Vor Der Inbetriebnahme; Aufstellen Des Lautsprechers - Pioneer S-1EX Operating Instructions Manual

Hide thumbs Also See for S-1EX:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Wir danken Ihnen dafür, dass Sie sich für dieses Produkt von
Pioneer entschieden haben. Bitte lesen Sie diese
Bedienungsanleitung vor der Inbetriebnahme aufmerksam
durch, damit Sie die optimale Leistung von diesem Produkt
erzielen können. Bitte bewahren Sie diese Anleitung
anschließend für spätere Bezugnahme griffbereit auf.
Merkmale dieses Lautsprechersystems
• Unter Einsatz der neuesten TAD-Technologie konstruiert
• Doppelt konzentrischer Beryllium-Hochtöner
• 18-cm-Tieftöner aus einem mit Aramid/Kohlenstofffaser
verstärkten Verbundwerkstoff
• Perfect-Time-Design

Vor der Inbetriebnahme

• Die Nennimpedanz dieses Lautsprechersystems beträgt
6 Ohm. Schließen Sie dieses Lautsprechersystem
ausschließlich an einen Verstärker mit einer
Lastimpedanz von 4–16 Ohm an (die
Lautsprecherklemmen des Verstärkers müssen mit der
Beschriftung „4–16 Ω" gekennzeichnet sein).
• Vermeiden Sie eine Berührung der
Lautsprecherkonusse, da diese sehr empfindlich sind
und leicht beschädigt werden können.
• Bringen Sie keine magnetischen Gegenstände wie
Schraubendreher oder Eisenteile in die Nähe des
Hochtöners und Mitteltöners. Da die Lautsprecher starke
Magneten enthalten, können derartige Gegenstände
angezogen werden und Verletzungen oder eine
Beschädigung der Lautsprechermembran verursachen.
Um eine Beschädigung des Lautsprechersystems durch
ein zu starkes Eingangssignal zu vermeiden, sind die
folgenden Vorsichtshinweise sorgfältig zu beachten:
• Die zulässige Belastbarkeit (Eingangspegel) dieses
Lautsprechersystems darf auf keinen Fall überschritten
werden.
• Vergewissern Sie sich stets, dass der Verstärker
ausgeschaltet ist, bevor Sie irgendwelche Anschlüsse
an Ihrer AV-Anlage herstellen oder abtrennen.
• Wenn ein Grafik-Equalizer verwendet wird, um den
hohen Frequenzbereich anzuheben, darf die Lautstärke
am Verstärker nicht auf einen übermäßig hohen Pegel
eingestellt werden.
• Versuchen Sie auf keinen Fall, einen sehr hohen
Lautstärkepegel von einem Verstärker mit niedriger
Ausgangsleistung zu erzielen (dies führt zu einer
Erhöhung des Klirrfaktors des Verstärkers und kann eine
Beschädigung des Hochtöners verursachen).
Vorsichtshinweise zur Aufstellung
• Stellen Sie den Lautsprecher stets auf einer stabilen
Unterlage auf. Anderenfalls besteht die Gefahr, dass der
Lautsprecher umkippt und einen Unfall verursacht oder
beschädigt wird. Bei Aufstellung auf einem dicken
Teppich empfiehlt sich der Gebrauch der Stabilisatoren
in der Bodenplatte des Lautsprechers.
• Schalten Sie die AV-Anlage aus, und ziehen Sie alle
Netzstecker ab, bevor Sie die Anschlüsse unter
Bezugnahme auf die Bedienungsanleitungen der
einzelnen Komponenten herstellen. Achten Sie unbedingt
darauf, die richtigen Anschlusskabel zu verwenden.
• Stellen Sie kein Fernsehgerät oder eine andere AV-
Komponente auf diesen Lautsprecher. Anderenfalls
besteht die Gefahr, dass das betreffende Gerät herunterfällt
und einen Unfall verursacht oder beschädigt wird.
10
Ge
Vorsichtshinweise zum Betrieb
• Verwenden Sie den Lautsprecher auf keinen Fall zur
Wiedergabe von verzerrtem Klang über längere
Zeiträume hinweg. Anderenfalls besteht die Gefahr
eines Brandausbruchs.
• Bitte sorgen Sie dafür, dass sich Personen nicht auf den
Lautsprecher setzen oder sich darauf stellen, und dass
Kinder nicht auf den Lautsprechern spielen.
• Stellen Sie keine großen oder schweren Gegenstände
auf den Lautsprecher.

Aufstellen des Lautsprechers

Bitte beachten Sie die folgenden Hinweise bei der
Aufstellung des Lautsprechers:
• Der von diesem Lautsprechersystem erzeugte Klang
kann durch die akustischen Bedingungen im Hörraum
beeinflusst werden.
• An der Rückwand des Lautsprechers befindet sich ein
Loch, das zur Befestigung der mitgelieferten Metallklaue
vorgesehen ist, mit der der Lautsprecher stabilisiert
werden kann, um ein Umkippen bei einem Erdbeben usw.
zu verhindern. Verwenden Sie die mitgelieferte Schraube
zur Befestigung der Metallklaue.
• Schrauben Sie zwei Bildhaken o.Ä. in die Wand hinter
dem Lautsprecher ein. Führen Sie dann eine Kette oder
Schnur so durch die Haken und die Metallklaue, dass
der Lautsprecher stabilisiert wird (vergewissern Sie sich,
dass das Tragvermögen der Haken und Wand für das
Gewicht des Lautsprechers ausreicht).
Metallklaue
• Vergewissern Sie sich anschließend, dass der
Lautsprecher sicher befestigt ist.
• Für optimale Klangabstrahlung sollte hinter dem
Lautsprecher ein Abstand von ca. 20 cm zur Wand und
seitlich ein Mindestabstand von 50 cm zur nächsten
Wand eingehalten werden. Wenn der Hörraum stark
hallig ist, empfiehlt es sich, die Wände mit dickem Stoff
abzudecken und/oder einen Teppich auf den Boden zu
legen, um die Schallreflexionen zu dämpfen. Die besten
Ergebnisse werden erzielt, wenn die Wände vollständig
abgedeckt werden.
50 cm
20 cm

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents