Behringer V-TONE ADI21 User Manual page 27

Acoustic driver di
Hide thumbs Also See for V-TONE ADI21:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 12
(1)
(3)
(8)
Vielen Dank für Dein Vertrauen in Behringer-Produkte, das Du mit
dem Kauf des V-TONE ACOUSTIC ADI21 zum Ausdruck gebracht hast.
Dieser hoch qualitative Akustikgitarren-Driver eignet sich für all jene
Gitarristen, die den Klang einer mikrofonierten Gitarre anstreben –
symmetrisch und ohne Feedback -Probleme. Dank der umfangreichen
EQ-Sektion (mit para metrischer Mittenregelung) und der integrierten
Röhren-/Mikrofonsimulation bietet Dir der ADI21 einen satten,
angenehm natürlichen Klang. Zusätzlich kann der ADI21 im Bypass-
Modus als neutrale Standard-DI-Box verwendet werden.
Eine DI-Box ermöglicht es, ein Signal direkt von einer hoch-ohmigen,
unsymmetrischen Leitung abzugreifen. Von dort aus kann man es direkt
in den Mischpulteingang einspeisen, ohne dafür ein Mikrofon benutzen
zu müssen.
Ob auf der Bühne, im Studio, bei der Probe oder zum Üben,
Behringers V-TONE ACOUSTIC ADI21 ist ein "Muss" für all diejenigen,
die mit minimalem Aufwand maximale Ergebnisse erzielen wollen.
1. Bedienungselemente
Bedienungselemente
Der TREBLE-Regler erlaubt eine Anhebung/Absenkung der
(1)
hohen Frequenzen (±12 dB).
Der BASS-Regler regelt die tiefen Frequenzen des Signals (±12 dB).
(2)
Nutze den MID-Regler um den Mittenfrequenzbereich anzuheben
(3)
bzw. abzusenken (±12 dB). Mit dem MID FREQ-Regler kannst
Du die zu Mittenfrequenz auswählen (170 Hz bis 3,5 kHz),
die angehoben/abgesenkt wird.
Der LEVEL-Regler regelt die Ausgangslautstärke des ADI21.
(4)
Mit dem BLEND-Regler aktivierst Du die integrierte
(5)
Röhren-/Mikrofonsimulation. In den meisten Fällen wirst
Du diesen wahrscheinlich auf 100% einstellen. Wenn Du
allerdings den präzisen Klang von Piezo Pick-Ups erhalten oder
die Kompression des Signals verringern möchtest, drehe den
Regler einfach etwas nach links.
Mit dem GND LIFT-Schalter kannst Du die Masse verbindung
(6)
zwischen Eingang und Ausgang unterbrechen. Je nachdem,
wie die angeschlossenen Geräte geerdet sind, lassen sich damit
Brummgeräusche oder Masse schleifen verhindern.
User Manual
(2)
(4)
(9)
(5)
(6)
(7)
27

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents