Montage - Helios KWL-KP I Installation And Operating Instructions Manual

Condensate pump
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Montage- und Betriebsvorschrift
DE
KAPITEL 3
INSTALLATION
m
GEFAHR
ACHTUNG
ACHTUNG
Kondensatpumpe – KWL-KP-I
Bestimmung der Förderhöhe
2.2 Funktionsbeschreibung
Alarm aktiviert
Pumpe arbeitet
Pumpe arbeitet nicht
Die Kondensatpumpe KWL-KP-I verfügt über einen internen Sensor, der die Pumpe
automatisch startet, sobald der Wasserspiegel über 5 mm steigt. Der interne Sensor
stoppt die Kondensatpumpe KWL-KP-I sobald der Wasserpegel auf ca. 5 mm fällt. Ein
Alarmrelais spricht an, wenn der Wasserpegel über ca. 25 mm steigt. Die Pumpe läuft
solange bis der Mindest-Wasserpegel erreicht ist. Der Alarm wird dann zurückgesetzt.

3.1 Montage

Vor allen Wartungs- und Installationsarbeiten oder vor Öffnen des Klemmenkastens
ist das Gerät allpolig vom Netz zu trennen! Der elektrische Anschluss darf nur von
einer autorisierten Elektrofachkraft entsprechend der Anschlusspläne ausgeführt
werden. Der Elektroanschluss muss bis zur finalen Montage allpolig vom Netz ge-
trennt sein!
Die Kondensatwanne gründlich ausspülen, um alle metallischen Partikel und Fremdkörper
zu entfernen, bevor die Kondensatpumpe KWL-KP-I in die Kondensatwanne gelegt wird.
Niemals die Kondensatpumpe KWL-KP-I „trocken", ohne Wasser, betreiben.
1. Die Kondensatpumpe KWL-KP-I flach und horizontal auf den Boden der Kondensat-
wanne legen, neben den Ablaufstutzen.
2. Zur weiteren Geräuschreduktion sicherstellen, dass die Kondensatpumpe KWL-KP-I
keine Seitenwände der Kondensatwanne berührt. Dabei die Schlauch- bzw. Kabel-
durchführung nutzen. Die Kondensatpumpe KWL-KP-I ist mit Anti-Vibrationsfüßen
ausgestattet, um den damit verbundenen Geräuschpegel zu minimieren.
3. Den Kondensatschlauch an die Kondensatpumpe anschließen und auf die Innenseite
der Gehäusedurchführung stecken.
4. Auf der Außenseite der Geräterückwand wird der Kondensatschlauch (bauseits bereit-
gestellt) ebenfalls auf das Anschlussstück der Gerätedurchführung aufgesteckt.
Pumpleistung
Vertikale Förderhöhe (m)
3
Abb.1
Abb.2

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents