Sygonix 2585412 Quick Start Manual
Sygonix 2585412 Quick Start Manual

Sygonix 2585412 Quick Start Manual

Solar net light

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Sicherheitshinweise
Lichternetz mit Solarmodul
Best.-Nr. 2585412
1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Bei diesem Produkt handelt es sich um ein dekoratives LED-Lichternetz.
Das Produkt wird über einen Akku betrieben, der tagsüber über das integrierte Solarmodul wieder aufge-
laden wird.
Wichtig:
Das Gehäuse dieses Produkts entspricht der Schutzart IP44. Es ist spritzwassergeschützt und für den
Außeneinsatz geeignet. Nicht in Wasser eintauchen.
Falls Sie das Produkt für andere als die zuvor genannten Zwecke verwenden, könnte das Produkt be-
schädigt werden.
Unsachgemäßer Gebrauch kann zu Kurzschluss, Feuer oder anderen Gefährdungen führen.
Dieses Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie dieses Produkt nicht umbauen und/oder verändern.
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und bewahren Sie sie sicher auf. Geben Sie das
Produkt nur zusammen mit der Bedienungsanleitung an Dritte weiter.
Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. Al-
le Rechte vorbehalten.
2 Lieferumfang
Lichternetz mit Solarmodul
Erdnagel
3 Neueste Informationen zum Produkt
Laden Sie die neuesten Produktinformationen unter
Sie den abgebildeten QR-Code. Folgen Sie den Anweisungen auf der Website.
4 Symbolerklärung
Folgende Symbole befinden sich auf dem Produkt/Gerät oder im Text:
Dieses Symbol warnt vor Gefahren, die zu Verletzungen führen können.
5 Sicherheitshinweise
Lesen Sie dieses Dokument und die zugehörige Bedienungsanleitung sorgfältig durch
und beachten Sie insbesondere die Sicherheitshinweise. Sollten Sie die in dieser Be-
dienungsanleitung enthaltenen Sicherheitshinweise und Informationen für einen ord-
nungsgemäßen Gebrauch nicht beachten, übernehmen wir keine Haftung für daraus
resultierende Verletzungen oder Sachschäden. Darüber hinaus erlischt in solchen Fäl-
len die Gewährleistung/Garantie.
5.1 Allgemein
Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.
Lassen Sie Verpackungsmaterial nicht achtlos herumliegen. Dieses könnte für Kinder zu einem ge-
fährlichen Spielzeug werden.
Falls Sie Fragen haben, die mit diesem Dokument nicht beantwortet werden können, wenden Sie sich
an unseren technischen Kundendienst oder an sonstiges Fachpersonal.
Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von einem Fachmann
bzw. einer Fachwerkstatt durchführen.
5.2 Handhabung
Gehen Sie stets vorsichtig mit dem Produkt um. Stöße, Schläge oder das Herunterfallen aus geringer
Höhe können das Produkt beschädigen.
5.3 Betriebsumgebung
Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, starken Stößen, brennbaren Gasen, Dämpfen
und Lösungsmitteln.
5.4 Bedienung
Sollten Sie Zweifel bezüglich des Betriebs, der Sicherheit oder dem Anschließen des Produkts haben,
wenden Sie sich an einen Fachmann.
Sollte kein sicherer Betrieb mehr möglich sein, nehmen Sie das Produkt außer Betrieb und schützen
Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Sehen Sie UNBEDINGT davon ab, das Produkt selbst zu
reparieren. Der sichere Betrieb ist nicht mehr gewährleistet, wenn das Produkt:
– sichtbare Schäden aufweist,
– nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
– über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen gelagert wurde oder
– erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
5.5 Batterien/Akkus
Achten beim Einlegen der Batterien/Akkus auf die richtige Polung.
Entfernen Sie bei längerem Nichtgebrauch die Batterien/Akkus, um Beschädigungen durch Auslaufen
zu vermeiden. Auslaufende oder beschädigte Batterien/Akkus können bei Hautkontakt Säureverät-
zungen hervorrufen. Beim Umgang mit beschädigten Batterien/Akkus sollten Sie daher Schutzhand-
schuhe tragen.
Bewahren Sie Batterien/Akkus außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lassen Sie Batterien / Ak-
kus nicht frei herumliegen, da diese von Kindern oder Haustieren verschluckt werden könnten.
1
Bedienungsanleitung
www.conrad.com/downloads
herunter oder scannen
Batterien/Akkus sind stets zum selben Zeitpunkt zu ersetzen bzw. auszutauschen. Das Mischen von
alten und neuen Batterien/Akkus im Gerät kann zum Auslaufen der Batterien/Akkus und zur Beschä-
digung des Geräts führen.
Nehmen Sie keine Batterien / Akkus auseinander, schließen Sie sie nicht kurz und werfen Sie sie
nicht ins Feuer. Versuchen Sie niemals, nicht aufladbare Batterien aufzuladen. Es besteht Explosi-
onsgefahr!
5.6 Erdnagel
Achten Sie beim Eindringen in die Oberfläche (z. B. beim Bohren oder Einsetzen von Befes-
tigungselementen) darauf, dass keine Kabel oder Rohre beschädigt werden. Versehentliches
Anbohren elektrischer Leitungen kann zu einem lebensgefährlichen Stromschlag führen!
Prüfen Sie vor dem Bohren oder Einsetzen von Befestigungselementen, ob verdeckte Lei-
tungen und Rohre vorhanden sind.
Ein steiniger Untergrund kann zu einer Beschädigung des Erdspieß führen.
Umfassen Sie das Produkt beim Einstecken des Erdspießes in den Boden stets an dessen Standflä-
che. Beim Umfassen des oberen Gehäuseteils kann das Produkt beschädigt werden.
6 Reinigung und Pflege
HINWEIS! Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, Alkohol oder andere chemische
Lösungsmittel, da diese zu Schäden am Gehäuse und zu Fehlfunktionen führen können.
Verwenden Sie zum Reinigen des Produkts ein trockenes, faserfreies Tuch.
Entfernen Sie den Staub vom Solarmodul.
7 Entsorgung
7.1 Produkt
Alle Elektro- und Elektronikgeräte, die auf den europäischen Markt gebracht werden, müssen
mit diesem Symbol gekennzeichnet werden. Dieses Symbol weist darauf hin, dass dieses
Gerät am Ende seiner Lebensdauer getrennt von unsortiertem Siedlungsabfall zu entsorgen
ist.
Jeder Besitzer von Altgeräten ist verpflichtet, Altgeräte einer vom unsortierten Siedlungsab-
fall getrennten Erfassung zuzuführen. Die Endnutzer sind verpflichtet, Altbatterien und Altak-
kumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei
aus dem Altgerät entnommen werden können, vor der Abgabe an einer Erfassungsstelle
vom Altgerät zerstörungsfrei zu trennen.
Vertreiber von Elektro- und Elektronikgeräten sind gesetzlich zur unentgeltlichen Rücknahme von Altgerä-
ten verpflichtet. Conrad stellt Ihnen folgende kostenlose Rückgabemöglichkeiten zur Verfügung (weitere
Informationen auf unserer Internet-Seite):
in unseren Conrad-Filialen
in den von Conrad geschaffenen Sammelstellen
in den Sammelstellen der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger oder bei den von Herstellern und
Vertreibern im Sinne des ElektroG eingerichteten Rücknahmesystemen
Für das Löschen von personenbezogenen Daten auf dem zu entsorgenden Altgerät ist der Endnutzer ver-
antwortlich.
Beachten Sie, dass in Ländern außerhalb Deutschlands evtl. andere Pflichten für die Altgeräte-Rückgabe
und das Altgeräte-Recycling gelten.
7.2 Batterien/Akkus
Entnehmen Sie evtl. eingelegte Batterien/Akkus und entsorgen Sie diese getrennt vom Produkt.Sie als
Endverbraucher sind gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller gebrauchten Batterien/Akkus
verpflichtet; eine Entsorgung über den Hausmüll ist untersagt.
Schadstoffhaltige Batterien/Akkus sind mit dem nebenstehenden Symbol gekennzeichnet,
das auf das Verbot der Entsorgung über den Hausmüll hinweist. Die Bezeichnungen für das
ausschlaggebende Schwermetall sind: Cd=Cadmium, Hg=Quecksilber, Pb=Blei (die Be-
zeichnung steht auf den Batterien/Akkus z.B. unter dem links abgebildeten Mülltonnen-Sym-
bol).
Ihre verbrauchten Batterien/Akkus können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen Ihrer Gemeinde, un-
seren Filialen oder überall dort abgeben, wo Batterien/Akkus verkauft werden. Sie erfüllen damit die ge-
setzlichen Verpflichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz.
Vor der Entsorgung sind offen liegende Kontakte von Batterien/Akkus vollständig mit einem Stück Klebe-
band zu verdecken, um Kurzschlüsse zu verhindern. Auch wenn Batterien/Akkus leer sind, kann die ent-
haltene Rest-Energie bei einem Kurzschluss gefährlich werden (Aufplatzen, starke Erhitzung, Brand, Ex-
plosion).
8 Technische Daten
Stromversorgung.................................... 1 x Nickel-Metallhydrid-Akku des Typs AA, 600 mAh
Solarmodul ............................................. Polykristallin 1,2 V, 150 mA
Betriebs-/Lagerbedingungen .................. -20 bis +70 °C
Abmessungen (L x B)............................. 300 x 200 mm
Gewicht................................................... 610 g
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder
die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausge-
bers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Copyright by Conrad Electronic SE.
*2585412_V1_0622_dh_ss_de 575069195-1 I1/O1 en

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the 2585412 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for Sygonix 2585412

  • Page 1 Feuer. Versuchen Sie niemals, nicht aufladbare Batterien aufzuladen. Es besteht Explosi- onsgefahr! Lichternetz mit Solarmodul 5.6 Erdnagel Best.-Nr. 2585412 Achten Sie beim Eindringen in die Oberfläche (z. B. beim Bohren oder Einsetzen von Befes- 1 Bestimmungsgemäße Verwendung tigungselementen) darauf, dass keine Kabel oder Rohre beschädigt werden. Versehentliches Bei diesem Produkt handelt es sich um ein dekoratives LED-Lichternetz.
  • Page 2 Solar Net Light ■ A stony subsurface can damage the ground spike(s). Item no: 2585412 ■ When driving the spike(s) into the ground, hold the product by the base. Holding the product by the head can damage it. 1 Intended use The product is a decorative net light.

Table of Contents