AEG FSE74607P User Manual page 54

Hide thumbs Also See for FSE74607P:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Störung und Alarmcode
Fehlfunktion der Spül- oder Ablauf‐
pumpe.
Das Display zeigt i51 - i59 oder i5A
- i5F an.
Die Temperatur des Wassers im
Gerät ist zu hoch oder es liegt eine
Fehlfunktion des Temperatursen‐
sors vor.
Im Display wird i61 oder i69 ange‐
zeigt.
Technische Fehlfunktion des Ge‐
räts.
Im Display wird iC0 oder iC3 ange‐
zeigt.
Der Wasserstand im Gerät ist zu
hoch.
Auf dem Display wird iF1 angezeigt.
Das Gerät stoppt und startet wäh‐
rend des Betriebs mehrere Male.
Das Programm dauert zu lange.
Die angezeigte Programmdauer un‐
terscheidet sich von der Dauer in
der Tabelle für Verbrauchswerte.
Die Restlaufzeit im Display wird er‐
höht und springt fast bis zum Ende
der Programmdauer.
Aus der Gerätetür tritt ein wenig
Wasser aus.
Die Gerätetür lässt sich nur schwer
schließen.
Die Gerätetür öffnet sich während
des Spülgangs.
Klappernde oder schlagende Ge‐
räusche aus dem Geräteinneren.
54
DEUTSCH
Mögliche Ursache und Lösung
Schalten Sie das Gerät aus und ein.
Vergewissern Sie sich, dass die Temperatur des einlaufenden Was‐
sers 60 °C nicht überschreitet.
Schalten Sie das Gerät aus und ein.
Schalten Sie das Gerät aus und ein.
Schalten Sie das Gerät aus und ein.
Vergewissern Sie sich, dass die Filter sauber sind.
Vergewissern Sie sich, dass der Ablaufschlauch in der richtigen Höhe
über dem Boden installiert ist. Siehe die Montageanleitung.
Das ist normal. So werden optimale Reinigungsergebnisse erzielt und
Strom gespart.
Wenn die Zeitvorwahloption eingestellt ist, dann brechen Sie die Zeit‐
vorwahl ab oder warten Sie auf das Ende des Countdowns.
Das Einschalten von Optionen verlängert die Programmdauer.
Der Druck und die Temperatur des Wassers, die Schwankungen in der
Stromversorgung, die ausgewählten Optionen, die Geschirrmenge und
der Verschmutzungsgrad können die Programmdauer verändern.
Dies ist kein Defekt. Das Gerät arbeitet ordnungsgemäß.
Das Gerät ist nicht ausgerichtet. Schrauben Sie die Schraubfüße wei‐
ter hinein oder weiter heraus (falls vorhanden).
Die Gerätetür sitzt nicht mittig auf der Wanne. Stellen Sie den hinteren
Fuß ein (sofern vorhanden).
Das Gerät ist nicht ausgerichtet. Schrauben Sie die Schraubfüße wei‐
ter hinein oder weiter heraus (falls vorhanden).
Teile des Geschirrs ragen aus den Körben heraus.
Die AirDry Funktion ist eingeschaltet. Sie können diese Funktion aus‐
schalten. Siehe Kapitel „Grundeinstellungen".
Das Geschirr ist nicht richtig in den Körben eingeordnet. Siehe Bro‐
schüre zum Beladen der Körbe.
Achten Sie darauf, dass sich die Sprüharme frei drehen können.

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents