Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

MR HP20
DN 50, 80, 100
Betriebsanleitung
Seite 2
Gasdruckregelgerät
mit integriertem Sicherheitsabsperrventil (SAV)
Operating instructions
Page 28
Gas pressure regulator
with integrated slam shut valve (SSV)
Edition 08.12

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Summary of Contents for Elster MR HP20

  • Page 1 MR HP20 DN 50, 80, 100 Betriebsanleitung Seite 2 Gasdruckregelgerät mit integriertem Sicherheitsabsperrventil (SAV) Operating instructions Page 28 Gas pressure regulator with integrated slam shut valve (SSV) Edition 08.12...
  • Page 2: Table Of Contents

    Inbetriebnahme .................... 10 Wartung und Instandhaltung ................ 14 Ersatzteillisten und Schraubenanzugsmomente .......... 19 Die Gasdruckregelgeräte der Baureihe MR HP20 zeichnen sich sowohl durch ihre hohe Leistung wie auch ihre Wartungsfreundlichkeit aus. Der Einsatzbereich erstreckt sich von der kommunalen Gasverteilung bis hin zur industriellen Gasverwendung bis zu einem Druckbereich von 20 bar.
  • Page 3: Technische Daten

    Technische Daten Der Anwendungsbereich gilt für folgende Gase: - Stadt- bzw. Erdgas nach DVWG G 260 II - Braunkohlegas, Gichtgas - Erdgas - Propan, Butan - Druckluft, Stickstoff - Wasserstoff ACHTUNG Das Gas muss sich innerhalb des Druck- und Temperaturbereiches des Reglers in rein gasförmiger Phase befinden (keine dampfförmigen oder flüssigen Bestandteile).
  • Page 4 1.1 Benennung des Gerätes Beispiel: MR HP20-50 PN16-400-L100 Typbezeichnung MR HP Nenndruckstufe 20 bar Nennweite DN 50 DN 80 DN 100 Druckstufe der Flansche ANSI 150 A150 PN 16 PN16 PN 20 PN20 Nenndurchmesser des Messwerks 300 mm 400 mm...
  • Page 5 Bild 1 Regler MR HP20 Stellgliedgehäuse Arbeitsmembrane Messwerk Ausgleichsmembrane Atmungsanschluss (Rohr 12 x 1) Impulsanschluss (Rohr 12 x 1) Einstellschraube Ausgangsdruck Ventilsitz Solldruckfeder Ventilteller...
  • Page 6 Bild 2 SAV Schaltmechanismus SCU SCU Membrane Schaltspindel Messwerk Entriegelungshebel Anschluss Atmungsleitung Federturm (Rohr 12 x 1) Entriegelungsmechanismus Gehäuse Anschluss Impulsleitung (Rohr 12 x 1)
  • Page 7 1.3 Federbereiche Regler Feder Nummer MW 300 MW 400 MW 500 Farbe 73019471 weiß 73019472 gelb 73019473 grün 73019474 blau 73019475 73019476 braun 73019477 1000 schwarz 73019478 1400 weiß 73019479 1000 2000 gelb Feder Nummer L100 Farbe Oberer Schaltpunkt 73008955 weiß...
  • Page 8: Einbau Des Regelgerätes

    Einbau des Regelgerätes Zum Einbau und Inbetriebnahme sind die jeweils geltenden Vorschriften zu beachten. Sämtliche Arbeiten an Gasdruckregelanlagen sind ausschließlich durch autorisiertes Fachpersonal durchzuführen. Insbesondere sind DVGW- Arbeitsblätter G 491 und G 495 zu beachten. 2.1 Einbau Jegliche technische Veränderung ist untersagt. Nur Original-Ersatzteile verwenden. •...
  • Page 9 2.2 Ausgangsdruckleitung Infolge von schnellen AUF-ZU Schaltungen bzw. schnellen Durchflussänderungen (z.B. Brenner oder Magnetventile) der angeschlossenen Verbraucher kann es zu Problemen mit der Dynamik des Reglers kommen. Wir empfehlen daher ein ausreichendes Rohrvolumen in der Ausgangsleitung vorzusehen. Das Volumen der nachgeschalteten Ausgangsdruckleitung sollte daher min. 1/1000 der maximalen Durchflussmenge in Nm³/h betragen.
  • Page 10: Inbetriebnahme

    Vor der Inbetriebnahme ist darauf zu achten, dass alle Absperrarmaturen vor, hinter und im eventuellen Umgang des Reglers geschlossen sind und Gas mit ausreichender Temperatur zur Verfügung steht. Vorgehensweise: MR HP20 ohne SAV • Sehr langsames und geringfügiges Öffnen der Eingangs-Absperrarmatur unter ständiger Beobachtung des Ausgangsdruckmanometers und bei geringem Gasdurchfluss abwarten bis der Ausgangsdruck erreicht ist.
  • Page 11 Achtung, dabei muss das Gerät entsprechend gekennzeichnet werden. (evtl. neues Typenschild erforderlich). Alle Änderungen sind zu dokumentieren. 3.2.1 Umstellen des Ausgangsdrucks Auswechseln der erhöhen Ausgangssolldruckfeder: senken • Ausgangssolldruckfeder durch Drehung Einstellschraube gegen den Uhrzeigersinn bis zum Anschlag entlasten. • Aluminiumdeckel abschrauben •...
  • Page 12 3.2.2 Umstellen der SAV-Schaltpunkte 1 Schutzkappe 2 Justierring oberer Abschaltpunkt 3 Justierring unterer Abschaltpunkt 4 Einstellfeder oberer Abschaltpunkt 5 Einstellfeder unterer Abschaltpunkt Bild 6 SAV Schaltgerät SCU Oberer Abschaltpunkt: Schutzkappe 1 abschrauben. Feder 5 für den oberen Abschaltpunkt mittels herausdrehen Justierrings austauschen.
  • Page 13 • Unterer Ansprechdruck des SAVs prüfen: Ausgangsdruck absenken (ca. 1 mbar/s) bis SAV auslöst. Druckanzeige beobachten. SAV muss in den angegebenen Grenzen schalten. • Absperrorgan vor dem Regelgerät öffnen, SAV entriegeln (Siehe 3.1). 3.4 Dichtheitsprüfung • Druckregler unter Druck setzten. Eingang: 1,1 x p u max...
  • Page 14: Wartung Und Instandhaltung

    • Montagezange für Sicherungsringe DIN 471 Größen 19 (DN50), 40 (DN80/100) • Montagezange für Sicherungsringe DIN 472 Größe 8 (SCU), 85 (Regelfeder) • O-Ring Montagewerkzeug • Montagehilfe für Ventilsitz (Elster Nr. 73021622) 4.1 Demontage des Regelkopfes Sicherstellen, dass die gesamte Anlage drucklos ist.
  • Page 15 4.1.1 Reinigung des Ventilsitzes • Schritt 4 .1 durchführen. • Mutter (1) am Ventilteller lösen. Mit Schlüssel an der Spindel gegenhalten! • Ventilteller Ventilgummi Ventilscheibe (2) demontieren. • Ventilsitz (3) herausdrehen, O-Ring am Ventilsitz entnehmen. Achtung: SAV- Schließfeder drückt gegen Ventilsitz.
  • Page 16 • Arbeitsmembrane tauschen. 4.2.2 Wechseln der Ausgleichsmembrane • Schritt 4 .2.1 durchführen. • Membranhalter Scheibe abheben. • Mutter Kolben Ausgleichsmembrane lösen. Achtung: Spindel gegenhalten. • Kolben Ausgleichsmembrane entfernen. • Muttern (3) am Pressring (4) lösen. Danach Pressring entfernen. • Ausgleichsmembrane wechseln. Bild 11 4.3 Montage des Regelkopfes Die Montage des Regelgerätes erfolgt in umgekehrter Reihenfolge wie die...
  • Page 17 • Feder einsetzten, danach Justierspindel in den Federturm einsetzten. Mit Sicherungsring sichern. • Ausgangsdruck am Regler einstellen. Deckel aufschrauben. 4.3.3 Montage der Spindelführung • Evtl. Schritt 4 .3.2 durchführen. • Einsetzten der Spindelführung in die Führungsplatte. • Haltering über Spindelführung stecken drei Innensechskantschrauben sichern.
  • Page 18 • Membrane tauschen. • Anschließend Membranplatte (1) Wellensicherungsring entfernen. • Sicherungsring (16mm) mittels einer Sprengringzange entfernen. Danach Deckscheibe entnehmen und den Dichtring wechseln. (Bild 15) Bild 14 4.5 Montage des Kontrollgerätes SCU • Dichtring (1) in die Nut einsetzten und mit Deckscheibe (2) und Sicherungsring (3) sichern.
  • Page 19: Ersatzteillisten Und Schraubenanzugsmomente

    Best. Nr. Anzahl Sechskantschraube ISO 4017 - M12 x 25 03514033 DN50 Sechskantschraube ISO 4017 - M12 x 30 03512252 DN80/100 4x 70.4 Arbeitsmembrane MR HP20, 300 73020960 MW300 70.4 Arbeitsmembrane MR HP20, 400 73019142 MW400 70.4 Arbeitsmembrane MR HP20, 500...
  • Page 20 O-Ring 7x1,5 NBR 70 Shore 03109179 Sicherungsring DIN 984 Seeger JK85 03024180 Teile sind im Ersatzteilpack 73021572 MR HP20 Messwerk 300 enthalten. Teile sind im Ersatzteilpack 73020791 MR HP20 Messwerk 400 enthalten. Teile sind im Ersatzteilpack 73021573 MR HP20 Messwerk 500 enthalten. 30.11 30.12...
  • Page 21 73020939 DN80/100 1x 30.41 O-Ring 65x2,5 NBR 70 Shore 03109609 DN50 30.41 O-Ring 105x2,5 NBR 70 Shore 03109655 DN80/100 1x Teile sind im Ersatzteilpack 73020790 MR HP20 Ventil DN50 enthalten. Teile sind im Ersatzteilpack 73021574 MR HP20 Ventil DN80/100 enthalten.
  • Page 22 70.7 70.3 30.47 30.41 30.44 30.45 30.15.11 30.43 30.5 30.7 30.13 160.121 20 Nm 160.35 160.64 160.31 160.53 160.52 20 Nm 160.100.3...
  • Page 23 160.121 Ermeto WE12 L R1-4 CF 03008530 Teile sind im Ersatzteilpack 73020790 MR HP20 Ventil DN50 enthalten. Teile sind im Ersatzteilpack 73021574 MR HP20 Ventil DN80/100 enthalten. Teile sind im Ersatzteilpack 73021572 MR HP20 Messwerk 300 enthalten. Teile sind im Ersatzteilpack 73020791 MR HP20 Messwerk 400 enthalten.
  • Page 26 Maintenance and servicing................38 Spare part lists and torques ................. 43 The gas pressure regulator MR HP20 is spring loaded and fully inlet pressure balanced. It is a member of the MR regulator family, which is known for excellent regulation and lock-up behaviour and easy maintenance.
  • Page 27: Technical Data

    Technical Data Gas types: natural gas, town gas, propane (gases to DVGW G 260 II) and air - We recommend installing a filter upstream of each unit. - Regulators witch are not installed should be placed in a horizontal position to avoid deformation of the diaphragms.
  • Page 28 1.1 Naming Example: MR HP20-50 PN16-400-L100 Type MR HP Nominal pressure level 20 bar Nominal diameter DN 50 DN 80 DN 100 Flange rating ANSI 150 A150 PN 16 PN16 PN 20 PN20 Nominal diameter, diaphragm case 300 mm 400 mm...
  • Page 29 Fig 1 Regulator MR HP20 Regulator body Main diaphragm Diaphragm case Secondary diaphragm Breather connection (Pipe 12 x 1) Sensing connection (Pipe 12x1) Adjusting screw Pd Valve seat Adjusting spring Valve plate...
  • Page 30 Fig. 2 SSV Control Unit SCU SCU Diaphragm Stem Diaphragm case Releasing lever Connection breather line (Pipe 12 x 1) Spring dome Releasing device Body Connection sensing line (Pipe 12 x 1)
  • Page 31 1.3 Spring Ranges Regulator Spring No. MW 300 MW 400 MW 500 Colour from from from 73019471 white 73019472 yellow 73019473 green 73019474 blue 73019475 73019476 brown 73019477 1000 black 73019478 1400 white 73019479 1000 2000 yellow Spring No. L100 Colour from from...
  • Page 32: Installing The Regulator Into The Pipe Work

    Installing the Regulator into the Pipe work The respective regulations in force for installation and commissioning are to be observed. All work on gas pressure regulating systems must only be carried out by authorized, trained personnel. In particular, DVGW Codes of Practice G 490, G 491 and G 495 are to be observed.
  • Page 33 2.2 Downstream pressure line The quick switching operations between OPEN and CLOSED (e.g. solenoid valves or stopping and starting of burners) of the connected consumers can cause problems with the regulator dynamics. We therefore recommend ensuring a sufficient pipe volume in the downstream pressure line. The pipe volume of the downstream pressure line should have min.
  • Page 34: Commissioning

    Procedure: MR HP20 without safety shut-off valve • Very slowly open the inlet shut-off valve slightly while constantly observing the outlet pressure gauge. At a low gas flow rate, wait until the desired downstream pressure has been reached.
  • Page 35 3.2.1 Changing the downstream pressure Replacing the downstream pressure Increase P setpoint spring: Lower P • Decompress the downstream pressure setpoint spring by turning the adjusting screw anticlockwise to the stop. • Unscrew the aluminium cover. • Push brass sealing cover downwards by approx.
  • Page 36 3.2.2 Readjusting the safety shut-off valve trip points Protective cap Upper trip point adjusting ring Lower trip point adjusting ring Upper trip point adjusting spring Lower trip point adjusting spring Fig. 6 Safety shut-off valve control unit SCU Upper trip point: Unscrew protective cap 1.
  • Page 37 shut-off valve trips. Observe the pressure reading. The safety shut-off valve must trip within the specified limits. • Lower the downstream pressure and reset the safety shut-off valve (see 3.1). • Close the shut-off valve upstream of the unit. • Check the setting of the safety shut-off valve’s lower trip pressure: lower the downstream pressure (approx.
  • Page 38: Maintenance And Servicing

    • Seeger retaining ring pliers DIN 471 dimension 19 (DN50), 40 (DN80/100) • Seeger circlip pliers DIN 472 dimension 8 (SCU), 85 (adjusting spring) • O-ring extraction tool • Special tool for valve seat (Elster Nr. 73021622) 4.1 Disassembly of the regulator head Ensure that at the entire system has been depressurized.
  • Page 39 4.1.1 Cleaning the valve seat • Carry out step 4.1. • Loosen the nut (1) on the valve plate. Counter the spindle using a spanner. • Remove the valve plate (2) with rubber seal and valve disc. • Unscrew the valve seat, (3) remove O-ring valve seat.
  • Page 40 • Replace the main diaphragm. 4.2.2 Replacing the secondary diaphragm • Carry out step 4.2.1. • Lift off the diaphragm retainer with the disc. • Loosen the nut (1) on the secondary diaphragm piston. Important: counter the spindle. • Remove the secondary diaphragm piston (2).
  • Page 41 4.3.3 Assembly of the spindle guide • Carry out step 4.3.2, if required. • Insert the spindle guide into the guide plate. • Slide the retainer ring over the spindle guide and secure with three Allen screws. 4.3.4 Assembly of the valve seat •...
  • Page 42 4.5 Assembly of the control unit SCU • Insert the sealing ring (1) into the groove and secure with the covering disc (2) and the circlip (3). • Press the shaft retaining washer (4) into the groove on the spindle. Replace the diaphragm plate (5).
  • Page 43: Spare Part Lists And Torques

    Hex head screw ISO 4017 - M12 x 25 03514033 DN50 Hex head screw ISO 4017 - M12 x 30 03512252 DN80/100 4x 70.4 Main diaphragm MR HP20, 300 73020960 MW300 70.4 Main diaphragm MR HP20, 400 73019142 MW400 70.4...
  • Page 44 Circlip DIN 984 Seeger JK85 03024180 Items are contained in spare kit 73021572 MR HP20 diaphragm case 300. Items are contained in spare kit 73020791 MR HP20 diaphragm case 400. Items are contained in spare kit 73021573 MR HP20 diaphragm case 500.
  • Page 45 DN80/100 1x 30.41 O-ring 65x2.5 NBR 70 shore 03109609 DN50 30.41 O-ring 105x2.5 NBR 70 shore 03109655 DN80/100 1x Items are contained in spare kit 73020790 MR HP20 valve DN50. Items are contained in spare kit 73021574 MR HP20 valve DN80/100.
  • Page 46 70.7 70.3 30.47 30.41 30.44 30.45 30.15.11 30.43 30.5 30.7 30.13 160.121 20 Nm 160.35 160.64 160.31 160.53 160.52 20 Nm 160.100.3...
  • Page 47 Items are contained in spare kit 73020790 MR HP20 valve DN50. Items are contained in spare kit 73021574 MR HP20 valve DN80/100. Items are contained in spare kit 73021572 MR HP20 diaphragm case 300. Items are contained in spare kit 73020791 MR HP20 diaphragm case 400.
  • Page 48 55252 Mainz-Kastel +49 (0) 6134 - 605 - 0 +49 (0) 6134 - 605 - 390 info@elster-instromet.com www.elster-instromet.com © Elster GmbH Edition 08/2012 All rights reserved / Alle Rechte vorbehalten Subject to change without prior notice / Technische Änderungen vorbehalten...

This manual is also suitable for:

Dn 50Dn 80Dn 100

Table of Contents