Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
DEUTSCH
WICHTIG
Elektro-Kompressoren müssen an eine Steckdose
mit Differentialschalter (Thermoschutzschalter)
angeschlossen werden. Der Motor besitzt an
der Innenseite der Spule einen thermischen
Überlastschutzschalter, über den der Kompressor bei
übermäßiger Motortemperatur ausgeschaltet und der
Netzschalter in die Stellung „Aus" (0) gestellt wird. In
diesem Fall das Gerät von der Stromversorgung trennen
und abkühlen lassen. Den Kompressor nach dem
Abkühlen wieder am Stromnetz anschließen und den
Netzschalter auf „Ein" (I) stellen. Der Kompressor sollte
nun normal starten. Ansonsten wenden Sie sich bitte
umgehend an ein Servicezentrum.
EINSTELLUNG DES BETRIEBSDRUCKS
Es ist nicht erforderlich, dass immer der maximale
Betriebsdruck verwendet wird. Vielmehr benötigen
Druckluftwerkzeuge meist einen niedrigeren Druck. Bei
Kompressoren, die mit einem Druckminderer geliefert
werden, muss ein geeigneter Betriebsdruck eingestellt
werden.
Den Druck auf den gewünschten Wert einstellen, indem
der Knauf zum Anheben im Uhrzeigesinn und zum
Absenken gegen den Uhrzeigersinn gedreht wird; nach
dem Einstellen des gewünschten Drucks den Knauf zum
Blockieren nach unten drücken. Bei Druckminderern
ohne Manometer wird der Tarierungsdruck auf der
Gradskala auf dem Druckminderer selbst angezeigt.
Bei Druckminderern mit Manometer wird der
Tarierungsdruck auf dem Manometer angezeigt.
HINWEIS: Bestimmte Druckminderer sind nicht mit
„push to lock" ausgestattet, daher ist es ausreichend,
den Knauf zu drehen, um den Druck einzustellen.
KOMPRESSOR AUSSCHALTEN
1. Schalter in die Stellung „0" bringen (je nach Art des
Druckschalters am Kompressor). Das Gerät NICHT
über den Schalter an der Steckdose oder durch
Abziehen des Netzkabels ausschalten.
2. Druckregler (4) gegen den Uhrzeigersinn drehen, bis
zum Anschlag. Sicherstellen, dass das Manometer 0
Bar (0 PSI) anzeigt.
3. Schlauch und Zubehör abmontieren.
4. Luftkessel entleeren, siehe Luftkessel entleeren
unter dem Punkt Wartung. Sicherstellen, dass das
Manometer 0 Bar (0 PSI) anzeigt.
ÜBERLASTSCHUTZSCHALTER DES MOTORS
Der Kompressormotor besitzt einen thermischen
Überlastschutzschalter. Ein überhitzter Motor wird durch
den Überlastschutzschalter abgeschaltet. Vor dem
erneuten Starten muss der Motor ausreichend abkühlen.
Neustart:
1. Ein/Aus-Schalter (6) auf AUS (OFF) stellen und Gerät
von der Stromversorgung trennen.
38
2. Motor abkühlen lassen.
3. Netzkabel an die Steckdose des Netzstromkreises
anschließen.
4. Ein/Aus-Schalter auf EIN (ON) stellen.

Wartung

m ACHTUNG: Um Verletzungen zu vermeiden, das Gerät
vor dem Anbringen oder Abnehmen von Zubehörteilen
oder Einstellungen, den Netzstecker abziehen und
komprimierte Luft im Behälter ablassen (Anzeige für den
Behälterdruck muss 0 bar (0 psi) anzeigen).
Ein versehentlicher Start kann zu Verletzungen führen.
Bei Wartung oder Reparaturen am Kompressor sind die
folgenden Vorgehensweisen zu befolgen:
HINWEIS: Kompressor vor Beginn der Wartungsarbeiten
abkühlen lassen.
HINWEIS: Alle Druckluft-Systeme enthalten
wartungspflichtige Teile (z. B. Öl, Filter, Abscheider), die
regelmäßig auszutauschen sind. Diese Teile können
nach Gebrauch durch Verordnung regulierte Stoffe
enthalten und müssen gemäß behördlichen Gesetzen
und Vorschriften entsorgt werden.
HINWEIS: Beim Auseinanderbau auf die Positionierung
der Geräteteile achten, um Probleme beim
Zusammenbau zu vermeiden.
HINWEIS: Wartungsarbeiten, die nicht in dieser
Rubrik aufgeführt werden, sind durch einen DEWALT
Werkskundendienst oder ein von DEWALT autorisiertes
Servicezentrum durchzuführen.
LUFTKESSEL ENTLEEREN
ANMERKUNG: In allen Druckluftsystemen
fällt Kondensat an, das sich an einer
beliebigen Ablaufstelle (z. B. Behälter, Filter,
Nachkühler, Trockner) ansammelt. Dieses
Kondensat enthält Schmieröl und/oder
Substanzen, die Vorschriften unterliegen
können und gemäß den geltenden
Vorschriften entsorgt werden müssen.
Kondenswasser im Luftkessel muss täglich durch
Öffnung des Ablasshahns (2) unter dem Kessel
abgelassen werden. Vorsicht, wenn der Kessel
Druckluft enthält, in diesem Fall kann das Wasser unter
erheblichem Druck herausschießen.
1. Sicherstellen, dass der Kompressor ausgeschaltet
ist (Aus/Off).
2. Am Griff festhalten, den Kompressor seitlich in Richtung
des Ablassventils kippen, bis es direkt unter dem Kessel
ist.
3. Ablassventil öffnen.
4. Kompressor schräg halten, bis alle
Kondensationsflüssigkeit abgelaufen ist.

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents