Lösen Von Problemen - Bauknecht B7U HS51 X Daily Reference Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Bedienungsanleitung
A
REINIGUNG DER SPRÜHARME
LÖSEN VON PROBLEMEN
Falls Ihr Geschirrspüler nicht richtig funktioniert, versuchen Sie, das Problem anhand der folgenden Liste zu beheben. Für andere Fehler oder
Probleme wenden Sie sich bitte an den autorisierten Kundendienst, dessen Kontaktdaten im Garantieheft aufgeführt sind. Ersatzteile werden
für einen Zeitraum von entweder bis zu 7 oder bis zu 10 Jahren verfügbar sein, je nach den spezifischen Anforderungen der Verordnung.
STÖRUNGEN MÖGLICHE URSACHEN
Regeneriersalz-
Der Salzbehälter ist fast leer.
anzeige leuchtet
Regeneriersalz-
Salzbehälter ist leer.
anzeige blinkt
Klarspüleranzei-
Klarspülbehälter ist leer. (Nach dem Auffüllen kann
ge leuchtet auf
es kurze Zeit dauern, bis die Klarspüleranzeige
oder blinkt
erlischt).
Entkalken-Anzei-
ge leuchtet auf
Kalk lagert sich an Innenbauteilen des Geräts ab.
oder blinkt; der „dES"
Alarm wird angezeigt.
Das Gerät wurde nicht richtig eingesteckt.
Stromausfall.
Die Spülmaschine
Die Gerätetür schließt nicht. NaturalDry Pin ist
startet nicht oder
nicht eingezogen.
reagiert nicht auf
die Bedienungsein-
Ein Spülgang wird unterbrochen, wenn die Tür
gaben.
mehr als 4 Sekunden lang geöffnet wird.
Das Bedienfeld reagiert nicht oder F6 E1 wird
angezeigt.
Der Geschirrspüler
Im Filtersieb haben sich Speisereste oder Kalk
pumpt das Wasser
angesammelt.
nicht ab.
Ablaufschlauch ist geknickt.
Das Display zeigt:
F7 E3 oder F9 E1
Der Ablauf des Spülbeckens ist verstopft.
B
A
1
Es kann vorkommen, dass
Speisereste an den Sprüh-
armen hängen bleiben und
die Wasserdüsen verstopfen.
Prüfen Sie die Sprüharme da-
her regelmäßig und reinigen
Sie sie bei Bedarf mit einer
Kunststoffbürste.
Zum Entfernen des oberen
Sprüharms müssen sie die-
sen zusammen mit dem An-
schlussstück entfernen.
C
2
LÖSUNG
Befüllen Sie den Behälter mit Salz (weitere Informationen – siehe SALZBEHÄLTER BEFÜLLEN).
Prüfen Sie die bei Bedarf die Wasserhärteeinstellung (siehe WASSERHÄRTE-TABELLE).
Den Behälter sobald wie möglicht mit Salz nachfüllen. Der Gebrauch des Geräts ohne Salz kann
Schäden an seinen Innenbauteilen verursachen.
Befüllen Sie den Behälter mit Klarspüler (weitere Informationen – siehe KLARSPÜLERSPENDER AUF-
FÜLLEN).
Entkalken Sie das Gerät sofort mit dem Selbstreinigend-Programm und einem handelsüblichen
Entkalkungsmittel (siehe OPTIONEN UND FUNKTIONEN). Befüllen Sie den Behälter mit Salz. Prü-
fen Sie die Wasserhärteeinstellung. Wird das Gerät nicht entkalkt, funktioniert es nicht mehr.
Schließen Sie den Netzstecker an.
Aus Sicherheitsgründen wird der Geschirrspüler nicht automatisch neu gestartet, wenn die
Stromversorgung wiederhergestellt wird.
Schließen Sie die Tür und drücken Sie die Taste START/Pause.
Drücken Sie die Tür energisch, bis ein „Klicklaut" zu hören ist.
Die Tür innerhalb von 4 s schließen und die START/Pause Taste drücken.
Schalten Sie das Gerät durch das Drücken der EIN-AUS/Reset-Taste aus und nach etwa einer Minu-
te wieder ein und starten Sie das Programm neu. Wenn das Problem weiterhin besteht, ziehen Sie
den Stecker des Geräts für 1 Minute ab und stecken Sie ihn dann wieder ein.
Reinigen Sie den Filter und entkalken Sie das Gerät (siehe REINIGUNG DER FILTEREINHEIT und
ENTKALKEN).
Den Ablaufschlauch prüfen (siehe INSTALLATIONSANWEISUNG).
Den Ablauf des Spülbeckens reinigen.
3
Um den unteren Sprüharm ab-
zunehmen, diesen nach oben
ziehen und gegen den Uhrzei-
gersinn drehen. Der Sprüharm
wird wieder eingebaut, indem
er nach unten gezogen und
im Uhrzeigersinn gedreht wird.
Um den oberen Sprüharm abzuneh-
men, diesen nach oben drücken und
gegen den Uhrzeigersinn drehen. Der
Sprüharm wird wieder eingebaut, in-
dem er nach oben gezogen und im
Uhrzeigersinn gedreht wird.
DE
4
17

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents