Page 1
Operating instructions Betriebsanleitung In-line process transmitter, hygienic design Model DMSU22SA Inline-Prozesstransmitter, Hygienic Design Typ DMSU22SA Example of model DMSU22SA...
Page 3
Performing a mounting correction (offset).... Configuration via HART interface ....WIKA operating instructions, model DMSU22SA...
Page 4
11.3 Displaying firmware version ....11.4 Displaying serial number ..... WIKA operating instructions, model DMSU22SA...
Page 5
Annex 2: Menu tree, display Annex 2: Menu tree, display Annex 3: Menu tree, diagnosis Annex 4: Menu tree, detailed setting Annex 5: Menu tree, info Declarations of conformity can be found online at www.wika.com WIKA operating instructions, model DMSU22SA...
Page 6
The general terms and conditions contained in the sales documentation shall apply. ■ Subject to technical modifications. ■ Further information: - Internet address: www.wika.de / www.wika.com - Relevant data sheet: DS 95.03 - Contact: Tel.: +49 9372 132-0 info@wika.de WIKA operating instructions, model DMSU22SA...
Page 7
... identifies hazards caused by electrical power. Should the safety instructions not be observed, there is a risk of serious or fatal injury. Information ... points out useful tips, recommendations and information for efficient and trouble-free operation. WIKA operating instructions, model DMSU22SA...
Page 8
If the sensor tube deforms under the influence of pressure, the strain gauges are also deformed correspondingly. The electric resistance increases or decreases proportion- ally to the deflection (elongation or compression). To accurately measure the resistance change, the strain gauges are wired to a Wheatstone bridge. WIKA operating instructions, model DMSU22SA...
Page 9
330° The display and operating unit can be attached in 90° steps. Thus the measured values can be read irrespective of the mounting position. The instrument may only be installed in horizontal or vertical pipelines. WIKA operating instructions, model DMSU22SA...
Page 10
Vertical pipeline Case head left (9 o'clock) Case head right (3 o'clock) 2.4 Scope of delivery In-line process transmitter ■ Operating instructions ■ Test report ■ Ordered accessories ■ Cross-check scope of delivery with delivery note. WIKA operating instructions, model DMSU22SA...
Page 11
3. Safety 3.1 Intended use The inline process transmitter, model DMSU22SA, is used to measure relative pressure, absolute pressure or vacuum and +/- measuring ranges in food production and in pharmaceutical plants. The physical quantity pressure is converted into an electrical output signal.
Page 12
Frequent temperature changes and aggressive, abrasive or highly viscous media can reduce the service life of the instrument. This can lead to failure of the instrument. The operator must therefore replace the instrument in a timely and regular manner. WIKA operating instructions, model DMSU22SA...
Page 13
Protect hands from friction, abrasion, cuts or deep injuries and also from contact with hot surfaces and aggressive media. Wear safety shoes! Protect feet from falling objects or objects lying around, as well as against toxic or hazardous liquids and aggressive media. WIKA operating instructions, model DMSU22SA...
Page 14
T3: +150 C Process Temperature TS: T4: +xx C WIKA Alexander Wiegand SE & Co. KG, 63911 Klingenberg, Germany WIKA Instruments Ltd Sevenoaks TN14 5GY / UK In-line process transmitter model P# Product no. Note on permissible temperatures and maximum...
Page 15
3. Safety Product label, display and operating unit DI-PT DI-PT-UYZZZ-Z WIKA A. Wiegand SE & Co. KG D-63911 Klingenberg Display and operating unit model Date of manufacture YYYY-MM S# Serial no. Model code of the display and operating unit The Ex marking is not valid if the display and operating unit is used in conjunction with process transmitters without Ex marking.
Page 16
If the instrument is transported from a cold into a warm environment, the formation of condensation may result in instrument malfunction. Before putting it back into operation, wait for the instrument temperature and the room temperature to equalise. WIKA operating instructions, model DMSU22SA...
Page 17
The components of the instrument must not be provided with thermal insulation. ■ Observe the permissible medium and ambient temperatures. These are constituent ■ elements of the order confirmation. WIKA operating instructions, model DMSU22SA...
Page 18
The mounting position of the instrument should be designed to be self-draining. See ■ chapter 5.2.1 “Installation regulations for self-draining”. The mounting position must not form a draining point or cause a basin to be formed. ■ WIKA operating instructions, model DMSU22SA...
Page 19
When using an M12 x 1 (4-pin) circular connector, the mating connector is supplied by ■ the customer. Ensure the matching design from the connector manufacturer. → See chapter 15, table “Electrical connections” WIKA operating instructions, model DMSU22SA...
Page 20
5.3.3 Shielding and grounding The model DMSU22SA must be grounded via the ground terminal (inside or outside). If the instrument is grounded via the process connection, the grounding at the ground terminals can be omitted.
Page 21
Cable gland M20 x 1.5 and spring-loaded terminals Outlet for connection cable Pin assignment Cable gland Positive power supply terminal U+ Shield Negative power supply terminal U- WIKA operating instructions, model DMSU22SA...
Page 22
Enter key [↵] Direction key [▼] The alarm status of the instrument is also shown on the LC display. → See chapter 10.8.1 “Alarm message at the display and operating unit”. WIKA operating instructions, model DMSU22SA...
Page 23
(0°, 90°, 180°, 270°). Removal Pull out the display and operating unit and attach the push-on cap 3. Screw on the case head cover. Ensure that the case head is tightly closed. WIKA operating instructions, model DMSU22SA...
Page 24
Sensor temperature Temperature at the sensor is displayed. ■ PV (primary value) The value corresponding to the mode will be displayed. ■ If the mode is changed, then the main display will change. Drag pointer values ■ ■ ■ WIKA operating instructions, model DMSU22SA...
Page 25
1. Open the operating menu with [↵]. Select “Display” and confirm with [↵]. 2. Select “Additional display” and confirm with [↵]. 3. Select value and confirm with [↵]. » Additional display shows the selected value. WIKA operating instructions, model DMSU22SA...
Page 26
» The result of the current measurement should give a value between 4 ... 20 mA in the pressure-free condition. If the ambient atmospheric pressure is outside the measuring range, the measured current can be < 4 mA or > 20mA. WIKA operating instructions, model DMSU22SA...
Page 27
The instrument can be operated and configured with operating software (e.g. AMS or Simatic PDM) or a hand-held (e.g. FC475 from Emerson). The operation of the respective menus is described in the associated online help. The device drivers are available for download from www.wika.com. ® Connecting process transmitter to PC (HART Any work should only be carried out in a safe area.
Page 28
→ See chapter 8.6 “Scaling the measuring range” 9. Perform a mounting correction. → See chapter 8.8 “Mounting correction (offset)”. » Pressure measurement is configured. Level and volume modes cannot be used for this instrument. WIKA operating instructions, model DMSU22SA...
Page 29
For the start of the measuring range and end of the measuring range, the values will be taken from the running measurement. The respective output signal can be adjusted. Requirement Measurement is running. Setting range Max. turndown: 4 : 1, however ≥ 4 bar WIKA operating instructions, model DMSU22SA...
Page 30
Setting range Start of measuring range: -10 ... +110 % of measuring range End of measuring range: 1 ... 120 % of measuring range Max. turndown: 100 : 1 (recommended max. 4 : 1) WIKA operating instructions, model DMSU22SA...
Page 31
The mode defines which measurand will be transmitted via the current output (pressure, volume). Level and volume modes cannot be used for this instrument. If the main display is set to PV (primary value), the measurand set under “Mode” will always be displayed. WIKA operating instructions, model DMSU22SA...
Page 32
2. Select “Application” and confirm with [↵]. 3. Select “Pressure” and confirm with [↵]. 4. Select “Mounting corr.” and confirm with [↵]. 5. Select “apply” and confirm with [↵]. Current measured value will be used as the new zero point. WIKA operating instructions, model DMSU22SA...
Page 33
Pressure spikes will still be registered, e.g. as P in the menu point “Diagnostic”. Setting range 0 ... 99.9 s 1. Open the operating menu with [↵]. Select “Basic setting” and confirm with [↵]. WIKA operating instructions, model DMSU22SA...
Page 34
Enter PIN and confirm with [↵]. » Write protection is activated/deactivated. 8.9 Changing the PIN Factory setting: 0000 1. Open the operating menu with [↵]. Select “Basic setting” and confirm with [↵]. 2. Select “Write protect” and confirm with [↵]. WIKA operating instructions, model DMSU22SA...
Page 35
The selected or entered current value will be simulated and output as the PV (primary value). 1. Open the operating menu with [↵]. Select “Diagnostic” and confirm with [↵]. 2. Select “Simulation” and confirm with [↵]. WIKA operating instructions, model DMSU22SA...
Page 36
Select “Diagnostic” and confirm with [↵]. 2. Select “Drag pointer” and confirm with [↵]. 3. Select “P min/max” and confirm with [↵]. 4. Select “display” and confirm with [↵]. » Limit values are displayed. ▼ ▲ WIKA operating instructions, model DMSU22SA...
Page 37
Displays the operating time since the last reset. Displays 1. Open the operating menu with [↵]. Select “Diagnostic” and confirm with [↵]. 2. Select “Operat. time” and confirm with [↵]. 3. Select “display” and confirm with [↵]. » Operating time is displayed. WIKA operating instructions, model DMSU22SA...
Page 38
TAG short enables 8 figures with a limited character set (numbers and capital letters). TAG short can be displayed in the additional display. 1. Open the operating menu with [↵]. Select “Detail setup” and confirm with [↵]. 2. Select “Marking” and confirm with [↵]. WIKA operating instructions, model DMSU22SA...
Page 39
» Alarm signal is set. 10.4 Setting the signal limits The signal limits define the current range within which the output signal can be. Above or below the signal limits are the preset limits for the output signal. WIKA operating instructions, model DMSU22SA...
Page 40
3. Change figure using [▲] [▼] and confirm with [↵]. » Contrast is set. 10.6 Restoring factory setting 1. Open the operating menu with [↵]. Select “Detail setup” and confirm with [↵]. 2. Select “Reset” and confirm with [↵]. WIKA operating instructions, model DMSU22SA...
Page 41
4. Change digit using [▲] [▼] and confirm with [↵]. The cursor moves to the next digit. Repeat for each digit. » Short address is set. 10.7.2 Activating/deactivating constant current The constant current affects the output of current values, e.g. in the additional display. WIKA operating instructions, model DMSU22SA...
Page 42
The additional display changes to the alarm message with the plain-text message “Diaphragm rupture”. As shown on the right, an additional warning symbol is displayed in the upper area of the LC display. The main display remains unchanged. WIKA operating instructions, model DMSU22SA...
Page 43
See chapter 10.3 “Setting the alarm signal” to change the customer-specific presetting. 11. Instrument information 11.1 Displaying measuring range 1. Open the operating menu with [↵]. Select “Info” and confirm with [↵]. 2. Select “Measuring range” and confirm with [↵]. » Measuring range is displayed. WIKA operating instructions, model DMSU22SA...
Page 44
Select “Info” and confirm with [↵]. 2. Select “Serial number” and confirm with [↵]. » Serial numbers are displayed. S# = Serial number H# = HART serial number (the instrument registers itself with this to the process control system) WIKA operating instructions, model DMSU22SA...
Page 45
Avoid thermal shocks or fast temperature changes. The temperature difference ■ between the cleaning agent and rinsing with clear water should be as low as possible. Negative example: Cleaning at 80 °C and rinsing at +4 °C with cold water. WIKA operating instructions, model DMSU22SA...
Page 46
Characteristic Overrange in calculation Restart the instrument curve error chain Switch to a linear charac- teristic curve Check the inputs Return the instrument E005 Temperature Temperature sensor faulty Restart the instrument sensor Return the instrument WIKA operating instructions, model DMSU22SA...
Page 47
During dismounting there is a risk of dangerously hot media escaping. ▶ Wear the requisite protective equipment, see chapter 3.5 “Personal protec- tive equipment”. ▶ Let the instrument cool down to room temperature before dismounting it. WIKA operating instructions, model DMSU22SA...
Page 48
Before dismounting, depressurise and de-energise the instrument. 14.2 Return Strictly observe the following when shipping the instrument. All instruments delivered to WIKA must be free from any kind of hazardous substances ■ (acids, bases, solutions, etc.) and must therefore be cleaned before being returned, see from Kapitel 12.1 “Cleaning the process transmitter from outside”.
Page 49
U+ = Applied auxiliary power (→ See 15.2 “Voltage supply”) Damping 0 ... 99.9 s, adjustable After the set damping time the instrument outputs 63 % of the applied pressure as output signal. Settling time t 80 ms Refresh rate 50 ms WIKA operating instructions, model DMSU22SA...
Page 50
860 ... 1,060 mbar [86 ... 106 kPa, 12.5 ... 15.4 psi] Air humidity 45 ... 75 % r. h. Characteristic curve Terminal method per IEC 61298-2 determination Curve characteristics Linear Reference mounting position Vertical, diaphragm points downward WIKA operating instructions, model DMSU22SA...
Page 51
The process transmitter can be configured via the display and operating unit. Only use this display for installation into the process transmitter. Hygienic cable gland M20 x 1.5 11348691 Cable diameter: 6 ... 12 mm [0.24 ... 0.47 in] WIKA operating instructions, model DMSU22SA...
Page 52
Density value Offset change apply Volume Scale In change apply High change apply Characteristic Linear Horiz. tank Spherical tank Linear. table Scale Out Unit Volume unit L, m³, gal, in³, ... Free input WIKA operating instructions, model DMSU22SA Low 0 %...
Page 53
Scale Out Unit Volume unit L, m³, gal, in³, ... Free input Low 0 % High 100 % Mode Pressure Level Volume Sensor- °C, °F temp. Damping 0 … 99,9 s value Write On/Off protect Change WIKA operating instructions, model DMSU22SA...
Page 54
Annex 2: Menu tree, display Main Display Pressure display Level Volume Current percent Sensor- temp. Additional Pressure display Level Volume Current percent Sensor- temp. Pmin/max PVmin/max Tmin/max TAG short TAG long blank Min. Bargraph display Max. display WIKA operating instructions, model DMSU22SA...
Page 55
TAG short TAG long Annex 2: Menu tree, display blank Min. Bargraph display Max. display Trend indicator WIKA operating instructions, model DMSU22SA...
Page 56
Annex 3: Menu tree, diagnosis Pressure Diagnostic Simulation simulation Current 4 mA simulation 20 mA Input Drag Pmin/max display pointer reset PVmin/max display reset Tmin/max display reset Operating display time reset WIKA operating instructions, model DMSU22SA...
Page 57
TAG short TAG long Current Alarm signal 3.5 mA output 21.5 mA Limits 3.8 … 20.5 mA 4.0 … 20.0 mA Contrast 0 … 9 Instrument Reset spec. Drag pointer Short HART Input address Constant current WIKA operating instructions, model DMSU22SA...
Page 58
Annex 5: Menu tree, info Measuring Info range Setting Date manufactur. Version Serial no. S# device number H# HART number WIKA operating instructions, model DMSU22SA...
Page 59
Lagekorrektur durchführen (Offset) .... Konfiguration über HART -Schnittstelle ....WIKA-Betriebsanleitung, Typ DMSU22SA...
Page 61
16. Zubehör und Ersatzteile Anlage 1: Menübaum, Grundeinstellung Anlage 1: Menübaum, Grundeinstellung Anlage 2: Menübaum, Anzeige Anlage 2: Menübaum, Anzeige Anlage 3: Menübaum, Diagnose Anlage 4: Menübaum, Detaileinstellung Anlage 5: Menübaum, Info Konformitätserklärungen finden Sie online unter www.wika.de WIKA-Betriebsanleitung, Typ DMSU22SA...
Page 62
Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich eingeschlossen. Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen in den Verkaufsunterlagen. ■ Technische Änderungen vorbehalten. ■ Weitere Informationen: - Internet-Adresse: www.wika.de / www.wika.com - Zugehöriges Datenblatt: DS 95.03 - Kontakt: Tel.: +49 9372 132-0 info@wika.de WIKA-Betriebsanleitung, Typ DMSU22SA...
Page 63
GEFAHR! ... kennzeichnet Gefährdungen durch elektrischen Strom. Bei Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise besteht die Gefahr schwerer oder tödlicher Verletzungen. Information … hebt nützliche Tipps und Empfehlungen sowie Informationen für einen effizienten und störungsfreien Betrieb hervor. WIKA-Betriebsanleitung, Typ DMSU22SA...
Page 64
(DMS) gemessen wird. Verformt sich das Sensorrohr unter Druckeinwirkung, werden die DMS entsprechend verformt. Der elektrische Widerstand nimmt dabei proportional zur Verformung zu (Dehnung) bzw. ab (Stauchung). Zur exakten Messung der Widerstands- änderung werden die DMS zu einer Wheatstone’schen Messbrücke verschaltet. WIKA-Betriebsanleitung, Typ DMSU22SA...
Page 65
Der Prozesstransmitter ist mit einem Gehäusekopf ausgestattet, der sich um 330° drehen lässt. Drehbarer Gehäusekopf 330° Die Display- und Bedieneinheit lässt sich um jeweils 90° versetzt aufstecken. Dadurch lassen sich die Messwerte unabhängig von der Einbaulage ablesen. WIKA-Betriebsanleitung, Typ DMSU22SA...
Page 67
3. Sicherheit 3. Sicherheit 3.1 Bestimmungsgemäße Verwendung Der Inline-Prozesstransmitter, Typ DMSU22SA dient der Messung von Relativdruck, Absolutdruck oder Vakuum und +/- Messbereichen in der Lebensmittelproduktion und in pharmazeutischen Anlagen. Die physikalische Größe Druck wird in ein elektri- sches Ausgangssignal umgewandelt. Abhängig von der gewählten Ausführung ist das ®...
Page 68
Anwendungsfall vor Inbetriebnahme vom Betreiber geprüft sein. Häufige Temperaturwechsel und aggressive, abrasive oder hochviskose Messstoffe können die Lebensdauer des Geräts herabsetzen. Dies kann zum Ausfall des Geräts führen. Der Betreiber ist verpflichtet einen rechtzeitigen und regelmäßigen Austausch des Geräts vorzunehmen. WIKA-Betriebsanleitung, Typ DMSU22SA...
Page 69
Schutz der Hände vor Reibung, Abschürfung, Einstichen oder tieferen Verletzungen sowie vor Berührung mit heißen Oberflächen und aggressiven Messstoffen. Arbeitsschuhe tragen! Schutz der Füße vor herunterfallenden oder umherliegenden Gegenständen sowie Schutz vor giftigen oder gesundheitsgefährdeten Flüssigkeiten und aggressiven Messstoffen. WIKA-Betriebsanleitung, Typ DMSU22SA...
Page 70
T3: +150 C Process Temperature TS: T4: +xx C WIKA Alexander Wiegand SE & Co. KG, 63911 Klingenberg, Germany WIKA Instruments Ltd Sevenoaks TN14 5GY / UK Typ des Inline-Prozesstransmitters P# Erzeugnis-Nr. Hinweis zulässige Temperaturen und maximal Konformitätszeichen...
Page 71
3. Sicherheit Typenschild, Display- und Bedieneinheit DI-PT DI-PT-UYZZZ-Z WIKA A. Wiegand SE & Co. KG D-63911 Klingenberg Typ der Display- und Bedieneinheit Herstelldatum JJJJ-MM S# Serien-Nr. Typcode der Display- und Bedieneinheit Die Ex-Kennzeichnung gilt nicht, wenn die Display- und Bedieneinheit zusammen mit Prozesstransmittern ohne Ex-Kennzeichnung verwendet wird.
Page 72
▶ Bei innerbetrieblichem Transport die Hinweise unter Kapitel 4.2 „Verpa- ckung und Lagerung“ beachten. Wird das Gerät von einer kalten in eine warme Umgebung transportiert, so kann durch Kondensatbildung eine Störung der Gerätefunktion eintreten. Vor einer erneuten WIKA-Betriebsanleitung, Typ DMSU22SA...
Page 73
■ Kapitel 15 „Technische Daten“. Ausreichend Platz für eine sichere elektrische Installation. ■ Bedienelemente sind nach der Montage erreichbar. ■ Gerät vor Wärmequellen schützen (z. B. Rohre oder Tanks). Gerät im Betrieb keiner ■ direkten Sonneneinstrahlung aussetzen! WIKA-Betriebsanleitung, Typ DMSU22SA...
Page 74
Zur Einhaltung der Konformität nach 3-A-Standards muss ein 3-A-konformer ■ Prozessanschluss verwendet werden. Diese sind mit Logo im Datenblatt gekennzeichnet. Gerät totraumarm und leicht reinigbar montieren. ■ Einbaulage von Gerät soll selbstentleerend ausgeführt sein. Siehe Kapitel 5.2.1 ■ „Einbauvorschrift zur Selbstentleerung“. WIKA-Betriebsanleitung, Typ DMSU22SA...
Page 75
Geräts Schirm mit der Erdungsklemme verbinden. Es reicht nicht, den Schirm mit der Kabeldurchführung zu verbinden. Bei elektromagnetischer Strahlung über den Prüfwerten nach EN 61326 zwingend ein ■ geschirmtes Kabel verwenden. Bei Verwendung eines Rundsteckers M12 x 1 (4-polig) wird der Gegenstecker vom ■ WIKA-Betriebsanleitung, Typ DMSU22SA...
Page 76
Gehäusekopfdeckel per Hand abschrauben und Display- und Bedieneinheit bzw. Aufsteckkappe abziehen. CrNi-Stahl-Gehäuse ▶ Gehäusekopfdeckel mittels Gabelschlüssel abschrauben und Display- und Bedienein- heit bzw. Aufsteckkappe abziehen. 5.3.3 Schirmung und Erdung Typ DMSU22SA muss über die Erdungsklemme (innen oder außen) geerdet werden. WIKA-Betriebsanleitung, Typ DMSU22SA...
Page 77
Dichtungsnut liegt (keine Lücke zwischen Deckel und Gehäuse). 5.4 Anschlussbelegungen Kabelverschraubung M20 x 1,5 und Federkraftklemmen Zugang für Anschlusskabel Anschlussbelegung Kabelverschraubung Positiver Versorgungsanschluss U+ Schirm Negativer Versorgungsanschluss U- WIKA-Betriebsanleitung, Typ DMSU22SA...
Page 78
Bargraph mit Über-/Unterlastpfeilen und Schleppzeigerfunktion ↵ Eingabetaste [ Richtungstaste [▼] Der Alarmstatus des Geräts wird auch auf dem LC-Display dargestellt. → Siehe Kapitel 10.8.1 „Alarmsignal an der Display- und Bedieneinheit“. WIKA-Betriebsanleitung, Typ DMSU22SA...
Page 79
Gehäusekopfdeckel mittels Gabelschlüssel abschrauben. 2. Einbau Aufsteckkappe abziehen und Display- und Bedieneinheit in beliebiger Rastposition (0°, 90°, 180°, 270°) aufstecken. Ausbau Display- und Bedieneinheit abziehen und Aufsteckkappe aufstecken. 3. Gehäusekopfdeckel verschrauben. Sicherstellen, dass Gehäusekopf dicht verschlossen ist. WIKA-Betriebsanleitung, Typ DMSU22SA...
Page 80
Ausgangssignal als prozentualer Anteil wird angezeigt. ■ Sensortemperatur Temperatur am Sensor wird angezeigt. ■ PV (Primary Value) Dem Modus entsprechender Wert wird angezeigt. ■ Wird der Modus verändert, ändert sich auch die Hauptzanzeige. Schleppzeigerwerte ■ ■ ■ WIKA-Betriebsanleitung, Typ DMSU22SA...
Page 81
TAG-lang (max. 32 alphanumerische Zeichen) ■ Leer (Zusatzanzeige ausgeschaltet) ■ 1. Bedienmenü mit [↵] öffnen. „Anzeige“ auswählen und mit [↵] bestätigen. 2. „Zusatzanzeige“ auswählen und mit [↵] bestätigen. 3. Wert auswählen und mit [↵] bestätigen. » Zusatzanzeige zeigt ausgewählten Wert an. WIKA-Betriebsanleitung, Typ DMSU22SA...
Page 82
Negative Messleitung des Multimeters mit dem negativen Versorgungsanschluss verbinden. » Das Ergebnis der Strommessung sollte im drucklosen Zustand einen Wert zwischen 4 ... 20 mA ergeben. Liegt der Umgebungsluftdruck außerhalb des Messbereichs, kann der gemessene Strom < 4 mA oder > 20mA sein. WIKA-Betriebsanleitung, Typ DMSU22SA...
Page 83
Das Gerät kann mit einer Prozesssteuerungssoftware (z. B. AMS oder Simatic PDM) oder einem Hand-Held (z. B. FC475 von Emerson) bedient und konfiguriert werden. Die Bedienung der jeweiligen Menüs wird in den zugehörigen Online-Hilfen beschrieben. Die Gerätetreiber stehen auf www.wika.de zum Download bereit. ® Prozesstransmitter mit PC verbinden (HART Alle Arbeiten nur im sicheren Bereich durchführen.
» Modus ist eingestellt. 8. Messbereich skalieren. → Siehe Kapitel 8.6 „Messbereich skalieren“ 9. Lagekorrektur durchführen. → Siehe Kapitel 8.8 „Lagekorrektur (Offset)“. » Druckmessung ist konfiguriert. Die Modi Füllstand und Volumen sind für dieses Gerät nicht nutzbar. WIKA-Betriebsanleitung, Typ DMSU22SA...
8.3 Messbereich skalieren 8.3.1 Nassabgleich durchführen Für Messbereichsanfang und Messbereichsende werden die Werte aus der laufenden Messung übernommen. Das jeweilige Ausgangssignal kann angepasst werden. Voraussetzung Messung läuft Einstellbereich Max. Turndown: 4 : 1 , jedoch ≥ 4 bar WIKA-Betriebsanleitung, Typ DMSU22SA...
Keine Messung läuft. Bei laufender Messung kann sich das Ausgangssignal schlagartig ändern. Einstellbereich Messbereichsanfang: -10 ... +110 % des Messbereichs Messbereichsende: 1 ... 120 % des Messbereichs Max. Turndown: 100 : 1 (empfohlen max. 4 : 1) WIKA-Betriebsanleitung, Typ DMSU22SA...
Der Modus definiert welche Messgröße am Stromausgang ausgegeben wird (Druck, Füllstand, Volumen). Die Modi Füllstand und Volumen sind für dieses Gerät nicht nutzbar. Ist die Hauptzanzeige auf PV (Primary Value) eingestellt, wird immer die unter „Modus“ eingestellte Messgröße angezeigt. WIKA-Betriebsanleitung, Typ DMSU22SA...
„Grundeinstell.“ auswählen und mit [↵] bestätigen. 2. „Anwendung“ auswählen und mit [↵] bestätigen. 3. „Druck“ auswählen und mit [↵] bestätigen. 4. „Lagekorrektur“ auswählen und mit [↵] bestätigen. 5. „übernehmen“ auswählen und mit [↵] bestätigen. Aktueller Messwert wird als neuer Nullpunkt verwendet. WIKA-Betriebsanleitung, Typ DMSU22SA...
Messwertschwankungen. Sicherheitsabschaltungen auf Grund von unruhigem Prozess werden damit unterbunden. Druckspitzen werden trotzdem registriert, z. B. als P im Menüpunkt „Diagnose“. Einstellbereich 0 ... 99,9 s 1. Bedienmenü mit [↵] öffnen. „Grundeinstell.“ auswählen und mit [↵] bestätigen. WIKA-Betriebsanleitung, Typ DMSU22SA...
„aus“ auswählen und mit [↵] bestätigen. PIN eingeben und mit [↵] bestätigen. » Schreibschutz ist aktiviert/deaktiviert. 8.9 PIN ändern Werkseinstellung: 0000 1. Bedienmenü mit [↵] öffnen. „Grundeinstell.“ auswählen und mit [↵] bestätigen. 2. „Schreibschutz“ auswählen und mit [↵] bestätigen. WIKA-Betriebsanleitung, Typ DMSU22SA...
5. Simulation beenden. Dazu [ESC] betätigen. 9.2 Stromsimulation durchführen Der ausgewählte oder eingegebene Stromwert wird simuliert und als PV (Primary Value) ausgegeben. 1. Bedienmenü mit [↵] öffnen. „Diagnose“ auswählen und mit [↵] bestätigen. 2. „Simulation“ auswählen und mit [↵] bestätigen. WIKA-Betriebsanleitung, Typ DMSU22SA...
1. Bedienmenü mit [↵] öffnen. „Diagnose“ auswählen und mit [↵] bestätigen. 2. „Schleppzeiger“ auswählen und mit [↵] bestätigen. 3. „P min/max“ auswählen und mit [↵] bestätigen. 4. „anzeigen“ auswählen und mit [↵] bestätigen. » Grenzwerte werden angezeigt. ▼ ▲ WIKA-Betriebsanleitung, Typ DMSU22SA...
Zeigt die Betriebsdauer seit dem letzten Zurücksetzen an. Anzeigen 1. Bedienmenü mit [↵] öffnen. „Diagnose“ auswählen und mit [↵] bestätigen. 2. „Betriebsdauer“ auswählen und mit [↵] bestätigen. 3. „anzeigen“ auswählen und mit [↵] bestätigen. » Betriebsdauer wird angezeigt. WIKA-Betriebsanleitung, Typ DMSU22SA...
10.2.1 TAG-kurz einstellen TAG-kurz erlaubt 8 Stellen mit eingeschränktem Zeichensatz (Zahlen und Großbuchsta- ben). TAG-kurz kann auf der Zusatzanzeige angezeigt werden. 1. Bedienmenü mit [↵] öffnen. „Detaileinstel.“ auswählen und mit [↵] bestätigen. 2. „Kennzeichnung“ auswählen und mit [↵] bestätigen. WIKA-Betriebsanleitung, Typ DMSU22SA...
21,5 mA = Alarmsignal aufsteuernd » Alarmsignal ist eingestellt. 10.4 Signalgrenzen einstellen Die Signalgrenzen geben den Strombereich vor, innerhalb dessen das Ausgangssignal liegen kann. Oberhalb oder unterhalb der Signalgrenzen bleibt der voreingestellte Grenz- wert für das Ausgangssignal stehen. WIKA-Betriebsanleitung, Typ DMSU22SA...
2. „Kontrast“ auswählen und mit [↵] bestätigen. 3. Stelle über [▲] [▼] verändern und mit [↵] bestätigen. » Kontrast ist eingestellt. 10.6 Werkseinstellung wiederherstellen 1. Bedienmenü mit [↵] öffnen. „Detaileinstel.“ auswählen und mit [↵] bestätigen. 2. „Reset“ auswählen und mit [↵] bestätigen. WIKA-Betriebsanleitung, Typ DMSU22SA...
4. Ziffer über [▲] [▼] verändern und mit [↵] bestätigen. Cursor springt zur nächsten Ziffer. Vorgang für alle Ziffern wiederholen. » Kurzadresse ist eingestellt. 10.7.2 Strom konstant aktivieren/deaktivieren Strom konstant beeinflusst die Ausgabe von Stromwerten, z. B. auf der Zusatz- anzeige. WIKA-Betriebsanleitung, Typ DMSU22SA...
→ Siehe Kapitel 14 „Demontage, Rücksendung und Entsorgung“. 10.8.1 Alarmmeldung an der Display- und Bedieneinheit Die Zusatzanzeige wechselt zur Alarmmeldung in Klartext „Membranbruch“. Wie rechts dargestellt, wird im oberen Bereich des LC-Displays zusätzlich ein Warnsymbol eingeblendet. Die Hauptzanzeige wird unverändert dargestellt. WIKA-Betriebsanleitung, Typ DMSU22SA...
Siehe Kapitel 10.3 „Alarmsignal einstellen“ zum Ändern der kundenspezifischen Vorein- stellung. 11. Geräteinformationen 11.1 Messbereich anzeigen 1. Bedienmenü mit [↵] öffnen. „Info“ auswählen und mit [↵] bestätigen. 2. „Messbereich“ auswählen und mit [↵] bestätigen. » Messbereich wird angezeigt. WIKA-Betriebsanleitung, Typ DMSU22SA...
11.4 Seriennummer anzeigen 1. Bedienmenü mit [↵] öffnen. „Info“ auswählen und mit [↵] bestätigen. 2. „Seriennummer“ auswählen und mit [↵] bestätigen. » Seriennummern werden angezeigt. S# = Seriennummer H# = HART-Seriennummer (das Gerät meldet sich damit im Prozessleitsystem) WIKA-Betriebsanleitung, Typ DMSU22SA...
Teile korrosiv angreifen. Temperaturschocks oder schnelle Temperaturänderungen vermeiden. Die Tempera- ■ turdifferenz zwischen Reinigungsmittel und Klarspülung mit Wasser sollte möglichst gering sein. Negativbeispiel: Reinigung mit 80 °C [176 °F] und Klarspülung mit +4 °C [+39,2 °F] kaltem Wasser. WIKA-Betriebsanleitung, Typ DMSU22SA...
Gerät rücksenden E003 Sensor defekt Druckstatus Sensor defekt Gerät neu starten Gerät rücksenden E004 Kennlinienfehler Überlauf in Gerät neu starten Berechnungskette Auf lineare Kennlinie umschalten Eingaben überprüfen Gerät rücksenden E005 Temperatursensor Temperatursensor defekt Gerät neu starten Gerät rücksenden WIKA-Betriebsanleitung, Typ DMSU22SA...
Das Gerät vor der Demontage druck- und stromlos schalten. 14.2 Rücksendung Beim Versand des Geräts unbedingt beachten: Alle an WIKA gelieferten Geräte müssen frei von Gefahrstoffen (Säuren, Laugen, ■ Lösungen, etc.) sein und sind daher vor der Rücksendung zu reinigen, siehe ab Kapitel 12.1 „Äußerliche Reinigung Prozesstransmitter“.
≤ U+ - 14 V / 0,023 A U+ = Angelegte Hilfsenergie (→ Siehe 15.2 „Spannungsversorgung“) Dämpfung 0 ... 99,9 s, einstellbar Nach der eingestellten Dämpfungszeit gibt das Gerät 63 % des anstehenden Drucks als Ausgangssignal aus. Einschwingzeit t 80 ms Aktualisierungsrate 50 ms WIKA-Betriebsanleitung, Typ DMSU22SA...
DC 23 ... 25 V Luftdruck 860 ... 1.060 mbar [86 ... 106 kPa, 12,5 ... 15,4 psi] Luftfeuchte 45 ... 75 % r. F. Kennlinienbestimmung Grenzpunkteinstellung nach IEC 61298-2 Kennliniencharakteristik Linear Referenzeinbaulage Stehend, Membrane zeigt nach unten WIKA-Betriebsanleitung, Typ DMSU22SA...
Werte an, diese Werte können vom Bediener bestimmt werden. Über die Display- und Bedieneinheit kann der Prozesstransmitter konfiguriert werden. Nur dieses Display zum Einbau in den Prozesstransmitter verwenden. Hygienegerechte Kabelverschraubung M20 x 1,5 11348691 Kabeldurchmesser: 6 ... 12 mm [0,24 ... 0,47 in] WIKA-Betriebsanleitung, Typ DMSU22SA...
Anlage 5: Menübaum, Info Info Messbereich Einstellung Herstell- datum Version Seriennr. S# Gerätenummer H# HART-Nummer WIKA-Betriebsanleitung, Typ DMSU22SA...
Page 115
WIKA operating instructions, model DMSU22SA...
Page 116
WIKA subsidiaries worldwide can be found online at www.wika.com. WIKA-Niederlassungen weltweit finden Sie online unter www.wika.de. Importer for UK WIKA Alexander Wiegand SE & Co. KG WIKA Instruments Ltd Alexander-Wiegand-Straße 30 Unit 6 and 7 Goya Business park 63911 Klingenberg • Germany The Moor Road Tel.
Need help?
Do you have a question about the DMSU22SA and is the answer not in the manual?
Questions and answers