Conrad 75 22 47 Operating Instructions Manual
Conrad 75 22 47 Operating Instructions Manual

Conrad 75 22 47 Operating Instructions Manual

Ccd colour camera set, 420 tvl, 3.6 mm

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

B E D I E N U N G S A N L E I T U N G
CCD Farb-Kamera-Set, 420 TVL,
3,6 mm
Best.-Nr. 75 22 47
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Kamera dient der Bild-Überwachung und Sicherung von uneinsehbaren bzw. kritischen
Bereichen (z.B. Eingangsbereiche, Überwachung in Tiefgaragen o.ä.).
Das Produkt ist für den Betrieb im Innen- und Außenbereich geeignet (IP65).
Die Kamera darf nur mit einer stabilisierten Gleichspannung von 12 V/DC betrieben werden (z.B.
über das mitgelieferte Steckernetzteil).
Bitte beachten Sie, dass Sie sich strafbar machen, wenn Sie fremde Personen ohne deren
Wissen und Einverständnis mit dieser Kamera beobachten. Beachten Sie die Bestimmungen
und Vorschriften des Landes, in dem Sie die Kamera einsetzen.
Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben, führt zur Beschädigung dieses Produktes,
darüber hinaus ist dies mit Gefahren, wie z.B. Kurzschluss, Brand, elektrischer Schlag etc., ver-
bunden. Das gesamte Produkt darf nicht geändert bzw. umgebaut werden!
Die Sicherheitshinweise sind unbedingt zu befolgen!
Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen.
Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen
Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
Lieferumfang
• Farb-Kamera mit Decken-/Wandhalterung
• Spezialkabel für Videosignal und Stromversorgung (Länge ca. 20 m)
• Steckernetzteil
• Sechskantschlüssel
• Bedienungsanleitung
Sicherheitshinweise
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verur-
sacht werden, erlischt die Gewährleistung/Garantie! Für Folgeschäden über-
nehmen wir keine Haftung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung
oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen
wir keine Haftung! In solchen Fällen erlischt die Gewährleistung/Garantie.
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
diese Sicherheitshinweise dienen nicht nur zum Schutz des Produkts, sondern auch
zu Ihrer eigenen Sicherheit und der anderer Personen. Lesen Sie sich deshalb
dieses Kapitel sehr aufmerksam durch, bevor Sie das Produkt in Betrieb nehmen!
a) Allgemein
• Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen
und/oder Verändern des Produkts nicht gestattet. Öffnen/Zerlegen Sie es nicht! Es
sind keinerlei von Ihnen einzustellende oder zu wartende Teile im Inneren ent-
halten.
• Das Produkt ist kein Spielzeug, es gehört nicht in Kinderhände. Betreiben Sie es
außerhalb der Reichweite von Kindern.
• Beachten Sie bei der Montage, dass die Anschlusskabel nicht gequetscht oder
durch scharfe Kanten beschädigt werden.
• Wird die Kamera in Verbindung mit anderen Geräten benutzt (z.B. einem Monitor),
so müssen die Bedienungsanleitungen und Sicherheitshinweise dieser Geräte
ebenfalls unbedingt beachtet werden.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, dieses könnte für
Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
• In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des Verbandes
der gewerblichen Berufsgenossenschaft für elektrische Anlagen und Betriebsmittel
zu beachten.
• In Schulen, Ausbildungseinrichtungen, Hobby- und Selbsthilfewerkstätten ist das
Betreiben des Produkts durch geschultes Personal verantwortlich zu überwachen.
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um, durch Stöße, Schläge oder dem Fall
aus bereits geringer Höhe wird es beschädigt.
• Sollten sich Fragen ergeben, die nicht im Laufe der Bedienungsanleitung abge-
klärt werden, so setzen Sie sich bitte mit unserer technischen Auskunft oder einem
anderen Fachmann in Verbindung.
• Es ist anzunehmen, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, wenn:
- das Gerät sichtbare Beschädigungen aufweist,
- das Gerät nicht mehr arbeitet
- das Gerät längere Zeit unter ungünstigen Verhältnissen gelagert wurde
- schwere Transportbeanspruchungen aufgetreten sind
www.conrad.com
Version 01/11
°
Montage
Die Kamera verfügt über eine vormontierte Wandhalterung. Diese ist mittels drei Schrauben an
einer geeigneten Stelle festzuschrauben. Benutzen Sie je nach Untergrund entsprechende
Schrauben und Dübel.
Wenn das Anschlusskabel unsichtbar verlegt werden soll, so ist unter der Wandhalterung ein
entsprechend großes Loch zu bohren, um die Stecker hindurchführen zu können. Die
Wandhalterung verdeckt dann dieses Loch und schützt das Kabel vor mutwilliger Beschädigung.
Alternativ lässt sich das Kabel auch nach außen führen, dazu befindet sich seitlich in der
Wandhalterung eine kleine Öffnung. Schützen Sie das Kabel mit einem geeigneten Kabelkanal
o.ä.
Bringen Sie die Kamera in die gewünschte Position und fixieren Sie sie dann über die mit-
gelieferten Sechskantschlüssel.
Die Kamera sollte nicht direkt in helle Lichtquellen oder in Richtung der Sonne gerichtet werden,
dies führt zu einem übersteuerten Bild.
b) Kamera
• Die Kamera darf nur mit einer stabilisierten Gleichspannung von 12 V/DC
betrieben werden. Der Innenkontakt des Rundsteckers muss Plus/+ führen, der
Außenkontakt Minus/-.
• Die Kamera ist für den Betrieb im Innen- und Außenbereich geeignet (IP65). Sie
darf jedoch niemals in oder unter Wasser betrieben werden, dadurch wird sie zer-
stört.
• Die Verbindungsstecker am Anschlusskabel der Kamera sind nicht wasserfest
oder wasserdicht und müssen deshalb im trockenen Innenbereich liegen.
• Der Betrieb dieser Überwachungskamera ersetzt nicht die persönliche Aufsicht
von Kindern oder Menschen, die besonderer Hilfe bedürfen, sondern dient ledig-
lich der Unterstützung dieser Aufsicht.
• Die Kamera darf keinen extremen Temperaturen, direktem Sonnenlicht, intensiver
Vibration oder schwerer mechanischer Beanspruchung ausgesetzt werden.
• Stellen Sie sicher, dass das Anschlusskabel nicht gequetscht, geknickt oder durch
scharfe Kanten beschädigt werden.
• Trennen Sie die Kamera bei längerer Nichtbenutzung (z.B. Lagerung) von der
Stromversorgung.
b) Steckernetzteil
• Der Aufbau des Steckernetzteils entspricht der Schutzklasse II. Als Spannungs-
quelle darf nur eine ordnungsgemäße Netzsteckdose verwendet werden (siehe
Abschnitt „Technische Daten").
• Das Steckernetzteil ist nur für den Betrieb in trockenen, geschlossenen
Innenräumen geeignet, es darf nicht feucht oder nass werden, fassen Sie es
niemals mit nassen Händen an!
Es besteht Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag!
Schützen Sie das Steckernetzteil vor direkter Sonneneinstrahlung, starker Hitze
(>35°C), Kälte (<0°C), Staub und Schmutz, Vibrationen oder mechanischen
Beanspruchungen.
• Wenn das Produkt von einem kalten in einen warmen Raum gebracht wird (z.B.
bei Transport), kann Kondenswasser entstehen.
Lassen Sie deshalb das Produkt zuerst auf Zimmertemperatur kommen, bevor Sie
es mit der Netzspannung verbinden. Dies kann u.U. mehrere Stunden dauern.
Andernfalls besteht beim Steckernetzteil Lebensgefahr durch einen elektrischen
Schlag!
• Ziehen Sie das Steckernetzteil niemals am Kabel aus der Netzsteckdose.
• Wenn das Steckernetzteil Beschädigungen aufweist, so fassen Sie es nicht an,
Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag!
Schalten Sie zuerst die Netzspannung für die Netzsteckdose ab, an der das
Steckernetzteil angeschlossen ist (z.B. zugehörigen Sicherungsautomat
abschalten bzw. Sicherung herausdrehen).
Ziehen Sie erst danach das Steckernetzteil aus der Netzsteckdose. Entsorgen Sie
das beschädigte Steckernetzteil, verwenden Sie es nicht mehr.
Tauschen Sie es gegen ein neues Steckernetzteil mit gleichen Spezifikationen
aus.
Wir empfehlen Ihnen, beim Einsatz der Kamera im Außenbereich einen vor
Niederschlag geschützten Ort zu wählen (z.B. unter einem Dachvorsprung), da eine
Tropfenbildung auf der Frontscheibe der Kamera zu einem verzerrten und
unbrauchbaren Bild führt.
Achten Sie beim Festschrauben bzw. Bohren von Löchern darauf, dass keine Kabel
oder Leitungen beschädigt werden.
Die Anschlussstecker sind nicht feuchtigkeitsgeschützt und müssen sich deshalb im
trockenen Innenbereich befinden, da es andernfalls zu Korrosion kommt.

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the 75 22 47 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for Conrad 75 22 47

  • Page 1 3,6 mm stört. • Die Verbindungsstecker am Anschlusskabel der Kamera sind nicht wasserfest Best.-Nr. 75 22 47 oder wasserdicht und müssen deshalb im trockenen Innenbereich liegen. • Der Betrieb dieser Überwachungskamera ersetzt nicht die persönliche Aufsicht von Kindern oder Menschen, die besonderer Hilfe bedürfen, sondern dient ledig- Bestimmungsgemäße Verwendung...
  • Page 2: Wartung Und Reinigung

    Elektrische und elektronische Geräte gehören nicht in den Hausmüll. Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen. Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der...
  • Page 3: Intended Use

    • The plugs at the connection cable of the camera are not waterproof or water tight and must therefore be installed in a dry indoor area. Item-No. 75 22 47 • The use of the surveillance camera system does not replace the personal super- vision of children, or people who require special assistance, but only serves as a support to this supervision.
  • Page 4: Maintenance And Cleaning

    Please dispose of the device when it is no longer of use, according to the current statutory requirements. These operating instructions are a publication by Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). All rights including translation reserved. Reproduction by any method, e.g. photocopy, microfilming, or the capture in electronic data processing systems require the prior written approval by the editor.
  • Page 5 • Les fiches d’alimentation sur le câble de raccordement de la caméra ne sont ni résistantes à l’eau ni étanches et doivent pour cette raison rester au sec à l’inté- N° de commande 75 22 47 rieur. • L’utilisation de cette caméra de surveillance ne remplace pas la surveillance per- Utilisation conforme sonnelle d’enfants ou de personnes qui ont besoin d’aide ;...
  • Page 6: Entretien Et Nettoyage

    Procédez à l’élimination du produit au terme de sa durée de vie conformément aux dispositions légales en vigueur. Ce mode d'emploi est une publication de la société Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). Tous droits réservés, y compris de traduction. Toute reproduction, quelle qu'elle soit (p. ex. photocopie, microfilm, saisie dans des installations de traitement de données) nécessite une autorisation écrite de...
  • Page 7: Beoogd Gebruik

    3,6 mm • De verbindingsstekkers aan de aansluitkabel van de camera zijn niet waterbe- Bestnr. 75 22 47 stendig of waterdicht en moeten daarom droog binnenshuis liggen. • Het gebruik van deze bewakingscamera vervangt niet het persoonlijk toezicht op...
  • Page 8: Onderhoud En Schoonmaken

    Verwijder dit product aan het einde van zijn levensduur conform de geldende wette- lijke bepalingen. Deze gebruiksaanwijzing is een publicatie van de firma Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). Alle rechten, vertaling inbegrepen, voorbehouden. Reproducties van welke aard dan ook, bijvoorbeeld fotokopie, microverfilming of de registratie in elektronische gegevensverwerkingsapparatuur, vereisen de schriftelijke toestemming van de uitgever.

Table of Contents