Inhaltsverzeichnis Allgemeine Angaben ...................3 Hersteller ......................3 Angaben zur Betriebsanleitung ................3 Weitere Dokumente ....................3 Konformität zu Normen und Bestimmungen ............3 Erläuterung der Symbole ..................4 Symbole in der Betriebsanleitung ...............4 Warnhinweise .....................4 Symbole am Gerät ....................5 Sicherheitshinweise ....................5 Aufbewahrung der Betriebsanleitung ..............5 Sichere Verwendung ...................5 Bestimmungsgemäße Verwendung ..............6 Umbauten und Änderungen ................6...
Publikationsnummer: 2023-10-30·BA00·III·de·01 Die Originalbetriebsanleitung ist die deutsche Ausgabe. Diese ist rechtsverbindlich in allen juristischen Angelegenheiten. Weitere Dokumente • Datenblatt Dokumente in weiteren Sprachen, siehe r-stahl.com. Konformität zu Normen und Bestimmungen Zertifikate und Konformitätserklärung, siehe r‐stahl.com. 225702 / 614860300070 Handscheinwerfer 2023-10-30·BA00·III·de·01 Reihe L148...
Erläuterung der Symbole Erläuterung der Symbole Symbole in der Betriebsanleitung Symbol Bedeutung Tipps und Empfehlungen zum Gebrauch des Geräts Gefahr allgemein Gefahr durch spannungsführende Teile Gefahr von Augenschäden durch optische Strahlung Warnhinweise Warnhinweise unbedingt befolgen, um das konstruktive und durch den Betrieb bedingte Risiko zu minimieren.
• Bei Betriebsbedingungen, die durch die technischen Daten des Geräts nicht abgedeckt werden, unbedingt bei der R. STAHL Schaltgeräte GmbH rückfragen. • Für Schäden, die durch fehlerhaften oder unzulässigen Einsatz des Geräts sowie durch Nichtbeachtung dieser Betriebsanleitung entstehen, besteht keine Haftung.
Funktion und Geräteaufbau Bestimmungsgemäße Verwendung Die Leuchte ist ein Betriebsmittel • im Kraftfahrzeug verwendbar. • im Innen- und Außenbereich einsetzbar. • für ortsveränderliche Anwendungen. • für Verwendung im sicheren Bereich. Zum Aufladen des Handscheinwerfers L148 wird ein Ladesessel (z.B. mitgelieferter Ladesessel, Fremdgeräteladesessel LG443 oder KFZ 90) benötigt. Der Ladesessel darf nur im sicheren Bereich und im Innenraum verwendet werden.
Technische Daten Technische Daten Technische Daten Bescheinigungen und Zulassungen Kfz-Zulassung E1 10 R - 036569 Elektrische Daten Batterie Blei-Vlies-Akku, wartungsfrei Lebensdauer Batterie > 5 Jahre bei 20 °C > 50.000 h bei 50 °C Lichttechnische Daten Lampenbestückung Hauptlicht, LED: 3 W Nebenlicht, LED: 0,5 W Lichtstrom 168 lm (Hauptlicht, ohne Streuscheibe)
Page 10
Wand- oder Tischmontage Anschlussleitungen Ladekabel 110 ... 240 V AC: ca. 1,8 m lang, mit Euro-Stecker, 2-polig Ladekabel 12 ... 30 V DC: ca. 1,8 m lang, mit freien Enden, 2-polig Weitere technische Daten, siehe r-stahl.com. Handscheinwerfer 225702 / 614860300070 Reihe L148...
Transport und Lagerung Transport und Lagerung Allgemeines • Gerät nur in Originalverpackung transportieren und lagern. • Gerät trocken (keine Betauung) und erschütterungsfrei lagern. • Gerät nicht stürzen. Batterien • Nicht mit anderen Materialien transportieren. • Nicht in explosionsfähiger Staubatmosphäre transportieren. •...
Montage und Installation Montage / Demontage, Gebrauchslage 7.2.1 Montage Ladesessel Der Ladesessel ist aufgrund seiner IP-Schutzart nur für die Verwendung im Innenbereich geeignet. Der Montageort muss eben und tragfähig sein. Den Ladesessel so montieren, dass der Handscheinwerfer senkrecht von oben in den Ladesessel gesteckt werden kann. Wandmontage •...
Page 14
Montage und Installation Tischmontage • Den Ladesessel (2) auf ebene Fläche (3) stellen. • Mit 3 Schrauben (1) – nicht im Lieferumfang enthalten – am Montageort befestigen (Anzugs- drehmoment 1,5 Nm). 14772E00 7.2.2 Anschluss Ladesessel 110 ... 240 V AC •...
Page 15
Montage und Installation 7.2.3 Montage Adapter in Fremdgeräteladesessel Fremdgeräteladesessel LG443 • Den Adapter (1) in Fremdgeräteladesessel LG443 (2) einsetzen. • Die Halterungen (3) auf Fremdgeräteladesessel LG443 (2) schieben. • Den Adapter mit den mitgelieferten Schrauben (Torx 10) befestigen (4) (Anzugsdrehmoment 0,5 Nm).
Inbetriebnahme Inbetriebnahme Den Handscheinwerfer vor dem ersten Benutzen in den angeschlossenen Ladesessel setzen. Ladesessel: • An die Versorgungsspannung anschließen. • Sicherstellen, dass die LED "Power" leuchtet. • Den Handscheinwerfer einsetzen. Handscheinwerfer: Die LED-Anzeige informiert über den Ladezustand oder mögliche Fehler. Handscheinwerfer 225702 / 614860300070 Reihe L148...
Betrieb Betrieb VORSICHT Gefahr von Augenschäden durch optische Strahlung! Nichtbeachten kann zu leichten Verletzungen führen. • Nicht in die Lichtquelle sehen. Normalbetrieb Der Handscheinwerfer ist ein ortsveränderliches Betriebsmittel zum Beleuchten. 9.1.1 Funktion • Hauptlicht: Einschalten / Dimmen / Ausschalten • Hauptlicht: Blinken (Blinkfrequenz 1 x pro Sekunde) •...
Betrieb 9.1.3 Ausschalten • Taster drücken, wenn das Hauptlicht blinkt. oder • Taster nach 5 Sekunden seit dem letzten Schaltvorgang drücken. 9.1.4 Dimm-Modus WARNUNG Verletzungsgefahr durch rotierende Teile unter stroboskopischer Beleuchtung!! Nichtbeachten kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen! • Den Dimm-Modus nicht bei rotierenden Teilen verwenden. Der Handscheinwerfer muss vor dem Einschalten des Dimm-Modus vollständig ausgeschaltet sein.
Betrieb 9.2.1 Ein- und Ausschalten des Notlichtbetriebs Bei Auslieferung ist die Funktion "Notlichtbetrieb" eingeschaltet. Bei ausgeschalteter Funktion und Netzausfall werden folgende Zustände am Handscheinwerfer aktiviert: vor Einsetzen in den Ladesessel: bei Netzausfall: Haupt-LED und Neben-LED: AUS Haupt-LED und Neben-LED: AUS Haupt-LED: EIN Haupt-LED: EIN Haupt-LED: GEDIMMT...
Page 20
Betrieb Ladesessel: • An die Versorgungsspannung anschließen. • Sicherstellen, dass die LED "Power" leuchtet. • Den Handscheinwerfer einsetzen. Handscheinwerfer: Der Handscheinwerfer reagiert auf das Einsetzen im Ladesessel, indem er eine eventuell eingeschaltete LED abschaltet, einen Funktionstest durchführt und per LED-Anzeige über den Ladezustand oder mögliche Fehler informiert.
Betrieb Test der Batteriekapazität Der Test: • sollte jährlich durchgeführt werden. • dauert bis zu 20 h. • sollte bei Raumtemperatur durchgeführt werden. Der Test wird abgebrochen, wenn: • der Handscheinwerfer aus dem Ladesessel entnommen wird. • die Taste am Handscheinwerfer gedrückt wird. •...
Betrieb Testablauf • Die Batterie wird 12 h geladen. • Danach wird die LED-Hauptlicht eingeschaltet. • Die Batterie wird bis auf 10 % der Kapazität entladen. • Die Entladezeit wird gemessen und bewertet. grün grün grün grün Beschreibung Abbruch Batterietest Unterbrechung Ladebetrieb Batteriekapazität nach Ladung kleiner als 100 % LED-Hauptlicht defekt...
• Den Handscheinwerfer in den Ladesessel einsetzen. • Die Batterie laden. Wenn sich der Fehler mit den genannten Vorgehensweisen nicht beheben lässt: • An R. STAHL Schaltgeräte GmbH wenden. Zur schnellen Bearbeitung folgende Angaben bereithalten: • Typ und Seriennummer des Geräts •...
Instandhaltung, Wartung, Reparatur Instandhaltung, Wartung, Reparatur VORSICHT Stromschlaggefahr bzw. Fehlfunktion des Geräts durch unbefugte Arbeiten! Nichtbeachten kann zu leichten Verletzungen führen! • Vor Arbeiten am Gerät Spannung abschalten. • Arbeiten am Gerät ausschließlich von dazu autorisierter und entsprechend geschulter Elektro-Fachkraft ausführen lassen. 10.1 Instandhaltung und Wartung •...
Reparaturen an den Geräten ausschließlich durch R. STAHL Schaltgeräte GmbH ausführen lassen. 10.3 Rücksendung • Rücksendung bzw. Verpackung der Geräte nur in Absprache mit R. STAHL durchführen! Dazu mit der zuständigen Vertretung von R. STAHL Kontakt aufnehmen. Für die Rücksendung im Reparatur- bzw. Servicefall steht der Kundenservice von R.
• an öffentliche Sammelstellen oder an den Lieferanten zurückgeben Zubehör und Ersatzteile HINWEIS Fehlfunktion oder Geräteschaden durch den Einsatz nicht originaler Bauteile. Nichtbeachten kann Sachschaden verursachen! • Nur Original-Zubehör und Original-Ersatzteile der R. STAHL Schaltgeräte GmbH verwenden. Benennung Abbildung Beschreibung Art. Nr. Gewicht...
Page 30
Operating instructions Additional languages r-stahl.com Portable Lamp Series L148...
Page 31
Contents General Information ....................3 Manufacturer .......................3 Information regarding the Operating Instructions ..........3 Further Documents .....................3 Conformity with Standards and Regulations ............3 Explanation of the Symbols ................4 Symbols in these Operating Instructions ............4 Warning Notes ....................4 Symbols on the Device ..................5 Safety Notes .......................5 Operating Instructions Storage ................5 Safe Use ......................5...
They are legally binding in all legal affairs. Further Documents • Data sheet For documents in additional languages, see r-stahl.com. Conformity with Standards and Regulations For certificates and declaration of conformity, see r-stahl.com. 225702 / 614860300070 Portable Lamp 2023-10-30·BA00·III·en·01 Series L148...
Explanation of the Symbols Explanation of the Symbols Symbols in these Operating Instructions Symbol Meaning Tips and recommendations on the use of the device General danger Danger due to energised parts Risk of damage to the eyes caused by optical radiation Warning Notes Warnings must be observed under all circumstances, in order to minimize the risk due to construction and operation.
• Use the device in accordance with its intended and approved purpose only. • Always consult R. STAHL Schaltgeräte GmbH if using the device under operating conditions which are not covered by the technical data. • We cannot be held liable for damage to the device caused by incorrect or unauthorised use or non-compliance with these operating instructions.
Function and Device Design Intended Use The luminaire is equipment • usable in a motor vehicle • can be used indoors and outdoors • for mobile applications • for use in the safe area A charging unit (e.g. charging unit included in delivery, third-party charging unit LG443 or KFZ 90) is required to charge the portable lamp L148.
Technical Data Technical Data Technical Data Certifications and certificates Certificate for E1 10 R - 036569 motor vehicles Electrical data Battery lead-fleece battery, maintenance-free Service life Battery > 5 years at 20 °C > 50,000 h at 50 °C Luminous characteristics Lamps main light, LED: 3 W secondary light, LED: 0.5 W...
Page 37
110 to 240 V AC: approx. 1.8 m long, with Europlug, 2-pin charging cable 12 to 30 V DC: approx. 1.8 m long, with free ends, 2-pin For further technical data, see r-stahl.com. Portable Lamp 225702 / 614860300070 Series L148 2023-10-30·BA00·III·en·01...
Transport and Storage Transport and Storage General • Transport and store the device only in the original packaging. • Store the device in a dry place (no condensation) and vibration-free. • Do not drop the device. Batteries • Do not transport together with other materials. •...
Mounting and Installation Mounting / Dismounting, Operating Position 7.2.1 Charging Unit Assembly Due to its IP degree of protection, the charging unit is only suitable for indoor use. The assembly site must be level and support the weight. Install the charging unit in such a way that the portable lamp can be inserted into the charging unit vertically from above.
Page 41
Mounting and Installation Table mounting • Place the charging unit (2) on a level surface (3). • Secure it in the correct location using 3 screws (1) (tightening torque 1.5 Nm); screws are not included in delivery. 14772E00 7.2.2 Charging Unit Connection 110 to 240 V AC •...
Page 42
Mounting and Installation 7.2.3 Assembly of the Adapter in third-party Charging Units Adapter for third-party charging units LG443 • Insert the adaptor (1) into the third-party charging unit LG443 (2). • Push the brackets (3) onto the third-party charging unit LG 443 (2). •...
Commissioning Commissioning Insert the portable lamp into the connected charging unit before using it for the first time Charging unit: • Connect to the supply voltage. • Ensure that the "Power" LED lights up. • Insert the portable lamp. Portable lamp: The LED display shows information on the charging state or possible faults.
Operation Operation CAUTION Risk of damage to the eyes caused by optical radiation! Non-compliance can result in minor injuries. • Do not look into the light source. Normal Operation The portable lamp is mobile lighting equipment. 9.1.1 Function • Main light: Switching on/Dimming/Switching off •...
Operation 9.1.3 Switching off • Press the pushbutton when the main light is blinking. • Press the pushbutton at least 5 seconds after the last switching operation. 9.1.4 Dimming Mode WARNING Risk of injury due to rotating parts under stroboscopic lighting. Non-compliance can result in severe or fatal injuries.
Operation 9.2.1 Switching the Emergency Light Mode on and off Upon delivery, the "Emergency light mode" function is on. With the function switched off and in case of power failure, the following states will be activated at the portable lamp. before insertion into the charging unit: in case of power failure: Main LED and secondary LED: OFF Main LED and secondary LED: OFF Main LED: ON...
Page 47
Operation Charging unit: • Connect to the supply voltage. • Ensure that the "Power" LED lights up. • Insert the portable lamp. Portable lamp: The portable lamp reacts when it is placed in the charging unit – it switches off any LEDs that are switched on, performs a function test and indicates the state of charge and any errors via the LED display.
Operation Battery Capacity Test The test: • should be carried out once a year. • lasts up to 20 hours. • should be carried out at room temperature. The test is cancelled when: • the portable lamp is removed from the charging unit. •...
Operation Test sequence • The battery is charged for 12 hours. • Then the LED main light is switched on. • The battery is discharged to 10% of its capacity. • The discharge time is measured and evaluated. green green green green Description Battery test aborted Interruption of the charging operation After charging, the battery capacity is less than...
Page 50
Operation Charging operation green green green green Description Battery capacity < 20% Battery capacity < 42% Battery capacity < 65% Battery capacity < 88% Battery capacity ( 98% Battery capacity > 98% Activating and deactivating the emergency light operation green green green green Description Emergency lighting function off Emergency lighting function on Activating/deactivating the charging switch-off when used in a motor vehicle...
• Insert portable lamp into charging unit. • Charge battery. If the error cannot be eliminated using the mentioned procedures: • Contact R. STAHL Schaltgeräte GmbH. For fast processing, have the following information ready: • Type and serial number of the device •...
Maintenance, Overhaul, Repair Maintenance, Overhaul, Repair CAUTION Risk of electric shock or malfunction of the device due to unauthorized work! Non-compliance can result in light injuries! • Before carrying out work on the device, switch off voltage supply. • Work performed on the device must only be carried out by authorized and appropriately trained qualified electricians.
Page 53
Maintenance, Overhaul, Repair 10.1.1 Battery Replacement 14945E00 6 screws for head (Torx 10) PCB connection line PCB connection line (+; -) PCB connection line 2 screws for retaining bracket Charging contact connection line (Torx 10) Battery retaining bracket Charging contact connection line Battery •...
• Only return or package the devices after consulting R. STAHL! Contact the responsible representative from R. STAHL. R. STAHL's customer service is available to handle returns if repair or service is required. • Contact customer service personally. • Go to the r-stahl.com website.
Accessories and Spare Parts NOTICE Malfunction or damage to the device due to the use of non-original components. Non-compliance can result in material damage. • Use only original accessories and spare parts from R. STAHL Schaltgeräte GmbH. Designation Figure Description Art. no. Weight...
Need help?
Do you have a question about the L148 Series and is the answer not in the manual?
Questions and answers