EINHELL TP-AG 18/125 CE Set Original Operating Instructions page 10

Cordless angle grinder
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 19
Unter Punkt 10 (Anzeige Ladegerät) fi nden Sie
eine Tabelle mit den Bedeutungen der LED Anzei-
ge am Ladegerät.
Sollte das Laden des Akku-Packs nicht möglich
sein, überprüfen Sie bitte
ob an der Steckdose die Netzspannung vor-
handen ist.
ob ein einwandfreier Kontakt an den Lade-
kontakten des Ladegerätes vorhanden ist.
Sollte das Laden des Akku-Packs immer noch
nicht möglich sein, bitten wir Sie,
das Ladegerät und Ladeadapter
und den Akku-Pack
an unseren Kundendienst zu senden.
Für einen fachgerechten Versand kontaktie-
ren Sie bitte unseren Kundendienst oder die
Verkaufsstelle, bei der das Gerät erworben
wurde.
Beachten Sie beim Versand oder Entsorgung
von Akkus bzw. Akkugerät, dass diese ein-
zeln in Kunststoff beutel verpackt werden, um
Kurzschlüsse und Brand zu vermeiden!
Im Interesse einer langen Lebensdauer des Akku-
Packs sollten Sie für eine rechtzeitige Wiederauf-
ladung des Akku-Packs sorgen. Dies ist auf jeden
Fall notwendig, wenn Sie feststellen, dass die
Leistung des Geräts nachlässt. Entladen Sie den
Akku-Pack nie vollständig. Dies führt zu einem
Defekt des Akku-Packs!
6.2 Einschalten (Bild 7)
Zum Einschalten den Ein-/Ausschalter (2) nach
vorne schieben, und nach unten drücken. Zum
Ausschalten des Winkelschleifers den Ein-/
Ausschalter (2) hinten niederdrücken. Der Ein-/
Ausschalter (2) springt in die Ausgangsstellung
zurück.
Hinweis!
Das Gerät schaltet bei Nichtbenutzung nach 10
Min in den „Standby-Modus".
Zum Reaktivieren: Gerät zweimal einschalten
oder Akku-Kapazitätsanzeige drücken.
Der „Standby-Modus" schont den Akku.
Hinweis!
Nach einem Stillstand des Akku-Gerätes (durch
Überlastung), läuft dieses wieder selbstständig
an.
Anl_TP_AG_18_125_CE_Set_SPK13.indb 10
Anl_TP_AG_18_125_CE_Set_SPK13.indb 10
D
Hinweis!
Warten Sie, bis die Maschine ihre Höchst-
drehzahl erreicht hat. Danach können Sie den
Winkelschleifer an das Werkstück ansetzen
und es bearbeiten.
6.3 Drehzahlreger (Bild 1c/Pos. 6)
Durch Drehen des Drehzahlreglers (6) können
Sie die Drehzahl vorwählen.
Die geeignete Drehzahl ist abhängig vom Ein-
satzbereich und der max. Nenndrehzahl des
Schleifwerkzeuges. Wählen Sie mit dem Dreh-
zahlregler (6) eine Drehzahl im Bereich von 3000
bis 10.500 min
aus.
-1
Sie können aus 5 Drehzahlstufen wählen.
Diese werden durch die LED's der Drehzahl-
anzeige dargestellt:
1 LED:
3000 min
-1
2 LED's: 4500 min
-1
3 LED's: 6500 min
-1
4 LED's: 8500 min
-1
5 LED's: 10.500 min
-1
Plus-Richtung:
höhere Drehzahl
Minus-Richtung:
niedrigere Drehzahl
Warten Sie, bis die Maschine ihre Höchstdreh-
zahlerreicht hat. Danach können Sie den Win-
kelschleifer an das Werkstück ansetzen und es
bearbeiten.
Konstantelektronik
Das Gerät ist mit einer Konstantelektronik ausge-
stattet. Diese hält die eingestellte Drehzahl unter
Last konstant.
6.4 Überlastanzeige (Bild 1c/Pos 8)
Durch die Konstantelektronik bleibt die Drehzahl
auch bei größerer Belastung konstant.
Sollte die Belastung für das Gerät zu hoch
werden,wird dies durch das Blinken der Überlast-
anzeige (8) signalisiert.
Folgende Fälle werden durch die Überlastanzeige
(8) signalisiert:
Überschreitung des maximal zulässigen
Stroms des Motors. Die Überlastanzeige (8)
erlischt wieder, wenn die Belastung reduziert
wird, bzw. blinkt für kurze Zeit, wenn das
Gerät durch die Überlastung zum Schutz des
Motors abgeschaltet hat.
Überschreitung der maximal zulässigen Tem-
peratur des Motors. Die Überlastanzeige (8)
blinkt für kurze Zeit und erlischt dann wieder.
- 10 -
18.08.2023 06:28:48
18.08.2023 06:28:48

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

44.311.58

Table of Contents