Conrad 1337785 Operating Instructions Manual
Conrad 1337785 Operating Instructions Manual

Conrad 1337785 Operating Instructions Manual

Ahd 720p surveillance camera
Table of Contents
  • Das Setup-Menü
  • Wartung und Reinigung
  • Technische Daten
  • Beseitigung von Störungen
  • Montage
  • Maintenance Et Nettoyage
  • Caractéristiques Techniques
  • Dépannage
  • Beoogd Gebruik
  • Onderhoud en Schoonmaken
  • Technische Gegevens
  • Verhelpen Van Storingen

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

D
B E D I E N U N G S A N L E I T U N G
AHD 720p Überwachungskamera
Best.-Nr. 1337785
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Kamera dient der Bild-Überwachung und Sicherung von uneinsehbaren bzw. kritischen
Bereichen (z.B. Eingangsbereiche, Treppenhäuser).
Die Kamera liefert ein AHD-Bildsignal und kann deshalb nur an einem dafür geeigneten Digi-
talrecorder angeschlossen werden.
Die Kamera darf nur mit einer stabilisierten Gleichspannung von 12 V/DC betrieben werden.
Die Kamera ist für den Betrieb im Innen- und Außenbereich geeignet (IP65).
Bitte beachten Sie, dass Sie sich strafbar machen, wenn Sie fremde Personen ohne deren
Wissen und Einverständnis mit dieser Kamera beobachten. Beachten Sie die Bestimmungen
und Vorschriften des Landes, in dem Sie die Kamera einsetzen.
Die Sicherheitshinweise sind unbedingt zu befolgen!
Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben, führt zur Beschädigung dieses Produktes,
darüber hinaus ist dies mit Gefahren, wie z.B. Kurzschluss, Brand, elektrischer Schlag etc.,
verbunden. Das gesamte Produkt darf nicht geändert bzw. umgebaut werden!
Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle ent-
haltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber.
Alle Rechte vorbehalten.
Lieferumfang
• Kamera mit Wandhalterung
• Sechskantschlüssel
• Montagematerial (Schrauben/Dübel)
• Bedienungsanleitung
Sicherheitshinweise
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verur-
sacht werden, erlischt die Gewährleistung/Garantie! Für Folgeschäden über-
nehmen wir keine Haftung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung
oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen
wir keine Haftung. In solchen Fällen erlischt die Gewährleistung/Garantie.
• Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen
und/oder Verändern des Produkts nicht gestattet.
• Das Produkt ist kein Spielzeug, es gehört nicht in Kinderhände. Betreiben Sie es
außerhalb der Reichweite von Kindern.
• Die Kamera darf nur mit einer stabilisierten Gleichspannung von 12 V/DC betrie-
ben werden.
• Die Kamera ist für den Betrieb im Innen- und Außenbereich geeignet (IP65). Sie
darf jedoch niemals in oder unter Wasser betrieben werden, dadurch wird sie
zerstört.
Die Verbindungsstecker am Anschlusskabel der Kamera sind nicht wasserfest
oder wasserdicht und müssen deshalb im trockenen Innenbereich liegen (bei-
spielsweise einer geeigneten Anschlussbox).
• Die Kamera darf keinen extremen Temperaturen, direktem Sonnenlicht, intensiver
Vibration oder schwerer mechanischer Beanspruchung ausgesetzt werden.
• Stellen Sie sicher, dass das Anschlusskabel nicht gequetscht, geknickt oder durch
scharfe Kanten beschädigt werden.
• Der Betrieb der Kamera ersetzt nicht die persönliche Aufsicht von Kindern oder
Menschen, die besonderer Hilfe bedürfen, sondern dient lediglich der Unterstüt-
zung dieser Aufsicht.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, dieses könnte für Kin-
der zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um, durch Stöße, Schläge oder dem Fall
aus bereits geringer Höhe wird es beschädigt.
• Wird die Kamera in Verbindung mit anderen Geräten benutzt (z.B. einem Digital-
recorder), so müssen die Bedienungsanleitungen und Sicherheitshinweise dieser
Geräte ebenfalls unbedingt beachtet werden.
• In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des Ver-
bandes der gewerblichen Berufsgenossenschaften für elektrische Anlagen und
Betriebsmittel zu beachten.
• Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beantwor-
tet werden, so wenden Sie sich bitte an uns oder an einen anderen Fachmann.
Informationen zu AHD
www.conrad.com
Die Kamera liefert ein analoges hochauflösendes Videosignal (AHD = „Analog High Definiti-
on"). Dieses ist unkomprimiert und verzögerungsfrei. Zur Bilddarstellung bzw. zur Aufzeich-
Version 06/15
nung ist jedoch ein spezieller Digitalrecorder erforderlich.
Eine direkte Bilddarstellung auf einem handelsüblichen Monitor (wie z.B. bei herkömmlichen
Kameras mit analogem FBAS-PAL-Videosignal) ist nicht möglich (z.Z. gibt es keinen Monitor
mit direktem AHD-Videoeingang). Sie benötigen also einen AHD-Digitalrecorder, an dem dann
der Monitor angeschlossen werden muss.
Als Besonderheit kann für das AHD-Signal das vorhandene Koax-Kabel weiterverwendet wer-
den. Es genügt also, die „alten" FBAS-Kameras und den FBAS-Digitalrecorder gegen AHD-
Kameras und einen AHD-Digitalrecorder auszutauschen.
Montage
• Lösen Sie zunächst die drei kleinen Madenschrauben außen an der Montagehalterung, so
dass sie sich abnehmen lässt.
• Markieren Sie durch die Befestigungslöcher der Montagehalterung die entsprechenden
Bohrpositionen, wenn Sie zur Befestigung der Montagehalterung Löcher bohren müssen.
Auch für die Durchführung des Anschlusskabels ist ggf. ein ausreichend großes Loch zu
bohren.
Achten Sie beim Bohren darauf, dass Sie keine vorhandenen Kabel oder Leitungen beschä-
digen.
Wählen Sie den Montageort so, dass dieser vor Manipulationsversuchen an der Kamera
geschützt ist. Die Kamera sollte deshalb in einer Mindesthöhe von 2,5 m montiert werden.
• Führen Sie das Anschlusskabel entweder seitlich aus der Montagehalterung heraus oder
stecken Sie es durch ein vorhandenes Loch in der Mauer, wo Sie die Montagehalterung
montieren wollen.
• Schrauben Sie die Montagehalterung fest. Je nach Untergrund sind geeignete Schrauben
und ggf. Dübel zu verwenden.
• Richten Sie die Kamera und den Haltering entsprechend aus; setzen Sie Kamera und Halte-
ring auf die Montagehalterung auf.
Fixieren Sie die Kamera und den Haltering über die drei Madenschrauben.
Anschluss
Die Kamera verfügt über ein Anschlusskabel mit zwei Steckverbindern am Ende.
• Über den BNC-Verbinder steht das AHD-Videosignal zur Verfügung. Verwenden Sie einen
passenden Adapter, wenn Sie kein BNC-Videokabel einsetzen können. Schließen Sie die
Kamera an einem geeigneten Digitalrecorder an, der mit AHD-Kameras arbeiten kann.
• Über die Niedervolt-Rundbuchse wird die Kamera mit der externen Stromversorgung verbun-
den (Gleichspannung, 12 V/DC). Zum Anschluss ist ein passender Rundstecker erforderlich,
Außendurchmesser 5,5 mm, Innendurchmesser 2,1 mm. Der Außenkontakt des Rundste-
ckers muss Minus/- führen, der Innenkontakt Plus/+.
Wenn die Kamera im Außenbereich montiert und betrieben wird, so dürfen die beiden Steck-
verbinder nur an einer feuchtigkeitsgeschützten Stelle platziert werden. Wird dies nicht beach-
tet, so kommt es zu einer Korrosion der Steckverbinder!
Zum Zeitpunkt der Erstellung dieser Bedienungsanleitung konnte die Kamera zwi-
schen AHD- und FBAS-Betrieb umgeschaltet werden. Hierzu ist bei angeschlosse-
ner Betriebsspannung das Steuerkreuz 3 Sekunden lang nach rechts (Aufdruck „R"
neben dem Steuerkreuz) gedrückt zu halten.
Möglicherweise können zukünftige Versionen der Kamera nicht mehr umgeschaltet
werden, so dass nur noch das AHD-Videosignal zur Verfügung steht.
Wichtig:
Zur Aufzeichnung des AHD-Videosignals der Kamera ist ein geeigneter Digi-
talrecorder erforderlich, der AHD unterstützt. Andernfalls erscheint nur ein
stark gestörtes und kaum erkennbares Bildsignal! Die Kamera ist jedoch nicht
defekt!
Sollte der Digitalrecorder es erlauben, den Video-Eingang zwischen AHD und FBAS
umzuschalten, so wählen Sie immer die richtige Betriebsart.
Schützen Sie die Stecker dabei z.B. mit einer kleinen Kunststofftüte o.ä. vor Staub
und Schmutz.
Wenn das Anschlusskabel zu kurz ist (abhängig von der Mauerstärke bzw. Mon-
tageposition) ist eine geeignete Anschlussbox zu verwenden, die in der Nähe der
Kamera zu montieren ist.
Je nach Montageort der Kamera muss diese Anschlussbox für die Montage im
Außenbereich geeignet sein. In der Anschlussbox kann dann die Kabelverbindung
für den Videoausgang bzw. die Stromversorgung platziert werden, außerdem das
Gehäuse mit dem Einstellknopf, das sich im Kabel der Kamera befindet.
Verlegen Sie die Kabel so, dass diese vor Manipulation geschützt sind, beispiels-
weise in einem Kabelkanal o.ä.
Bei falschem Anschluss oder falschen Spannungen wird die Kamera beschädigt,
Verlust von Gewährleistung/Garantie!

Advertisement

Table of Contents
loading

Summary of Contents for Conrad 1337785

  • Page 1 Digitalrecorder erforderlich. Eine direkte Bilddarstellung auf einem handelsüblichen Monitor (wie z.B. bei herkömmlichen Best.-Nr. 1337785 Kameras mit analogem FBAS-PAL-Videosignal) ist nicht möglich (z.Z. gibt es keinen Monitor mit direktem AHD-Videoeingang). Sie benötigen also einen AHD-Digitalrecorder, an dem dann der Monitor angeschlossen werden muss.
  • Page 2: Das Setup-Menü

    • Stellen Sie auf dem Monitor den richtigen Eingangskanal ein. • Prüfen Sie die Spannungs-/Stromversorgung der Kamera. Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau Bei einem zu langen Kabel kommt es im Kabel zu einem Spannungsabfall; verwenden Sie (www.conrad.com).
  • Page 3 A direct display of images on a common monitor (e.g. as used with common cameras with Item no. 1337785 analogue CVBS-PAL video signal) is not possible (a monitor with direct AHD video input is currently not available).
  • Page 4: Maintenance And Cleaning

    If the cable is too long, the voltage drops in the cable; use a cable with a larger diameter, if necessary. • Check the camera’s cable connections. This is a publication by Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). All rights including translation reserved. Reproduction by any method, e.g. photocopy, microfilming, or the capture in electronic data processing systems require the prior written approval by the editor.
  • Page 5: Montage

    Il n’est pas possible d’afficher directement les images sur un écran/moniteur classique (comme N° de commande 1337785 p. ex. avec les caméras classiques délivrant un signal vidéo FBAS-PAL) (il n’existe pas à ce jour d’écran/moniteur équipé...
  • Page 6: Maintenance Et Nettoyage

    • Réglez le bon canal d’entrée sur l’écran/le moniteur. • Vérifiez l’alimentation électrique de la caméra. Ceci est une publication de Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau Si le câble est trop long, une chute de tension peut se produire dans le câble ; utilisez si (www.conrad.com).
  • Page 7: Beoogd Gebruik

    Een directe beeldweergave op een gebruikelijke monitor (zoals bijv. bij normale camera’s met Bestelnr. 1337785 analoog FBAS-PAL-videosignaal) is niet mogelijk (op dit moment is er geen monitor met directe AHD-video-ingang). Er is dus een digitale AHD-recorder noodzakelijk, waaraan de monitor moet worden aangesloten.
  • Page 8: Onderhoud En Schoonmaken

    Bij een te lange kabel treedt in de kabel een spanningsafname op; gebruik eventueel een kabel met een grotere snoerdiameter. Dit is een publicatie van Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad. com). • Controleer de kabelverbindingen van de camera.

Table of Contents