Vor Inbetriebnahme - EINHELL GC-EM 1800/43 Original Operating Instructions

Electric lawn mower
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 18
Die angegebenen Geräuschemissionswerte kön-
nen auch zu einer vorläufi gen Einschätzung der
Belastung verwendet werden.
Warnung:
Die Geräuschemissionen können während der
tatsächlichen Benutzung des Elektrowerkzeugs
von den Angabewerten abweichen, abhängig von
der Art und Weise, in der das Elektrowerkzeug
verwendet wird, insbesondere, welche Art von
Werkstück bearbeitet wird.
Begrenzen Sie die Arbeitszeit!
Dabei sind alle Anteile des Betriebszyklus zu
berücksichtigen (beispielsweise Zeiten, in de-
nen das Elektrowerkzeug abgeschaltet ist, und
solche, in denen es zwar eingeschaltet ist, aber
ohne Belastung läuft).
Beschränken Sie die Geräuschentwicklung
und Vibration auf ein Minimum!
Verwenden Sie nur einwandfreie Geräte.
Warten und reinigen Sie das Gerät regelmä-
ßig.
Passen Sie Ihre Arbeitsweise dem Gerät an.
Überlasten Sie das Gerät nicht.
Lassen Sie das Gerät gegebenenfalls über-
prüfen.
Schalten Sie das Gerät aus, wenn es nicht
benutzt wird.
Tragen Sie Handschuhe.
Vorsicht!
Restrisiken
Auch wenn Sie dieses Elektrowerkzeug
vorschriftsmäßig bedienen, bleiben immer
Restrisiken bestehen. Folgende Gefahren
können im Zusammenhang mit der Bauweise
und Ausführung dieses Elektrowerkzeuges
auftreten:
1. Lungenschäden, falls keine geeignete Staub-
schutzmaske getragen wird.
2. Gehörschäden, falls kein geeigneter Gehör-
schutz getragen wird.
Warnung!
Dieses Gerät erzeugt während des Betriebs ein
elektromagnetisches Feld. Dieses Feld kann un-
ter bestimmten Umständen aktive oder passive
medizinische Implantate beeinträchtigen. Um die
Gefahr von ernsthaften oder tödlichen Verletzun-
gen zu verringern, empfehlen wir Personen mit
medizinischen Implantaten ihren Arzt und den
Hersteller vom medizinischen Implantat zu kon-
sultieren, bevor das Gerät bedient wird.
D

5. Vor Inbetriebnahme

Überzeugen Sie sich vor dem Anschließen, dass
die Daten auf dem Typenschild mit den Netzdaten
übereinstimmen.
Warnung!
Ziehen Sie immer den Netzstecker, bevor Sie
Einstellungen am Gerät vornehmen.
Der Rasenmäher ist bei Auslieferung demontiert.
Der komplette Schubbügel, die hinteren Räder
und der Fangkorb müssen vor dem Gebrauch
des Rasenmähers montiert werden. Folgen Sie
der Gebrauchsanweisung Schritt für Schritt und
orientieren Sie sich an den Bildern, damit der Zu-
sammenbau einfach für Sie wird.
Montage der Räder (Bild 3a und b)
Nehmen Sie ein hinteres Rad (Bild2/Pos11)
und schieben dies auf die Achse wie in Bild 3a
gezeigt. Anschließend schieben Sie noch eine
Unterlegscheibe (Bild2/Pos15) auf die Achse
und befestigen alles mit dem beiliegenden Splint
(Bild2/Pos14) wie in Bild 3a gezeigt. Zuletzt drü-
cken Sie die Radkappe (Bild2/Pos12) auf das
Rad wie in Bild 3b gezeigt. Gehen Sie auf der
anderen Seite genau so vor.
Montage des Schubbügels (Bild 4 bis 7)
Stecken Sie einen unteren Schubbügel (Bild 2/
Pos 2) auf die dafür vorgesehene Schraube und
befestigen alles mit einer Flügelmutter (Bild2/
Pos13) wie in Bild 4 gezeigt. Auf der anderen
Seite gehen Sie analog vor. Bei der Montage des
oberen Schubbügels können Sie durch Auswahl
des Befestigungsloches (Bild 5) die Höhe des
Schubbügels bestimmen. Anschließend befesti-
gen Sie den oberen Schubbügel mit dem unteren
Schubbügel wie in Bild 6 gezeigt. Nun können Sie
mit den Kabelhaltern (Bild2/Pos16) die Motorlei-
tung am Schubbügel befestigen (Bild 7/PosA).
Montage des Fangkorbes
(siehe Bilder 8a und b)
Stecken Sie den Fangkorbgriff (Bild 8a/Pos. 19)
in den Fangkorb wie in Bild 8a gezeigt. Zum
Einhängen des Fangkorbes muss der Motor ab-
geschaltet werden und das Schneidemesser darf
sich nicht drehen. Auswurfklappe (Bild8b/Pos3)
mit einer Hand anheben. Mit der anderen Hand
den Fangkorb am Handgriff halten und von oben
einhängen (Bild 8b).
- 8 -

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

34.000.90

Table of Contents