Progress DPGS14M User Manual page 15

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
schuhe, um hitzebeständiges Zubehör oder Töpfe und Pfan-
nen in das Gerät zu stellen oder herauszunehmen.
• Das Gerät kann im Innenraum je nach gewählter Tempe-
ratur und Benutzungsdauer bis zu ca. 80 °C heiß werden.
Verwenden Sie zum Herausnehmen des erwärmten Ge-
schirrs bei Bedarf Topfhandschuhe.
• Stellen oder setzen Sie sich nicht auf die geöffnete Ge-
schirrschublade. Der Teleskopauszug wird beschädigt. Die
Belastbarkeit der Geschirrschublade beträgt max. 15kg.
• Bewahren Sie keine Kunststoffbehälter oder brennbare
Gegenstände im Gerät auf. Beim Einschalten können sie
schmelzen oder sich entzünden. Brandgefahr!
• Benutzen Sie das Gerät nicht zum Beheizen von Räumen.
Durch die Temperaturentwicklung können leicht entzünd-
bare Gegenstände in der Nähe zu brennen beginnen.
• Nicht mehr benutzte Geräte müssen vom Elektronetz ge-
trennt und alle wegführenden elektrischen Leitungen en-
tfernt werden, damit sie z. B. für spielende Kinder keine
Gefahr darstellen.
Installation
• Während der Installation folgen Sie die
Anweisungen die getrennt geliefert wur-
den.
• Der Schutz gegen direktes Berühren muss
durch den Integrationsmodus gewährleistet
sein.
• Die Elektronik muss mit einer Einrichtung
zur Abschaltung ausgestattet sein, womit
das Gerät sich von jedem Pol vom Netz
ausschalten lässt und die vollständige
Trennung unter der Überspannungskateg-
orie III bietet.
• Für die elektrische Verbindung muss ein
Stecker verwendet werden, der nach der
Installation zugänglich ist.
ACHTUNG! Vergleichen Sie vor
dem Anschließen des Gerätes die
Anschlussdaten (Spannung und
Frequenz) auf dem Typenschild mit
denen des Elektronetzes. Diese
Daten müssen unbedingt übereins-
timmen, damit keine Schäden am
Gerät auftreten. Im Zweifelsfall fragen
Sie Ihren Elektroinstallateur.
ACHTUNG! Bei einem Kabel ohne
Stecker muss es von einem Elektro-
fachkraft installiert und angeschlos-
sen werden. Wenden Sie sich in
diesem Fall an einen Elektrofachkraft,
der mit den Sicherheitsvorschriften
vertraut ist und der die Arbeiten
entsprechend diesen und allen in
dieser Anleitung enthaltenen Anwei-
sungen durchführt. Für Schäden, die
durch unsachgemäße Montage oder
Anschluss entstehen, übernimmt der
Hersteller keine Haftung.
ACHTUNG! Die elektrische Si-
cherheit des Gerätes ist nur dann
gewährleistet, wenn es an ein vor-
schriftsmäßig installiertes Schutzlei-
tersystem angeschlossen wird. Der
Hersteller kann nicht für Schäden
verantwortlich gemacht werden, die
15

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents