Download Print this page

DeWalt DCF961N Original Instructions Manual page 24

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 26
DEUTsch
Regelung der Rechts‑/Linksdrehung (Abb. A)
Ein Regler 
 2 
für Rechts‑ oder Linksdrehung bestimmt
die Drehrichtung des Werkzeugs und dient auch
als Verriegelungsschalter.
Für Rechtsdrehung (vorwärts) lassen Sie den Auslöseschalter los
und drücken Sie den Drehrichtungsknopf an der rechten Seite
des Werkzeugs.
Für Linksdrehung (rückwärts) lassen Sie den Auslöseschalter los
und drücken Sie den Drehrichtungsknopf an der linken Seite
des Werkzeugs.
In der mittleren Stellung des Reglers ist das Werkzeug in
der AUS‑Stellung verriegelt. Achten Sie darauf, dass der
Auslöseschalter entriegelt ist, wenn Sie diesen Regler verstellen.
hInWEIs: Wenn das Gerät zum ersten Mal nach einem
Drehrichtungswechsel gestartet wird, hören Sie eventuell ein
Klicken beim Starten. Dies ist normal und weist nicht auf ein
Problem hin.
Arbeitsleuchte (Abb. A, D)
Die Arbeitsleuchten 
 7 
werden aktiviert, wenn der
Drehzahlregler 
hereingedrückt wird. Wiederholtes Drücken
 1 
des Arbeitsleuchtenschalters 
„schwache Beleuchtung", „starke Beleuchtung" und „Aus".
hInWEIs: Die Arbeitsleuchte soll die unmittelbare Arbeitsfläche
ausleuchten und ist nicht dazu bestimmt, als Taschenlampe
zu fungieren.
Richtige Haltung der Hände (Abb. E)

WARNUNG: Zur Reduzierung des Risikos schwerer
Verletzungen muss IMMER die richtige Handstellung
eingehalten werden, wie in der Abbildung gezeigt.

WARNUNG: Zur Reduzierung des Risikos schwerer
Verletzungen muss das Gerät IMMER fest in den Händen
gehalten werden, damit jederzeit richtig reagiert
werden kann.
Bei der korrekten Handposition liegt eine Hand auf dem
Haupthandgriff 
 8 
.
Verwendung (Abb. A)

VORSICHT: Vergewissern Sie sich, dass das
Befestigungsteil und/oder System dem vom Werkzeug
generierten Drehmoment standhält. Bei einem
übermäßig hohen Drehmoment besteht Bruch- und eine
mögliche Verletzungsgefahr.
1. Stecken Sie das Zubehörteil auf den Kopf des
Befestigungsteils. Halten Sie das Werkzeug so, dass es
gerade auf das Befestigungsteil zeigt.
2. Zum Starten des Betriebs drücken Sie den Auslöseschalter
mit einstellbarer Drehzahl 
mit einstellbarer Drehzahl, um den Betrieb anzuhalten.
Überprüfen Sie das Drehmoment immer mit einem
Drehmomentschlüssel, da das Anziehdrehmoment vielen
Einflussgrößen unterliegt, z. B.:
-
spannung: Niedrige Spannung, die durch eine
fast entladene Batterie verursacht wird, reduziert
das Anziehdrehmoment.
22
 8 
 wechselt durch die Funktionen
 1 
. Lösen Sie den Auslöseschalter
Zubehörgröße: Bei der Verwendung einer falschen
-
Zubehörgröße wird das Anziehdrehmoment reduziert.
-
schraubengröße: Schrauben mit größerem
Durchmesser erfordern in der Regel ein
höheres Anziehdrehmoment. Ferner kann das
Anziehdrehmoment infolge der Länge, Güte und des
Drehmomentkoeffizienten unterschiedlich sein.
-
schraube: Achten Sie darauf, dass die Gewindegänge
frei von Rost oder anderen Verunreinigungen
sind, damit das richtige Anziehdrehmoment
gewährleistet wird.
-
Material: Die Art des Materials und die
Oberflächenbeschaffenheit wirken sich auf das
Anziehdrehmoment aus.
-
Einschraubzeit: Eine längere Einschraubzeit
führt zu einer Erhöhung des Anziehdrehmoments.
Bei Verwendung einer Einschraubzeit, die länger
als empfohlen ist, können die Befestigungsteile
überbeansprucht, abgenutzt oder beschädigt werden.
WARTUNG
Ihr Elektrowerkzeug wurde für langfristigen Betrieb mit
minimalem Wartungsaufwand konstruiert. Ein kontinuierlicher,
zufriedenstellender Betrieb hängt von der geeigneten Pflege
des Elektrowerkzeugs und seiner regelmäßiger Reinigung ab.

WARNUNG: Um die Gefahr ernsthafter Verletzungen
zu reduzieren, muss vor jeder Einstellung und jedem
Abnehmen/Installieren von Zubehör das Werkzeug
ausgeschaltet und der Akku entfernt werden. Ein
unbeabsichtigtes Starten kann zu Verletzungen führen.
Das Ladegerät und der Akku können nicht gewartet werden.
Schmierung
Ihr Elektrogerät benötigt keine zusätzliche Schmierung.
Reinigung

WARNUNG: Stromschlag und mechanische Gefahren.
Trennen Sie das Elektrogerät vor der Reinigung von
der Stromquelle.

WARNUNG: Zur Gewährleistung eines sicheren und
effizienten Betriebs sind das Elektrogerät und die
Lüftungsschlitze stets sauber zu halten.

WARNUNG: Verwenden Sie niemals Lösungsmittel
oder andere scharfe Chemikalien für die Reinigung der
nichtmetallischen Teile des Geräts. Diese Chemikalien
können die in diesen Teilen verwendeten Materialien
schwächen. Verwenden Sie daher ein Tuch, das nur mit
Wasser und milder Seife angefeuchtet ist. Achten Sie
darauf, dass niemals Flüssigkeiten in das Gerät eindringen.
Tauchen Sie niemals irgendein Teil des Gerätes in
eine Flüssigkeit.
Die Lüftungsschlitze können mit einer trockenen, weichen,
nicht‑metallischen Bürste und/oder einem geeigneten
Staubsauger gereinigt werden. Keinesfalls Wasser oder
irgendwelche Reinigungslösungen verwenden. Tragen Sie einen
zugelassenen Augenschutz und eine zugelassene Staubmaske.

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

Dcf961Xr dcf961Xr dcf961h2gXr dcf961nXr dcf961h2tXr dcf961nt