Gewährleistung. Alle Arbeiten dürfen nur bei stillgelegtem Gerät erfolgen! Bei allen Arbeiten muss sichergestellt sein, dass sich das Gerät nicht unabsichtlich schließen kann.
  • Page 41: Saugplatten/ Dichtlippen

    Wartung und Pflege Bild 1 Bild 2 Bild 3 Filterabdeckung entfernen (). Dichtung kontrollieren ggf. Filter herausnehmen u. säubern • • • bei Beschädigung (Druckluft) ggf. austauschen austauschen. 8.1.1 Saugplatten/ Dichtlippen Dichtlippen mindestens einmal wöchentlich von anhaftenden Gegenständen und Schmutz wie Sand, Steinpartikel u. Staub usw.
  • Page 42 Wartung und Pflege Kein Vakuum vorhanden/ • Dichtgummi • Dichtgummi um Saugplatte kontrollieren. Gerät funktioniert nicht • Gegebenfalls Dichtgummi im Kantenbereich, Nut reinigen. Dichtgummi nicht an Saugplatte ankleben • Verbindung kontrollieren Verbindung zwischen Vakuumschlauch • • und Saugplatte kontrollieren. • Kontrollieren dass Verbindung fest angezogen ist und sich nicht lockern kann.
  • Page 43: Mechanik

    Wartung und Pflege 8.2.1 Mechanik WARTUNGSFRIST Auszuführende Arbeiten Erstinspektion nach • Sämtliche Befestigungsschrauben kontrollieren bzw. nachziehen 25 Betriebsstunden (darf nur von einem Sachkundigen durchgeführt werden). Alle 50 Betriebsstunden Sämtliche Befestigungsschrauben nachziehen (achten Sie darauf, dass die • Schrauben gemäß den gültigen Anzugsdrehmomenten der zugehörigen Festigkeitsklassen nachgezogen werden).
  • Page 44: Reparaturen

    Sachkundigen geprüft und festgestellte Mängel sofort beseitigt werden (→ DGUV Regel 100-500). • Die dementsprechenden gesetzlichen Bestimmungen u. die der Konformitätserklärung sind zu beachten! Die Durchführung der Sachkundigenprüfung kann auch durch den Hersteller Probst GmbH • erfolgen. Kontaktieren Sie uns unter: service@probst-handling.de Wir empfehlen, nach durchgeführter Prüfung und Mängelbeseitigung des Gerätes die Prüfplakette...
  • Page 45: Hinweis Zum Typenschild

    (z.B. Kran, Kettenzug, Gabelstapler, Bagger...) mit zu berücksichtigen. Beispiel: Hinweis zur Vermietung/Verleihung von PROBST-Geräten Bei jeder Verleihung/Vermietung von PROBST-Geräten muss unbedingt die dazu gehörige Original- Betriebsanleitung mitgeliefert werden (bei Abweichung der Sprache des jeweiligen Benutzerlandes, ist zusätzlich die jeweilige Übersetzung der Original-Betriebsanleitung mit zuliefern)! Entsorgung / Recycling von Geräten und Maschinen...
  • Page 46 Vakuum-Schlauchheber Komponenten Hubeinheit mit Bedieneinheit Für künftige Verwendung aufbewahren! Status 05 Seite 1/16...
  • Page 47 Vakuum-Schlauchheber Komponenten Hubeinheit mit Bedieneinheit Inhaltsverzeichnis Sicherheit Hinweise für das Betreiberunternehmen Hinweise für das Installations-, Wartungs- und Bedienpersonal Sicherheitshinweise in dieser Anleitung Anforderungen an den Aufstellort Bestimmungsgemäße Verwendung Emissionen Besondere Gefahren Arbeitsplatz Hinweise für den Benutzer 1.10 Persönliche Schutzbekleidung 1.11 Verhalten im Notfall 1.12 Sicherheitseinrichtungen prüfen Technische Daten Beschreibung...
  • Page 48 Vakuum-Schlauchheber Komponenten Hubeinheit mit Bedieneinheit Sonderausführungen Das Gerät besitzt folgende Sonderausführung(en): (Besondere Bedienungshinweise oder Ersatzteile siehe Anhang) Sofern die Sonderausführung(en) gesonderte Ersatz- / Verschleißteile erfordern, wird die standardmäßige Ersatz- / Verschleißteilliste ungültig. Status 05 Seite 3/16...
  • Page 49: Sicherheit

    Vakuum-Schlauchheber Komponenten Hubeinheit mit Bedieneinheit 1 Sicherheit 1.1 Hinweise für das Der Vakuum-Schlauchheber ist nach dem Stand der Technik gebaut und Betreiberunternehme betriebssicher. Dennoch gehen davon Gefahren aus,  wenn es nicht von geschultem oder zumindest unterwiesenem Personal benutzt wird, ...
  • Page 50: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Gefahr Eigenmächtige Umbauten und Veränderungen des Hebegerätes sind aus Sicherheitsgründen verboten! Es dürfen nur Sauplatten des Herstellers PROBST verwendet werden. Einige der Saugplatten, die an das Gerät angebaut werden können, reduzieren seine Tragfähigkeit. Auf jeder Saugplatte ist die zulässige Traglast angegeben zugelassene Es dürfen nur für das Gerät...
  • Page 51: Hinweise Für Den Benutzer

    Vakuum-Schlauchheber Komponenten Hubeinheit mit Bedieneinheit 1.9 Hinweise für den Als Benutzer müssen Sie vor Inbetriebnahme des Hebegerätes eingewiesen Benutzer worden sein. Sie müssen die Betriebsanleitung und besonders die Kapitel "Sicherheit" und ”Bedienung” gelesen und verstanden haben. Sorgen Sie dafür, dass nur autorisierte Personen mit dem Gerät arbeiten. Sie sind im Arbeitsbereich des Gerätes Dritten gegenüber verantwortlich.
  • Page 52: Sicherheitseinrichtungen Prüfen

    Vakuum-Schlauchheber Komponenten Hubeinheit mit Bedieneinheit 1.12 Sicherheitseinrichtun In der Dreheinführung des Hebegerätes ist eine Rückschlagklappe eingebaut. gen prüfen Sie verhindert, dass die Last bei Stromausfall vom Sauggreifer fällt. Prüfen Sie diese Rückschlagklappe zu Beginn jeder Arbeitsschicht (bei unterbrochenem Betrieb), bzw. einmal wöchentlich (bei durchgehendem Betrieb).
  • Page 53: Beschreibung

    Vakuum-Schlauchheber Komponenten Hubeinheit mit Bedieneinheit 3 Beschreibung 3.1 Bestandteile Das Hebegerät besteht im Wesentlichen aus: Pos. Bezeichnung Bemerkungen Kupplungsstück kundenseitiger Anschluss Dreheinführung kundenseitiger Anschluss Hubschlauch kundenseitiger Anschluss Bedieneinheit mit Regulierhebel Haltenetz Schutzschlauch 3.2 Dreheinführung Die Dreheinführung nimmt den Zuführschlauch (2) vom Gebläse und den Vakuumhubschlauch (3) auf.
  • Page 54: Zubehör

    Vakuum-Schlauchheber Komponenten Hubeinheit mit Bedieneinheit 3.5 Zubehör Der Einbau eines Staubfilters in die Saugleitung wird zum Schutz des Gebläses vor Staubfilter jeder Art von Verunreinigung dringend empfohlen. (Umgebungsstaub, verschmutztes Transportgut) Anbauhinweise in der beiliegenden Anleitung für Staubfilter beachten! Hinweis: Ohne Staubfiltereinsatz muss die dann mögliche Versagensursache Fremdkörper aus der Gewährleistung ausgeschlossen werden.
  • Page 55: Schwebezustand Einstellen (Ohne Last)

    Vakuum-Schlauchheber Komponenten Hubeinheit mit Bedieneinheit  Dreheinführung (7) des Hebegerätes in einen Transportwagen (5) des Kranes einhängen und sicher befestigen. Transportwagen in den Kranausleger (2) einführen.  Endanschlag (6) am Ende des Kranauslegers anbringen. Nie ohne Endanschlag arbeiten. Das Hebegerät kann sonst herabfallen. Gefahr ...
  • Page 56: Hubschlauch Wechseln

    Vakuum-Schlauchheber Komponenten Hubeinheit mit Bedieneinheit 4.3 Hubschlauch Der Hubschlauch kann am Einsatzort gewechselt werden wechseln Aufgrund der Verstärkung des Hubschlauchs an der Unterseite darf dieser nur mit der Verstärkung nach unten montiert werden! Vorsicht Vorgehensweise:  Dreheinführung über Schrauben an Schlauchaufnahme in einen Schraubstock einspannen (Bild 1) ...
  • Page 57: Bedienung

    Vakuum-Schlauchheber Komponenten Hubeinheit mit Bedieneinheit 5 Bedienung 5.1 Sicherheitshinweis Es gelten die örtlichen Sicherheitsvorschriften, in der BRD unter anderem UVV VBG 9a "Lastaufnahmeeinrichtungen...". Folgende Sicherheitshinweise heben diese nicht auf, sondern sind als Ergänzung zu verstehen:  Sicherheitsschuhe tragen.  Vor dem Transport von gefährlichen Gütern muss entsprechende Schutzkleidung angelegt werden.
  • Page 58 Vakuum-Schlauchheber Komponenten Hubeinheit mit Bedieneinheit Durch Verstellen der Einstellschraube (2) wird der Schwebezustand mit Last Schwebezustand mit eingestellt (Vorsicht, nicht zu verwechseln mit dem Schwebezustand ohne Last). Last einstellen  Verdrehen im Uhrzeigersinn Schwebezustand verringert sich  Verdrehen gegen den Uhrzeigersinn Schwebezustand erhöht sich Achtung: Der Schwebezustand mit Last sollte sich nicht in der höchsten Hubschlauchstellung befinden da sonst bei angesaugter Last...
  • Page 59: Fehlersuche, Abhilfe

    Vakuum-Schlauchheber Komponenten Hubeinheit mit Bedieneinheit 6 Fehlersuche, Abhilfe Der Vakuum-Schlauchheber darf nur von qualifiziertem Fachpersonal, Mechaniker und Elektriker, installiert und gewartet werden. Arbeiten an der Elektrik dürfen nur von Elektrofachkräften durchgeführt werden. Prüfen Sie nach Reparatur- oder Wartungsarbeiten auf jeden Fall die Sicherheitseinrichtungen wie in Kapitel "Sicherheit"...
  • Page 60: Wartung

    Vakuum-Schlauchheber Komponenten Hubeinheit mit Bedieneinheit 7 Wartung 7.1 Allgemeine Der Vakuum-Schlauchheber darf nur von qualifiziertem Fachpersonal, Mechaniker Hinweise und Elektriker installiert und gewartet werden. Prüfen Sie nach Reparatur- oder Wartungsarbeiten auf jeden Fall die Sicherheitseinrichtungen wie im Kapitel "Sicherheit" beschrieben. 7.2 Reinigen Die Wartungsvorgänge mit entsprechenden Wartungsintervallen entnehmen Sie bitte unserer Servicetabelle.
  • Page 61: Hinweise Zum Typenschild

    Vakuum-Schlauchheber Komponenten Hubeinheit mit Bedieneinheit 8 Hinweise zum Auf dem Typenschild sind einige wichtige Daten zum Vakuum-Schlauchheber angegeben. Typenschild Das Typenschild ist an der Außenseite des Geräts angebracht und fest mit diesem verbunden. Auf dem Typenschild sind folgende Daten verzeichnet: ...
  • Page 62 Hubeinheit mit Bedieneinheit Ersatzteile/ /Spare Parts Hubeinheit / Lifting Hose Assy Dreheinheit / Rotation Unit...
  • Page 63 Hubeinheit mit Bedieneinheit Ersatzteile/ /Spare Parts Hubeinheit / Lifting Hose Assy Menge / Abmessung / Pos. Bezeichnung Description Art. No. Legende Amount Dimension G 2“ - L 56 - D 66,3 G 2“ - L 56 - D 66,3 2700.0007 Flachsauggreifer_PFG Flat suction pad_PFG 4210.0610...
  • Page 64 Hubeinheit mit Bedieneinheit Ersatzteile/ /Spare Parts Ventileinheit, Bedieneinheit / Valve Unit, Operating handle Ventileinheit / Valve Unit...
  • Page 65 Hubeinheit mit Bedieneinheit Ersatzteile/ /Spare Parts Ventileinheit, Bedieneinheit / Valve Unit, Operating handle Menge / Abmessung / Pos. Bezeichnung Description Art. No. Legende Amount Dimension Ventilgehäuse kpl. Valve casing compl. 4210.0612 Federklappe Spring flap 4210.0608 Reibbelag Friction lining 4210.0613 Scheibe Disk 4210.0614 Schieber...
  • Page 66 05/04/18 17:19:18 34Z5N600_001 EINFÜHRUNG Vielen Dank, dass Sie sich für einen Motor von Honda entschieden haben. Wir möchten Ihnen dabei helfen, die besten Ergebnisse mit Ihrem neuen Motor zu erzielen und ihn sicher zu betreiben. Dieses Handbuch enthält BEDIENUNGSANLEITUNG diesbezügliche Informationen; bitte lesen Sie es sorgfältig durch, bevor Sie MANUALE DELL’UTENTE den Motor in Betrieb nehmen.
  • Page 67: Sicherheitsinformation

    05/04/18 17:19:39 34Z5N600_002 SICHERHEITSINFORMATION LAGE VON TEILEN UND BEDIENUNGSELEMENTEN RÜCKLAUFSTARTER Machen Sie sich mit der Funktion aller Bedienungselemente vertraut, ANLASSERGRIFF und prägen Sie sich ein, wie der Motor im Notfall schnell abzustellen ist. ÖLEINFÜLLVERSCHLUSS/ ÖLMESSSTAB Stellen Sie sicher, dass die Bedienungsperson vor Benutzung der Ausrüstung ausreichende Anweisungen erhält.
  • Page 68: Ausstattungsmerkmale

    05/04/18 17:19:56 34Z5N600_003 AUSSTATTUNGSMERKMALE KONTROLLEN VOR DEM BETRIEB OIL ALERT -SYSTEM (Typen mit entsprechender Ausstattung) IST DER MOTOR BETRIEBSBEREIT? Das Oil Alert -System dient zur Verhinderung von Motorschäden, die durch eine unzureichende Ölmenge im Kurbelgehäuse verursacht werden. Um Ihre Sicherheit zu gewährleisten und die Lebensdauer der Ausrüstung Bevor der Ölstand im Kurbelgehäuse unter die Sicherheitsgrenze fallen zu maximieren, ist der Zustand des Motors vor jeder Inbetriebnahme zu kann, gibt das Oil Alert -System ein akustisches Signal ab, um darauf...
  • Page 69: Betrieb

    05/04/18 17:20:13 34Z5N600_004 BETRIEB STARTEN DES MOTORS VORKEHRUNGEN FÜR SICHEREN BETRIEB Den Kraftstoffhahn öffnen (auf ON stellen). KRAFTSTOFFHAHN Bitte lesen Sie die Abschnitte SICHERHEITSINFORMATION auf Seite und KONTROLLEN VOR DEM BETRIEB auf Seite , bevor Sie den Motor zum ersten Mal in Betrieb nehmen. Kohlenmonoxid ist giftig.
  • Page 70: Stoppen Des Motors

    05/04/18 17:20:29 34Z5N600_005 Den Starter betätigen. STOPPEN DES MOTORS RÜCKLAUFSTARTER Um den Motor im Notfall zu stoppen, den Steuerhebel einfach in Position OFF bringen. Bei normalen Verhältnissen wenden Sie das folgende Den Startgriff leicht ziehen, bis Widerstand zu spüren ist, dann den Griff Verfahren an.
  • Page 71 05/04/18 17:20:34 34Z5N600_006 EINSTELLEN DER MOTORDREHZAHL Die gewünschte Motordrehzahl mit dem Steuerhebel einstellen. Der hier gezeigte Steuerhebel wird mit einer Fernschaltung an der vom Motor angetriebenen Ausrüstung verbunden. Informationen zur Fernschaltung und Empfehlungen zur Motordrehzahl entnehmen Sie bitte der Anleitung für die entsprechende Ausrüstung. STEUERHEBEL MAX.
  • Page 72: Sicherheitsvorkehrungen

    05/04/18 17:20:56 34Z5N600_007 WARTUNG DES MOTORS Um die Gefahr eines Brandes oder einer Explosion zu minimieren, lassen Sie beim Arbeiten in der Nähe von Benzin besondere Vorsicht DIE BEDEUTSAMKEIT RICHTIGER WARTUNG walten. Zum Reinigen von Teilen nur ein nicht entflammbares Gute Wartung ist für sicheren, wirtschaftlichen und störungsfreien Betrieb Lösungsmittel, kein Benzin verwenden.
  • Page 73: Tanken

    05/04/18 17:21:15 34Z5N600_008 TANKEN In einem gut belüfteten Bereich bei gestopptem Motor tanken. Den Motor abkühlen lassen, wenn er vorher in Betrieb war. Sorgfältig tanken, um Empfohlener Kraftstoff Verschütten von Kraftstoff zu vermeiden. Den Kraftstofftank nicht ganz Bleifreies Benzin auffüllen. Den Tank bis zum oberen Grenzpegel unter dem Einfüllstutzen ‘‘Pump Octane Number’’...
  • Page 74 05/04/18 17:21:30 34Z5N600_009 Ölstandkontrolle Den Öleinfüllverschluss/Messstab sicher eindrehen. Den Motorölstand bei gestopptem und waagerecht stehendem Motor ÖLEINFÜLLVERSCHLUSS/ÖLMESSSTAB prüfen. Den Öleinfüllverschluss/Messstab abnehmen und sauber wischen. Den Öleinfüllverschluss/Messstab in den Öleinfüllstützen stecken, ohne ihn hineinzuschrauben, und ihn dann wieder herausziehen. Den Ölstand am Messstab ablesen.
  • Page 75 05/04/18 17:21:55 34Z5N600_010 LUFTFILTER ZÜNDKERZE Empfohlene Zündkerzen: BPR5ES (NGK) Ein verschmutzter Luftfilter behindert den Luftstrom zum Vergaser, W16EPR-U (DENSO) wodurch die Motorleistung vermindert wird. Wird der Motor in sehr staubiger Umgebung betrieben, ist der Luftfilter häufiger als im WARTUNGSPLAN angegeben zu reinigen. Die empfohlene Zündkerze hat den korrekten Wärmewert für normale Motorbetriebstemperaturen.
  • Page 76 05/04/18 17:22:12 34Z5N600_011 NÜTZLICHE TIPPS UND EMPFEHLUNGEN FUNKENSCHUTZ (Typen mit entsprechender Ausstattung) Je nach Motortyp ist ein Funkenschutz serienmäßig eingebaut oder als LAGERN DES MOTORS Sonderzubehör erhältlich. In manchen Gebieten ist es illegal, einen Motor ohne Funkenschutz zu betreiben. Überprüfen Sie die örtlichen Gesetze und Lagerungsvorbereitung Vorschriften.
  • Page 77 05/04/18 17:22:34 34Z5N600_012 Zugabe eines Benzinstabilisators zur Verlängerung der Motoröl Kraftstofflagerfähigkeit Das Motoröl wechseln (siehe Seite ). Wenn ein Benzinstabilisator beigemischt wird, ist der Kraftstofftank mit frischem Benzin zu füllen. Bei nur halb vollem Tank fördert die Luft im Tank Die Zündkerze herausdrehen (siehe Seite die Kraftstoffalterung während der Lagerung.
  • Page 78 05/04/18 17:22:48 34Z5N600_013 BEHEBUNG UNERWARTETER PROBLEME Wiederinbetriebnahme Überprüfen Sie den Motor gemäß der Beschreibung im Abschnitt KONTROLLEN VOR DEM BETRIEB dieses Handbuchs (siehe Seite ). MOTOR SPRINGT Mögliche Ursache Korrektur NICHT AN Falls der Kraftstoff während der Lagervorbereitung abgelassen wurde, den Elektrostart Batterie entladen.
  • Page 79: Verbraucherinformation

    05/04/18 17:23:06 34Z5N600_014 TECHNISCHE INFORMATION UND Fernsteuergestänge VERBRAUCHERINFORMATION Die Steuerung ist mit einem Loch zur Kabelbefestigung versehen. Ein TECHNISCHE INFORMATION Volldrahtkabel anbringen, wie unten gezeigt. Kein Flechtdrahtkabel verwenden. Position der Seriennummer SOLIDEDRAHTKABEL Tragen Sie bitte Motorseriennummer, Typ und KABELKLEMME Kaufdatum unten ein. Sie benötigen diese Information zur Bestellung ×...
  • Page 80 05/04/18 17:23:28 34Z5N600_015 Sauerstoffangereicherte Kraftstoffe Informationen zum Schadstoffbegrenzungssystem Manche konventionelle Benzinsorten sind mit Alkohol oder mir einer Emissionsursache Etherverbindung gemischt. Die Sammelbezeichnung für derartige Durch den Verbrennungsprozess werden Kohlenmonoxid, Stickstoffoxide Benzinsorten ist ‘‘Sauerstoffangereicherte Kraftstoffe’’. Um Normen zur und Kohlenwasserstoffe erzeugt. Die Kontrolle von Kohlenwasserstoffen Sauberhaltung der Luft zu erfüllen, werden in einigen Gebieten der und Stickstoffoxiden ist besonders wichtig, da diese unter gewissen Vereinigten Staaten und in Kanada sauerstoffangereicherte Kraftstoffe...
  • Page 81 05/04/18 17:23:51 34Z5N600_016 Abscheidungsgrad Technische Daten Motoren mit Zertifikation für eine Emissionshaltbarkeitsdauer in GXV340 Länge × Breite × Höhe × × 406 mm Übereinstimmung mit den California Air Resources Board-Anforderungen Leergewicht 31 kg sind mit einem Abscheidungsgrad-Informationsanhänger/-etikett versehen. Motortyp Obengesteuerter Viertakt-Einzylindermotor Hubraum 338 cm Anhand des Balkendiagramms können Sie die Emissionseigenschaften...
  • Page 82 05/04/18 17:24:05 34Z5N600_017 Schnellverweisinformation 1-A-LADESYSTEM Kraftstoff Bleifreies Benzin (Siehe Seite 8) ‘‘Pump Octane Number’’ 86 oder höher Außer Research-Oktan-Zahl 91 oder höher ‘‘Pump Octane Number’’ 86 oder höher Motoröl SAE 10W-30, API SJ oder SL, für allgemeinen Gebrauch. Siehe Seite 8. Zündkerze BPR5ES (NGK) W16EPR-U (DENSO)
  • Page 83: Kundendienstinformation

    05/04/18 17:24:33 34Z5N600_018 VERBRAUCHERINFORMATION Kanada: Honda Canada, Inc. Vertrieb-/Händlersuchinformation 715 Milner Avenue Toronto, ON Vereinigte Staaten, Puerto Rico und Amerikanische Jungferninseln: M1B 2K8 Rufen Sie (800) 426-7701 an oder besuchen Sie unsere Website: www.honda-engines.com Telefon: (888) 9HONDA9 Gebührenfrei (888) 946-6329 Kanada: Englisch: (416) 299-3400...
  • Page 84 (durch eine autorisierte Fachwerkstatt)! Nach jeder erfolgten Durchführung eines Wartungsintervalls muss unverzüglich dieser Wartungsnachweis (mit Unterschrift u. Stempel) an uns übermittelt werden. per E-Mail an: service@probst-handling.de / per Fax oder Post Betreiber: _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Gerätetyp:...
  • Page 85 JUMBO-BV-VARIO-B / JUMBO-BV-VARIO-150-B / JUMBO-BV-VARIO-200-B / JUMBO-BV-VARIO-250-B Operating Instructions 52200016 / 52200016-150 / 52200016-200 / 5220016-250 Translation of original operating instructions...
  • Page 86 Contents Contents EC-Declaration of Conformity / UKCA-Declaration of Conformity ............ 4 Safety ............................... 6 Safety Marking ..........................6 Definition skilled worker / specialist ....................9 Personal safety requirements ......................9 Protective equipment ........................9 Accident prevention .......................... 9 Wheel loader safety ........................10 Safety in crane and travel operation ....................
  • Page 87: Ec-Declaration Of Conformity / Ukca-Declaration Of Conformity

    Safety procedures .......................... 38 Hints to the type plate ........................39 Hints to the renting/leasing of PROBST devices ................39 Disposal / recycling of devices and machines .................. 40 We hereby reserve the right to make changes to the information and illustrations in the operating instructions.
  • Page 88 EC-Declaration of Conformity / UKCA-Declaration of Conformity EC-Declaration of Conformity / UKCA-Declaration of Conformity Description: Vacuum Kerb Stone Installation Machine JUMBO-BV-VARIO Type: JUMBO-BV-VARIO-B / JUMBO-BV-VARIO-150-B / JUMBO-BV-VARIO-200-B / JUMBO-BV-VARIO-250-B Order number: 52200016 / 52200016-150 / 52200016-200 / 5220016-250 Manufacturer: Probst GmbH Gottlieb-Daimler-Straße 6...
  • Page 89 Address: Probst GmbH; Gottlieb-Daimler-Straße 6; 71729 Erdmannhausen, Germany Authorized person for UK-documentation: Name: Nigel Hughes Address: Probst Ltd ; Unit 2 Fletcher House; Stafford Park 17; Telford Shropshire TF3 3DG, United Kingdom Signature, information to the subscriber: Erdmannhausen, 23.02.2024................(Eric Wilhelm, Managing Director)
  • Page 90: Safety

    Safety Safety Safety Marking PROHIBITION SIGN Symbol Meaning Order-No. Size 29040210 Ø 30 mm It is not allowed to stand under hanging loads. Danger to life! 29040209 Ø 50 mm 29040204 Ø 80 mm 29040383 102x52 mm Do not lift any components off-centre. 29040594 65x33 mm WARNING SIGN...
  • Page 91 Safety Clean the filter insert daily with compressed air. Do not knock out 29040687 Ø 50 mm the filter insert! Exchange if very dirty. Use ear protection 29040298 Ø 50 mm Suspension point for transport belt/chain for lifting the 29040370 23 x 60 mm machine/device (for following transport, loading, recovery).
  • Page 92 Safety Operation of hand pump: Red adjusting lever (Pos A) • adjusting lever on pump I → mast alignment (right) • adjusting lever on pump II → mast alignment (left) 29040476 137x135 mm Red adjusting lever (Pos B) • adjusting lever on pump I → raise crane jib •...
  • Page 93: Definition Skilled Worker / Specialist

    Safety Definition skilled worker / specialist Only skilled workers or specialists are allowed to carry out the installation-, maintenance-, and repair work on this device! • Skilled workers or specialists must have for the following points (if it applies for mechanic for this device), the necessary professional knowledge.
  • Page 94: Wheel Loader Safety

    Safety Wheel loader safety • The wheel loader must be sufficiently dimensioned (see chapter "Technical data") to be able to operate the JUMBO-BV-VARIO-B safely and without malfunctions. • The wheel loader driver must meet the legally prescribed qualifications and have a valid driving license.
  • Page 95: Function Control

    Safety • Persons are not permitted in the work area during operation! Unless it is absolutely necessary. Due to the way the appliance is used, e.g. by manually guiding the appliance (by handles). • Standing under a suspended load is prohibited. Danger to life! •...
  • Page 96: General

    General General Authorized use The device (JUMBO-BV-VARIO-B) may only be used for lifting and moving kerbstones and dense stone slabs and the like and is suitable as an attachment to all wheel loader types (with fork carriage plate). The use of the device (JUMBO-BV-VARIO-B) in closed rooms or explosion- and fire-endangered areas is prohibited due to the petrol engine (and the diesel engine of the wheel loader)!! There is a risk of poisoning/explosion and fire! •...
  • Page 97 • Never suspend any goods with ropes, chains or similar at the device. Only suction plates of the manufacturer PROBST shall be used!!! • Some suction plates which can be mounted to the device will reduce its working load limit.
  • Page 98: Survey And Construction

    General Survey and construction Operating valve unit BE-SPRINT-2 Mast Vacuum supply hose Angeled suction plate WSP Articulated (knuckle) boom Forks Vacuum lifting hose Mounting frame for wheel loader lifting plate Lifting hose unit HE Blower unit with petrol engine Technical data The exact technical data (carrying capacity / working load limit (WLL), dead weight, etc.) are listed on the type plate.
  • Page 99: Definition Working Load Limit

    – 420 mbar In general, the use of all Probst lifting hose units is allowed up to a working load limit (WLL) of 250 kg (551 lbs) with unrestricted load extension. The Working Load Limit (WLL) of the suction plate must always be the...
  • Page 100: Installation

    Installation Installation Installation Mounting hollow prongs (optional) Picture 1 Picture 2 Picture 3 • • • The device can also be supplied Remove the linch pin (1) and Re-insert locking pin (2) and with hollow tines (4) at the locking pin (2) from the pin secure with linch pin (1) to customer's request.
  • Page 101: Mounting On Wheel Loader

    Installation Mounting on wheel loader The appliance (JUMBO-BV) must stand on horizontal and level ground. The jib arm must be in the lowered and folded position (transport position) Figure 1. The lifting and operating unit must NOT be on the articulated jib during assembly.
  • Page 102: Erect Mast

    Installation • • • Find the determined dimension The upper brackets on the lift Position the wheel loader with (43 cm) on the mounting frame plate must be pre-assembled lifting plate in the centre of the using the corresponding hole first (see arrows).
  • Page 103 Installation Move the red setting lever to position Move the adjusting lever on the hand Actuating the hand pump raises the pump to position I mast. As soon as the mast has reached the end position, it must be fixed in the upper insertion position ( ) with ring bolts and linch pins.
  • Page 104: Alignment Of The Mast Transverse To The Direction Of Travel G

    Installation Alignment of the mast transverse to the direction of travel g Move the red setting lever to position Move the adjusting lever on the hand Actuating the hand pump moves the pump to position I mast to the right. Move the red setting lever to position Move the adjusting lever on the hand Actuating the hand pump moves the...
  • Page 105: Hook In Lifting Unit He

    Installation • The mast is optimally aligned as soon as the plumb line is in the correct position (both tips of the plumb line indicator must point towards each other). Hook in lifting unit HE • Attach the lifting unit (8) to the travelling carriage (B) on the extension arm.
  • Page 106: Secure/Unsecure Lifting Unit He

    Installation Secure/unsecure lifting unit HE The lifting unit/operating unit must be secured against swivelling by the suspension device during all movements of the wheel loader. Engage both spring latches so that the lifting unit cannot come loose from the suspension device (park position).
  • Page 107: Operation

    Operation Operation General If the device is NOT mounted on a wheel loader, lifting a load (kerb) with the vacuum lifting unit is prohibited! There is a risk of tipping and accidents (see Fig. B)! Picture A Picture B Commissioning Fig.
  • Page 108 Operation Before the carabiners of the retaining corset are opened, the vacuum blower must ALWAYS be in operation first, otherwise the lifting and operating unit will fall down abruptly→ DANGER OF ACCIDENT! For the upcoming vacuum lifting operation, switch on the vacuum blower, then remove the lifting and operating unit from the suspension device (park position) (Fig.
  • Page 109: Setting The Floating State On The Control Unit

    Operation Setting the floating state on the control unit 6.1.1 Set floating state without load The floating state without load must be set before commissioning! The hovering state of the lifting device must be adjusted to the respective gripper weight. A flap in the control unit is used for this purpose.
  • Page 110: General Information

    Operation The operating lever must not be left in the "suction/lifting" position for more than 90 seconds, as otherwise the fan may be damaged and fail (warranty void!) and energy is consumed unnecessarily. Suspended state with load should NOT be in the highest lifting unit position, as otherwise the fan may be damaged and fail when the load is sucked in (warranty claim becomes void!) and energy is consumed unnecessarily.
  • Page 111 Operation When using a hose cylinder extension SZV, the height dimension "L" on the SZV must match the setting dimension "l" of the ram () on the SZV (303 mm). → Due to the built-in valve tappet (1), the valve flap (2) on the control unit, which is used to set the floating state without load, is completely opened when the suction plate is placed on a load.
  • Page 112: Setting The Swivelling Range

    Operation Setting the swivelling range Depending on the situation in which the device is used, the swivelling range of the articulated boom may have to be limited ("SAFESTOP"). Kerbs are often laid on one side of the road while vehicles are allowed to drive on the opposite carriageway.
  • Page 113 Operation A working range of 360° is not permitted when working directly on roads - risk of accidents with vehicles due to the vacuum lifting unit swinging out into the carriageway area. For this purpose, the swivelling range of the jib arm must be limited for the endangered area (road with traffic) by means of pins on the jib arm! •...
  • Page 114 Operation • To limit the working area on one side (left in the direction of travel) ( ), the 2 pins on the left-hand side of the boom must be inserted. 52200016 / 52200016-150 / 52200016-200 / 5220016-250 30 / 40...
  • Page 115: Transport

    Transport Transport The appliance can be transported on a trailer, among other things - provided the dimensions and the authorised total weight are observed. Secure articulated boom • Transporting the device (e.g. on a trailer) without a secured articulated boom is expressly prohibited.
  • Page 116: Lifting The Device

    Transport Move the red setting lever to position Move the setting lever on the Actuating the hand pump lowers the hand pump to position II mast. Lifting the device Before the appliance (JUMBO BV VARIO-B) can be lifted, for example onto the loading area of a trailer, it must be disconnected from the lifting plate of the wheel loader.
  • Page 117: Dismantling Articulated Boom (Maintenance Work)

    Transport Dismantling articulated boom (maintenance work) The suspension lug located in the centre of the boom is ONLY suitable for lifting and transporting the articulated boom removed from the mast, e.g. for maintenance work, using suitable lifting gear. Under no circumstances may this suspension bracket be used to lift the entire appliance (JUMBO-BV-VARIO).
  • Page 118: Maintenance And Care

    Maintenance and care Maintenance and care Maintenance To ensure the correct function, safety and service life of the device the following points must be executed in the maintenance interval. Used only original spare parts, otherwise the warranty expires. All operations may only be made in closed state of the device! For all operations you have to make sure, that the device will not close unintended.
  • Page 119: Suction Plates/Sealing Lips

    Maintenance and care Picture 1 Picture 2 Picture 3 • • • Remove the filter cover ( ). Check the seal and replace if Remove and clean filter damaged. (compressed air), replace if necessary 8.1.1 Suction plates/sealing lips Clean the sealing lips at least once a week to remove adhering objects and dirt such as sand, stone particles, dust, etc.
  • Page 120 Maintenance and care • • Check connection Check the connection between the vacuum hose and the suction plate. • Check that the connection is firmly tightened and cannot become loose. • • Air filter Check the air filter, hose clamp connections etc.
  • Page 121: Mechanics

    Maintenance and care 8.2.1 Mechanics MAINTENANCE Work to be carried out PERIOD • Initial inspection after Check or retighten all fixing screws 25 operating hours (may only be carried out by a qualified person). • Every 50 operating Retighten all fixing screws (make sure that the screws are retightened hours according to the valid tightening torques of the corresponding strength classes).
  • Page 122: Repairs

    • The corresponding legal regulations and the regulations of the declaration of conformity must be observed! • The expert inspection can also be done by the manufacturer Probst GmbH. Contact us at: service@probst-handling.de • We recommend affixing the inspection sticker "„Sachkundigenprüfung / Expert inspection" in a clearly visible place (order no.: 2904.0056+Tüv sticker with year number) after the inspection has...
  • Page 123: Hints To The Type Plate

    Example: Hints to the renting/leasing of PROBST devices With every renting/leasing of PROBST devices the original operating instructions must be included unconditionally (in deviation of the user´s country's language, the respective translations of the original operating instructions must be delivered additionally)!
  • Page 124: Disposal / Recycling Of Devices And Machines

    Disposal / recycling of devices and machines Disposal / recycling of devices and machines The product may only be taken out of service and prepared for disposal / recycling by qualified personnel. Correspondingly existing single components (such as metals, plastics, liquids, batteries/rechargeable batteries etc.) must be disposed of/recycled in accordance with the nationally/country-specific applicable laws and disposal regulations! The product must not be disposed of in household waste!
  • Page 125 Vacuum Hose Lifter Components Lifting hose unit with Operating Valve Unit Keep these Operating Instructions for future use ! Status 08.2012 / Index 05 Page 1/15...
  • Page 126 Vacuum Hose Lifter Components Lifting hose unit with Operating Valve Unit Table of Contents Safety Instructions for the Company Instructions for the Installation, Maintenance and Operating Personnel Hazard Alert Symbols in this Manual Installation Site Requirements Intended Use Emissions Special Hazards Workplace Instructions for the Operator 1.10 Equipment for Personal Protection...
  • Page 127 Vacuum Hose Lifter Components Lifting hose unit with Operating Valve Unit Special Features The unit is equipped with the following special feature(s): (See the Appendix for special operating instructions and spare parts.) If the special features require a separate list of spare parts or parts subject of consumption, the corresponding list in section "Spare parts"...
  • Page 128 Vacuum Hose Lifter Components Lifting hose unit with Operating Valve Unit Safety 1.1 Instructions for the The Vacuum Hose Lifter has been manufactured according to current Company technological standards and is safe. Still, it will present hazards  if the device is not operated by qualified or, at least trained staff, ...
  • Page 129 Transport of persons and animals with the load or the lifting device itself is forbidden! Unauthorized alteration of the lifting device is forbidden for safety reasons! Only suction plates of the manufacturer PROBST shall be used!!! Some suction plates which can be mounted to the device will reduce its carrying capacity.
  • Page 130 Vacuum Hose Lifter Components Lifting hose unit with Operating Valve Unit 1.10Equipment for Wear safety shoes when operating the device. Personal Protection Before transporting dangerous goods the appropriate safety clothes have to be put on. 1.11Behaviour in As an example sudden power failure is an emergency (the device switches off Emergencies invariably!).
  • Page 131 Vacuum Hose Lifter Components Lifting hose unit with Operating Valve Unit Description 3.1 Components of The Vacuum Hose Lifter consists essentially out of: the J UMBO Pos. Description Remarks Coupling customer connection Rotary suction fitting customer connection Lifting tube customer connection Operating unit with regulator handle Securing net...
  • Page 132 Vacuum Hose Lifter Components Lifting hose unit with Operating Valve Unit 3.5 Accessories The installation of a dust filter is urgently recommended to protect the fan from all Dust Filter kinds of dirt (dust from surroundings, dirty loads etc.) Observe the enclosed installation instructions for dust filter. Note: If no dust filter is used, foreign objects must be excluded from the guarantee as a possible cause of failure.
  • Page 133 Vacuum Hose Lifter Components Lifting hose unit with Operating Valve Unit  Mount the rotary suction fitting (7) to the transport trailer (5) of the crane. Fasten it safely! Insert the transport trailer into the crane jib (2).  Mount the end stop (6) at the end of the crane jib. Never work without an end stop on the crane jib, otherwise the lifting device can fall off.
  • Page 134 Vacuum Hose Lifter Components Lifting hose unit with Operating Valve Unit 4.3 Replacing the The lifting tube can be replaced on-site. lifting tube The lifting tube must always be installed with the reinforced section at the bottom! Procedure:  Clamp the rotary inlet in a vice, holding it by the screws of the tube holder (Fig.
  • Page 135 Vacuum Hose Lifter Components Lifting hose unit with Operating Valve Unit Operating 5.1 Safety Local safety requirements are fully applicable. The following safety instructions are Instructions complimentary to the rules in force and do not supersede the latter:  Wear safety shoes. ...
  • Page 136 Vacuum Hose Lifter Components Lifting hose unit with Operating Valve Unit Turn the adjusting screw (2) to adjust the hovering position with the load. Adjusting the hovering Caution: Do not confuse this adjustment with the hovering position without load. position with load ...
  • Page 137 Vacuum Hose Lifter Components Lifting hose unit with Operating Valve Unit Trouble The device must be installed and maintained by qualified personnel, mechanics and electricians. Any work on the electrical equipment may be carried out only by Shooting a qualified electrician. After each repair or maintenance job check the guards as described in the Operating Manual ”Safety”.
  • Page 138 Vacuum Hose Lifter Components Lifting hose unit with Operating Valve Unit Maintenance 7.1 General Notes The Vacuum Hose Lifter may be installed and maintained only by qualified personnel such as mechanics and electricians. After any repair or maintenance work, check the safety devices as described in the section "Safety".
  • Page 139 Vacuum Hose Lifter Components Lifting hose unit with Operating Valve Unit Notes on the On the nameplate the main data for the lifting device is indicated. The nameplate is firmly connected to the device. Name Plate The nameplate contains the following information: Type Device number Order number...
  • Page 140 Hubeinheit mit Bedieneinheit Ersatzteile/ /Spare Parts Hubeinheit / Lifting Hose Assy Dreheinheit / Rotation Unit...
  • Page 141 Hubeinheit mit Bedieneinheit Ersatzteile/ /Spare Parts Hubeinheit / Lifting Hose Assy Menge / Abmessung / Pos. Bezeichnung Description Art. No. Legende Amount Dimension G 2“ - L 56 - D 66,3 G 2“ - L 56 - D 66,3 2700.0007 Flachsauggreifer_PFG Flat suction pad_PFG 4210.0610...
  • Page 142 Hubeinheit mit Bedieneinheit Ersatzteile/ /Spare Parts Ventileinheit, Bedieneinheit / Valve Unit, Operating handle Ventileinheit / Valve Unit...
  • Page 143 Hubeinheit mit Bedieneinheit Ersatzteile/ /Spare Parts Ventileinheit, Bedieneinheit / Valve Unit, Operating handle Menge / Abmessung / Pos. Bezeichnung Description Art. No. Legende Amount Dimension Ventilgehäuse kpl. Valve casing compl. 4210.0612 Federklappe Spring flap 4210.0608 Reibbelag Friction lining 4210.0613 Scheibe Disk 4210.0614 Schieber...
  • Page 145 05/04/12 20:08:50 32Z5N600_001 INTRODUCTION Thank you for purchasing a Honda engine. We want to help you to get the best results from your new engine and to operate it safely. This manual contains information on how to do that; please read it OWNER’S MANUAL carefully before operating the engine.
  • Page 146: Spark Plug

    05/04/12 20:09:12 32Z5N600_002 SAFETY INFORMATION COMPONENT & CONTROL LOCATION RECOIL STARTER Understand the operation of all controls and learn how to stop the engine quickly in case of emergency. Make sure the operator STARTER GRIP OIL FILLER CAP/ DIPSTICK receives adequate instruction before operating the equipment. Do not allow children to operate the engine.
  • Page 147: Features

    05/04/12 20:09:28 32Z5N600_003 FEATURES BEFORE OPERATION CHECKS OIL ALERT SYSTEM (applicable types) IS YOUR ENGINE READY TO GO? The Oil Alert system is designed to prevent engine damage caused by an insufficient amount of oil in the crankcase. Before For your safety, and to maximize the service life of your the oil level in the crankcase can fall below a safe limit, the Oil equipment, it is very important to take a few moments before you Alert system will sound a buzzer, warning you that oil needs to be...
  • Page 148: Operation

    05/04/12 20:09:46 32Z5N600_004 OPERATION STARTING THE ENGINE SAFE OPERATING PRECAUTIONS Move the fuel valve lever to the ON position. FUEL VALVE LEVER Before operating the engine for the first time, please review the SAFETY INFORMATION section on page and the BEFORE OPERATION CHECKS on page .
  • Page 149: Electric Starter

    05/04/12 20:10:02 32Z5N600_005 Operate the starter. STOPPING THE ENGINE RECOIL STARTER To stop the engine in an emergency, simply move the control lever to the OFF position. Under normal conditions, use the Pull the starter grip lightly until you feel resistance, then pull following procedure.
  • Page 150: Setting Engine Speed

    05/04/12 20:10:07 32Z5N600_006 SETTING ENGINE SPEED Position the control lever for the desired engine speed. The control lever shown here will be connected to a remote control on the equipment powered by this engine. Refer to the instructions provided with that equipment for remote control information and engine speed recommendations.
  • Page 151: Servicing Your Engine

    05/04/12 20:10:28 32Z5N600_007 SERVICING YOUR ENGINE MAINTENANCE SCHEDULE THE IMPORTANCE OF MAINTENANCE REGULAR SERVICE PERIOD (3) Each First Every 3 Every 6 Every Refer Good maintenance is essential for safe, economical and trouble- Perform at every Month Months Months Year free operation.
  • Page 152: Recommended Oil

    05/04/12 20:10:46 32Z5N600_008 REFUELING Refuel in a well-ventilated area before starting the engine. If the engine has been running, allow it to cool. Refuel carefully to avoid Recommended Fuel spilling fuel. Do not fill the fuel tank completely. Fill tank to the Unleaded gasoline upper limit level below the filler neck of the fuel tank to allow for U.S.
  • Page 153 05/04/12 20:11:02 32Z5N600_009 Oil Level Check Screw in the oil filler cap/dipstick securely. Check the engine oil level with the engine stopped and in a level OIL FILLER CAP/DIPSTICK position. Remove the oil filler cap/dipstick and wipe it clean. Insert and remove the oil filler cap/dipstick without screwing it into the oil filler neck.
  • Page 154 05/04/12 20:11:27 32Z5N600_010 AIR CLEANER SPARK PLUG A dirty air cleaner will restrict air flow to the carburetor, reducing Recommended Spark Plugs: BPR5ES (NGK) engine performance. If you operate the engine in very dusty areas, W16EPR-U (DENSO) clean the air filter more often than specified in the MAINTENANCE SCHEDULE.
  • Page 155 05/04/18 14:40:50 32Z5N600_011 HELPFUL TIPS & SUGGESTIONS SPARK ARRESTER (applicable types) The spark arrester may be standard or an optional part, depending STORING YOUR ENGINE on the engine type. In some areas, it is illegal to operate an engine without a spark arrester. Check local laws and regulations. A spark Storage Preparation arrester is available from authorized Honda servicing dealers.
  • Page 156 05/04/12 20:12:06 32Z5N600_012 Adding a Gasoline Stabilizer to Extend Fuel Storage Life Engine Oil When adding a gasoline stabilizer, fill the fuel tank with fresh Change the engine oil (see page ). gasoline. If only partially filled, air in the tank will promote fuel deterioration during storage.
  • Page 157 05/04/12 20:12:20 32Z5N600_013 TAKING CARE OF UNEXPECTED PROBLEMS Removal from Storage Check your engine as described in the BEFORE OPERATION CHECKS section of this manual (see page ). ENGINE WILL Possible Cause Correction NOT START If the fuel was drained during storage preparation, fill the tank with Electric Battery Recharge battery.
  • Page 158 05/04/12 20:12:37 32Z5N600_014 TECHNICAL & CONSUMER INFORMATION Remote Control Linkage TECHNICAL INFORMATION The control is provided with a hole for cable attachment. Install a solid wire cable as shown below. Do not use braided wire cable. Serial Number Location Record the engine serial SOLID WIRE CABLE number, type and purchase date in the space below.
  • Page 159 05/04/12 20:12:59 32Z5N600_015 Oxygenated Fuels Emission Control System Information Some conventional gasolines are being blended with alcohol or an Source of Emissions ether compound. These gasolines are collectively referred to as The combustion process produces carbon monoxide, oxides of oxygenated fuels. To meet clean air standards, some areas of the nitrogen, and hydrocarbons.
  • Page 160 05/04/12 20:13:22 32Z5N600_016 Air Index Specifications An Air Index Information hang tag/label is applied to engines GXV340 certified to an emission durability time period in accordance with Length × Width × × × 406 mm the requirements of the California Air Resources Board. Height (17.0 ×...
  • Page 161: Wiring Diagrams

    05/04/12 20:13:36 32Z5N600_017 Quick Reference Information 1A CHARGING SYSTEM Fuel Unleaded gasoline (Refer to page 8) U.S. Pump octane rating 86 or higher Except Research octane rating 91 or higher U.S. Pump octane rating 86 or higher Engine oil SAE 10W-30, API SJ or SL, for general use. Refer to page 8.
  • Page 162: Consumer Information

    05/04/12 20:14:04 32Z5N600_018 CONSUMER INFORMATION Canada: Honda Canada, Inc. Distributor/Dealer Locator Information 715 Milner Avenue Toronto, ON United States, Puerto Rico, and U.S. Virgin Islands: M1B 2K8 Call (800) 426-7701 or visit our website: www.honda-engines.com Telephone: (888) 9HONDA9 Toll free (888) 946-6329 Canada: English:...
  • Page 163 After each completed performance of a maintenance interval the included form must be fill out, stamped, signed and send back to us immediately. via e-mail to service@probst-handling.de / via fax or post Operator: _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _...
  • Page 164 52200016 siehe separate Liste see separate list 42100132 42100568 42100539 © all rights reserved conform to ISO 16016 Datum Name Benennung Vakuum-Bordsteinverlegegerät Erst. 24.3.2023 R.Seidel Gepr. JUMBO-BV-VARIO-150-B 25.4.2023 R.Northe Artikelnummer/Zeichnungsnummer Blatt E52200016-150 Zust. Urspr. Ers. f. Ers. d.
  • Page 165 52200016 siehe separate Liste see separate list 42101114 42100568 42101148 42100539 © all rights reserved conform to ISO 16016 Datum Name Benennung Vakuum-Bordsteinverlegegerät Erst. 24.3.2023 R.Seidel Gepr. JUMBO-BV-VARIO-200-B 25.4.2023 R.Northe Artikelnummer/Zeichnungsnummer Blatt E52200016-200 Zust. Urspr. Ers. f. Ers. d.
  • Page 166 52200016 siehe separate Liste see separate list 42101115 42101147 42100539 Für Maße, ohne Toleranzangaben gelten folgende Normen Spanen + Biegen Schweißkonstruktionen Thermisches Schneiden Längen, Winkelmaße, Rundungshalbmesser & Fasenhöhe DIN EN ISO 2768-m DIN EN ISO 13920-A t ≤ 20 mm DIN EN ISO 9013-341 Geradheit / Ebenheit, sowie Form und Lage DIN EN ISO 2768-K DIN EN ISO 13920-E...
  • Page 167 42200369 siehe separate Liste see separate list 42200475 siehe separate Liste see separate list © all rights reserved conform to ISO 16016 Datum Name Benennung Grundgerät JUMBO-BV-VARIO-B Erst. 24.3.2023 R.Seidel Gepr. 25.4.2023 R.Northe Artikelnummer/Zeichnungsnummer Blatt E52200016 Zust. Urspr. Ers. f. Ers.
  • Page 168 21050017 42200434 42200276 siehe separate Liste see separate list 25050016 21050017 33506170 21050017 21050017 42200434 20190010 20480046 20000018 © all rights reserved conform to ISO 16016 Datum Name Benennung Vakuum-Gebläseeinheit kpl. Erst. 24.1.2014 Ralf.Northe Gepr. mit Anbauteilen für Jumbo BV-b 16.11.2020 M.Wunder mit E-Start, VGE-3RGb-E und Gehäuse Gebläse BV...
  • Page 169 20100022 42200215 42200314 21000075 42200472 siehe separate Liste see separate list 21990007 20400080 42300046 42200021 20040013 21050054 20000130 20000008 42200055 20000127 Detail X 42200023 26900001 21050051 20400001 20100014 21050051 21050017 26920007 42200037 22190003 42200440 20100014 23000007 24100013 Detail Y 42200024 42200164 20000009 24200008...
  • Page 170 42200311 complete with insert Detail X 26100042 42100085 Filter-Patrone Filter insert 42200027 21070075 Pos. Stk. Artikel Nr. Beschreibung Länge Gewicht Material 42200032 Schweißteil Motorkonsole 8,08 kg 42200029 Schlitten Motorkonsole zu Jumbo BV 2,09 kg S235JRG2 0 Seitenkanalverdichter rechts- drehend mit 42200441 70,15 kg Stiftbohrungen...
  • Page 171 20000010 20400002 42200149 20000010 42200485 siehe separate Liste 20400002 see separate list 42200001 30340034 20540021 42200094 siehe separate Liste see separate list 42200479 siehe separate Liste see separate list 42200307 42200367 siehe separate Liste see separate list 42200476 siehe separate Liste see separate list ©...
  • Page 172 siehe Hydraulikschaltplan see hydraulic circuit diagram 42920006 42200462 42200365 42200358 20400004 20200026 20400004 20400004 20400004 20000018 © all rights reserved conform to ISO 16016 Datum Name Benennung Baugruppe Handpumpe mit Befestigung Erst. 16.8.2011 Perumal.Hurth Gepr. 15.3.2016 J.Werner zu Jumbo BV Vario Benzin / Diesel 20100016 Artikelnummer/Zeichnungsnummer Blatt...
  • Page 173 Spanen + Biegen Schweißkonstruktionen Thermisches Schneiden Für Maße, ohne Toleranzangaben gelten folgende Normen t ≤ 20 mm DIN EN ISO 9013-341 Längen, Winkelmaße, Rundungshalbmesser & Fasenhöhe DIN EN ISO 2768-m DIN EN ISO 13920-A Geradheit / Ebenheit, sowie Form und Lage DIN EN ISO 2768-K DIN EN ISO 13920-E t >...
  • Page 174 42200093 42200095 42200096 42200096 20450008 20000159 © all rights reserved conform to ISO 16016 Datum Name Benennung Set Pratzen-Uni mit Unterlagen 3 und 5 mm Erst. 7.5.2019 R.Seidel Gepr. 7.5.2019 R.Seidel Artikelnummer/Zeichnungsnummer Blatt E42200094 Zust. Urspr. Ers. f. Ers. d.
  • Page 175 20540001 20530013 20000035 20100018 20440008 21720001 20000169 20100016 42200004 20000092 20100018 20440008 20100019 20000057 © all rights reserved conform to ISO 16016 Datum Name Benennung Rahmen für BV komplett Erst. 5.8.2021 R.Northe 21720001 20000092 42200004 Gepr. 7.3.2023 R.Seidel Artikelnummer/Zeichnungsnummer Blatt E42200476 Zust.
  • Page 176 21050143 42200480 siehe separate Liste see separate list 20100047 20540001 21050143 20530012 30300067 20530012 20100047 20100016 21600025 20530014 42200331 30300067 20530012 20000018 © all rights reserved conform to ISO 16016 Datum Name Benennung Mast BV komplett Erst. 7.3.2023 R.Seidel Gepr. mit Anbauteilen 23.3.2023 R.Seidel...
  • Page 177 42200482 30300015 30320137 30320137 42200481 © all rights reserved conform to ISO 16016 Datum Name Benennung Mast BV komplett Erst. 7.3.2023 R.Seidel Gepr. Schweißbaugruppen 7.3.2023 R.Seidel Artikelnummer/Zeichnungsnummer Blatt E42200480 Zust. Urspr. Ers. f. Ers. d.
  • Page 178 42200042-002 siehe separate Liste see separate list 21050017 20000072 21050017 42200034 20000036 24100277 42300012 21590092 21350037 21590092 42200486 siehe separate Liste see separate list 20400101 21400026 20040011 20100017 42200489 21010051 20100016 20350005 21400026 21400027 21600025 © all rights reserved conform to ISO 16016 Datum Name Benennung...
  • Page 179 33500026 33250208 21390058 33250207 33250207 20000007 21390058 21070062 33250206 20040057 20100014 21720001 20000126 21020013 © all rights reserved conform to ISO 16016 Datum Name Benennung Laufwagen mit alternativer Rolle Erst. 7.4.2020 R.Seidel Gepr. 7.4.2020 R.Seidel Import Laufrolle baugleich SKF 361204R Artikelnummer/Zeichnungsnummer Blatt E42200042-002...
  • Page 180 42220240 42200474 42220238 © all rights reserved conform to ISO 16016 Datum Name Benennung Knickausleger komplett BV/JM Erst. 20.8.2019 R.Northe Gepr. Schweißbaugruppen 27.3.2023 R.Seidel Artikelnummer/Zeichnungsnummer Blatt E42200486 Zust. Urspr. 42200446 Ers. f. Ers. d.
  • Page 181 A52200016 Jumbo-BV-VARIO-B A52200016-150 Jumbo-BV-VARIO-150-B A52200016-200 Jumbo-BV-VARIO-200-B A52200016-250 Jumbo-BV-VARIO-250-B 29040666 29040383 29040107 29040056 29040107 29040562 29040204 29041099 Erstellt/Created: Zuletzt geändert/Last changed: Blatt / Sheet: 1 / 4 13.03.2023 / Simon, Swen Version: Einige der Abbildungen sind möglicherweise optionales Zubehör des Gerätes/Some of pictures may be optional equipment of the device.
  • Page 182 A52200016 Jumbo-BV-VARIO-B A52200016-150 Jumbo-BV-VARIO-150-B A52200016-200 Jumbo-BV-VARIO-200-B A52200016-250 Jumbo-BV-VARIO-250-B 29040562 29040107 29040204 29041100 29040370 Auf beiden Seiten / on both sides 29040107 Auf beiden Seiten / on 29040730 both sides Erstellt/Created: Zuletzt geändert/Last changed: Blatt / Sheet: 2 / 4 13.03.2023 / Simon, Swen Version: Einige der Abbildungen sind möglicherweise optionales Zubehör des Gerätes/Some of pictures may be optional equipment of the device.
  • Page 183 A52200016 Jumbo-BV-VARIO-B A52200016-150 Jumbo-BV-VARIO-150-B A52200016-200 Jumbo-BV-VARIO-200-B A52200016-250 Jumbo-BV-VARIO-250-B 29040329 (DE) 29040330 (GB) 29040331 (FR) 29040339 29040476 29040624 29041029 29040298 29040687 29040340 29040451 29040396 Erstellt/Created: Zuletzt geändert/Last changed: Blatt / Sheet: 3 / 4 13.03.2023 / Simon, Swen Version: Einige der Abbildungen sind möglicherweise optionales Zubehör des Gerätes/Some of pictures may be optional equipment of the device.
  • Page 184 A52200016 Jumbo-BV-VARIO-B A52200016-150 Jumbo-BV-VARIO-150-B A52200016-200 Jumbo-BV-VARIO-200-B A52200016-250 Jumbo-BV-VARIO-250-B 29040384 29040666 29040385 Typenschild Typenschild Bedieneinheit Hubeinheit Erstellt/Created: Zuletzt geändert/Last changed: Blatt / Sheet: 4 / 4 13.03.2023 / Simon, Swen Version: Einige der Abbildungen sind möglicherweise optionales Zubehör des Gerätes/Some of pictures may be optional equipment of the device.
  • Page 185 Bitte beachten Sie, dass das Produkt ohne vorliegende Betriebsanleitung in Landessprache nicht eingesetzt / in Betrieb gesetzt werden darf. Sollten Sie mit der Lieferung des Produkts keine Betriebsanleitung in Ihrer Landessprache erhalten haben, kontaktieren Sie uns bitte. In Länder der EU / EFTA senden wir Ihnen diese kostenlos nach.

Table of Contents