Bartscher A190.041 Instruction Manual page 15

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

Wenn das Gerät längere Zeit nicht benutzt wurde, wiederholen Sie die Schritte 1 – 8
o
(5.3 Kaffee zubereiten) ohne Kaffeepulver zu verwenden.
Die Acrylkanne und der Filterkorb sollten nach jedem Gebrauch durchgespült
o
werden.
Verwenden Sie ausschließlich ein weiches Tuch und benutzen Sie niemals
o
irgendeine Art von groben Reinigern oder Tupfern, welche die Oberfläche
zerkratzen könnte.
Einfache Geschirrspülmittel und Wasser reichen absolut aus, um Fingerabdrücke,
o
Verschmierungen oder Schmutz zu entfernen.
Gelegentlich können auch Essig-Wasser-Lösungen, sowie übliche nicht-grobe
o
Küchenreiniger oder handelsübliche Mittel zur Reinigung der Edelstahloberflächen
genutzt werden.
Nach der Reinigung sollten Sie ein weiches, trockenes Tuch zum Trocknen und
o
Polieren der Oberfläche einsetzen.
Regelmäßige Entkalkung
ACHTUNG!
Um die Lebensdauer des Gerätes und die Qualität Ihres Kaffeegetränkes zu
erhalten, entkalken Sie die Kaffeemaschine regelmäßig!
Reklamationen werden nicht anerkannt, wenn die Kaffeemaschine nicht – wie in
der Bedienungsanleitung beschrieben – regelmäßig entkalkt wird.
Derartige Reklamationen sind kein Gewährleistungsfall!
Beim Betrieb der Kaffeemaschine kommt es je nach örtlicher Wasserhärte zu
Verkalkungen in den inneren Bauteilen. Um das Gerät im besten Zustand zu erhalten
und um sicher zu stellen, dass jeder Brühvorgang das beste Resultat erzielt, ist es
erforderlich, das Gerät von Zeit zu Zeit zu entkalken.
Zum Entfernen von Ölen, Kaffeeflecken und hartnäckigen Ablagerungen muss das
Gerät bei intensivem Gebrauch alle zwei Wochen gründlich gereinigt und entkalkt
werden.
Für die Reinigung verwenden Sie einen handelsüblichen Reiniger für
Gewerbekaffeemaschinen.
Sie sollten den nachfolgend beschriebenen Entkalkungsvorgang auch schon
durchführen, wenn die Kaffeezubereitung länger dauert, die Kochgeräusche sich
verstärken oder die Kaffeemaschine schon abschaltet, obwohl sich noch Wasser im
Vorratsbehälter befindet (z.B. bei sehr kalkhaltigem Wasser).
Für die Entkalkung des Gerätes empfehlen wir Ihnen die Verwendung des von uns
erprobten Mittels „Bartscher Schnell-Entkalker für Kaffeemaschinen":
(Best.-Nr.: 190.063; Verpackungseinheit: 20 Portionsbeutel a' 15 g).
Lösen Sie den Inhalt des Portionsbeutels (15 g) in ca. 1- 1,5 Liter Wasser auf.
- 15 -

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Contessa 1000

Table of Contents