Download Print this page

Philips HI 905 Operating Instructions Manual page 15

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Dampfstoß
• Der Dampfstoß ist anzuwenden, wenn auf einer
größeren Fläche hartnäckige Falten zu
beseitigen sind. Dabei tritt durch einige Löcher
in der Bügelsohle Dampf aus.
- Ein Dampfstoß kann nur abgegeben werden,
wenn der Temperaturregler (G) auf Position 2
oder 3 eingestellt ist.
Anderenfalls ist die
Bügelsohle nicht heiß
genug, so daß aus der
Bügelsohle Wasser
tropfen kann.
- Drücken Sie gleichzeitig
den Dampfregler (J)
und den
Dampfstoßtaste (E)
(Abb. 10).
Dampfstrahl
• Durch Dampfstrahlen
können Sie hartnäckige
Flecken aus der
Bügelwäsche entfernen.
- Drücken Sie gleichzeitig
den Dampfstrahltaste (I)
und Drucktaste für die
Dampfzufuhr (E) (Abb.
11).
• Hierzu brauchen Sie den Dampfregler (G) nicht
auf Dampfstoß („Jet of steam") zu setzen.
In senkrechter Haltung aufdämpfen
Vorhänge und
Kleidungsstücke (Jacken,
Kleider, Mäntel) können
hängend mit senkrecht
gehaltenem Bügeleisen
aufgedämpft werden
(Abb. 12).
Auch Dampfstrahl und
Dampfstoß lassen sich bei
senkrecht gehaltenem
Material anwenden.
10
11
12
Trockenbügeln
• Stellen Sie den Dampfregler (H) auf Position O,
wenn Sie ohne Dampf bügeln wollen. Die
Drucktaste für die Dampfzufuhr (E) kann dann
nicht gedrückt werden, und das Bügeleisen
kann keinen Dampf abgeben. Auch Dampfstoß
und Dampfstrahl sind dann nicht möglich.
Nach dem Bügeln
- Schalten Sie das
Bügeleisen und den
Dampftank aus
(Abb. 13).
- Ziehen Sie den Stecker
aus der Steckdose.
- Stellen Sie das
Bügeleisen auf die
Abstellfläche, und lassen Sie es abkühlen.
• Sie können das restliche Wasser bis zum
nächsten Bügeln im Dampftank lassen.
Reinigen
- Ziehen Sie vor jeder Reinigung den Stecker aus
der Steckdose und lassen Sie das Bügeleisen
völlig abkühlen.
- Sie können das Gerät mit einem
angefeuchteten Tuch abwischen.
Aufbewahrung
- An beiden Seiten des
Dampftanks sind Griffe
angebracht, an denen
Sie das Gerät leicht
transportieren können
(Abb. 14).
• Prüfen Sie regelmäßig,
ob das Netzkabel und
der
Verbindungschlauch in
gebrauchssicherem
Zustand sind.
15
13
14

Advertisement

loading