Page 2
Desidera ricevere informazioni esaustive su questo prodotto in una lingua specifica? Venga a visitare il nostro sito Web al seguente link (codice QR Code) per conoscere le versioni disponibili. www.bresser.de/P7007610 GARANTIE · WARRANTY · GARANTÍA · GARANZIA www.bresser.de/warranty_terms Le produit est recyclable, soumis à...
3 About this Instruction Manual NOTICE These operating instructions are to be considered a component of the device. Read the safety instructions and the instruction manual carefully before using this device. Keep these instruction manual in a safe place for future ref- erence.
Page 6
• Never leave children unattended when handling the device! Follow the instructions carefully and do not at- tempt to power this device with anything other than power sources recommended in this instruction manual, otherwise there is a danger of an electric shock! DANGER Explosion hazard!
• Use only the recommended batteries. Always replace weak or empty batteries with a new, complete set of batteries at full capacity. Do not use batteries from dif- ferent brands or types or with different capacities. Re- move batteries from the device if it is not to be used for a longer period of time! NOTICE Risk of voltage damage!
[SET] button [UP] button [DOWN] button [ALERT] button [ALARM] button [SNZ] button (SNOOZE/ LIGHT) Speaker Battery compartment Battery compartment Display cover Function indicator Wall mount hole CH slider switch °C/°F button Battery compartment Battery compartment cover Scope of delivery: Base station (A), wireless sensor (B) Also required (not included): 2 x AAA/LR03 1.5V batteries (station), 2 x AAA/LR03 1.5V bat- teries (sensor)
Page 9
Temperature unit (°C or °F Humidity symbol selectable) Channel indicator (1-3) with Symbol for automatic chan- signal strength symbol nel change Temperature alarm sym- Symbol for highest or low- est value to D7 Weather trend display D10 Frost warning symbol D11 Trend arrow (outdoor hu- D12 Barometric pressure midity, depending on D5)
7 Before commissioning NOTICE Avoid connection faults! In order to avoid connection problems between the devices, the following points must be observed during commission- ing. Place the base unit (receiver) and sensor (transmitter) as close together as possible. Connect the power supply to the base unit and wait un- til the indoor temperature is displayed.
8 Setting up power supply Base unit Remove the battery compartment cover. Insert batteries into the battery compartment. Make sure that the batteries are correctly aligned (+/- poles). Replace the battery compartment cover. Wait until indoor temperature is displayed on the base unit.
9 Battery level indicator When the level of the batteries in the base station or in the wireless sensor reaches a critical level, the battery level symbol appears in the appropriate area on the display. When replacing a set of batteries, always remove the batteries from the other part of the device and reinsert the batteries in the order intended (see chapter "Estab- lishing the power supply").
Press the [SET] button to confirm and switch to the next setting. Sequence of settings: 12/24 > time zone > hours > minutes > day/month display change > year > month > day > language Finally, press the [SET] button to save the settings and exit settings mode.
Digits to be set are flashing. Press [UP] or [DOWN] button to change the value. Press the [ALARM] button to confirm the entry and move to the next setting. Order of the settings: hours > minutes Finally, press the [ALARM] button to save the settings and exit the settings mode.
Page 15
16 Display change °C/°F In normal display mode, press the UP button to toggle between °C and °F. 17 Weekday display On the display of the weather station, the first two letters of the respective weekday are shown in the selected language. Example: MO = Monday, TU = Tuesday etc 18 HI/LO Alert Set highest/lowest value alarm...
19 Climate indicator Based on the recorded temperature and humidity values for indoors, the weather station calculates a climate indicator and shows a corresponding symbol on the display. Illustration 3: Graphic symbols for the indoor climate Humidity is between 40% Humidity is higher than and 70%, temperature is in the range of 20°C to 28°C Humidity is below 39%...
21 Trend arrow indicators Rising Steady Falling The temperature and humidity trend indicator shows the trends of changes in the forthcoming few minutes. Arrows indicate a rising, steady or falling trend. 22 Connecting remote sensors The weather station can display the readings from up to 3 wireless sensors* of the same type.
23 Ice pre-alert When the outdoor temperature drops to the range between -1°C and 3°C (30°F to 37°F), the frost warning symbol will appear on the display and will flash continuously. The frost warning symbol disappears as soon as the temperature exceeds 6°C (42°F). 24 Barometric pressure display The barometric pressure is displayed with the measurement units ‘mB’...
28 EC declaration of conformity Bresser GmbH hereby declares that the radio equipment type with item number 7007610 is in compliance with Direct- ive 2014/53/EU. The full text of the EC Declaration of Con- formity is available at the following web address: www.bresser.de/download/7007610/CE/7007610_CE.pdf...
Informationen bei Serviceanfragen stets angeben. 3 Zu dieser Anleitung HINWEIS Diese Bedienungsanleitung ist als Teil des Gerätes zu betrachten! Lesen Sie vor der Benutzung des Geräts aufmerksam die Si- cherheitshinweise und die Bedienungsanleitung. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung für die erneute Verwendung zu einem späteren Zeitpunkt auf.
Page 22
GEFAHR Gefahr eines Stromschlags! Dieses Gerät beinhaltet Elektronikteile, die über eine Strom- quelle (Netzteil und/oder Batterien) betrieben werden. Bei unsachgemäßer Verwendung dieses Produkts besteht die Gefahr eines Stromschlags. Ein Stromschlag kann zu schwe- ren bis tödlichen Verletzungen führen. Beachten Sie daher unbedingt die nachfolgenden Sicherheitsinformationen.
Page 23
• Bauen Sie das Gerät nicht auseinander! Wenden Sie sich im Falle eines Defekts an Ihren Fachhändler. Er nimmt mit dem Service-Center Kontakt auf und kann das Gerät ggf. zwecks Reparatur einschicken. • Gerät nicht in Wasser tauchen! • Das Gerät keinen Stößen, Erschütterungen, Staub, dau- erhaft hohen Temperaturen oder extremer Feuchtig- keit aussetzen.
5 Teileübersicht und Lieferumfang AAA/LR03 1.5V AAA/LR03 1.5V Abb. 1: Alle Teile der Wetterstation (oben) und des Außensensors (unten) Display Sockel SET-Taste UP-Taste DOWN-Taste ALERT-Taste ALARM-Taste SNZ-Taste Lautsprecher Batteriefach Batterifachdeckel Display Funktionsleuchte Vorrichtung für die Wand- montage CH-Schieberegler °C/°F-Knopf Batteriefach Batteriefachdeckel Lieferumfang: Basisstation (A), Funksensor (B) 24 / 40...
Page 25
Außerdem erforderlich (nicht im Lieferumfang enthalten): 2 x Batterien AAA/LR03 1.5V (Station), 2 x Batterien AAA/ LR03 1.5V (Sensor) 6 Displayanzeigen Abb. 2: Displayanzeigen der Basisstation Außentemperatur (abhän- Trendpfeil (Außentempera- gig von D5) tur, abhängig von D5) Temperatureinheit (°C Symbol für die Luftfeuch- oder °F wählbar) tigkeit Kanalanzeige (1-3) mit Sym-...
D17 Weckzeit (Stunden:Minu- D18 Symbol für aktiven Weckruf ten) D19 Uhrzeit (Stunden:Minuten) D20 AM/PM-Information im 12- Stunden-Modus D21 Symbol für Zeitsignal-Über- D22 Trendpfeil (Innenluftfeuch- tragung mit Sommerzeitan- tigkeit) gabe (DST) D23 Klimaindikator D24 Innenluftfeuchtigkeit (in D25 Symbol für die Luftfeuch- D26 Trendpfeil (Innentempera- tigkeit tur)
Sicherstellen, dass Basisgerät und Funksensor auf den gleichen Kanal eingestellt sind. Bei einem Batteriewechsel stets die Batterien sowohl im Ba- sisgerät als auch im Sensor entfernen und in richtiger Rei- henfolge wieder neu einsetzen, damit die Funkverbindung erneut aufgebaut werden kann. Wird eines der beiden Ge- räte über einen Netzstromanschluss betrieben, so muss auch für dieses bei einem Batteriewechsel kurzzeitig die Stromverbindung getrennt werden.
Page 28
Batterien in das Batteriefach einsetzen. Dabei die kor- rekte Ausrichtung der Batteriepole (+/-) beachten. Batteriefachdeckel wieder aufsetzen. Batteriewechsel Tauschen Sie stets alle Batterien im Basisgerät und/ oder dem Funksensor gegen einen vollständig neuen Satz gleichen Typs aus. Gehen Sie dabei wie oben be- schrieben vor.
10 Automatische Zeiteinstellung Nachdem die Stromversorgung hergestellt wurde, sucht das Gerät automatisch nach dem Funkuhr-Signal. Es dauert etwa 3-8 Minuten bis dieser Prozess abgeschlossen ist. Bei korrektem Empfang des Funkuhr-Signals wird die Uhr- zeit automatisch eingestellt und das Empfangssymbol wird angezeigt.
12 Zeitzone einstellen Die Einstellung der Zeitzone erfolgt im Rahmen der manuel- len Zeiteinstellung. Nähere Informationen finden Sie auch im Kapitel „Manuelle Zeiteinstellung“. SET-Taste ca. 3 Sekunden drücken um in den Zeitein- stellungsmodus zu gelangen. SET-Taste ggf. mehrmals drücken bis im Display die Ein- stellung für den Zeitzone angezeigt wird (werkseitig ist der Wert ‚00‘...
Weckruf aktivieren/deaktivieren Im normalen Anzeigemodus die ALARM-Taste drücken, um den Weckruf zu aktivieren. Das Symbol wird an- gezeigt. Im normalen Anzeigemodus die ALARM-Taste erneut drücken, um den Weckruf zu deaktivieren. Das Symbol wird nicht mehr angezeigt. 10. Im normalen Anzeigemodus die SET-Taste drücken, um die gegenwärtig eingestellte Weckzeit anzuzeigen.
Page 32
17 Wochentagsanzeige Auf dem Display der Wetterstation werden die ersten bei- den Buchstaben des jeweiligen Wochentags in der gewähl- ten Sprache angezeigt. Beispiel: MO = Montag, DI = Diens- tag, etc. 18 Höchst-/Tiefstwert-Alarm Höchst-/Tiefstwert-Alarm einstellen Die DOWN-Taste ggf. mehrfach drücken, um den ge- wünschten Kanal auszuwählen.
Page 33
19 Klimaindikator Auf Basis der erfassten Temperatur- und Luftfeuchtigkeits- werte für den Innenbereich berechnet die Wetterstation einen Klimaindikator und zeigt ein entsprechendes Symbol auf dem Display an. Abb. 3: Grafik-Symbole zum Innenraumklima Luftfeuchtigkeit liegt zwi- Luftfeuchtigkeit ist höher schen 40% und 70%, Tem- als 71% peratur liegt im Bereich von 20°C bis 28°C...
21 Trendpfeile steigend stabil fallend Der Temperatur- und Luftfeuchtigkeits-Trendindikator zeigt die Trends der Wetterveränderung für die kommenden Mi- nuten an. Pfeile zeigen einen steigenden, gleichbleibenden oder fallenden Trend an. 22 Anschluss von Funksensoren Die Wetterstation kann die Messwerte von bis zu 3 Funksen- soren* des gleichen Typs anzeigen.
Page 35
*ein Funksensor im Lieferumfang enthalten, weitere optio- nal erhältlich 23 Frostwarnung Wenn die Außentemperatur in den Bereich zwischen -1 ° C und 3 ° C (30 ° F bis 37 ° F) fällt, erscheint das Sym- bol für die Frostwarnung auf dem Display und blinkt kontinuierlich.
Tag des Kaufs. Um von einer verlängerten, freiwilligen Ga- rantiezeit wie auf dem Geschenkkarton angegeben zu profi- tieren, ist eine Registrierung auf unserer Website erforder- lich. Die vollständigen Garantiebedingungen sowie Informatio- nen zu Garantiezeitverlängerung und Serviceleistungen können Sie unter www.bresser.de/garantiebedingungen einsehen. 36 / 40...
28 EG-Konformitätserklärung Hiermit erklärt Bresser GmbH, dass der Funkanlagentyp mit Artikelnummer 7007610 der Richtlinie 2014/53/EU ent- spricht. Der vollständige Text der EG-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar: www.bresser.de/download/7007610/CE/7007610_CE.pdf 37 / 40...
Page 39
(de preferencia por Telephone*: +44 1342 837 098 e-mail). BRESSER UK Ltd e-mail: servicio.iberia@bresser-iberia.es Customer Support Teléfono*: +34 91 67972 69 Suite 3G, Eden House Enterprise Way...
Need help?
Do you have a question about the Translucidus NV and is the answer not in the manual?
Questions and answers