Download Print this page

Milwaukee M12 FJS Original Instructions Manual page 14

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 13
SYMBOLS
Please read the instructions carefully before starting
the machine.
CAUTION! WARNING! DANGER!
Remove the battery pack before starting any work on
the machine.
Always wear goggles when using the machine.
Wear ear protectors!
Wear a suitable dust protection mask.
Wear gloves!
Accessory - Not included in standard equipment,
available as an accessory.
Do not dispose of waste batteries, waste electrical and
electronic equipment as unsorted municipal waste.
Waste batteries and waste electrical and electronic
equipment must be collected separately.
Waste batteries, waste accumulators and light sources
have to be removed from equipment.
Check with your local authority or retailer for recycling
advice and collection point.
According to local regulations retailers may have an
obligation to take back waste batteries and Waste
electrical and electronic equipment free of charge.
Your contribution to re-use and recycling of waste bat-
teries and waste electrical and electronic equipment
helps to reduce the demand of raw materials.
Waste batteries, in particular containing lithium and
waste Electrical and electronic equipment contain
valuable, recyclable materials, which can adversely
impact the environment and the human health, if not
disposed of in an environmentally compatible manner.
Delete personal data from waste equipment, if any.
n
No-load-speed
0
V
Voltage
Direct Current
European Conformity Mark
UK Conformity Mark
Ukraine Conformity Mark
EurAsian Conformity Mark
26
ENGLISH
TECHNISCHE DATEN
Bauart
Produktionsnummer
Spannung Akkupack
Leerlaufhubzahl
Hubhöhe
Schrägschnitte bis
Schnitttiefe max. in:
Holz
Aluminium
Stahl
Gewicht nach EPTA-Prozedur 01/2014 (2.0 Ah ... 6.0 Ah)
Empfohlene Umgebungstemperatur beim Arbeiten
Empfohlene Akkutypen
Empfohlene Ladegeräte
Geräuschinformation: Messwerte ermittelt entsprechend EN 62841.
Der A-bewertete Geräuschpegel des Gerätes beträgt
typischerweise:
Schalldruckpegel (Unsicherheit K=3dB(A))
Schallleistungspegel (Unsicherheit K=3dB(A))
Gehörschutz tragen!
Vibrationsinformationen: Schwingungsgesamtwerte
(Vektorsumme dreier Richtungen) ermittelt entsprechend EN 62841.
Schwingungsemissionswert a
/ Unsicherheit K
h
Sägen von Holz (Stichsäge) *1
Sägen von Metallblech *2
*1 mit Sägeblatt BIM, Größe 100 x 7,5 x 1,0 mm und Zahnteilung 2,5 mm
*2 mit Sägeblatt BIM, Größe 75 x 7,5 x 1,0 und Zahnteilung 1,8 mm
WARNUNG!
Die angegebenen Schwingungsgesamtwerte und Geräuschemissionswerte wurden nach einem genormten Messverfahren gemäß EN 62841
gemessen und können für den Vergleich von Elektrowerkzeugen miteinander verwendet werden. Es kann für eine vorläufi ge Einschätzung
der Belastung verwendet werden.
Der angegebene Schwingungs- und Geräuschemissionspegel repräsentiert die hauptsächlichen Anwendungen des Elektrowerkzeugs. Wenn
allerdings das Elektrowerkzeug für andere Anwendungen, mit abweichenden Einsatzwerkzeugen oder ungenügender Wartung eingesetzt
wird, können sich die Schwingungs- und Geräuschemissionen unterscheiden. Dies kann deren Wirkung über den gesamten Arbeitszeitraum
deutlich erhöhen.
Bei der Abschätzung der Belastung durch Schwingungen und Lärm sollten auch die Zeiten berücksichtigt werden, in denen das
Elektrowerkzeug ausgeschaltet ist oder zwar läuft, aber keine tatsächliche Arbeit verrichtet wird. Dies kann deren Wirkung über den
gesamten Arbeitszeitraum deutlich reduzieren.
Legen Sie zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz des Bedieners vor den Auswirkungen von Schwingungen- und / oder Lärm fest,
wie z. B.: Wartung des Werkzeugs und des Zubehörs, Warmhalten der Hände, Organisation der Arbeitsabläufe.
WARNUNG! Lesen Sie alle Sicherheitshinweise,
Anweisungen, Darstellungen und Spezifi kationen für
dieses Elektrowerkzeug. Versäumnisse bei der Einhaltung der
nachstehenden Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand
und/oder schwere Verletzungen verursachen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen für
die Zukunft auf.
SICHERHEITSHINWEISE FÜR STICHSÄGEN
Tragen Sie Gehörschutz. Die Einwirkung von Lärm kann
Gehörverlust bewirken.
Halten Sie das Elektrowerkzeug an den isolierten Griff fl ächen,
wenn Sie Arbeiten ausführen, bei denen das Einsatzwerkzeug
verborgene Stromleitungen treff en kann.
Der Kontakt mit einer spannungsführenden Leitung kann metallene
Geräteteile unter Spannung setzen und zu einem elektrischen
Schlag führen.
Befestigen und sichern Sie das Werkstück mittels Zwingen
oder auf andere Art und Weise an einer stabilen Unterlage.
Wenn Sie das Werkstück nur mit der Hand oder gegen Ihren Körper
halten, bleibt es labil, was zum Verlust der Kontrolle führen kann.
M12 FJS
Akku-Stichsäge
4975 16 02 XXXXXX MJJJJ
12 V
800-3000 min
(+/- 10%)
-1
22 mm
45°
70 mm
3 mm
3 mm
1,7 kg ...2,0 kg
-18...+50 °C
M12B...
C12C, M12-18..., M12C4, M12TC
84,2 dB(A) / 3 dB(A)
92,7 dB(A) / 3 dB(A)
10,33 m/s2 / 1,5 m/s
2
9,38 m/s2 / 1,5 m/s
2
WEITERE SICHERHEITS- UND ARBEITSHINWEISE
Schutzausrüstung verwenden. Beim Arbeiten mit der Maschine
stets Schutzbrille tragen. Schutzkleidung wie Staubschutzmaske,
Schutzhandschuhe, festes und rutschsicheres Schuhwerk, Helm
und Gehörschutz werden empfohlen.
Beim Arbeiten entstehender Staub ist oft gesundheitsschädlich und
sollte nicht in den Körper gelangen. Geeignete Staubschutzmaske
tragen.
Es dürfen keine Materialien bearbeitet werden, von denen eine
Gesundheitsgefährdung ausgeht (z.B. Asbest).
Beim Blockieren des Einsatzwerkzeuges bitte das Gerät sofort
ausschalten! Schalten Sie das Gerät nicht wieder ein, solange
das Einsatzwerkzeug blockiert ist; hierbei könnte ein Rückschlag
mit hohem Reaktionsmoment entstehen. Ermitteln und beheben
Sie die Ursache für die Blockierung des Einsatzwerkzeuges unter
Berücksichtigung der Sicherheitshinweise.
Mögliche Ursachen dafür können sein:
• Verkanten im zu bearbeitenden Werkstück
• Durchbrechen des zu bearbeitenden Materials
• Überlasten das Elektrowerkzeuges
Greifen Sie nicht in die laufende Maschine.
Das Einsatzwerkzeug kann während der Anwendung heiß werden.
DEUTSCH
27

Advertisement

loading