Download Print this page

Ashdown AFTER 8 User Manual page 11

Hide thumbs Also See for AFTER 8:

Advertisement

Available languages

Available languages

Front Panel
VU
INPUT
Dieser Abschnitt produziert Oberschwingungen, die eine Oktave unter den gespielten Noten liegen. Die Höhe dieser Oberschwingungen, bezogen
auf den Bass Sound, können mit dem Pegelregler eingestellt werden. Dies ist sehr effektiv in der Verdickung der Töne und Sie werden beim
Verwenden feststellen, dass nur ein kleiner Grad der tieferen Okatve nötig ist, um den Sound so voll klingen zu lassen, wie es mit keiner anderen
Einstellung möglich ist. Der Grad der Oberschwingungen ist auch abhängig vom Bassregler.
INPUT CONTROL
Die Input Einstellung leitet das Signal durch den Vorverstärker in Verbindung mit dem INPUT LEVEL VU Meter. Dies wird eingestellt, um eine Ablesung
von 0 VU am Zähler für durchschnittliche Spieldynamik, mit gelegentlichen roten Spitzen, zu erreichen. Bitte beachten Sie, dass die Einstellungen
eventuell nochmal vorgenommen werden müssen.
PUSH FLAT / SHAPE
Wenn dieser Knopf nicht eingedrückt ist wird ein fester EQ über den Verstärker gelegt um dem Sound einen hellen, aber druckvollen Charakter zu
geben. Wenn der Knopf eingerückt ist kehrt der Verstärker zum flachen Frequenzgang zurück. Diese Funktion kann auch mit dem Fußpedal gesteuert
werden. Um dies zu können, darf der Knopf nicht eingedrückt sein.
VALVE DRIVE (Stellantrieb)
Durch diese Einstellung wird das Signal entweder durch einen sauberen, soliden Verstärkerabschnitt (Einstellung auf Null) oder durch einen Dual-
Triodenröhre/Overdrive Abschnitt geleitet, entweder um Klangcharakter, d.h. Wärme, mit der Einstellung auf 9 Uhr hinzuzufügen, um eine leichte
Kante mit der Einstellung auf 12 Uhr hinzuzufügen oder bis hin zu einem erhöhten Level der Röhrenverzerrung/Overdrive, indem die Einstellung
bis zum Anschlag gedreht wird. Ein Mix aus diesen beiden Verstärkerabschnitten kann mit dieser Einstellung erreicht werden. Der Grad der
Röhrenverzerrung hängt von derEingangseinstellung ab.
VALVE DRIVE IN/OUT
Diese Taste schaltet den Schnelltrieb an oder aus. Diese Funktion kann mit dem Ashdown 4 Way Fußpedal gestreut werden. Dafür darf der Schalter
nicht eingedrückt sein.
E.Q. IN / OUT
Diese Taste schaltet den Ausgleichsabschnitt ein oder aus (zum Beispiel die Bass, Middle und Treble Einstellungen und die Schalter die dazwischen
platziert sind). Diese Funktion kann mit dem
EQUALISATION
Dies besteht aus Bass, Middle und Treble Einstellungen, die mit zwei Schiebern zwischen den einzelnen Einstellungen platziert sind. Dies kann auf
verschiedene sein benutzt werden: erstens als eine sehr einfache Bass, Middle und Treble Klangregelungen wie auf alten, traditionellen Verstärkern
gefunden. Dies wird erreicht indem Sie die zwischengeschalteten Schieber in ihre mittlere Position bringen und die Bass, Middle und Treble Regler
für die Verbesserung des gesamten Tons verwenden. Zweitens, wenn mehr Steuerung erforderlich ist, können die Schieber zum E.Q. perfektionieren
verwendet werden. Dies ist ein sehr vielseitiger Ausgleich Abschnitt. Einfach zu verstehen und zu bedienen, aber trotzdem mit einem hohen Maß an
Variation. Es behält die Einfachheit eines drei-Kontrollregler Tonabschnittts, bietet aber die Flexibilität eines Grafik-Equalizers.
KOMPRESSION
Zugabe einer geringen Menge der Kompression ergibt ein fettes unteres Ende zum Ton und ermöglicht ein größeres Volumen an Verstärkung
welches verwendet werden kann, ohne dass die Höhen den Verstärkerausgang verzerren. Sie werden auch herausfinden, dass dies Definition zu
Ihrem Spielen hinzufügt, indem es einige Noten hervorhebt und das Spielen dynamischer klingen lässt. Eine große Menge Kompression kann als
Effekt benutzt werden, jedoch neigt es dazu, Ihre Musik weniger dynamisch klingen zu lassen. Dies in sofern, dass eine Note immer gleich klingen wird,
egal wie stark Sie eine Saite zupfen. Kompression verstärkt auch die Noten, sodass die länger klingen bevor sie verschwinden. Der Kompressiosregler
definiert der Grad der Kompression für das Bass Signal. Damit dies korrekt funktioniert, muss der Eingangspegel richtig eingestellt sein (wie oben
beschrieben). Wenn der Eingangspegel richtig eingestellt ist, wird es kaum einen Unterschied zwischen der Lautstärke, während die Kompression
an ist und während sie ausgeschaltet ist, geben. Dies liegt daran, dass das MAG automatisch die Verminderung des Levels komprimiert, welche
existieren würde, wenn die Kompression durch die Gesamtverstärkung um das Volumen auf seine Vorkomprimierungsstufe gestellt wird. Aus diesem
Grund können Sie vielleicht feststellen, dass Hintergrundgeräusch bei hoher Kompressions lauter werden.
KOMPRESSION IN/OUT
Dieser Knopf schaltet die Kompression an oder aus. Diese Funktion kann mit dem Ashdown 4 Way Fußpedal gestreut werden. Dafür darf der Schalter
nicht eingedrückt sein.
www.ashdownmusic.com
20
BeDienUnGSanLeitUnG
ABM
SUB HARMONICS
Dieser Abschnitt produziert Oberschwingungen, die eine Oktave unter den gespielten Noten liegen. Die Höhe dieser Oberschwingungen, bezogen
auf den Bass Sound, können mit dem Pegelregler eingestellt werden. Dies ist sehr effektiv in der Verdickung der Töne und Sie werden beim
Verwenden feststellen, dass nur ein kleiner Grad der tieferen Okatve nötig ist, um den Sound so voll klingen zu lassen, wie es mit keiner anderen
Einstellung möglich ist. Der Grad der Oberschwingungen ist auch abhängig vom Bassregler.
Die Oberschwingungen werden mit dem Knopf links unterhalb der Oberschwingungen Pegelsteuerung an/ausgeschaltet.
DIRECT INjECT (D.I.)
Eine D.I. wird auf der Vorderseite als XLR Buchse zur Verfügung gestellt. Diese hat einen Knopf unterhalb, welcher es dem Benutzer erlaubt sich
entweder ein Pre EQ Signal (eingedrückter Knopf) oder ein Post EQ Signal (nicht eingedrückter Knopf) auszusuchen. Das Ausgangssignal dieser
Buchse ist auf der Ebene und Impedanz dazu geeignet, es direkt an einen Mikrofoneingang eines Mischpults anzuschließen. Das entweder für die
direkte Verbindung mit dem PA-System oder für die Aufnahme. Dies darf AUSSCHLIESSLICH mit einem symmetrischen Mikrofoneingang verbunden
werden, da es nicht für eine andere Art von Verbindung geeignet ist. Da dies eine schwebende Masse hat, welche auf die Mischeinstellungen
abgestimmt sind, sollte kein Ground Lifting nötig sein. Phantomspeisung am Mikrofoneingang wird es ebenfalls nicht geben. Stellen Sie sicher,
dass Ihr XLR-Stecker (die Schale des Steckers) nicht mit der internen Signalmasse verbunden ist. Ansonsten könnte dieses System mit der Erdung
verbunden werden und ein Summen wird auftreten.
STUMMSCHALTUNG
Wenn dieser Knopf eingedrückt wurde, schaltet das Ausgangssignal vom Vorverstärker auf die Endstufe und der Ausgang der DI Buchse und der der
Ausgangsbuchse wird stummgeschaltet. Das lässt den Ausgang der Tuner-Buchse übrig und ermöglich gedämpfte Abstimmung. Ein LED Licht zieht
an, ob der Verstärker stummgeschaltet ist. Das Drücken den Knopfes schaltet alle Töne aus dem Verstärker stumm und ermöglicht es, den Tuner mit
der Tuner-Buchse für lautloses Stimmen zu benutzen. Wenn Sie den Knopf loslassen sind Sie wieder in Aktion.
TUNER OUT
Diese Ausgangsbuchse erstellt ein Pegelsignal, welches für eine dauerhafte Verbindung mit dem Tuner verwendet werden kann. Das Signal der
Buchse bleibt, auch wenn alle anderen Ausgänge der Verstärkers stumm geschaltet wurden, damit das Tuning mit stummem Verstärker geschehen
kann.
LINE OUT
Diese Ausgangsbuchse liefert einen Pegel/einPost Output Level Steuersignal für den Anschluss an einen Leistungsverstärker mit zusätzlichen
Lautsprecherboxen.
OUTPUT LEVEL
Der Ausgangsregler bestimmt die Gesamtlautstärke des Verstärkers. Passen Sie diese an Ihre bevorzugte Bühnenlautstärke an. Es gibt zwei
Möglichkeiten für den vorhandenen Instrument Eingang. Dieser ist mit aktiv und passiv markiert. Der passive Eingang hat eine höhere Empfindlichkeit
und Impedanz um sich passiven Bass Instrumenten anzupassen. Der aktive Eingang hat eine viel niedrigere Empfindlichkeit und Impedanz um sich
aktiven Bass Instrumenten anzupassen
INPUTS
High Input
Impedance 3.9M Ohms
Low Input
Impedance 10K Ohms
Line Input
Impedance 22K Ohms
Effects Return
Impedance 22K Ohms
OUTPUTS
Tuner Output
Impedance 1K Ohms
Line Output
Impedance 10K Ohms
Effects Send
Impedance 22K Ohms
D.I. Output
600 Ohms balanced
(rackmount preamp only)
Low Pass (RPM-1 only)
Impedance 1K Ohms
High Pass (RPM-1 only)
Impedance 1K Ohms
Full Range (RPM-1 only)
Impedance 1K Ohms
EQUALISATION
Shape (Push Flat)
+8dB @ 50Hz & 4kHz, -8dB @ 400Hz, filter slope - 6dB/octave
Bass
+/-15dB @ 45Hz
Middle
+/-15dB @ 660Hz
Treble
+/-15dB @ 7kHz shelving
Slider1 +/-15dB @ 110Hz
Slider 2
+/-15dB @ 340Hz
Slider 3
+/-15dB @ 1.3kHz
Slider 4 +/-15dB @ 2.6kHz
Frequency Response
-3dB at 17Hz and 30KHz
Rackmount Preamp Crossover
Variable between 35 and 160Hz
Speaker Outputs
Minimum impedance 4 Ohms
Output Power
1000watts RMS into 4 ohms. / 2000watts RMS into 4 ohms.
www.ashdownmusic.com
Input range 150mV to 20V p-p
Input range 300mV to 40V p-p
Input level 0dBu nominal
Input level 0dBu nominal
Level 0dBu nominal
Level 0dBu nominal
Level 0dBu nominal
Level -20dBu nominal
Level switched 0/+4dBU
Level switched 0/+4dBU
Level switched 0/+4dBU
21

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

Perfect 10Vintage 12Five15MagAbm