Maico AWV Series Installation And Operating Instructions Manual

Maico AWV Series Installation And Operating Instructions Manual

External wall fan

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Montage- und Betriebsanleitung Außenwandventilatoren AWV
Installation and operating instructions for AWV external wall fan
Notice de montage et mode d'emploi des ventilateurs pour mur extérieur AWV
AWV
AWV 10
AWV 10 S
AWV 10/2 EC
AWV 16/2 EC
AWV 15
AWV 15 S
AWV 12/2 EC
AWV 20 EC
AWV 20
AWV 20 S
AWV 15/2 EC
Montage- und Betriebsanleitung AWV
Lesen Sie diese Anleitung vor der Montage und
ersten Benutzung bitte sorgfältig durch. Folgen
Sie den Anweisungen.
Baugruppen/Bauteile sind in der Anleitung
farblich nicht originalgetreu abgebildet. Farben
dienen zur Kenntlichmachung von zugehörigen
Baugruppen/Bauteilen.
Internetversion der Anleitung mit weiteren In-
formationen, technischen Daten, Kennlinien,
Störungsbehebung, Ersatzteile etc.
1 Lieferumfang
AWV-Außenwandventilator, diese Montage- und Betriebs-
anleitung.
2 Benötigte Qualifikationen für Installations-
arbeiten
Diese Ventilatoren dürfen nur von Fachinstallateuren der
Lüftungstechnik installiert, eingerichtet, nachgerüstet, in
Betrieb genommen, gereinigt, gewartet oder instandge-
setzt werden. Elektrischer Anschluss, Inbetriebnahme,
Wartung und Reparaturen sind nur durch eine Elektrofach-
kraft im Sinne der DGUV Vorschrift 3, §2 (3) unter Beach-
tung einschlägiger Normen (z.B. DIN EN 50110-1) und tech-
nischer Regeln zulässig. Weitere Festlegungen anderer na-
tionaler Gesetze sind zu berücksichtigen.
DE
Maico Elektroapparate-Fabrik GmbH I Steinbeisstr. 20 I 78056 Villingen-Schwenningen I Germany I www.maico-ventilatoren.com I Service +49 7720 6940 I info@maico.de
Qualifikationen, Voraussetzungen: Fachliche Ausbildung
und Kenntnisse der Fachnormen, EU-Richtlinien und EU-
Verordnungen vorgeschrieben. Installationen sind gemäß
den Planungsunterlagen und der beigefügten Betriebsan-
leitung fachgerecht auszuführen. Geltende Unfallverhü-
tungsvorschriften, Maßnahmen des Arbeitsschutzes und
der Arbeitssicherheit (intakte Schutzkleidung etc.) sind ein-
zuhalten. Installationsarbeiten durch Auszubildende sind
nur unter Anleitung von o. g. Fachkräften zulässig.
3 Sicherheitshinweise
3.1 Allgemeine Sicherheitshinweise
GEFAHR
• Deponieren Sie in der Nähe des Ventilators keine brenn-
baren Materialien, Flüssigkeiten oder Gase → Bei Ent-
zündung oder Brand können gefährliche Substanzen mit
der Lüftung in die Räume gelangen.
• Betreiben Sie den Ventilator niemals in explosionsfähiger
Atmosphäre oder in Kombination mit einer Laborabsau-
gung → Explosionsgefahr durch explosionsfähige Gase
und Stäube.
• Lebensgefahr bei Betrieb mit raumluftabhängigen Feuer-
stätten durch Kohlenstoffmonoxid. Sorgen Sie bei Be-
trieb mit raumluftabhängigen Feuerstätten für ausrei-
chende Zuluftnachströmung. Beachten Sie die maximal
zulässige Druckdifferenz von 4 Pa. Die Ausführung bedarf
grundsätzlich der Zustimmung des Bezirksschornsteinfe-
gers.
• Erstickungsgefahr bei Verschlucken von Verpackungsma-
terialien. Halten Sie Folienmaterialien und Kleinteile von
Kindern fern.
WARNUNG
• Schalten Sie vor dem Abnehmen von Abdeckungen alle
Versorgungsstromkreise ab und sichern Sie diese gegen
Wiedereinschalten, bringen Sie ein Warnschild sichtbar
an.
• Beachten Sie die Dämmung von angeschlossenen Rohr-
leitungen und Lüftungskanälen.
• Berücksichtigen Sie Schalldämmmaßnahmen für Rohr-
leitungen und Lüftungskanäle. Verwenden Sie Rohr-
schalldämpfer, um Lärmemissionen zu reduzieren bzw.
zur Schallentkoppelung. Empfehlung: Isolieren Sie die
Kanäle ausreichend diffusionsdicht.
• Setzen Sie den Ventilator niemals zur Förderung von
Chemikalien oder aggressiven Gasen/Dämpfen ein →
Gesundheitsgefahr, wenn diese Substanzen in die Räu-
me verteilt werden.
• Betreiben Sie den Ventilator nur mit Original-Kompo-
nenten → Verletzungs- und Gesundheitsgefahr bei Ver-
änderungen oder Umbauten oder bei Einsatz von nicht
zugelassenen Komponenten. Veränderungen und Um-
bauten sind unzulässig und entbinden den Hersteller
von jeglicher Gewährleistung und Haftung, z. B. wenn
das Gehäuse an unzulässiger Stelle durchbohrt wird.
• Sichern Sie Arbeitsbereiche gegen unbefugtes Betreten,
Absturz und herabfallende Gegenstände ab → Verlet-
zungsgefahr/Gerätebeschädigung, falls der Ventilator
oder ein Gegenstand bei der Montage, Demontage, Rei-
nigung, Wartung oder Reparatur herunterfällt. Beachten
Sie die geltenden Unfallverhütungsvorschriften.
ACHTUNG
• Installieren Sie den Ventilator gemäß den Vorgaben →
bestimmungswidriger Betrieb bei falschem, nicht ord-
nungsgemäß eingebautem Ventilator. Der Betrieb ist nur
bei korrekter Einbaulage, mit montierter Abdeckung und
Verschlussklappe zulässig. Der Ventilator darf nur in Be-
trieb genommen werden, wenn der Berührungsschutz
des Flügelrades gemäß DIN EN ISO 13857 gewährleistet
ist.
• Betreiben Sie den Ventilator niemals während der Bau-
phase. Ventilator und Rohrleitungen können verschmut-
zen und den Ventilator beschädigen.
• Gerätebeschädigung durch Fett- und Öldämpfe von Dun-
stabzugshauben. Fett- und Öldämpfe von Dunstabzugs-
hauben können den Ventilator und die Luftkanäle ver-
schmutzen und die Leistungsfähigkeit reduzieren. Den
Ventilator auf keinen Fall zur Förderung dieser Stoffe
verwenden.
3.2 Sicherheitshinweise Bedienung und Betrieb
VORSICHT
• Für ausreichende Zuluftnachströmung sorgen.
• Halten Sie bei laufendem Ventilator genügend Abstand
zum Ventilator und stecken Sie keine Gegenstände in
das Gerät hinein → Verletzungsgefahr durch Saugwir-
kung des Ventilators und drehendes Flügelrad/Laufrad.
Haare, Kleidung, Schmuck etc. können in den Ventilator
eingezogen werden, wenn Sie sich zu nahe am Ventilator
aufhalten.
• Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen
oder psychischen Fähigkeiten oder mangelndem Wissen
dürfen den Ventilator nur bedienen, wenn sie ordnungs-
gemäß beaufsichtigt werden oder von einer zuständigen
Person bzgl. der Gefahren korrekt unterwiesen wurden.
Dies gilt auch für Kinder.
• Setzen Sie den Ventilator bei Beschädigungen sofort au-
ßer Betrieb, insbesondere wenn Sie Schäden oder Fehler
feststellen, die Personen oder Sachen gefährden. Verhin-
dern Sie eine weitere Benutzung bis zur vollständigen In-
standsetzung.
• Schalten Sie den Ventilator bei einem Brand oder Che-
mieunfall (Rauch, Dämpfe) in Ihrer Umgebung aus, bis
die Außenluft wieder unschädlich ist.
• Betreiben Sie den Ventilator nur, wenn dieser komplett
montiert und korrekt eingebaut und eingestellt ist.
3.3 Sicherheitshinweise Montage
WARNUNG
• Benutzen Sie Schutzhandschuhe, um Schnittverletzun-
gen durch scharfkantige Gehäusebleche vorzubeugen.
• Beachten Sie die Anforderungen an den Aufstellungsort,
Umgebungsbedingungen und technischen Daten des
Ventilators.
• Der Motor kann nach ausgelöstem Überlastungsschutz
oder abgeschaltetem Ventilator noch sehr heiß sein →
Verbrennungsgefahr durch heißen Motor. Beachten Sie
die Abkühlzeit. Diese kann je nach Ventilatorvariante bis
zu 30 Minuten betragen. Der Ventilator schaltet in der
Regel nach Abkühlung selbsttätig wieder ein.
• Warten Sie vor Arbeiten am Ventilator oder vor dem Ab-
nehmen von Abdeckungen bis der Ventilator still steht
→ Verletzungsgefahr bei laufendem Ventilator.
• Benutzen Sie bei Arbeiten in der Höhe geeignete Leitern/
Aufstiegshilfen und sichern Sie deren Standsicherheit.
Sorgen Sie dafür, dass Sie sicher stehen und sich nie-
mand unterhalb des Gerätes aufhält. Die geltenden Un-
fallverhütungsvorschriften sind einzuhalten. Montagebe-
reiche sind gegen unbefugtes Betreten, herabfallende
Gegenstände und Absturz abzusichern.
• Schalten Sie den Ventilator spannungsfrei, bevor Sie Ar-
beiten an diesem vornehmen → Verletzungsgefahr
durch unerwarteten oder automatischen Anlauf. Der
Ventilator kann nach einer Überlastabschaltung, Beseiti-
gung einer Laufradblockade oder durch versehentliches
Einschalten automatisch anlaufen.
0185.1100.0002_RLF.9_10.23_DSW
1

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the AWV Series and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for Maico AWV Series

  • Page 1 Normen (z.B. DIN EN 50110-1) und tech- nischer Regeln zulässig. Weitere Festlegungen anderer na- tionaler Gesetze sind zu berücksichtigen. 0185.1100.0002_RLF.9_10.23_DSW Maico Elektroapparate-Fabrik GmbH I Steinbeisstr. 20 I 78056 Villingen-Schwenningen I Germany I www.maico-ventilatoren.com I Service +49 7720 6940 I info@maico.de...
  • Page 2 2. Anschlussleitung durch eine der beiden Leitungsdurch- L Leitungsdurchführung führungen in das Gehäuse führen. T Typenschild ACHTUNG: Scharfkantige Bleche. Netzleitung nicht be- schädigen. 0185.1100.0002_RLF.9_10.23_DSW Maico Elektroapparate-Fabrik GmbH I Steinbeisstr. 20 I 78056 Villingen-Schwenningen I Germany I www.maico-ventilatoren.com I Service +49 7720 6940 I info@maico.de...
  • Page 3: Bedienung

    Hochdruckreiniger rei- nigen. Laufrad dreht sich nicht. Netzsicherung ausschalten. Sicherstellen, dass das Lauf- rad nicht durch Fremdkör- per blockiert ist. 0185.1100.0002_RLF.9_10.23_DSW Maico Elektroapparate-Fabrik GmbH I Steinbeisstr. 20 I 78056 Villingen-Schwenningen I Germany I www.maico-ventilatoren.com I Service +49 7720 6940 I info@maico.de...
  • Page 4: Safety Instructions

    0185.1100.0002_RLF.9_10.23_DSW Maico Elektroapparate-Fabrik GmbH I Steinbeisstr. 20 I 78056 Villingen-Schwenningen I Germany I www.maico-ventilatoren.com I Service +49 7720 6940 I info@maico.de...
  • Page 5 T Rating plate ATTENTION: Sheet metal has sharp edges. Do not dam- age the power cable. 0185.1100.0002_RLF.9_10.23_DSW Maico Elektroapparate-Fabrik GmbH I Steinbeisstr. 20 I 78056 Villingen-Schwenningen I Germany I www.maico-ventilatoren.com I Service +49 7720 6940 I info@maico.de...
  • Page 6: Operation

    Company information © Maico Elektroapparate-Fabrik GmbH. Translation of the original operating instructions. Misprints, errors and tech- nical changes are reserved. 0185.1100.0002_RLF.9_10.23_DSW Maico Elektroapparate-Fabrik GmbH I Steinbeisstr. 20 I 78056 Villingen-Schwenningen I Germany I www.maico-ventilatoren.com I Service +49 7720 6940 I info@maico.de...
  • Page 7: Volume De Fourniture

    émissions sonores ou §2 (3), dans le respect des normes en vigueur (p. ex. DIN 0185.1100.0002_RLF.9_10.23_DSW Maico Elektroapparate-Fabrik GmbH I Steinbeisstr. 20 I 78056 Villingen-Schwenningen I Germany I www.maico-ventilatoren.com I Service +49 7720 6940 I info@maico.de...
  • Page 8 • Turbine centrifuge à pales recourbées vers l'arrière. et vérifier la connexion. 1 Plaque de fond avec 4 trous de fixation 0185.1100.0002_RLF.9_10.23_DSW Maico Elektroapparate-Fabrik GmbH I Steinbeisstr. 20 I 78056 Villingen-Schwenningen I Germany I www.maico-ventilatoren.com I Service +49 7720 6940 I info@maico.de...
  • Page 9 à l'air le système à gaine ronde. chargé de poussières. Ne nettoyer en aucun cas 0185.1100.0002_RLF.9_10.23_DSW Maico Elektroapparate-Fabrik GmbH I Steinbeisstr. 20 I 78056 Villingen-Schwenningen I Germany I www.maico-ventilatoren.com I Service +49 7720 6940 I info@maico.de...
  • Page 10 AWV .., AWV .. S Mit Drehzahlsteller STX .. With STX speed controller ... Avec régulateur de vitesse STX .. 0185.1100.0002_RLF.9_10.23_DSW Maico Elektroapparate-Fabrik GmbH I Steinbeisstr. 20 I 78056 Villingen-Schwenningen I Germany I www.maico-ventilatoren.com I Service +49 7720 6940 I info@maico.de...

Table of Contents