Dolmar TM-98.14 H2D Operator's Manual page 25

Hide thumbs Also See for TM-98.14 H2D:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 87
GEBRAUCHSANWEISUNG
5.4.4 Rückwärtsgang
WICHTIG
werden.
Mechanischer Antrieb:
anhält. Um den Rückwärtsgang einzulegen, den Schalthebel seitlich versetzen und
in die Stellung «R» (
zukuppeln und die Fahrt rückwärts zu beginnen.
Hydrostatischer Antrieb:
Rückwärtsgang einzulegen, den Hebel zur Regulierung der Geschwindigkeit in Rich-
tung Position «R» bringen (
5.4.5 Gras mähen
Wenn man den zu mähenden Rasen erreicht
hat, muss man sich vergewissern, dass sich
die Skalpierschutzrädchen in der gewünsch-
ten Höhe eigesetzt sind.
Jedes Rädchen kann auf zwei verschiedenen
Höhen montiert werden: in der unteren Stel-
lung besteht immer ein Raum zwischen
Grundstück und Rand des Mähwerks, um zu
vermeiden, dass das Mähwerk den Rasen bei
Unebenheit des Grundstücks beschädigt; in
der oberen Stellung ist seine Wirkung aus-
geschlossen.
Um die Stellung zu ändern den Stift (1) ausschrauben, herausziehen und das Rädchen
(2) in die obere oder untere Bohrung der Reihe, die dem Durchmesser des Rädchens
entspricht, wieder einsetzen.
ACHTUNG!
!
GESCHALTETEN MESSERN immer an beiden Rädchen durchgeführt.
Um mit dem Mähen zu beginnen:
– den Gashebel in die Stellung «SCHNELL» bringen;
– das Mähwerk in die höchst mögliche Stellung bringen;
– die Messer einschalten (
– die Vorwärtsfahrt auf dem mit Gras bewachsenen Bereich stufenweise und vorsich-
tig beginnen, wie zuvor bereits beschrieben;
– die Fahrgeschwindigkeit und die Schnitthöhe (
des Rasens (Höhe, Dichte und Feuchtigkeit des Grases) einstellen.
Der Rückwärtsgang darf nur bei stehender Maschine eingelegt
4.22). bringen. Das Pedal allmählich zurücknehmen, um ein-
4.32).
Diese Arbeit wird BEI ABGESTELLTEM MOTOR UND AUS-
4.9);
Das Pedal solange betätigen, bis die Maschine
Um nach dem Anhalten der Maschine den
4.8) entsprechend des Zustands
Ø 100
Ø 80
2
23
DE
1

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents