Peavey XR 680C Operating Manual page 18

Powered mixer
Hide thumbs Also See for XR 680C:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

MID EQ (Mitten-Klangrcgelung) (14)
Eine aktive Klangregelung mil Anhebung.'Absenkung der Mittenfrequenzen um ±15 dB.
HIGH EQ (15)
Aktive Klangregelung fur den hohen Frequenzbereieh (±15 dB).
EFFECTS SEND (16)
Bestimmt den Kanalpegel der Hallansteuerung. Wenn ein Effektgeriit in den Eftektweg cingeschleift ist bestimmt
ciieser Regler den Signalpegel des Kanals, der zur Ansteurung der externen Effekleinheit zur Verfugung steht.
Arbeitet zusammen mit dem Effects Master und den Hallreglern (Reverb Controls)
PHANTOMSPEISUNG AN/AUS (17)
Dicser Schalter wahlt die Phantomspeisung von ±15 Volt fur alle Kanale an. In der "off -Stellung wird keine
Phantomspeisung abgegeben.
ANMERKUNG: Die Phantomspeisung sollte nur fur Mikrophone des Kondensatortyps verwendet werden.
MASTER GAIN (IS)
Regler fur die Gesamtlaulstarke des Systems.
MASTER MONITOR (Master Monitor) (19)
Regler fur die Gesamtlaulstarke des Monitonnix.
EFFECTS MASTER (20)
Bestimmt den Pegel des Effektsignals, der dem eingebauten Hallsystem und der Effekt-Ausgangsbuchse (Ef¬
fects Out) zugefuhrt wird.
REVERB TO MAIN (21)
Reverb ist ein Echoeffekt. Drehen im Uhrzcigersinn verstarkt den Effekt. Auch mit dem als Zubehor erhaitlichen
Fuftschalter cin Oder auszuschalten.
REVERB TO MONITOR (22)
Ermoglicht die Zumischung des Halls auf das Monitorsignal.
TAPE OUT PEGEL (23)
Regelt den Signalpegel an den Tape Out Buchsen. Die Bedienung ist unabhangig vom Main Master Pegel
und vom graphischen Equalizer.
TAPE AUX PEGEL (24)
Regelt die Pegel der an den Tape In- oder Auxiliary Input-Buchsen eingehenden Signale. Die Belegung der
Auxiliary Input Buchse schaltet die Tape In-Buchsen ab.
9-BAND GRAPHIC EQ (9-Band Grafik-Equalizer) (25)
Ermoglicht Klangregelung iiber ±15dB an jeder der neun Mittenfrequenzen.
MERKE: Dieser Equalizer bietet Raum EQ. Feedback Kontrolle und Klangregelung des Systems. Er kann
jedoch nicht akustisch ungunstige Riiume. Mikrophone oder Lautsprecher korrigicren Oder die Wiedergabe
eines schwachen Lautsprechers vollig korrigicren. Immer mit alien Schiebereglern in der "0" Position begin-
nen und grolie Sprunge im Frequenzbild vermeiden, da diese die Dynamik des Systems einschranken.
TAPE OUT/TAPE IN VORSICIITSMASSNAHMEN
Bevor ein angeschlossenes Bandgerat auf *Aufnahme*' geschallet wird, den Tape/AUX Pegelregler auf "0"
oder "off * schalten. Die meisten Bandgerate leiten im Aufnahmezustand das Input-Signal direkt an den Out¬
put. Dies erzeugt eine Schleite vom Tape Out zur Tape In Buchse. Das so entstehende Feedback oder hochfre-
quente Jaulen kann vermieden werden durch Einstellcn des Tape/AUX Pegelreglers aul ''O'.

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents