Page 6
Unwind push-pull cable / push cable ......66 Use a metre counter ............67 Location ................68 Luminous intensity ............69 minCam Viewer App V2 ............ 70 Record video ............... 70 Take a picture ..............71 Switch off ................71 Operation in detail ..............
Page 7
XL Preferred frequency ............74 Metre counter Measuring unit ........74 Change language ..............75 Setting the date and time..........75 View saved images ............76 Watch saved videos ............76 Lock saved data ..............76 Delete individual data ............77 Delete all saved data ............
Page 8
XL Kamerakopf KK13 ............... 91 Kamerakopf KK18 ............... 92 minCord XL ................93 EU-Konformitätserklärung EU Declaration of Conformity ....................94 Seite / page 6...
XL Benutzerinformation Die Original-Betriebsanleitung minCord XL ist gemäß den Grundsätzen der technischen Redaktion und den als Grundlage verwendeten rechtlichen Mindestanforderungen der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG erstellt. In diesem Kapitel befinden sich allgemeine Informationen zum Betrieb der minCord XL. Die folgenden Unterkapitel definieren die Zielgruppen und ihre Pflichten, den Zweck der Betriebsanleitung, den Gültigkeitsbereich der Betriebsanleitung, mitgeltende...
XL gesetzlichen Standards für die durchzuführende Tätigkeit tragen. • Diese Anleitung an dem optischen Inspektionssystem verfügbar halten, auch für spätere Verwendung. • Diese Anleitung und die mitgeltenden Dokumente lesen, beachten und befolgen, insbesondere der Sicherheits- und Warnhinweise. Verwender •...
Dokumente gelesen und verstanden haben und befähigt sein, diese selbständig anzuwenden und alle beschriebenen Handlungen durchzuführen. Wartungspersonal Wartungspersonal sind Personen, die von der minCam GmbH in der Wartung der optischen Inspektionssysteme geschult sind. Wartungspersonal erfüllt zusätzlich die gleichen Voraussetzungen wie Verwender und ist fachlich ausgebildet, zum Beispiel als Elektroniker oder Mechaniker oder verfügt...
XL Copyright Die Betriebsanleitung: minCordXL sowie alle darin enthaltenden Abbildungen und Informationen sind geistiges Eigentum der minCam GmbH. Eine Verwendung über den Rahmen der Gerätenutzung hinaus ist ohne schriftliche Genehmigung der minCam GmbH nicht zulässig. Darstellungskonventionen Textkennzeichnungen Handlungsanweisungen in einer chronologischen Reihenfolge...
XL Darstellung von Aufzählungen Nummerierte und nicht nummerierte Aufzählungen werden wie folgt dargestellt: Nummerierte Aufzählung Nummerierte Aufzählung • Aufzählung Ebene 1 Aufzählung Ebene 2 Darstellung von Querverweisen Querverweise in andere Kapitel der Betriebsanleitung werden als Hyperlink ausgeführt und durch Nennung des Kapitels sowie der Seitenzahl dargestellt.
XL Darstellung von Warnhinweisen GEFAHR Gibt die Art und Quelle der Gefahr an Der Eintritt der Gefahr führt zu irreversiblen Personenschäden oder zum Tod. Auflistung aller Maßnahmen, die zur Vermeidung der Folgen ergriffen werden müssen. WARNUNG Gibt die Art und Quelle der Gefahr an ...
XL Darstellung von Zusatzinformationen Wichtige Information! Zur Kennzeichnung von wichtigen Hinweisen, Zusatzinformationen oder Tipps. Verwendete Symbole Die folgenden Symbole werden in dieser Betriebsanleitung verwendet: Gebotszeichen Allgemeines Gebotszeichen Stolpergefahr durch Hindernis auf dem Boden Herstellerangaben Das optische Inspektionssystem minCordXL ab der Charge 12...
XL Sicherheit Das optische Inspektionssystem minCord XL ist gemäß dem aktuellen Stand der Technik und den anerkannten sicherheitstechnischen Regeln gebaut. Dennoch können bei der Benutzung Gefahren für Leib und Leben des Bedieners oder Dritter entstehen. Ebenso können das optische Inspektionssystem oder andere Sachwerte beschädigt werden.
XL Persönliche Schutzausrüstung Das optische Inspektionssystem minCord XL ist eine handbediente Maschine ohne eigenen Antrieb oder offenen Abtrieb, als solche gehen keine erhöhten Gefahren von Ihr aus. Die mit dem optischen Inspektionssystem durchführbaren Arbeiten können weitere Schutzausrüstung notwendig machen.
Page 18
XL Erste Hilfe leisten bis die Ersthelfer / der Rettungsdienst eintreffen. Blutungen stillen Verbrennungen kurze Zeit mit handwarmem Wasser kühlen. 6) Alle Unfälle dem Vorgesetzten melden. Im Falle eines Unfalls mit dem Kamerasystem gehen Sie wie folgt vor: Das optische Inspektionssystem ausschalten (Ausschalten, Seite 29).
XL Bestimmungsgemäßer Gebrauch Das optische Inspektionssystem minCord XL ist für die Inspektion von Rohren, Schächten und Hohlräumen gebaut. Verwenden Sie das optische Inspektionssystem nur für die genannten Anwendungen. Verwenden Sie ein kontaminiertes optisches Inspektionssystem nicht für Frischwassereinsätze ohne Reinigung und Desinfektion gemäß den gesetzlich geltenden Vorgaben durchgeführt zu haben.
XL Abspielmenü öffnen / schließen Anzeigeelemente Die folgenden Anzeigeelemente werden auf der minCord XL angezeigt und informieren über den Betriebszustand. Anzeige- Beschreibung element Grün: WiFi-Modulr aktiv Violett: WiFi-Modul inaktiv Durchgestrichen: Kein WiFi-Modul Ladezustand des Akkus Bei Aufladung mit Steckersymbol...
Bedienung der minCord XL Erst-Inbetriebnahme Vor der ersten Inbetriebnahme muss die minCord XL vollständig aufgeladen werden, siehe Aufladen, Seite 22). Nach dem vollständigen Aufladen kann die minCord XL ohne weitere Maßnahmen verwendet werden. Aufladen Die minCord XL nur mit originalen Ladegeräten aufladen.
Kamerabild. Abbildung 4: Startbildschirm der minCord XL MinCord XL mit WiFi Eine minCord XL mit WiFi-Server zeigt nach dem Start für 5 Sekunden über dem Kamerabild die SSID und das Passwort für das WLAN-Netzwerk an. Seite / page 23...
Keine Schlaufen auf dem Boden ablegen! Nicht verwendete Länge wieder in das Gehäuse zurückschieben! Die benötigte Länge des Push-Pull-Kabels / Schiebekabels herausziehen. Abbildung 5: Kabelführung der minCord XL Zum Aufwickeln die Schritte 1-3 in umgekehrter Reihenfolge durchführen. Seite / page 24...
XL Meterzähler verwenden Der Meterzähler der minCord XL zählt ab dem Einschalten die aus dem Gehäuse gezogenen laufenden Meter des Push-Pull oder Schiebekabels in Metern oder Fuß. Der Meterzähler kann während des Betriebes auf null gesetzt werden. Das ermöglicht das Ausmessen von gezogenen Strecken oder Ort zu Ort Vermessungen.
XL Ortung Die minCord5 verfügt über einen Ortungssender mit drei umschaltbaren Frequenzen: 512 Hz, 32 kHz, 640 Hz. Der Kamerakopf kann über das Punktortungs-, das Schiebekabel über das Leitungsortungsverfahren lokalisiert werden. Während die Ortung aktiv ist, wird kein Bild von dem Kamerakopf übertragen.
Die Taste drücken Die minCord XL schaltet die Ortung an oder aus Wird direkt die Ortungstaste betätigt, wird die im Menü hinterlegte Frequenz gesendet. Lichtstärke Die Kameraköpfe der minCord XL verfügen über eine integrierte Beleuchtung zur Ausleuchtung des zu inspizierenden Objektes.
Viewer App V2 aufgenommen werden, direkt mit Kommentaren und Beschreibungen im Bild zu versehen. Verbinden Beim Einschalten zeigt die minCord XL die SSID und das Passwort des aufgebauten WLAN-Netzwerkes an. Bedienoberfläche Abbildung 9: Bedienoberfläche minCam Viewer App V2 Pos.
Andernfalls ist eine Aufnahme nicht möglich. • Taste drücken. Die Aufnahme wird gestartet. Ein REC-Symbol am unteren rechten Rand wird angezeigt. Ausschalten Das Schiebekabel komplett aufwickeln. Die Taste für 1 Sekunde drücken. Die minCord XL schaltet sich aus. Seite / page 29...
XL Bedienung im Detail Menünavigation Um das Hauptmenü aufzurufen, drücken. Abbildung 10: Hauptmenü minCord XL Zum Navigieren oder drücken. Um ein Untermenü zu öffnen, drücken. Um eine Ebene zurückzugelangen, drücken. Seite / page 30...
XL WiFi Aus- / Einschalten Für eine längere Akkulaufzeit kann das WiFi Modul ausgeschaltet werden. Im Hauptmenü mit zum Menüpunkt WiFi navigieren. Taste drücken, Abbildung 11: Auswahl WiFi Um das WiFi zu aktivieren, zu WIFI ON navigieren und ...
XL Kamera Versorgung Über den Menüpunkt „Kamera Versorgung“ kann für einen Wechsel des Kamerakopfes der Kamerakopf abgeschaltet werden. Bevorzugte Frequenz Über den Menüpunkt bevorzugte Frequenz kann die Ortungsfrequenz für das Betätigen der Ortungstaste festgelegt werden. Meterzähler Messeinheit Der Meterzähler kann in in Metern oder Zoll messen.
XL Sprache wechseln Im Hauptmenü mit zum Menüpunkt “SPRACHE” navigieren. drücken. Abbildung 13: Auswahl Sprache Gewünschte Sprache mit auswählen. 4) Auswahl mit bestätigen. Das Hauptmenü wird in der gewählten Sprache angezeigt. Datum und Uhrzeit einstellen Im Hauptmenü mit zum Menüpunkt “DATUM &...
XL 4) Um zum nächsten Wert zu wechseln, drücken. Um die Änderungen zu speichern und zum vorherigen Menü zurückzukehren, drücken. Die Werte sind gespeichert. Das Hauptmenü wird angezeigt. Gespeicherte Bilder ansehen Abspielmenü durch Betätigung von öffnen. Um durch die gespeicherten Daten zu blättern, drücken.
XL Gespeicherte Daten sperren Gespeicherte Daten können gegen Löschen gesperrt werden. Um die gespeicherten Daten zu sperren, gehen Sie wie folgt vor: 6) Öffnen Sie das Abspielmenü Wählen Sie mit die gespeicherte Datei, die gegen das Löschen gesperrt werden soll.
Das Hauptmenü wird angezeigt. Zentrierhilfe montieren Die Mitgelieferte Zentrierhilfe erleichtert die Inspektion von größeren Rohren und Hohlräumen. Die folgenden Schritte führen durch die Montage. Die Montage bei minCord XL mit KK18 erfolgt nach dem gleichen Schema. Seite / page 36...
Page 39
XL 1) Zentrierhilfe auseinanderschrauben. Abbildung 16: Zentrierhilfen Montage 2) Hinteren Teil auf den Kamerakopf schieben. Abbildung 17: Zentrierhilfen Montage 2 3) Vorderen Teil auf den Kamerakopf stecken. Abbildung 18: Zentrierhilfen Montage 3 Zentrierhilfe zusammenschrauben Abbildung 19: Zentrierhilfen Montage 4...
XL Zentrierhilfe demontieren Die Zentrierhilfe vor der Demontage reinigen. Zentrierhilfe aufschrauben. Zentrierhilfe sicher verstauen Abbildung 20: Zentrierhilfe Demontage Reinigen und desinfizieren Folgende Punkte sind bei der Reinigung des Kamerasystems zu beachten: • Reinigen Sie den Kamerakopf nur mit Wasser und Seife.
XL Wartung und Reparatur Für die minCord XL können Ersatzteile zum selbstaustausch bestellt werden. Informationen zu verfügbaren Ersatzteilen und Wartungsanleitungen können über den im NFC Tag hinterlegten Link abgerufen werden. Für komplexe Reparaturen die minCam GmbH oder einen autorisierten Fachhändler kontaktieren, siehe www.mincam.de.
XL Signalstärke (grafische Anzeige) Modusanzeige Signalverstärkung (grafische Anzeige) Signalstärke (0-999) Batterie Anzeige Lautstärke Verstärkungsmodus Ein- und Ausschalten Um den minLoc 512Hz Ortungsempfänger einzuschalten, Ein / Aus-Taster 1 Sekunde drücken. Der minLoc 512Hz Ortungsempfänger bestätigt den Tastendruck mit einem Piepton.
XL Lautstärke Die Lautstärke der akustischen Rückmeldung lässt sich in 4 Stufen von Stumm bis zur maximalen Lautstärke verstellen. Modus-Taste Lautstärke Symbol auswählen. Mit der Plus-Taste die Lautstärke erhöhen. Mit der Minus-Taste die Lautstärke verringern. Die Lautstärke ist geändert.
XL Grobe Ortung Der Ortungsempfänger besitzt die höchste Empfindlichkeit, wenn er parallel zur Kamera ausgerichtet ist Mit der Modus-Taste das Symbol für die Signalverstärkung auswählen. Mit einmaliger Betätigung der Plus-Taste die Signalverstärkung auf das Maximum stellen. ...
XL Präzise Ortung Der Ortungsempfänger besitzt die höchste Empfindlichkeit, wenn er parallel zur Kamera ausgerichtet ist Die exakte Position der Kamera wird durch die 4 Punkt Ortung bestimmt. Um die Kamera präzise zu orten, gehen Sie wie folgt vor: ...
Page 47
XL Sobald der Ortungsempfänger schnell piept und die Signalstärke das Maximum anzeigt: Die Position markieren. Abbildung 22: Ortungsvorgang 2 6) Den Ortungsempfänger langsam seitlich an den Mittelpunkt der markierten Positionen heranführen. Der Ortungsempfänger piept langsam. Die Anzeige der Signalstärke steigt.
XL Abbildung 24: Ortungsvorgang 4 Die Kamera ist präzise geortet. Der Mittelpunkt der 4 Markierungen stellt die exakte Position der Kamera dar. Batteriewechsel VORSICHT Gefahr von Brand und Verbrennungen. Verwenden Sie ausschließlich alkaline Batterien des Types 6LR61 mit einer Nennspannung von Schließen Sie die Batterie nicht kurz.
Page 49
XL HINWEIS Beschädigung des Ortungsempfängers. Stellen Sie sicher, dass nur Alkaline Batterien des Types 6LR61 mit einer Nennspannung von 9 V verwendet werden. Stellen Sie sicher, dass die Batterie nicht verpolt angeschlossen wird. Der minLoc 512Hz Ortungsempfänger wird mit einer 9V Alkaline Batterie des Types 6LR61 betrieben.
XL Wartung Im Falle einer nötigen Reparatur kontaktieren Sie die minCam GmbH oder einen autorisierten Partner. Eine Liste mit autorisierten Partnern finden Sie auf der Internetseite von minCam. Reinigen und desinfizieren Folgende Punkte sind bei der Reinigung des Ortungsempfängers zu beachten: •...
XL User information This translation of the original minCord XL operating instructions have been prepared in accordance with the principles of technical editing and the minimum legal requirements of the Machinery Directive 2006/42/EC used as a basis. This chapter contains general information on operating the minCord XL.
XL the legal standards for the work to be carried out. • Keep these instructions available on the optical inspection system, also for later use. Read, observe and follow • these instructions and the applicable documents, in particular the safety instructions and warnings.
XL Maintenance personnel Maintenance personnel are persons who have been trained by minCam GmbH in the maintenance of optical inspection systems. Maintenance personnel also fulfil the same requirements as users and are professionally trained, for example as electronics technicians or mechanics, or have demonstrable comparable professional experience.
XL Copyright The operating instructions: minCordXL and all illustrations and information contained therein are the intellectual property of minCam GmbH. Any use beyond the scope of device utilisation is not permitted without the written consent of minCam GmbH. Display conventions...
XL Display of enumerations Numbered and unnumbered enumerations are shown as follows: Numbered enumeration Numbered enumeration • Enumeration level 1 Enumeration level 2 Display of cross-references Cross-references to other chapters in the operating instructions are provided as hyperlinks and are shown by naming the chapter and page number.
XL Display of warnings DANGER Indicates the type and source of danger The occurrence of the hazard leads to irreversible personal injury or death. List of all measures that must be taken to avoid the consequences. WARNING Indicates the type and source of danger ...
XL Symbols used The following symbols are used in these operating instructions: Command sign General mandatory sign Risk of tripping due to obstacle on the floor Manufacturer information The minCordXL optical inspection system from batch 12 / 2023 is manufactured by: minCam GmbH Konrad-Zuse-Str.
XL Safety The minCord XL optical inspection system is built according to the current state of the art and approved safety rules. Nevertheless, danger to life and limb of the operator or third parties may arise during use. The optical inspection system or other material assets may also be damaged.
XL Personal protective equipment The minCord XL optical inspection system is a manually operated machine without its own drive or open output, and as such does not pose any increased risk. The work that can be carried out with the optical inspection system may require additional protective equipment.
Page 60
XL Provide first aid until the first aiders / emergency services arrive. Stop bleedings Cool burns briefly with lukewarm water. 6) Report all accidents to the supervisor. In the event of an accident with the camera system, proceed as follows:...
XL Intended use The minCord XL optical inspection system is designed for inspecting pipes, manholes and cavities. Only use the optical inspection system for the specified applications. Do not use a contaminated optical inspection system for fresh water applications without having cleaned and disinfected it in accordance with the applicable legal requirements.
XL Product overview Illustration 25 mC 30 with TFT5R and KK29 Pos. Description of the Carrying handle Camera head Hook Feet NFC tag Control elements Connections Display Legend 3: minCord XL Seite / page 60...
XL Connections Illustration 26Connections of the minCord XL Pos. Description of the Charging connection Micro-USB connection 3.5mm jack connection (analogue video out) Micro SD card slot Legend 4Connections of the minCord XL Seite / page 61...
XL Control elements Illustration 27Close-up of controls Symbol Function On / Off Open / close menu Open submenu Digital zoom Menu navigation: Down Rotate image 90° clockwise Menu navigation: Up Switch through quick menu Navigation menu: OK / Select...
XL Open / close playback menu Display elements The following display elements are shown on the minCord XL and provide information on the operating status. Display Description of the element Green: WiFi module active Purple: WiFi module inactive Crossed out: No WiFi module...
The following sub-chapters provide information on the correct operation of the minCord XL Initial commissioning Before using the minCord XL for the first time, it must be fully charged (see Charging, page 64). Once fully charged, the minCord XL can be used without any further action.
Illustration 28Start screen of the minCord XL MinCord XL with WiFi A minCord XL with WiFi server displays the SSID and password for the WLAN network above the camera image for 5 seconds after start-up.
Push any unused length back into the housing! Pull out the required length of push-pull cable / push cable. Illustration 29Cable routing of the minCord XL To wind up, carry out steps 1-3 in reverse order. Seite / page 66...
XL Use a metre counter The metre counter of the minCord XL counts the running metres of the push-pull or push cable pulled out of the housing in metres or feet from the moment it is switched on. The metre counter can be set to zero during operation. This makes it possible to measure distances travelled or site-to- site measurements.
XL Location The minCord5 has a locating transmitter with three switchable frequencies: 512 Hz, 32 kHz, 640 Hz. The camera head can be localised using the point location method and the push cable using the line location method. While the location is active, no image is transmitted from the camera head.
If the localisation button is pressed directly, the frequency preselected in the menu is transmitted. Luminous intensity The camera heads of the minCord XL have integrated lighting to illuminate the object to be inspected. The lighting can be adjusted to four levels:...
Viewer App V2 With the optional WiFi module, the video signal from the minCord XL can be viewed wirelessly on a mobile device. The video signal can be recorded as an image or as a video on the end device.
Press the button The recording is started. A REC symbol is displayed at the bottom right-hand edge. Switch off Wind up the push cable completely. Press thebutton for 1 second. The minCord XL switches off. Seite / page 71...
XL Operation in detail Menu navigation To call up the main menu, press Illustration 34Main menu minCord XL To navigate, press or . To open a submenu, press To go back one level, press Seite / page 72...
XL Switch WiFi off / on The WiFi module can be switched off for a longer battery life. In the main menu, navigate to the WiFi menu item using Press the button Illustration 35Selection WiFi To activate the WiFi, navigate to WIFI ON and press ...
XL Camera power supply The "Camera supply" menu item can be used to switch off the camera head when changing the camera head. Preferred frequency The preferred frequency menu item can be used to set the locating frequency for pressing the locate button.
XL Change language In the main menu, navigate to the "LANGUAGE" menu item using press. Illustration 37Language selection Select the desired language with 4) Confirm selection with . The main menu is displayed in the selected language. Setting the date and time In the main menu, use to navigate to the "DATE...
XL 4) To switch to the next value, press To save the changes and return to the previous menu, press The values are saved. The main menu is displayed. View saved images Open the playback menu by pressing To scroll through the saved data, press...
XL Open the playback menu to select the saved file that you want to prevent from being deleted. to select the "LOCK..." button. 4) Confirm the process with The selected file is locked. Delete individual data To delete saved data, proceed as follows: Open the playback menu to select the saved file to be deleted.
Fitting the centring aid The centring aid supplied facilitates the inspection of larger pipes and cavities. The following steps guide you through the installation. Installation of minCord XL with KK18 follows the same procedure. Unscrew the centring aid. Illustration 40Centring aids assembly...
Page 81
XL 2) Slide the rear part onto the camera head. Illustration 41Centring aids assembly 2 3) Attach the front part to the camera head. Illustration 42Centring aids Assembly 3 4) Screw the centring aid together. Illustration 43Centring aids Assembly 4...
XL Dismantling the centring aid Clean the centring aid before dismantling. Screw on the centring aid. Stow centring aid safely. Figure 44: Centring aid disassembly Cleaning and disinfecting The following points must be observed when cleaning the camera system: •...
XL Maintenance and repair Spare parts for the minCord XL can be ordered for self- replacement. Information on available spare parts and maintenance instructions can be accessed via the link stored in the NFC tag. For complex repairs, contact minCam GmbH or an authorised specialist dealer, see www.mincam.de.
XL Locating receiver minLoc Overview Display 3.5mm jack headphone connection Mode button On / Off button Minus button Plus button Backlight button (on / off) Loudspeaker (concealed) Seite / page 82...
XL Signal strength (graphic display) Mode display Signal amplification (graphic display) Signal strength (0- 999) Battery display Volume Gain mode Switching on and off To switch on the minLoc 512Hz locating receiver, press the On / Off button for 1 second.
XL Volume The volume of the acoustic feedback can be adjusted in 4 stages from mute to maximum volume. Use the mode button to select the volume symbol. Use the plus button to increase the volume. Use the minus button to reduce the volume.
XL Rough location The localisation receiver has the highest sensitivity when it is aligned parallel to the camera Use the mode button to select the symbol for the signal amplification . Press the plus button once to set the signal amplification ...
XL Precise location The localisation receiver has the highest sensitivity when it is aligned parallel to the camera The exact position of the camera is determined by the 4- point location. To locate the camera precisely, proceed as follows: ...
Page 89
XL Illustration 46Localisation procedure 2 6) Slowly move the locating receiver sideways to the centre of the marked positions. The locating receiver beeps slowly. The signal strength display increases. As soon as the locating receiver beeps quickly and the signal strength shows the maximum: Mark the position.
XL Illustration 48Localisation procedure 4 The camera is precisely located. The centre of the 4 markings represents the exact position of the camera. Battery change CAUTION Risk of fire and burns. Only use alkaline batteries of type 6LR61 with a ...
Page 91
XL HINT Damage to the localisation receiver. Make sure that only alkaline batteries of type 6LR61 with a nominal voltage of 9 V are used. Make sure that the battery is not connected with reversed polarity. The minLoc 512Hz locating receiver is powered by a 9V alkaline battery of type 6LR61.
• Do not use alcoholic solvents. Waste disposal Recycle the minCord XL at the end of its service life. If you have any questions about the materials used, contact minCam GmbH or an authorised specialist dealer. Seite / page 90...
XL Technische Daten Technical data Kamerakopf KK13 Durchmesser 13 mm Diameter Zylindrische Länge 9 mm Cylindrical length Gesamtlänge 155 mm Length over all Auflösung PAL 560 TV Linien Resolution PAL 560 TV Lines Lichtsensibilität 0.02Lux@F1.2 Light sensitivity Diagonaler 84°...
XL Kamerakopf KK18 Durchmesser 18 mm Diameter Zylindrische Länge 23 mm Cylindrical length Gesamtlänge 162 mm Length over all Auflösung PAL 560 TV Linien Resolution PAL 560 TV Lines Lichtsensibilität 0.02Lux@F1.2 Light sensitivity Diagonaler 84° Öffnungswinkel Diagonal opening angle...
XL minCord XL Höhe 400 mm Height Breite 360 mm With Tiefe 170 mm Depth Gewicht Max. 6 kg Weight Display 7“- Tageslichttauglich 7" - Suitable for daylight Videoaufnahme 640 * 480 .AVI Video recording Bildaufnahme 1600 * 1200 .JPG...
Need help?
Do you have a question about the minCord XL and is the answer not in the manual?
Questions and answers