Gleichstrommessung; 4 Durchgangsprüfung - Monacor DMT-2004 Instruction Manual

Hide thumbs Also See for DMT-2004:
Table of Contents

Advertisement

5.2 Gleichstrommessung

Der zu messende Strom darf 10 A nicht überschreiten!
Ströme zwischen 200 mA und 10 A dürfen nicht länger als 30 Sekun-
den gemessen werden . Zwischen den einzelnen Messungen muss eine
Messpause von 15 Minuten liegen . Anderenfalls können das Messge-
rät und die Messleitungen beschädigt werden!
Für Messungen bis 200 mA den Schalter (4) in einen der drei Bereiche
„A
" drehen . Für Messungen über 200 mA bis 10 A die rote Messlei-
dc
tung in die Buchse „10A" (5) umstecken und den Schalter in die Position
„10A" drehen . Das Messgerät über die Messleitungen in den zu messen-
den Stromkreis einschleifen und den Messwert im Display ablesen . Liegt
an der roten Messspitze der Minuspol und an der schwarzen Spitze der
Pluspol, erscheint im Display vor dem Messwert ein Minuszeichen .
5.3 Widerstandsmessung
Einen Widerstand auf keinen Fall bei anliegender Spannung und immer
separat messen, sonst ist die Messung falsch . Dazu muss er ggf . aus
der Schaltung herausgelötet werden .
Den Schalter (4) in einen der Bereiche „Ω" drehen . Die Messspitzen an
den Widerstand halten und auf dem Display den Wert ablesen .
Befindet sich kein Widerstand oder ein Widerstand ≥ 2 MΩ zwischen den
Messspitzen, zeigt das Display „1" an .
5.4 Durchgangsprüfung
Eine Durchgangsprüfung nie bei anliegender Spannung durchführen,
sonst ist die Messung falsch .
Die Durchgangsprüfung dient zum Feststellen von Leitungsunterbre-
chungen . Den Schalter (4) in die Position
an die Messpunkte halten . Das Display zeigt den Widerstandswert (bis
1999 Ω) an . Ist er kleiner als ca . 20 Ω, ertönt der interne Summer .
Bei offenem Stromkreis zeigt das Display „1" an .
8
drehen . Die Messspitzen

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

0292030

Table of Contents