Page 1
Weather Station · Wetterstation · ClimaTrend Life H Instruction manual Bedienungsanleitung...
Page 2
Entonces visite nuestra página web utilizando el siguiente enlace (código QR) para ver las versiones disponibles. Desidera ricevere informazioni esaustive su questo prodotto in una lingua specifica? Venga a visitare il nostro sito Web al seguente link (codice QR Code) per conoscere le versioni disponibili. www.bresser.de/P7008000000000 GARANTIE · WARRANTY · GARANTÍA · GARANZIA www.bresser.de/warranty_terms...
3 About this Instruction Manual NOTICE These operating instructions are to be considered a component of the device. Read the safety instructions and the instruction manual carefully before using this device. Keep these instruction manual in a safe place for future ref- erence.
Page 6
• Place your device so that it can be disconnected from the power supply at any time. The power outlet should always be near your appliance and should be easily ac- cessible, as the plug of the power cord serves as a dis- connect device from the mains supply.
Page 7
• Do not expose the device to high temperatures. Use only the supplied AC adapter or the recommended bat- teries. Do not short-circuit the device or batteries or dispose of in fire! Excessive heat and improper hand- ling can cause short circuits, fires and even explosions! NOTICE Danger of material damage! Improper handling may result in damage to the unit and/or...
Page 8
NOTICE Danger of voltage damage! The manufacturer accepts no liability for voltage damage as a result of incorrectly inserted batteries, or the use of an un- suitable mains adapter! 8 / 52...
5 Parts overview and scope of delivery Illustration 1: Parts overview for base station and remote sensor ALARM/SNOOZE button (snooze LCD Display function) Colour loop - humidity (Press Colour loop - temperature (Press button again to stop at current button again to stop at current colour).
Page 10
Automatic colour change when DC connection socket for coaxial/ temperature or humidity barrel connector changes. Battery compartment (Base sta- TIME SET button tion) (Backup) ALARM button ALERT button CH button (Channel selection) MEM button (switch between and UP button (+) maximum/minimum weather data records) and DOWN button HISTORY button (retrieve meas-...
6 Screen display Illustration 2: Parts overview for base station Graphical weather trend display Remote sensor signal strength Indoor area and outdoor channel Automatic Channel loop 1-8 Symbol Battery level indicator (remote AM/PM information in 12-hour sensor) time mode Current time Alarm symbol (bell) Symbol for active daylight saving Time signal transmission symbol...
7 Before commissioning NOTICE Avoid connection faults! In order to avoid connection problems between the devices, the following points must be observed during commission- ing. Place the base unit (receiver) and sensor (transmitter) as close together as possible. Connect the power supply to the base unit and wait un- til the indoor temperature is displayed.
Though the remote unit is weather proof, it should be placed away from direct sunlight, rain or snow. 8 Power supply Base unit Insert the DC plug into the connection socket on the base unit. Insert the Euro plug into the mains power socket. The device is powered on directly.
10. Insert batteries into the battery compartment. Make sure that the batteries are correctly aligned (+/- poles). 11. Move the channel slider to the desired channel. NOTICE! This weather station can be operated with one or more wireless sensors. Each connected wireless sensor must be operated on a different channel.
The current time and date are automatically received and shown on the display of base station after proper synchron- ization of the outdoor sensor and base station. This process may take a few minutes. Note: • The outdoor sensor searches for the time signal at 2:00 and 17:00 every day to update the time and date in- formation.
Press TIME SET button to confirm and continue to the next setting. Settings order: 12/24-hours mode > Hours > Minutes > Year > Month (M) and Day (D) / Day (D) and Month (M) > Month > Day > Time offset > Time signal reception (RCC) ON/OFF >...
When the alarm sound starts, press the ALARM button or press and hold the ALARM/SNOOZE button for ap- prox. 3 seconds, to stop the alarm. The alarm will be turned off automatically if no button is pressed within 2 minutes. 14 Receiving measurements automatically Once the power supply is enabled, the base station will dis- play the measurement readings.
Settings order: Channel > HI temperature > LO temper- ature > HI humidity > LO humidity Press the +/CH or -/MEM button to modify the value by 0.1 °C/°F for temperature or 1% for humidity. Press and hold to quick adjust the value. Press the ALARM button to activate or deactivate the Alarm for the currently selected HI/LO Alert.
17 Trend arrow indicators Rising Steady Falling The temperature and humidity trend indicator shows the trends of changes in the forthcoming few minutes. Arrows indicate a rising, steady or falling trend. 18 Mould alert The mould icon is an indication which is based on in- door and outdoor air temperature and humidity in an at- tempt to determine risk of mould.
20 Heat index Press the INDEX button to display the Heat index Heat index Warning Meaning Above 46.1°C Extreme danger Strong risk of dehyd- ration / sun stroke 39.5°C ~ 46.1°C Danger Heat exhaustion likely 32.8°C ~ 39.4°C Extreme caution Possibility of dehyd- ration 26.7°C ~ 32.7°C...
Press the -/MEM button for approx. 2 Seconds, wenn the unit is showing MAX/MIN Weather data, to erase the saved records of the current channel. 23 Temperature and humdity level icons The icons show the temperature or humidity level on the LCD display to inform you of the current environmental con- dition.
24 Colour display You have the option to set the color for temperature and humidity independently, run in a loop of 256 colors, or have the color change automatically when the temperature changes. Press the color change button for temperature or hu- midity to start the color loop.
Page 23
35.1 to 40 bright red 40.1 and above No measured value green Colors with humidity change Level Humidity range (%) Color 30 and below 31 to 40 orange 41 to 50 yellow 51 to 60 green 61 to 70 light aqua 71 to 80 light blue 81 and above...
26 Technical data Base station Power supply: DC 5V 500 mA mains plug Backup battery: 1x CR2032 button cell Temperature unit: °C / °F Temperature display range: -40°C – 70°C (-40°F – 158°F) Humidity display range: RH 1% - 99% Time format: 12 or 24 hours Dimensions: 90 x 149 x 44 mm (B x H x T) Weight: 230 g...
29 EC declaration of conformity A "Declaration of Conformity" in accordance with the applic- able directives and relevant standards has been issued by Bresser GmbH The full text of the UKCA Declaration of Con- formity is available at the following web address: www.bresser.de/download/7008000000000/ UKCA/7008000000000_UKCA.pdf...
Informationen bei Serviceanfragen stets angeben. 3 Zu dieser Anleitung HINWEIS Diese Bedienungsanleitung ist als Teil des Gerätes zu betrachten! Lesen Sie vor der Benutzung des Geräts aufmerksam die Si- cherheitshinweise und die Bedienungsanleitung. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung für die erneute Verwendung zu einem späteren Zeitpunkt auf.
Page 28
• Platzieren Sie Ihr Gerät so, dass es jederzeit vom Strom- netz getrennt werden kann. Die Netzsteckdose sollte sich immer in der Nähe Ihres Geräts befinden und gut zugänglich sein, da der Stecker des Netzkabels als Trennvorrichtung zum Stromnetz dient. •...
Page 29
GEFAHR Explosionsgefahr! Bei unsachgemäßer Verwendung dieses Produkts besteht Explosionsgefahr. Beachten Sie unbedingt die nachfolgen- den Sicherheitsinformationen, um eine Explosion zu vermei- den. • Setzen Sie das Gerät keinen hohen Temperaturen aus. Benutzen Sie nur das mitgelieferte Netzteil oder die empfohlenen Batterien. Gerät und Batterien nicht kurz- schließen oder ins Feuer werfen! Durch übermäßige Hitze und unsachgemäße Handhabung können Kurz- schlüsse, Brände und sogar Explosionen ausgelöst wer-...
Page 30
• Nur die empfohlenen Batterien verwenden. Schwache oder verbrauchte Batterien immer durch komplett neu- en Satz Batterien mit voller Kapazität ersetzen. Keine Batterien unterschiedlicher Marken, Typen oder mit un- terschiedlich hoher Kapazität verwenden. Batterien aus dem Gerät entfernen wenn es längere Zeit nicht be- nutzt wird.
5 Teileübersicht und Lieferumfang Abb. 1: Teileübersicht für Basisstation und Funksensor ALARM/SNOOZE-Taste (Schlum- LCD Display merfunktion) Farbwechsel Luftfeuchtigkeit Farbwechsel Temperatur (Taste (Taste erneut drücken um bei der erneut drücken um bei der aktu- aktuellen Farbe anzuhalten. ellen Farbe anzuhalten. 31 / 52...
Page 32
Automatischer Farbwechsel bei DC-Anschlussbuchse fu ̈ r Hohlste- Temperatur- und Luftfeuchtig- cker keitsveränderung Batteriefach (Basisgerät) TIME SET-Taste (Backup) ALARM-Taste ALERT-Taste CH-Taste (Kanalwahl) und UP- MEM-Taste (Wechsel zwischen Taste (+) Maximal-/Minimalwertanzeige) und DOWN-Taste (-) HISTORY-Taste (Messwerte der RESET-Knopf (alle Einstellungen letzten 24 Stunden abrufen) zuru ̈...
Page 33
6 Display-Anzeigen Abb. 2: Display-Anzeigen fu ̈ r Basisstation Grafische Wettertrend Anzeige Funksensor Signalstärke Symbol Innenbereich und Kanal Automatischer Kanalwechsel Batterieladestandsanzeige (Funk- AM/PM-Information im 12-Stun- sensor) den-Zeitmodus Aktuelle Uhrzeit Alarm-Symbol (Glocke) Symbol für aktive Sommerzeit Symbol Zeitsignal-Übertragung Datum Luftfeuchtigkeitswert Schimmelalarm-Symbol (Anzeige Trendpfeil Luftfeuchtigkeit bei Überschreiten des oberen Grenzwerts)
7 Vor der Inbetriebnahme HINWEIS Vermeidung von Verbindungsstörungen! Um Verbindungsstörungen zwischen den Geräten zu ver- meiden, sind die folgenden Punkte bei der Inbetriebnahme zu beachten. Basisgerät (Empfänger) und Sensor (Sender) so nah wie möglich nebeneinander stellen/legen. Stromversorgung für das Basisgerät herstellen und warten bis die Innentemperatur angezeigt wird.
Obwohl der Außensensor wetterfest ist, sollte er nicht an Orten mit Einfall von direkter Sonneneinstrahlung, Regen oder Schnee platziert werden. 8 Stromversorgung herstellen Basisgerät DC-Stecker in die Anschlussbuchse am Basisgerät ste- cken. Netzstecker in die Steckdose stecken. Das Gerät wird direkt mit Strom versorgt. Warten bis die Innentemperatur auf dem Basisgerät angezeigt wird.
Page 36
Batteriefachdeckel entfernen. 10. Batterien in das Batteriefach einsetzen. Dabei die kor- rekte Ausrichtung der Batteriepole (+/-) beachten. 11. Kanal-Wahlschalter auf den gewünschten Kanal einstel- len. HINWEIS! Diese Wetterstation kann mit einem oder mehreren Funksensoren betrieben werden. Jeder ange- schlossene Funksensor muss auf einem anderen Kanal betrieben werden.
10 Automatische Zeiteinstellung HINWEIS! Der Empfang des Funksignals zur automatischen Zeit- und Datumseinstellung erfolgt über den Außensensor. Daher muss zunächst die Verbindung zwischen Außensen- sor und Basisstation hergestellt werden. Die aktuelle Uhrzeit und das Datum werden nach der ord- nungsgemäßen Synchronisation von Außensensor und Ba- sisstation automatisch empfangen und auf dem Display der Basisstation angezeigt.
Schlägt der Empfang des Funksignals auch nach mehrmali- gen Synchronisationsversuchen fehl, müssen die Uhrzeit und das Datum manuell eingestellt werden. Beachten Sie hierzu die Anweisungen im entsprechenden Kapitel. 11 Manuelle Zeiteinstellung TIME SET-Taste ca. 3 Sekunden drücken um in den Zei- teinstellungsmodus zu gelangen.
ALARM-Taste abschließend drücken, um Einstellungen zu speichern und den Einstellungsmodus zu verlassen. Der Weckruf wird automatisch aktiviert. Das Symbol wird auf dem Display angezeigt. Im normalen Anzeigemodus die ALARM-Taste drücken, um die Weckzeit anzuzeigen. Während der Weckzeit-Anzeige die ALARM-Taste drücken, um den Weckruf zu aktivieren oder deaktivie- ren.
Page 40
Innentemperatur HI AL / LO AL Außentemperatur HI AL / LO AL Luftfeuchtigkeit (innen) HI AL / LO AL Luftfeuchtigkeit (außen) HI AL / LO AL HI AL = Höchstwert-Alarm / LO AL = Tiefstwert-Alarm Höchst-/Tiefstwert-Alarm einstellen ALERT-Taste ca. 2 Sekunden drücken bis das Kanal Sym- bol blinkt.
Page 41
16 Wettertrend Aus den gemessenen Werten wird ein Wettertrend für die nächsten 12-24 Stunden errechnet und folgendermaßen grafisch dargestellt: Sonnig Teilweise bewölkt Bewölkt Regen Schnee 17 Trendpfeile steigend stabil fallend Der Temperatur- und Luftfeuchtigkeits-Trendindikator zeigt die Trends der Wetterveränderung für die kommenden Mi- nuten an.
Page 42
Hinweis: Der Schimmelalarm ist nur eine Referenz für Sie, um Ihre Lebensumgebung zu überwachen und Sie an das Risiko von Schimmel zu erinnern. 19 Frostwarnung Wenn die Außentemperatur im Bereich von -2 ° C bis 3 ° C (28 ° F bis 37 ° F) fällt, erscheint das Symbol für die Frostwarnung auf dem Display und blinkt kontinu- ierlich.
21 Historie-Daten der letzten 24 Stunden Die Basisstation speichert automatisch die Wetterdaten von Innen- und Außentemperaturen und Luftfeuchtigkeit für die vergangenen 24 Stunden. HISTORY-Taste drücken, um den historischen Verlauf der letzten Stunde des aktuellen Kanals zu überprüfen. HISTORY-Taste mehrmals drücken, um den histori- schen Verlauf der Stunden 2,3,4,5 ..
Page 44
Hi / 40,1°C und darüber 35,1 bis 40°C 15,1 bis 20°C -15°C und darunter / Lo - - / Er Hi / ab 81% und darüber 71 bis 80% 51 bis 60% 30% und darunter / Lo - - / Er 24 Farbdisplay Sie haben die Möglichkeit die Farbe für Temperatur und Luftfeuchtigkeit unabhängig voneinander einzustellen, in ei-...
Page 45
Die Farbwechsel-Taste drücken um bei Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsänderung die Farbe zu wechseln. Hinweis: Sobald der Farbwechsel bei Temperaturveränderung aktiviert ist erscheinen die jeweiligen Symbole auf dem Display. Mit dem HI/LO/OFF Schalter können sie die Hinter- grundbeleuchtung einstellen. Das drücken der ALARM/ SNOOZE-Taste aktiviert die Hintergrundbeleuchtung für 5 Sekunden.
41 bis 50 gelb 51 bis 60 grün 61 bis 70 helles aqua 71 bis 80 helles blau 81 und darüber dunkles blau Kein Messwert dunkles blau 25 Entsorgung Entsorgen Sie die Verpackungsmaterialien sortenrein. Infor- mationen zur ordnungsgemäßen Entsorgung erhalten Sie beim kommunalen Entsorgungsdienstleister oder Umweltamt.
Tag des Kaufs. Um von einer verlängerten, freiwilligen Ga- rantiezeit wie auf dem Geschenkkarton angegeben zu profi- tieren, ist eine Registrierung auf unserer Website erforder- lich. Die vollständigen Garantiebedingungen sowie Informatio- nen zu Garantiezeitverlängerung und Serviceleistungen können Sie unter www.bresser.de/garantiebedingungen einsehen. 47 / 52...
28 EG-Konformitätserklärung Hiermit erklärt Bresser GmbH, dass der Funkanlagentyp mit Artikelnummer 7008000000000 der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der EG-Konformitätserklä- rung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar: www.bresser.de/download/7008000000000/ CE/7008000000000_CE.pdf 48 / 52...
Page 51
(de preferencia por Telephone*: +44 1342 837 098 e-mail). BRESSER UK Ltd e-mail: servicio.iberia@bresser-iberia.es Customer Support Teléfono*: +34 91 67972 69 Suite 3G, Eden House Enterprise Way...
Need help?
Do you have a question about the 7008000CM3000 and is the answer not in the manual?
Questions and answers