Satrap Coop oecopIan 164 GS A++ Instruction Book page 6

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

• Zum Lösen der festgefrorenen
Eisschalen keine scharfkantigen
oder spitzn Gegenstände
benutzen.
Es ist empfehlt, keine
kohlensäurehaltigen Getränke in
das Gefrier- bzw. Frosterfach für
lange Zeit einzustellen: der
Getränke-Behälter könntet sich
brechen.
Aufstellung
• Sich vergewissern, daß das Gerät
nach der Installation nicht auf dem
Netzkabel steht.
Wichtig: Beschädigte
Versorgungskabel müssen durch
ein Spezialkabel bzw. einen
Spezialsatz ersetzt werden, die
beim Hersteller oder den
Kundendienststellen erhältlich sind.
• Während das Gerät in Betrieb ist,
werden der Ver[Iüssiger und der
Kompressor, die sich auf der
Rückseite des Gerätes befinden,
heiß. Es ist darauf zuachten, dass
die Luft um das Gerät frei
zirkulieren kann, damit die Wärme
abgeführt werden kann. Eine
ungenügende Luftzirkulation kann
einen unregelmässigen Betrieb
bzw. Schäden am Gerät
verursachen. Achten Sie auf die
Installationsanweisungen.
• Teile, die heiß werden (z.B.
Kompressorgehäuse, Verflüssiger
und zugehörige Rohre), sollen nicht
frei zugänglich sein. Wo es auch -
immer möglich ist, soll das Gerät
mit der Rückseite gegen eine Wand
gestellt werden.
Umweltnormen
Dieses Gerät enthält im Kühlkreislauf
und in der Isolierung kein
darf nicht mit dem Hausmüll entsorgt
werden. Eine Beschädigung des
Kältemittelkreislaufs, insbesondere des
Wärmetauschers auf der Rückseite
des Gerätes, muß verhindert werden.
Auskunft über Abholtermine oder
Sammelplätze gibt die örtliche
Gemeindeverwaltung an. Die in diesem
Gerät verwendeten und mit dem
Symbol 43 gekennzeichneten
Materialien,sind recyclingfähig.
6

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents