Dampfunterstütztes Garen - Beko BBIS173N0B User Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Die Kochzeit erhöht sich in den ers-
ten 15 Minuten um 1 Minute, nach
15 Minuten um 5 Minuten.
4. Stellen Sie Ihr Essen in den Ofen und
stellen Sie die Temperatur mit dem
Temperaturknopf ein.
ð Ihr Ofen wird sofort mit der ge-
wählten Funktion und Temperatur
in Betrieb genommen. Die einge-
stellte Backzeit beginnt rückwärts
zu zählen und das Symbol
scheint auf dem Display. Wenn die
Temperatur im Inneren des Ofens
die eingestellte Temperatur er-
reicht hat, verschwindet das Sym-
bol
.
5. Nach Ablauf der eingestellten Backzeit
erscheint auf dem Display "End", das
Symbol
blinkt und der Timer piept.
6. Die Warnung ertönt zwei Minuten lang.
Drücken Sie eine beliebige Taste, um die
Warnung zu stoppen. Die Warnung
stoppt und die Tageszeit erscheint auf
dem Display.
Wenn am Ende der akustischen
Warnung eine beliebige Taste ge-
drückt wird, beginnt der Ofen wie-
der zu arbeiten. Um zu verhindern,
dass der Backofen nach dem Ende
der Warnung wieder in Betrieb geht,
schalten Sie den Backofen aus, in-
dem Sie den Temperatur- und den
Funktionsknopf auf die Position "0"
(aus) stellen.
5.3 Dampfunterstütztes Garen
Ihr Backofen verfügt über eine dampfunter-
stützte Kochfunktion. Bessere Backergeb-
nisse werden mit der Dampfunterstützung
erzielt Die Dampfunterstützung sorgt dafür,
dass die Oberfläche von Backwaren heller,
ihre Kruste knuspriger und sie voluminöser
werden. Außerdem verringert die Dampfun-
terstützung den Feuchtigkeitsverlust von
Lebensmitteln wie Fleisch und sorgt dafür,
dass sie innen saftiger und schmackhafter
gegart werden.
Allgemeine Warnungen
• Dampfunterstütztes Garen kann nur mit
den in der Bedienungsanleitung angege-
benen Funktionen für das dampfunter-
stützte Garen durchgeführt werden.
• Die Kapazität des Wassertanks beträgt
250 ml Füllen Sie während des Backens
nicht mehr als 250 ml Wasser in den
Wassertank.
• Nach dem dampfunterstützten Garen
er-
kann sich an der Ofentür Kondenswasser
bilden, das beim Öffnen der Ofentür her-
umtropfen kann. Wischen Sie das Kon-
denswasser ab, sobald Sie die Ofentür
öffnen.
• Halten Sie sich beim Öffnen der Ofentür
fern, da während und nach dem damp-
funterstützten Garen Dampf und Wärme
entweichen können. Es ist möglich, dass
der Dampf Ihre Hand, Ihr Gesicht und/
oder Ihre Augen verbrennt.
• Wenn nach jedem dampfunterstützten
Garen Wasser im Backofen verbleibt,
trocknen Sie das restliche Wasser nach
dem Abkühlen des Backofens mit einem
trockenen Tuch. Andernfalls kann Rest-
wasser zur Verkalkung führen.
• Wenn Ihr Produkt über einen Fleischther-
mometer verfügt, stellen Sie vor dem
Dampfgaren sicher, dass die Abdeckung
des Fleischthermometers geschlossen
ist. Andernfalls kann es zu Dampfaustritt
aus der Fleischthermometer-Buchse
kommen.
Für dampfunterstütztes Garen:
1. Beginnen Sie mit dem Backen, nachdem
Sie in der Tabelle für das Garen mit
Dampf die Funktion, die Temperatur und
die Zeit je nach dem zu garenden Ge-
richt eingestellt haben. Sie können die
Menge des hinzuzufügenden Wassers,
DE / 63
EN
DE

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents