Anbauanleitung
Bullet 1000 Extreme/PL/DF
Sehr geehrter Kunde,
wir danken Ihnen für das Vertrauen, das Sie uns mit dem Kauf dieses Produkts entgegen gebracht haben.
Lesen Sie diese Anbauanleitung bitte aufmerksam und vollständig, bevor Sie entscheiden, ob Sie den
Anbau selbst durchführen oder eine Fachkraft damit beauftragen möchten. Wenn Sie Fragen oder An-
regungen haben oder wenn Sie ein Ersatzteil benötigen, schicken Sie uns eine E-Mail an info@kellermann-
online.com oder rufen Sie uns an (0241-938080). Wir kümmern uns darum.
Hinweis: Bullet 1000
Jeder Kellermann Bullet 1000 Extreme/PL/DF verfügt über eine ECE-Zulassung, die durch die Zulassungsnummer
auf dem Glas dokumentiert ist. Das bedeutet für Sie, dass Sie ihn bei korrektem Anbau ohne Eintragung in
die Fahrzeugpapiere oder Vorführung bei einem technischen Überwachungsdienst anstelle der originalen
Leuchten verwenden können. Sie müssen keinerlei Unterlagen mit sich führen. Dies gilt für alle Motor-
räder mit europäischem Recht entsprechender Beleuchtung.
ACHTUNG! Ein fachgerechter Anbau und elektrischer Anschluss sind Voraussetzung für die Gewährleistung.
Erledigen Sie diese Arbeiten deshalb nur dann selbst, wenn Sie entsprechend ausgebildet sind. Andernfalls
wenden Sie sich an eine Fachwerkstatt und überlassen dieser den Anbau und Anschluss des Bullet 1000
Extreme/PL /DF Bei Schäden durch Falschanschluss oder Überspannung (z.B. durch einen defekten Licht-
maschinenregler) besteht kein Gewährleistungsanspruch.
ACHTUNG! Eine mangelhafte Befestigung oder falsche Ausrichtung des Bullet 1000 Extreme /PL /DF kann
zum Erlöschen der Betriebserlaubnis und des Versicherungsschutzes des Fahrzeugs und zu Unfällen führen.
Prüfen Sie deshalb vor jeder Fahrt, ob die Blinker ordnungsgemäß angebracht und funktionsfähig sind.
ACHTUNG! Der Bullet 1000 Extreme/PL/DF kann sich im Betrieb erwärmen. Der Kontakt mit bloßer Haut
oder wärmeempfindlichen Gegenständen kann zu Beeinträchtigungen führen.
ACHTUNG! Vor dem Anbau ist der sichere Stand des Motorrades zu gewährleisten, da ein umstürzendes Motor-
rad zu Verletzungen und zu Schäden am Motorrad führen kann.
Demontieren Sie die originalen Blinker. Montieren Sie die Bullet 1000 Extreme/PL/DF anstelle der originalen
Blinker oder schaffen Sie eine Bohrung von Ø 8,5 mm und bringen Sie dort den Bullet 1000 Extreme/PL/DF
mittels der beiliegenden, selbst sichernden M8 Mutter mit 8 Nm an. Sorgen Sie dafür, dass der Bereich des
Bullet 1000 Extreme/PL/DF,
DF in dem die Leitungen aus dem Gewinderohr heraus geführt werden, vor Spritzwasser
DF,
, in dem die Leitungen aus dem Gewinderohr heraus geführt werden, vor Spritzwasser
,
geschützt ist. Den Bullet 1000 Extreme/PL/DF so befestigen, dass er in Fahrzeuglängsrichtung und horizontal
abstrahlt. Die richtige Ausrichtung ist für die Sicherheit im Straßenverkehr notwendig und Bestandteil der
Zulassung; ein Fahrzeug mit falsch ausgerichteten Leuchten wird leicht übersehen.
Achten Sie bei der Auswahl des Befestigungspunktes darauf, dass alle Anbauvorschriften eingehalten werden.
Diese entnehmen Sie bitte der Richtlinie 93/92/EWG, die Sie unter www.eur-lex.europa.eu einsehen können.
Die wichtigsten Maße sind:
A
Rand der
leuchtenden
Fläche des
Scheinwerfers
Anbaufläche
vorne
Bullet 1000 Extreme
hinten
Bullet 1000 PL
vorne
Bullet 1000 DF
hinten
Anbaumaße Bullet 1000 DF:
Seite 1
ANBAU
vorne
C
B
Anbauflächen
A
204
mm
B
3 mm
C
146 mm
A
204 mm
B
58 mm
C
138 mm
max. 300 mm
min. 350 mm
deutsch
Alle Bullet 1000 Extreme /PL/DF:
Durchtrennen Sie die Zuleitungen zwischen den originalen Blinkern und Ihrer Steckverbindung an einer
geeigneten Stelle.
Schließen Sie die Bullet 1000 Blinker wie folgt an:
· Plus des linken (rechten) Blinkers mit dem grauen Kabel des linken (rechten) Bullet 1000 Extreme/PL /DF
verbinden
· Minus des linken (rechten) Blinkers mit dem schwarzen Kabel des linken (rechten) Bullet 1000 Extreme/PL/DF
verbinden
Der Bullet 1000 Extreme ist nun fertig angeschlossen. Bei den beiden anderen Varianten müssen noch weitere
Kabel angeschlossen werden:
Bullet 1000 PL:
Machen Sie ein Pluskabel der Instrumentenbeleuchtung oder das Pluskabel der originalen Begrenzungsleuchte
ausfindig. Schließen Sie die grau-weißen Kabel beider Bullet 1000 PL an diese Leitung an. Die originale
Begrenzungsleuchte muss deaktiviert werden.
Alternativ können Sie die Begrenzungsleuchten auch über einen eigenen Schalter betätigen. In dem Fall ist eine
grün leuchtende Einschaltkontrollle vorgeschrieben.
Bullet 1000 DF:
Durchtrennen Sie die originalen Zuleitungen zwischen den originalen Schlusslicht/Bremslicht und dessen
Steckverbindung zum Kabelbaum an einer geeigneten Stelle. Der originale Kabelbaum bleibt auf diese Weise
unangetastet. Finden Sie dann die Belegung der originalen Kabel des Kabelbaums Ihres Motorrades heraus und
verbinden Sie sie mit den Leitungen der Bullet 1000 DF wie folgt:
• Plus der durchtrennten Zuleitung des Schlusslichts mit den grau-weißen Leitungen beider Bullet 1000 DF
verbinden
• Plus der durchtrennten Zuleitung des Bremslichts mit den grau-roten Leitungen beider Bullet 1000 DF
verbinden
• die schwarze Leitung (Minus) kann wahlweise auch an Minus des Rücklichts angeschlossen werden
Im Lieferumfang sind Quetschverbinderhülsen und Schrumpfschläuche enthalten, die dazu dienen, die Kabel
der Leuchte mit den Kabeln des originalen Steckers zu verbinden. Schieben Sie zuerst eines der Schrumpf-
schlauchstücke über eines der beiden zu verbindenden Kabel und entfernen Sie 5mm der Isolierung der beiden
Kabelenden. Schieben Sie dann die beiden blanken Enden in eine Quetschverbinderhülse und verpressen Sie sie
Kabelenden. Schieben Sie dann die beiden blanken Enden in eine Quetschverbinderhülse und verpressen Sie sie
Kabelenden.
mit einem geeigneten Werkzeug. Ziehen Sie danach den Schrumpfschlauch über die Verbindungsstelle und
erhitzen Sie ihn gleichmäßig, bis er sich auf ganzer Länge angeschmiegt hat.
Diese Art der Kabelverbindung ist im technischen Sinne nicht lösbar. Um die Kabel lösbar zu verbinden,
empfehlen wir Posilock Kabelverbinder. Diese können Sie u.a. über die Internetseite www.kellermann-online.com
beziehen.
Verlegen Sie die Kabel so, dass sie vor Spritzwasser geschützt sind und befestigen Sie sie in geeigneter Weise z. B.
mit Kabelbindern.Testen Sie die Funktion der Bullet 1000 Extreme /PL/DF an Ihrem Fahrzeug.
Der Umbau ist damit abgeschlossen.
Sollte sich die Blinkfrequenz nach der Blinkerumrüstung auf ein unzulässiges Maß erhöhen (einige originale
Blinkrelais funktionieren nur bei originaler elektrischer Leistung) oder sollten statt zwei alle vier Blinker
gleichzeitig leuchten, raten wir zu folgender Lösung: Verwenden Sie ein lastunabhängiges Kellermann Relais
(Art.-Nr.123970).Diese Lösung ist möglichst zu bevorzugen, da sie einfach, sicher und zuverlässig ist und in kurzer
Zeit eingebaut werden kann. Sollte die Verwendung des Relais bei Ihrem Fahrzeug nicht möglich sein, können
Sie statt dessen Leistungswiderstände einbauen, die parallel zu den Blinkern zu verschalten sind. Bringen sie
die Widerstände so an, dass Wärme von ihnen gut abgeleitet werden kann. Der erforderliche Ohmwert der
Widerstände variiert je nach Fahrzeug; bei original 21 W Blinklampen funktioniert meist je ein Widerstand mit
7,5 Ohm und 50 Watt Belastbarkeit pro Bullet 1000 Extreme / PL / DF.
Sie können sich gern an uns wenden. Bisher konnten wir jedem Kunden helfen.
ACHTUNG! Die Verwendung der beschriebenen Maßnahmen kann die Funktion außer Kraft setzen, dass
hinten
sich bei einem Ausfall eines Blinkers die Blinkfrequenz erhöht, um den Fahrer auf den Ausfall eines
Blinkers hinzuweisen. Kontrollieren Sie deshalb vor jeder Fahrt die Funktion der Blinker!
ACHTUNG! Die Leistungswiderstände werden bei längerem Blinkbetrieb sehr warm. Stellen Sie sicher,
dass durch die Erwärmung keine Bauteile beschädigt werden können.
In den Kellermann Bullet 1000 Extreme /PL/DF ist die bewährte Long Life Protection Guard® Schaltung
integriert. Diese sorgt in Verbindung mit der LED- Technik für eine extrem hohe Lebensdauer. Ein Auswechseln
des Leuchtmittels ist somit nicht erforderlich und aus zulassungstechnischen Gründen auch nicht möglich.
Bullet 1000
Extreme
Auf unserer Homepage www.kellermann-online.com finden Sie u.a. unseren Onlineshop mit unserem
umfangreichen Ersatzteil- und Zubehörprogramm und einen Downloadbereich. Wenn Sie Anregungen
oder Fragen haben, können Sie sich jederzeit per E-Mail (info@kellermann-online.com) oder telefonisch
(0241-938080) an uns wenden.
ELEKTRISCHER ANSCHLUSS
BLINKFREQUENZ
Bullet 1000
PL
ONLINESHOP unter
www.kellermann-online.com
Seite 2
deutsch
Bullet 1000
DF
Need help?
Do you have a question about the Bullet 1000 Extreme and is the answer not in the manual?
Questions and answers