Furman PRESTIGE P-6900 AR E Owner's Manual page 31

Power conditioner
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 4
Spannungsbereichsanzeige:
Die dreifarbige Spannungsbereichsanzeige befindet sich in der unteren linken Ecke des Digital-Voltmeters. Wenn die Eingangs-
Wechselstromspannung bei Ausgangseinstellung 230 V innerhalb eines Erfassungsbereichs von 180–260 V liegt (190–270 V bei Aus-
gangseinstellung 240 V), leuchtet die Spannungsbereichsanzeige grün (optimal), was bedeutet, dass das Gerät sich im Regelbetrieb
befindet. Wenn der Regler eine vorübergehende transiente Bedingung erfasst, wechselt die Anzeige (zur Warnung) auf Gelb über.
Die Anzeige leuchtet gelb, wenn ungewöhnliche Änderungen oder plötzliche Umschwünge (+/-20 V) am Eingang vorliegen. Falls die
Eingangsspannung außerhalb des optimalen Erfassungsbereichs liegt (siehe oben), leuchtet die Anzeige rot. Rot signalisiert, dass
die Eingangsspannung zu weit vom optimalen Erfassungsbereich entfernt liegt, um eine konstante Ausgabe von 230 V (bzw. 240 V,
umschaltbar) erzielen zu können. In diesem Fall regelt der P-6900 AR E weiter an der letzten Abzapfung des Stelltransformators und
liefert eine Ausgangsspannung so nah wie möglich an 230 V (bzw. 240 V). (Bei Ausgangseinstellung 230 V würde beispielsweise eine
Eingangsspannung von 180 V eine Ausgangsspannung von 221V ergeben.) Die rote Anzeige ist beim Einsatz des P-6900 AR E in
kritischen Anwendungen, wo eine Spannung von 230 V die Hauptsorge ist, von unschätzbarem Wert.
Ultraniederohmiger Netzschalter/Schutzschalter
Der 6 A starke Netzschalter/Schutzschalter der Furman Prestige-Serie ist spezifisch darauf ausgelegt, den enormen Einschaltstrom-
stößen von Leistungsverstärkern standzuhalten. Wird die maximale Effektiv-Kapazität von 6 A des P-6900 AR E überschritten, wird
der Federschalter umgehend auf die Stellung "0" zurückgesetzt. Sobald das Problem behoben ist (gewöhnlich durch Ausscheiden
einer Komponente) oder die Effektiv-Stromlast 30 A bzw. 6.900 W @ 230 V nicht mehr überschreitet, muss der Schalter wieder in
die Stellung "1" gebracht werden.
Gesamtkapazität (maximale und minimale Last):
Der P-6900 AR E kann Gesamtlasten von bis zu 30 A verkraften, solange die Eingangsspannung 230 V (bzw. 240 V bei Ausgangsein-
stellung 240 V) nicht unterschreitet. Bei Spannungen unterhalb dieses Pegels muss die Kapazität um ca. 130 mA pro Volt zurück-
gestuft werden. (Siehe Grafiken auf der Rückseite.) Aus praktischen Gründen sollte daher, um für einen Netzspannungsabfall der
schlimmsten Art gewappnet zu sein, die Gesamtlast unter 25 A bzw. 5.800 W gehalten werden. Bitte beachten Sie, dass es sich
dabei um die Gesamtlast aller am P-6900 AR E angeschlossenen Komponenten handelt, nicht um die Last der einzelnen Geräte.
Überspannungsanzeige "Extreme Voltage":
Die Extrem-Überspannungsanzeige leuchtet im Normalbetrieb nicht. Die Anzeige befindet sich unmittelbar über den blauen LEDs
des Voltmeters und ist im Normalfall NICHT eingeschaltet.
Die Extrem-Überspannungsanzeige signalisiert eine in der Unterhaltungs- und Rundfunkbranche gängige Gefahr: Verkabelungsfe-
hler wie der versehentliche Anschluss an 300+ V~ anstatt den erwarteten 230 V, oder eine Nullleiterunterbrechung in einem mehr-
phasigen Stromnetz. Der EVS-Schaltkreis von Furman erkennt Spannungen, die zu hoch für den Normalbetrieb sind, und schaltet die
Stromzufuhr ab, bevor Schäden überhaupt entstehen können.
Sobald der P-6900 AR E ans Netz gelegt wird, leuchtet die Extrem-Überspannungsanzeige rot auf, falls die Eingangsspannung den
Abschaltpegel übertrifft. In diesem Fall wird den Steckdosen des P-6900 AR E kein Strom zugeführt. Falls die Spannung während
des Betriebes des Geräts innerhalb des zulässigen Spannungsbereichs 275 V überschreitet, wird die Stromzufuhr an die Steckdosen
abgeschaltet und die Extrem-Überspannungsanzeige eingeschaltet.
HINWEIS: Falls die Netzspannung den Extrem-Abschaltpegel überschreitet und den EVS-Schaltkreis dazu verursacht, die Stromzufuhr
an die Steckdosen des Furman-Geräts abzuschalten, muss das Gerät manuell aus- und anschließend wieder eingeschaltet werden,
um die Stromzufuhr wiederherzustellen. Vermeiden Sie es, das Gerät wieder einzuschalten, ohne zunächst die Ursache des Problems
zu erkunden und gegebenenfalls die Wechselstromquelle zu ändern.
Schutzanzeige "Protection OK":
Obschon der SMP-Schaltkreis von Furman quasi wartungsfreien Schutz vor transienten Spannungsspitzen und -stößen bietet, kön-
nen ausnahmsweise elektrische Kräfte auftreten (z. B. Blitzeinschlag im Außenbetrieb) die KEIN Überspannungsableiter in der Lage
ist aufzunehmen, ohne gewisse Schäden zu erleiden. In diesem seltenen Fall leuchtet die grüne "Protection OK"-Anzeige (rechts
unterhalb des Voltmeters) NICHT. Zwar bleibt dann noch ein gewisser Schutz vor Spannungsspitzen erhalten, aber die Klemmspan-
nungspegel des Furman-Geräts sind beeinträchtigt. Das Gerät muss in diesem Fall durch Furman Sound gewartet werden.
USB-Lader:
Mit dem USB-Lader des Furman P-6900 AR E können beliebte elektronische Geräte, Handys und dergleichen durch einfaches An-
schließen an der Vorderseite bequem aufgeladen werden.
HINWEIS: Aufgrund der heutigen Vielzahl von USB-Standards unterstützt unser Lader gewisse Geräte möglicherweise nicht.
31

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Prestige series

Table of Contents