Philips 3000 Series Manual page 77

Hide thumbs Also See for 3000 Series:
Table of Contents

Advertisement

Voreinstel­
Sym­
lungen
bol
Frische
Pommes frites
Hähnchen­
keulen
Ganzer Fisch
Fleischkote­
letts
Gemischtes
Gemüse
Kuchen
Aufwärmen
Zubereiten von hausgemachten Pommes frites
Tempera­
Zeit
tur
(Min.)
180 °C
30
200 °C
28
180 °C
23
200 °C
20
180 °C
25
160 °C
20
160 °C
5
So bereiten Sie köstliche hausgemachte Pommes frites im Airfryer zu:
-
Für die große Pfanne benötigen Sie 800 g und für die kleine Pfanne 300 g
geschälte Kartoffeln.
-
Wählen Sie eine Kartoffelsorte, die sich zur Herstellung von Pommes frites
eignet, z. B. frische, (leicht) mehlig kochende Kartoffeln.
-
Garen Sie die Pommes frites am besten in Portionen von bis zu 800 g, um ein
gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen. Größere Mengen Pommes frites werden
in der Regel nicht so knusprig wie kleinere Portionen.
1 Schälen Sie die Kartoffeln und schneiden Sie sie in Stifte (10 x 10 mm dick).
2 Lassen Sie die Kartoffelstifte mindestens 30 Minuten in Wasser ziehen.
3 Gießen Sie das Wasser ab und tupfen Sie die Kartoffelstifte mit einem
Küchen- oder Papiertuch ab.
Gewicht
Hinweis
(max.)
300 g
-
Mehligkochende Kartoffeln
verwenden.
-
10 x 10 mm dick geschnitten.
-
30 Minuten in Wasser einweichen,
trocknen und dann 1/4 bis 1 EL Öl
hinzufügen.
-
Die Schüttelerinnerung ist
standardmäßig aktiviert und fordert
Sie auf, die Pfanne während des
Garvorgangs zweimal zu schütteln.
4–5 Keulen
-
120–130 g pro Hähnchenkeule.
-
Dazwischen schütteln, wenden oder
umrühren
300 g
Ganzer Fisch mit je 300 g, während des
Garvorgangs einmal wenden
400 g
-
Scheiben mit einer Dicke von 2 bis
2,5 cm, 200 g pro Scheibe
-
Bis zu 2 Fleischkoteletts ohne
Knochen
-
Einmal wenden
400 g
-
Grob gehackt
-
Gemischtes Gemüse (Aubergine,
Zucchini, Paprika, Zwiebeln)
6
-
Muffinförmchen verwenden
Muffinförm­
chen
-
Passen Sie die Zeit je nach Lebensmittel
und Menge an
79
Deutsch

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Na350Na351Na352Na352/00Na351/00

Table of Contents