B E D I E N U N G S A N L E I T U N G
Farbkamera mit IR-LED IR-560C
Best.-Nr. 75 17 60
Bestimmungsgemäße Verwendung
Diese Farbkamera mit IR-LEDs wird für die Bild-Überwachung von uneinsehbaren bzw. kriti-
schen Bereichen (wie z.B. Ladenbereiche, Haustüren, Parkplätzen, usw.) im Innen- und Aus-
senbereich (IP65) verwendet. Eine andere Verwendung ist verboten und kann das Gerät be-
schädigen, was mit Risiken wie Kurzschluss, Brand, elektrischer Stromschlag, usw. verbunden
ist. Das gesamte Gerät darf nicht verändert oder umgebaut werden. Die Sicherheitshinweise in
dieser Bedienungsanleitung sind unbedingt zu beachten. Lesen Sie die Bedienungsanleitung
aufmerksam durch und bewahren Sie diese für spätere Rückfragen gut auf. Dieses Produkt
erfüllt die gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle enthaltenen Firmen-
namen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. Alle Rechte
vorbehalten.
Lieferumfang
• Schrauben und Dübel
• Feststellschrauben
• Bedienungsanleitung
• Kamera (mit Anschlusskabel)
• Montagehalterung
• Schutzabdeckung
Symbolerklärung
Gefahrenhinweise und Hinweise sind in der Bedienungsanleitung deutlich gekennzeichnet. Es
werden folgende Symbole verwendet:
Das Symbol mit dem Ausrufezeichen im Dreieck wird verwendet, wenn be-
sondere Gefahren bei Handhabung, Betrieb oder Bedienung bestehen.
Dieses Symbol kennzeichnet Informationen, die zum besseren Verständnis
☞
der Abläufe gegeben werden.
Sicherheitshinweise
Allgemein Sicherheitshinweise
• Die Sicherheitshinweise sind unbedingt zu beachten. Bei Schäden, die durch
Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verursacht werden, erlischt die
Gewährleistung/Garantie! Für Folgeschäden wird keine Haftung übernommen.
• Wenn Sie das Gerät verkaufen oder weitergeben, händigen Sie unbedingt auch
diese Bedienungsanleitung aus.
• Ist das Gerät oder ein Teil davon defekt, darf es nicht benutzt werden. Es darf
nur von einer Fachkraft instand gesetzt werden.
• Beachten Sie, dass das Gerät kein Spielzeug ist! Bewahren Sie das Gerät si-
cher vor Kindern und unbefugten Personen auf. Kinder neigen dazu, sich ganz
unerwartet zu verhalten und können die Gefahren des Gerätes nicht einschät-
zen!
• Achten Sie darauf, dass das Gerät keinem Staub, Schmutz, Öl oder Fett aus-
gesetzt wird.
• Schützen Sie das Gerät vor harten Stößen! Lassen Sie es nicht fallen und si-
chern Sie das Gerät bei Transporten gegen verrutschen.
• Umbauten, eigenmächtige Veränderungen am Gerät sowie die Verwendung
nicht zugelassener Teile sind untersagt.
• In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des Ver-
bandes der gewerblichen Berufsgenossenschaften für elektrische Anlagen und
Betriebsmittel zu beachten.
• Beachten Sie die Gesetzeslage des jeweiligen Landes, wenn Personen mit die-
ser Kamera beobachtet werden.
• Versichern Sie sich, dass alle elektrischen Verbindungen, Verbindungsleitun-
gen zwischen den Geräten und evtl. Verlängerungsleitungen vorschriftsmäßig
und in Übereinstimmung mit der Bedienungsanleitung sind.
Gerätespezifi sche Sicherheitshinweise
• Das Gerät darf nicht extremen Temperaturen, direktem Sonnenlicht, intensiver
Vibration oder schwerer mechanischer Beanspruchung ausgesetzt werden.
• Wird das Gerät in Verbindung mit anderen Geräten, wie z.B. einem Monitor,
benutzt, so müssen die Bedienungsanleitungen und Sicherheitshinweise dieser
Geräte ebenfalls unbedingt beachtet werden.
• Der Betrieb zur Überwachung dieser Kamera ersetzt nicht die persönliche Auf-
sicht von Kindern oder Menschen, die besonderer Hilfe bedürfen, sondern dient
lediglich zur Übertragung von Bild-Informationen.
• Nach raschem Temperaturwechsel benötigt die Kamera erst eine Zeit zur Sta-
bilisierung, um sich an die neue Umgebungstemperatur anzupassen, bevor sie
benutzt werden kann.
• Das Anschlusskabel darf nicht eingeklemmt, abgeknickt und über scharfe Kan-
ten geführt werden.
www.conrad.com
Version 11/12
Gerät im Überblick
1. IR-LEDs
2. Helligkeitssensor
3. Kameralinse
4. Schutzabdeckung
5. Niedervoltstecker
6. Video-Stecker (BNC)
7. Wandhalterung
8. Kamerahalterung
9. Gehäuse
Montage
☞
• Montieren Sie die Wandhalte-
rung (7) an einer geeigneten
Stelle.
• Montieren Sie die Kamerahalte-
rung (8) mit den mitgelieferten
Feststellschrauben (A) beidsei-
tig an der Wandhalterung (7).
• Besfestigen Sie das Gehäu-
se (9) wie abgebildet mit
den
der
Der Helligkeitssensor (2) muss
nach unten gerichtet sein.
Kameraposition einstellen
• Lösen Sie beidseitig die Fest-
stellschrauben (A) und richten
Sie die Kamera entsprechend
aus.
• Ziehen Sie die Feststellschrau-
ben beidseitig wieder an.
• Schieben Sie die Schutzabde-
ckung (4) wie abgebildet auf
das Gehäuse (9).
• Das Gerät darf nicht am Kabel angehoben oder anderweitig zweckentfremdet
werden.
• Verlegen Sie das Anschlusskabel so, dass keine Stolpergefahr besteht und
eine Beschädigung des Kabels ausgeschlossen ist. Bei Beschädigung des
Anschlusskabels umgehend Spannungsquelle abklemmen. Gerät nie mit be-
schädigten Anschlusskabeln oder -Steckern benutzen.
• Die Steckverbindungen der Anschlusskabel dürfen keiner Feuchtigkeit ausge-
setzt werden. Diese Steckverbindungen müssen daher (bei Montage im Au-
ßenbereich oder in Feuchträumen) gegen eindringende Feuchtigkeit geschützt
werden.
• Versuchen Sie nicht, das Gerät zu öffnen. Im Inneren befi nden sich keine Teile,
die vom Besitzer selbst gewartet werden können.
• Trennen Sie bei längerer Nichtbenutzung alle Anschlüsse vom Gerät.
• Trennen Sie vor der Reinigung alle Anschlüsse vom Gerät.
• Das Gerät ist für den Außeneinsatz geeignet. Abhängig vom Montageort ist ein
geeigneter Blitzschutz erforderlich.
1
2
9
Beachten Sie bei der Auswahl des Standortes, dass die Kamera nicht dem direkten
Sonnenlicht, Staub oder Vibrationen ausgesetzt ist.
Wählen Sie bei der Montage geeignetes Montagematerial.
Vergewissern Sie sich vor dem Bohren, dass Sie keine Versorgungsleitun-
gen beschädigen. Beschädigte Elektroleitungen können zu Feuer und/oder
Stromschlägen führen. Defekte Gasleitungen können Explosionen her-
beiführen sowie aufgerissene Wasserleitungen erheblichen Sachschaden
verursachen.
9
Feststellschrauben
an
Kamerahalterung
(8).
2
5
3
4
8
7
7
8
A
A
A
6
A
Need help?
Do you have a question about the IR-LED IR-560C and is the answer not in the manual?
Questions and answers