Hochtemperatur-Selbstreinigung - Beko BBIMM13300DXMPSEF User Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Bei der einfachen Dampfreinigung
wird erwartet, dass das zugegebe-
ne Wasser verdampft und auf der
Innenseite des Backofens und der
Backofentür kondensiert, um den
leichten Schmutz in Ihrem Back-
ofen aufzuweichen. Das an der
Backofentür gebildete Kondens-
wasser kann beim Öffnen der Back-
ofentür heruntertropfen. Wischen
Sie das Kondenswasser ab, sobald
Sie die Ofentür öffnen.
(Sie variiert je nach Produktmodell. Mögli-
cherweise ist es auf Ihrem Produkt nicht
verfügbar.) Nach der Kondenswasserbil-
dung im Inneren des Backofens kann es zu
einer Pfütze oder Feuchtigkeit in der Be-
ckenrinne unter dem Backofen kommen.
Wischen Sie diese Beckenrinne nach Ge-
brauch mit einem feuchten Tuch und trock-
nen Sie ihn anschließend ab.

7.6 Hochtemperatur-Selbstreinigung

Der Ofen ist mit einer Pyrolysefunktion aus-
gestattet. Der Ofen erhitzt sich auf eine
Temperatur von ca. 420-480 °C und brennt,
bis der vorhandene Schmutz zu Asche wird.
Dabei kann es zu einer starken Rauchent-
wicklung kommen. Sorgen Sie für eine gute
Belüftung. Die Hochtemperaturreinigung
sollte etwa alle 10 Benutzungen des Ofens
durchgeführt werden.
Allgemeine Warnungen
Heiße Oberflächen verursachen
Verbrennungen!
Berühren Sie das Gerät nicht bei der
Selbstreinigung, halten Sie Kinder
unbedingt fern. Lassen Sie das Ge-
rät mindestens 30 Minuten lang ab-
kühlen, bevor Sie die Verbrennungs-
rückstände aus dem Ofen entfer-
nen.
• Entfernen Sie vor der Verwendung der Py-
rolysefunktion alle Zubehörteile, den Te-
leskopauszug und die Seitenablagen
(falls vorhanden). Wenn sie nicht entfernt
werden, werden das Zubehör und die
seitlichen Drahtböden beschädigt.
• Sofern Ihr Gerät mit pyrolysesicherem
Zubehör (dem die hohen Temperaturen
bei der Selbstreinigung nichts ausma-
chen) geliefert wird, können Sie solches
Zubehör im Ofen belassen. Ob Ihr Zube-
hör pyrosicher ist oder nicht, erfahren Sie
im Abschnitt Zubehör. Falls nicht angege-
ben, ist Ihr Zubehör gegenüber hohen
Temperaturen nicht beständig. Sie muss
vor der Reinigung aus dem Ofen genom-
men werden, um Beschädigungen zu ver-
meiden.
• Reinigen Sie die Türdichtung nicht. Die
Glasfaserdichtung ist sehr empfindlich
und leicht zu beschädigen. Wenn die Tür-
dichtung beschädigt ist, ersetzen Sie sie
durch eine neue von einem autorisierten
Service.
Zum Starten der Pyrolysefunktion:
1. Nehmen Sie sämtliches Zubehör aus
dem Ofen. Bei den Modellen mit Draht-
böden müssen Sie den Drahtboden ent-
fernen.
2. Reinigen Sie die Außenflächen des
Ofens, beseitigen Sie Speisereste im
Ofeninnenraum grob mit einem Tuch
und etwas Seifenwasser, bevor es an
die eigentliche Reinigung geht.
DE / 74

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents