Sicherheitshinweise Für Die Bedienung Von Tischkreissägen - Ryobi RTBS18X Manual

Hide thumbs Also See for RTBS18X:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Beim Schneiden in nicht einsehbaren Bereichen
montierter Werkstücke ist besondere Vorsicht
erforderlich. Das vorstehende Sägeblatt kann Objekte
schneiden, die einen Rückstoß verursachen.
Stützen Sie große Platten ab, um das Risiko eines
Rückschlags durch ein klemmendes Sägeblatt
zu vermindern. Große Platten können sich unter
ihrem Eigengewicht durchbiegen. Platten müssen auf
beiden Seiten abgestützt werden, sowohl in Nähe des
Sägespalts als auch an der Kante.
Seien Sie besonders vorsichtig beim Sägen von
Werkstücken, die verdreht, verknotet, verzogen
sind oder nicht über eine gerade Kante verfügen, an
der sie mit einem Gehrungsanschlag oder entlang
einer Anschlagschiene geführt werden können. Ein
verzogenes, verknotetes oder verdrehtes Werkstück ist
instabil und führt zur Fehlausrichtung der Schnittfuge mit
dem Sägeblatt, Verklemmen und Rückschlag.
Sägen Sie niemals mehrere aufeinander oder
hintereinander gestapelte Werkstücke. Das Sägeblatt
könnte ein oder mehrere Teile erfassen und einen
Rückschlag verursachen.
Wenn Sie eine Säge, die im Werkstück steckt,
wieder starten wollen, zentrieren Sie das Sägeblatt
im Sägespalt so, dass die Sägezähne nicht im
Werkstück verhakt sind. Klemmt das Sägeblatt, kann
es das Werkstück anheben und einen Rückschlag
verursachen, wenn die Säge erneut gestartet wird.
Halten
Sie
Sägeblätter
ausreichend geschränkt. Verwenden Sie niemals
verzogene
Sägeblätter
rissigen oder gebrochenen Zähnen. Scharfe und
richtig geschränkte Sägeblätter minimieren Klemmen,
Blockieren und Rückschlag.
SICHERHEITSHINWEISE FÜR DIE BEDIENUNG VON
TISCHKREISSÄGEN
Schalten Sie die Tischkreissäge aus und trennen
Sie den Akku, wenn Sie die Tischeinlage entfernen,
das Sägeblatt wechseln oder Einstellungen am
Spaltkeil, an den Rückschlagschutzklinken oder am
Sägeblattschutz vornehmen, und wenn die Maschine
unbeaufsichtigt bleibt. Vorsichtsmaßnahmen dienen
der Vermeidung von Unfällen.
Lassen Sie die Tischkreissäge nie unbeaufsichtigt
laufen. Schalten Sie das Elektrowerkzeug aus
und verlassen es nicht, bevor es vollständig zum
Stillstand
gekommen
laufende Säge stellt eine unkontrollierte Gefahr dar.
Stellen Sie die Tischkreissäge an einem Ort auf,
der eben und gut beleuchtete ist und wo Sie sicher
stehen und das Gleichgewicht halten können. Der
Aufstellort muss genug Platz bieten, um die Größe
Ihrer Werkstücke gut zu handhaben. Unordnung,
unbeleuchtete Arbeitsbereiche und unebene, rutschige
Böden können zu Unfällen führen.
Entfernen
Sie
regelmäßig
Sägemehl unter dem Sägetisch und/oder von der
Staubabsaugung.
Angesammeltes
brennbar und kann sich selbst entzünden.
Sichern
Sie
die
Tischkreissäge.
ordnungsgemäß gesicherte Tischkreissäge kann sich
bewegen oder umkippen.
Entfernen Sie Einstellwerkzeuge, Holzreste, usw.
von der Tischkreissäge, bevor Sie diese einschalten.
sauber,
scharf
und
oder
Sägeblätter
mit
ist.
Eine
unbeaufsichtigt
Sägespäne
und
Sägemehl
ist
Eine
nicht
Ablenkung oder mögliche Verklemmungen können
gefährlich sein.
Verwenden Sie immer Sägeblätter in der richtigen
Größe und mit passender Aufnahmebohrung (z. B.
sternförmig oder rund). Sägeblätter, die nicht zu den
Montageteilen der Säge passen, laufen unrund und
führen zum Verlust der Kontrolle.
Verwenden
Sie
niemals
falsches Sägeblatt-Montagematerial, wie Flansche,
Unterlegscheiben, Schrauben oder Muttern. Dieses
Sägeblatt-Montagematerial wurde speziell für Ihre Säge
konstruiert, für sicheren Betrieb und optimale Leistung.
Stellen Sie sich nie auf die Tischkreissäge und
benutzen Sie die Tischkreissäge nicht als Tritthocker.
Es können ernsthafte Verletzungen auftreten, wenn das
Elektrowerkzeug umkippt oder wenn Sie versehentlich
mit dem Sägeblatt in Kontakt kommen.
Stellen Sie sicher, dass das Sägeblatt in der
richtigen Drehrichtung montiert ist. Verwenden
Sie keine Schleifscheiben oder Drahtbürsten mit
der Tischkreissäge. Unsachgemäße Montage des
Sägeblattes oder die Benutzung von nicht empfohlenem
Zubehör kann zu ernsthaften Verletzungen führen.
NUTZUNG DES PARALLELANSCHLAGS
WARNUNG! Um das Verletzungsrisiko zu verringern,
achten Sie immer darauf, dass der Parallelanschlag parallel
zum Sägeblatt steht, bevor Sie das Gerät einschalten.
Lösen Sie den Parallelanschlag, indem Sie den
Verriegelungshebel heben.
Platzieren Sie die hintere Kante am hinteren Ende des
Sägetisches und ziehen Sie sie leicht in Richtung der
Vorderseite der Einheit.
Senken Sie das vordere Ende des Parallelanschlags auf
die Oberseite der vorderen Führung.
Überprüfen Sie, ob der Parallelanschlag leichtgängig
gleitet.
Positionieren Sie den Parallelanschlag im gewünschten
Abstand vom Sägeblatt.
Während der Parallelanschlag flach auf dem Sägetisch
liegt, schieben Sie den Anschlag in Richtung der
Vorderkante des Tisches, um den Anschlag am
Sägeblatt auszurichten.
WARNUNG! Verriegeln Sie den Anschlag zunächst
an der gewünschten Schnittgröße und schieben Sie
dann das Werkstück zum Anschlag. Platzieren sie das
Werkstück nicht vor Verriegelung an den Anschlag. Dies
kann dazu führen, dass der Anschlag falsch ausgerichtet
ist, das Werkstück gegen das Sägeblatt drückt und einen
Rückschlag verursacht.
Schieben Sie den Verriegelungshebel nach unten, um
den Anschlag auszurichten und zu sichern. Bei sicherer
Verriegelung sollte der Verriegelungshebel nach unten
zeigen.
HINWEIS: Stellen Sie sicher, dass der Verriegelungshebel
den Parallelanschlag fest verriegelt.
HINWEIS: Wenn sich der Parallelanschlag nicht parallel
zum Sägeblatt befi ndet, ist eine Anpassung erforderlich.
ZUSÄTZLICHE SICHERHEITSWARNUNGEN FÜR
TISCHKREISSÄGEN
Der Umgebungstemperaturbereich für das Werkzeug
während des Betriebs liegt zwischen 0 °C und 40 °C.
Übersetzung der Originalanleitung
beschädigtes
oder
EN
FR
DE
ES
IT
NL
PT
DA
SV
FI
NO
RU
PL
CS
HU
RO
LV
LT
ET
HR
SL
SK
BG
UK
TR
EL
19

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Rtbs18x-0

Table of Contents