Sygonix 2798464 Operating Instructions Manual

Sygonix 2798464 Operating Instructions Manual

Dual-colour led solar garden light

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Bedienungsanleitung
Zweifarbige LED-Gartenleuchte mit Solarmodul
Best.-Nr. 2798464
1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt ist als Dekoration vorgesehen. Das Produkt wird über Akkus mit Strom versorgt, die sich bei
Tageslicht über das integrierte Solarmodul aufladen. Die Leuchte schaltet sich bei Einbruch der Dunkel-
heit automatisch ein.
Das Produkt ist nicht für die Wohnraumbeleuchtung geeignet.
Wichtig:
Das Gehäuse dieses Produkts entspricht der Schutzart IP44. Damit ist es gegen Spritzwasser aus
sämtlichen Richtungen geschützt und für den Außeneinsatz geeignet. Tauchen Sie das Produkt nicht
in Wasser und platzieren Sie es nicht an Orten, an denen sich Wasser ansammeln kann.
Falls Sie das Produkt für andere als die zuvor genannten Zwecke verwenden, könnte das Produkt be-
schädigt werden.
Unsachgemäßer Gebrauch kann zu Kurzschluss, Feuer oder anderen Gefährdungen führen.
Dieses Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie dieses Produkt nicht umbauen und/oder verändern.
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und bewahren Sie sie sicher auf. Geben Sie das
Produkt nur zusammen mit der Bedienungsanleitung an Dritte weiter.
Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. Al-
le Rechte vorbehalten.
2 Lieferumfang
Produkt
Erdnagel
Bedienungsanleitung
3 Neueste Informationen zum Produkt
Laden Sie die neuesten Produktinformationen unter
Sie den abgebildeten QR-Code. Folgen Sie den Anweisungen auf der Website.
4 Symbolerklärung
Dieses Symbol warnt vor Gefahren, die
zu Verletzungen führen können.
5 Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und beachten Sie insbeson-
dere die Sicherheitshinweise. Sollten Sie die in dieser Bedienungsanleitung enthalte-
nen Sicherheitshinweise und Informationen für einen ordnungsgemäßen Gebrauch
nicht beachten, übernehmen wir keine Haftung für daraus resultierende Verletzungen
oder Sachschäden. Darüber hinaus erlischt in solchen Fällen die Gewährleistung/Ga-
rantie.
5.1 Allgemein
Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.
Lassen Sie Verpackungsmaterial nicht achtlos herumliegen. Dieses könnte für Kinder zu einem ge-
fährlichen Spielzeug werden.
Falls Sie Fragen haben, die mit diesem Dokument nicht beantwortet werden können, wenden Sie sich
an unseren technischen Kundendienst oder an sonstiges Fachpersonal.
Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von einem Fachmann
bzw. einer Fachwerkstatt durchführen.
5.2 Handhabung
Gehen Sie stets vorsichtig mit dem Produkt um. Stöße, Schläge oder das Herunterfallen aus geringer
Höhe können das Produkt beschädigen.
5.3 Betriebsumgebung
Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, starken Stößen, brennbaren Gasen, Dämpfen
und Lösungsmitteln.
5.4 Bedienung
Sollten Sie Zweifel bezüglich des Betriebs, der Sicherheit oder dem Anschließen des Produkts haben,
wenden Sie sich an einen Fachmann.
Sollte kein sicherer Betrieb mehr möglich sein, nehmen Sie das Produkt außer Betrieb und schützen
Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Sehen Sie UNBEDINGT davon ab, das Produkt selbst zu
reparieren. Der sichere Betrieb ist nicht mehr gewährleistet, wenn das Produkt:
– sichtbare Schäden aufweist,
– nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
– über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen gelagert wurde oder
– erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
5.5 Akku
Achten Sie beim Einlegen des Akkus auf die richtige Polung.
Entfernen Sie den Akku, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht verwenden, um Beschädigungen
durch Auslaufen zu vermeiden. Auslaufende oder beschädigte Akkus können bei Hautkontakt Säure-
verätzungen hervorrufen. Beim Umgang mit beschädigten Akkus sollten Sie daher Schutzhandschu-
he tragen.
1
www.conrad.com/downloads
herunter oder scannen
Dieses Produkt ist nach Schutzklasse III
gefertigt.
Bewahren Sie Akkus außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lassen Sie Akkus nicht frei herum-
liegen, da diese von Kindern oder Haustieren verschluckt werden könnten.
Akkus dürfen unter keinen Umständen auseinandergenommen, kurzgeschlossen oder ins Feuer ge-
worfen werden. Versuchen Sie niemals, nicht aufladbare Batterien aufzuladen. Es besteht Explosi-
onsgefahr!
6 Montage
6.1 Einen Standort finden
Suchen Sie einen Standort, an dem das Solarmodul dem vollen Sonnenlicht ausgesetzt ist, damit der Ak-
ku tagsüber aufgeladen werden kann.
Beachten Sie Folgendes:
Das Solarmodul sollte der maximalen Sonneneinstrahlung ausgesetzt sein. Bringen Sie das Produkt
nicht im Schatten oder unter einer Abdeckung an.
Vermeiden Sie die direkte Nähe zu anderen Lichtquellen wie Garten- oder Straßenlaternen, sonst
schaltet sich das Produkt bei Einbruch der Dunkelheit nicht automatisch ein.
Vermeiden Sie Orte, an denen mit Überschwemmungen zu rechnen ist.
Der Standort sollte eben und genügend fest sein (Beispiel: Erdreich). Steinige Untergründe beschädi-
gen den Erdspieß.
6.2 Befestigung im Boden
Nachdem Sie einen geeigneten Standort ausgewählt haben, befestigen Sie das Produkt im Boden.
Anbringen von Standrohr und Erdnagel
1. Montieren Sie das Standrohr an dem Produkt.
2. Bringen Sie den Erdnagel an dem Standrohr an.
Befestigen des Produkts
Halten Sie den Erdnagel fest in der Hand und treiben Sie ihn in den Boden.
7 Bedienung
7.1 Verwendung der Leuchte
7.1.1 Vor der ersten Verwendung
Laden Sie die Akkus vor der ersten Verwendung des Produkts oder nach längerer Zeit mit geringer Son-
neneinstrahlung vollständig im Sonnenlicht auf.
1. Setzen Sie das Solarmodul tagsüber so lange wie möglich dem Sonnenlicht aus.
2. Deaktivieren Sie das Produkt (ausschalten), bevor es dunkel wird, um ein automatisches Einschalten
zu verhindern.
3. Laden Sie die Akkus am zweiten Tag ein weiteres Mal auf.
Tipp:
Sollte tagsüber nicht genügend Sonnenlicht auf das Solarmodul treffen, laden Sie die Akkus mit einem
geeigneten Ladegerät auf.
7.1.2 Aktivieren und Deaktivieren der Leuchte
Nach dem Aktivieren schaltet sich die Leuchte bei Einbruch der Dunkelheit ein.
Lesen Sie sich zunächst einmal den folgenden Abschnitt durch:
So steuern Sie die Leuchte:
1. (Falls ein Isolationsstreifen aus dem Akkufach herausragt) ziehen Sie diesen heraus, um die Span-
nungsversorgung herzustellen.
2. Drücken Sie die sich auf der Unterseite des Produkts befindliche ON/OFF-Taste, um das Leuchtmittel
einzuschalten.
à
Bei Dunkelheit ist die Leuchte eingeschaltet. (Empfohlen) Führen Sie einen Funktionstest in ei-
nem dunklen Raum durch.
à
Bei Tageslicht ist die Leuchte ausgeschaltet.
3. Möchten Sie das Produkt deaktivieren, drücken Sie die ON/OFF-Taste erneut, um das Leuchtmittel
auszuschalten.
Hinweis:
Wenn das Produkt aktiviert ist, wird der Akku bei Tageslicht geladen.
Sehen Sie dazu auch
2 Vor der ersten Verwendung [} 1]
7.1.3 Hinweise zum Akku-Zustand
Um den Akku zu laden, ist es wichtig, Akkus ist dass das Solarpanel tagsüber Sonnenlicht ausgesetzt ist.
Beachten Sie Folgendes:
Halten Sie das Solarmodul sauber. Staub und Schmutz, die das Solarmodul bedecken, verringern
die Ladeeffizienz.
Vermeiden Sie eine vollständige Entladung. Bei längeren Zeiträumen ohne ausreichende Sonnen-
einstrahlung kann sich der Akku vollständig entladen und beschädigt werden. Um dies zu vermeiden,
schalten Sie das Produkt aus.
Kalte Temperaturen wirken sich nachteilig auf die Lebensdauer des Akkus aus. Schalten Sie
das Produkt bei kalter Witterung aus und lagern Sie es an einem trockenen und warmen Ort.
7.2 Umschalten zwischen den Leuchtmodi
Drücken Sie wiederholt die MODE-Taste, um zwischen den verschiedenen Leuchtmodi umzuschal-
ten.
Der integrierte Speicherchip sorgt dafür, dass der zuletzt eingestellte Modus gespeichert und beim
Einschalten automatisch aktiviert wird.
Zur Auswahl stehen die folgenden 11 Leuchtmodi:
– Automatische Wiedergabeschleife
– Warmweißes Dauerlicht
– Kühles Dauerlicht
Vor der ersten Verwendung
[} 1].

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the 2798464 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for Sygonix 2798464

  • Page 1 Versuchen Sie niemals, nicht aufladbare Batterien aufzuladen. Es besteht Explosi- Bedienungsanleitung onsgefahr! Zweifarbige LED-Gartenleuchte mit Solarmodul 6 Montage Best.-Nr. 2798464 6.1 Einen Standort finden 1 Bestimmungsgemäße Verwendung Suchen Sie einen Standort, an dem das Solarmodul dem vollen Sonnenlicht ausgesetzt ist, damit der Ak- ku tagsüber aufgeladen werden kann.
  • Page 2 – Warmes und weißes Dauerlicht 1 Beachten Sie, dass in Ländern außerhalb Deutschlands evtl. andere Pflichten für die Altgeräte-Rückgabe und das Altgeräte-Recycling gelten. – Warmes und weißes Dauerlicht 2 – Langsames Pulsieren 10.2 Batterien/Akkus – Wechselndes warmes und kühles Dauerlicht Entnehmen Sie evtl.
  • Page 3 Dual-Colour LED Solar Garden Light Consider the following: ■ The solar panel should be exposed to maximum sunlight. Do not set up the product in the shade or Item no: 2798464 under any cover. ■ 1 Intended use Avoid the direct proximity of other light sources such as yard or streetlights, otherwise the product will not switch on automatically at nightfall.
  • Page 4 8 Troubleshooting 11 Technical data 11.1 General Error Cause Solution Power supply.......... 3x 800 mAh AA Ni-MH rechargeable batteries The light does not There is a nearby light source which causes inter- Place the product in dark- turn on. ference with the product. ness.
  • Page 5 Cela constituerait un risque d’explosion ! Mode d’emploi 6 Installation Lampe solaire de jardin bicolore LED N° de commande 2798464 6.1 Trouver un emplacement. Trouvez un endroit qui expose le module solaire à la lumière du soleil pour permettre à l’accumulateur de 1 Utilisation prévue se recharger pendant la journée.
  • Page 6 – Flash froid Les piles/accumulateurs qui contiennent des substances toxiques sont caractérisées par les symboles ci-contre qui indiquent l’interdiction de les jeter dans les ordures ménagères. Les – Flash chaud et froid désignations pour le métal lourd prépondérant sont : Cd = cadmium, Hg = mercure, –...
  • Page 7 Er bestaat explosiegevaar! Gebruiksaanwijzing 6 Installatie Twee-kleurige LED-tuinlamp op zonne-energie Bestelnr.: 2798464 6.1 een locatie kiezen Zoek naar een locatie waar het zonnepaneel aan vol zonlicht wordt blootgesteld, zodat de batterij overdag 1 Beoogd gebruik kan worden opgeladen.
  • Page 8 – Warm knipperen Batterijen/accu’s die schadelijke stoffen bevatten, zijn gemarkeerd met nevenstaand sym- bool. Deze mogen niet via het huisvuil worden afgevoerd. De aanduidingen voor de zware – Koel knipperen metalen die het betreft zijn: Cd = cadmium, Hg = kwik, Pb = lood (de aanduiding staat op de –...

Table of Contents